Landesmuseum Hannover

2927 reviews

Willy-Brandt-Allee 5, 30169 Hannover, Germany

www.landesmuseum-hannover.de

+495119807686

About

Landesmuseum Hannover is a Museum located at Willy-Brandt-Allee 5, 30169 Hannover, Germany. It has received 2927 reviews with an average rating of 4.5 stars.

Photos

Hours

Monday10AM-6PM
Tuesday10AM-6PM
Wednesday10AM-6PM
Thursday10AM-6PM
Friday10AM-6PM
SaturdayClosed
Sunday10AM-6PM

F.A.Q

Frequently Asked Questions

  • The address of Landesmuseum Hannover: Willy-Brandt-Allee 5, 30169 Hannover, Germany

  • Landesmuseum Hannover has 4.5 stars from 2927 reviews

  • Museum

  • "Das Landesmuseum ist ein Ort wo man gerne Mal einen Blick riskieren kann"

    "Das Niedersächsische Landesmuseum Hannover (Eigenbezeichnung: Landesmuseum Hannover Das WeltenMuseum) befindet sich in Hannover am Maschpark gegenüber dem Neuen Rathaus"

    "Ergänzung 14"

    "SAXONIA-Ausstellung: Die gesamte Ausstellung ist extrem gering beleuchtet und dunkel"

    "Wegen der Slevogt-Ausstellung war nach längerer Zeit wieder einmal ein Besuch fällig"

Reviews

  • Debora Duckert

Das Landesmuseum ist ein Ort wo man gerne Mal einen Blick riskieren kann. Die Ausstellungen und die Verschiedenen Bereiche des Museums sind sehr gut präsentiert. Es gibt sehr viel interessantes zu lernen und zu sehen von der Geschichte des Menschen bis zu den unerforschten tiefen des Ozeans kann man Skelette, Fische ausgestopfte wie auch lebendige Tiere sehen und sein Wissen über die Bereiche einfach und schnell lernen. Nebenbei ist das Personal sehr freundlich und höflich. Sie gehen auf wünsche und Anmerkungen ziemlich gelassen ein. Bei der Kunst Sonderausstellung bei der ich heute war, ( im Freien) konnte ich sehr viel über die Verschiedenen Künstler lernen und welchen Idee/ Gedanken sie hatten beim malen des Gemäldes hatten und was für verschiedene Arten der Kunst es damals gab. Was mir persönlich aber am besten gefiel war die Ausstellung der verschiedener Meeres Lebenwesen und ihrer Evolution. Jedoch gefiel es mir leider garnicht dass es bei den Aquarium und deren Fische zu kleinen Raum zum Schwimmen gab. Meiner Meinung nach sollte das Landesmuseum mehr Platz für die Meeresbewohner und Pflanzen hergeben. Aber das war nicht nur bei den Fischen so. Auch die Bereiche der Insekten und Amphibien und Reptilien waren meiner Meinung nach viel zu klein geraten. Das einzige was es zu bemängeln von meiner Seite aus ist, dass auf der Homepage keine Angabe zu der Ausstellung (Ritter und Burgen) gab, denn eigentlich war geplant dass ich mit meiner Gruppe gezielt zu der Ausstellung gehen könne. Am Schalter sagten sie jedoch dass es ein Missverständnis sei und diese Ausstellung ausschließlich für Kinder ab 9 Jahren galt. Ich fand es schade dass es nicht schon auf der Homepage stand denn ich interessiere mich sehr für das Mittelalter und nicht alles aus dem Mittelalter war nicht nur für Kinder interessant. Fazit: Das Landesmuseum lädt große und kleine zu einem Interessanten Ort über Kunst Geschichte und Biologie ein. Es ist Kindergerecht und freundlich. Als Kind kann man da viel entdecken aber auch als Erwachsener lohnt es sich einen Ausflug ins Landesmuseum zu machen.

  • Kameran Hashim

Das Niedersächsische Landesmuseum Hannover (Eigenbezeichnung: Landesmuseum Hannover Das WeltenMuseum) befindet sich in Hannover am Maschpark gegenüber dem Neuen Rathaus. Es besteht aus fünf Abteilungen. Gezeigt werden eine Gemälde-, Graphik- und Skulpturensammlung mit Kunstwerken vom Mittelalter bis zum frühen 20. Jahrhundert sowie bedeutende Exponate aus der Archäologie und der Natur- und Völkerkunde, des Weiteren ein Münzkabinett.Vorläufer des Museums ist das am 23. Februar 1856 in Gegenwart von König Georg V. eingeweihte Museum für Kunst und Wissenschaft. Das Gebäude wird heute als Künstlerhaus Hannover weiter genutzt. Die Initiative zum Bau ging von der Naturhistorischen Gesellschaft Hannovergemeinsam mit dem Historischen Verein für Niedersachsen und dem Verein für öffentliche Kunstsammlungen Mitte des 19. Jahrhunderts aus, die ihre umfangreichen Sammlungen zusammenführen und der Öffentlichkeit zugänglich machen wollten. Das Museum wurde in den Folgejahren in Museum der Provinz Hannover und später in Provinzialmuseum umbenannt. Das Haus mit seinen umfangreichen Sammlungen litt schnell unter Platzmangel und da 1895 keine baulichen Erweiterungen möglich waren, wurde 1902 ein Neubau am Rand des Maschparks errichtet. Hubert Stier entwarf das repräsentative Museumsgebäude im Stil der Neorenaissance. Den Relieffries „Hauptmomente in der Entwicklung der Menschheit“ am Gebäude schuf der Bildhauer Georg Herting gemeinsam mit Karl Gundelach und Georg Küsthardt. 1933 erhielt das Museum den Namen Landesmuseum und 1950 die heutige Bezeichnung Niedersächsisches Landesmuseum Hannover. Im Zweiten Weltkrieg wurden die Sammlungen ausgelagert. Durch die Luftangriffe auf Hannover wurde die Kuppel über dem mittleren Risalit zerstört. Von 1995 bis 2000 erfolgten umfangreiche Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen im Gebäudeinneren. Die Wiedereröffnung fand im Zuge der Expo 2000 am 13. Mai 2000 statt. Seit 2014 werden die Sammlungen als WeltenMuseum neu gestaltet

  • André Point

Ergänzung 14.12.2023: Korrektur von zwei auf drei Sterne aufgrund des Rückmeldung vom Landesmuseum!! Ganz herzlichen Dank für Ihre Rückmeldung!! Das Landesmuseum in Hannover ist sehr gut zu erreichen und bieten zahlreiche Parkmöglichkeiten in der Nähe! Der Eintrittspreis mit 10 Euro für zwei Erwachsene und drei Kinder ist sehr fair! Die Naturwelten sowie die Menschenwelten sind schön und interessant gestaltet und bieten insbesondere auch für Kinder spannende Informationen. Gestört hat uns jedoch, dass wir uns als Familie alles andere als willkommen gefühlt haben! Auf die Frage beim Ticketkauf, welche Sonderausstellungen es aktuell gibt, wurde wortwörtlich mit "..mit drei Kindern ist das nichts für Sie" geantwortet! ...Die Inhalte der Ausstellungen wurden hierbei nicht mal erwähnt und erst auf Nachfrage genannt! Dieses Klischee zog sich fast durch den gesamten Besuch: unsere Tochter musste ihren Rucksack einschließen, mehrere Erwachsene durften ihren Rucksack dagegen auch in der Ausstellung tragen... Den Höhepunkt gab es dann in den Kunstwelten: neben dem äußerst unfreundlich formulierten "Wunsch" erstmal zu überprüfen ob wir überhaupt Tickets haben, wurden wir dann noch mal aufgeklärt was die Kinder alles nicht tun dürfen: nicht zu dicht an die Bilder, keine Absperrungen übertreten etc.! Während unseres Rundgangs wurden die unterschiedlichen Alarmarten tatsächlich mehrmals ausgelöst - ausschließlich von offensichtlich erwachsenen Menschen! Schade, dass hier von vornherein Kinder anscheinend als "Unruhestifter" angesehen werden!
Besuchstag war
Am Wochenende
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Nein

  • J. Groth

SAXONIA-Ausstellung: Die gesamte Ausstellung ist extrem gering beleuchtet und dunkel. Zudem kommt das Licht bei fast allen Vitrinen und Exponaten von hinten und oben. Demzufolge steht man sich selbst im Licht und sieht von Details garnichts. Inhaltlich sind die Informationen zur Geschichte der Sachsen manchmal recht dünn und bleiben im ungefähren. Auffällig ist jedoch, wie häufig die Austellungsmacherinnen (es sind lt. Impressum fast ausschließlich Frauen) auf den „Migrationshintergrund“ der Sachsen hinweisen. Was will man den Besuchenden (!) damit denn suggerieren? Weshalb unterlässt man nicht diesen moralisierenden, offenbar politisch motivierten Versuch, der aktuellen Migrationsproblematik einen positiven Hintergrund zu malen? Sozusagen: Seht her, auch wir (Nieder-)Sachsen sind bloß „Migranten“. Wer im Geschichtsunterricht ein wenig aufgepasst hat der erinnert sich, dass zwischen den Jahren 500 und 700 der Neuzeit ganz Europa eine Völkerwanderung erlebte. Nur, dass der Kontinent damals nur weniger als 5 Millionen Einwohner besaß und nicht 500 Millionen so wie heute. Es war also damals für jeden noch Platz genug. Insgesamt bleibt die Ausstellung weit hinter meinen Erwartungen zurück. Inhaltlich fühle ich mich nicht informiert, sondern belehrt, fast bevormundet.

  • axel klein

Wegen der Slevogt-Ausstellung war nach längerer Zeit wieder einmal ein Besuch fällig. Der Bereich ist auch sehr schön gestaltet, man spürt das Bemühen den Aufenthalt angenehm zu gestalten, um die zu sehende Schönheit entspannt zu genießen. Außer den noch nie gesehenen Werken (Cortez vor Montezuma, Brandbilder und drei aus Privatsammlungen) sind die alten Bekannten aus Hamburger Kunsthalle, Städel, Galerie Neuer Meister, Mainz und Saarbrücken die Fahrt nach Hannover jedenfalls wert. Bei den Zoobildern hätte ich mir natürlich noch mehr gewünscht, die schwarzen Panther aus Bremen hätten bequem noch Platz gehabt. Sehr gelungen ist die Kombination des Triptychons vom verlorenen Sohn und der Scheherazade! Dem außergewöhnlichen Selbstbildnis des Hauses am Eingang hätte ich gerne das Leipziger und/oder das Schweinfurter zur Seite gestellt. Es ist schade, dass außer zu Liebermann und Corinth keine Bezüge in die Sammlung gemacht werden (z.B. Emil Orlik) und dass keine Werbung für die Ausstellungen in Mainz und Saarbrücken gemacht wird. Warum gibt es den Wein mit "Slevogt-Etiketten" nicht im Museumsshop, warum wird auf den neuen Wanderweg rund um Neukastel nicht hingewiesen? Die Beschränkung auf den regionalen Tellerrand ist immer wieder betrüblich.

  • Alfred May

Wir waren kürzlich mit unseren jungen Enkeln aus Berlin dort. Berlin ist reichlich mit Museen gesegnet, dennoch waren sie auf das Landesmuseum gespannt, nachdem wir ihnen einiges vorab ankündigten. Sehr angenehm sind die familienfreundlichen Preise, auch der Empfang war sehr freundlich. Wenn man übrigens nicht gerade an einem der am meisten frequentierten Tage dort ist, hat man gute Chanchen auf einen 4Stunden Parkplatz längs der Straße (Empfehlung: Easypark-App). Wer nicht gut zufuß ist, kann sich kostenlos einen leichten Klappstuhl mitnehmen. Eine Kleinigkeit für kleine Kinder: in den Toiletten gibt es Sitzergänzungen, seltener Service, prima! Zu Beginn waren wir in den "Naturwelten" im Erdgeschoss. Wunderbar, die Kinder sogen alles förmlich in sich 'rein. Allein im Aquariumbereich hielten wir uns endlos lange auf. Auch im ersten Stock war es äußerst lehrreich, interessant und vielfältig. Ich füge ein Foto von der Nachbildung eines Tiefseefisches an.
Besuchstag war
Wochentag
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Weiß nicht

  • le Fritz

Die Ausstellungen sprechen unterschiedliche Gruppen an, die Naturwelten wegen der Aquarien und Dinosaurier im EG sind für Kinder sehr interessant, die Bilder und Münzgalerie sowie die Geschichte der menschlichen Entwicklung eher für Erwachsene / Interessierte. In allen Ausstellungen und Themengebieten gibt es Wissenswertes und Interessantes zu sehen. Allerdings ist das große Spektrum auch ein Nachteil, es wird von allem einiges gezeigt, aber nichts so richtig im Detail und die großen wooow Effekte gibt es hier eher nicht zu sehen. Hier ist die Frage, inwieweit sich der Eintrittspreis für den Einzelnen lohnt. Da die Sonderausstellungen wechseln, bewerte ich diese hier nicht. Das Museum ist modern und gut gestaltet, man sollte 2 bis 3 Stunden Zeit mitbringen für die Dauerausstellungen, wenn man sich Zeit lässt noch mehr. Besonders schön ist der freie Eintritt am Freitag Nachmittag, zu dieser Zeit ist es allerdings dann auch recht voll.

  • Nxtxsxha 2706

war leider ein bisschen enttäuschend. Verglichen mit anderen Museen (zB Lüneburg oder Amsterdam) kann dieses leider überhaupt nicht mithalten und dass obwohl es das Land Niedersachsen repräsentiert. Sehr kleine Ausstellungen, gerade in den oberen Etagen z.T. lieblos gestaltet. Naturwelten und den Anfang der Menschheitsgeschichte fand ich gelungen, den Rest leider nicht. Manche Räume sind dann nur gegen Aufpreis zu besuchen was ich keine schöne Lösung finde, dann lieber gleich mehr zahlen für alle und alles sehen dürfen. In der Naturweltenausstellung sind zudem lebende Tiere wie im Zoo, sehr unschön da ich Zoos nicht unterstütze. Auch für den freien Eintritt am Freitag würde ich kein 2. mal hin, wirklich schade.
Besuchstag war
Wochentag
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Nein

  • Jas Ahr

Wir sind wegen der Empfehlung von zwei befreundeten Familien ins Landesmuseum gefahren, um die Sonderausstellung "Ritter und Burgen" anzusehen. Und vor Ort stellte sich heraus, nicht nur ansehen, sondern auch aktiv mitmachen, ausprobieren, erfahren ist die Devise. Unsere Kinder konnten Kirchenfenster puzzeln, ein Ritterturnier reiten, eine 3D-Animation eines Klosters erkunden, mittelalterliche Musik komponieren, das Bauprinzip für Kathedralen ausprobieren, und, und, und. Wir waren alle begeistert und kommen garantiert wieder, um auch die Dauerausstellungen genauer zu erkunden. Die Aquarien in der Ausstellung NaturWelten sind wirklich sehr besonders und die Architektur des Gebäudes allein schon großartig. Unsere Anfahrt von immerhin 80 Kilometern hat sich gelohnt.

  • Nicole Schönbach

Für Familien ist dieses Museum ein ganz toller Anlaufpunkt. Die Exponate sind auf Augenhöhe und alles ist gesichert, sodass es eine Ja- Umgebung für kleine Kinder schafft. Die Mischung aus lebenden und präparierten Exponaten ist spannend und abwechslungsreich. Wir haben aufgrund von Zeitmangel nur die Naturwelten gesehen und es war so toll, dass wir wieder hingehen werden, wenn wir das nächste Mal Hannover besuchen. Der Preis ist zudem völlig angemessen. Es ist zudem eine echte Alternative zum Sealife oder Zoo, wenn man nur wenig Zeit hat. Vielen Dank für die tollen Eindrücke!
Besuchstag war
Wochentag
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Nein

  • Sepp Tämber

27. Juli 2022: Das Museum selbst ist gut. Bietet aktuell auch einen ermäßigten Eintritt an, da Umbaumaßnahmen am Dach vorgenommen werden und somit die KunstWelten gesperrt sind. Die NaturWelten sind toll, wahrlich die Attraktion für Kinder. Die MenschenWelten sind sehr informativ. Vielleicht kann man den Media Guide als App umfunktionieren, sodass man Infos zu den Museumsgegenständen auch während seines Rundganges abrufen kann. Leider ist im gesamten Haus weder Handyempfang, wenn dann nur wirklich sehr spärlich an einen Ecken EDGE, noch WLAN vorhanden.
Besuchstag war
Wochentag
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Nein

  • Silke von Brezinski

Wir haben im Landesmuseum die Duckomenta besucht. Ein Freund hatte uns den Tipp gegeben und so scheuten wir keine Kilometer und reisten extra aus Görlitz an. Und wir wurden wahrlich nicht enttäuscht. Und wurde die Geschichte der Welt aus Enten-Perspektive präsentiert. Verschiedenste Exponate, ob Gemälde, Fossilien, Skulpturen oder andere Artefakte aus allen Epochen und Teilen der Welt brachten uns Geschichte schmunzelnd näher. Toll auch immer die dazugehörigen Beschreibungen, oft zum lauten Lachen animierend. Ein großes Dankeschön an die Berliner Künstlergruppe interDuck und das Landesmuseum Hannover für einen gelungenen Ausflug.

  • Paulo Games

Einer der wenigen schönen Orte der Stadt. Für einen Eintrittspreis von gerade einmal 5€ habe ich Stunden lang spannende Dinge gesehen. Natürlich muss man so etwas mögen. Doch wer gerne man durch ein Museum flaniert, wird hier tolle Dinge sehen. Sehr schön fand ich vorallem, dass bei der Tierwelt auch einige lebenden Exponate ausgestellt werden. Mit Kunst kann ich persönlich nicht viel anfangen. Doch der gesammte Geschichtlichte teil hat mich sehr in seinen Bann gezogen.
Besuchstag war
Wochentag
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Nein

  • Yunka Kaily

Besonders die Abteilung mit den Fischen ist bei Kindern beliebt. Auch andere lebende Tiere können beobachtet werden. Allerdings lässt die Sicherheit in vielen Punkten zu wünschen übrig. Kabel sind nur grob getaped. Beim Detektor in der ersten Etage müsste man Angst haben, dass die Kinder einen Stromstoß bekommen. Aufsichten teilweise ziemlich unhöflich. Das Restaurant hat leider nicht viel Auswahl. Dafür Hochstuhl und nette Bedienung. Wickelraum vorhanden.
Besuchstag war
Wochentag
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Nein

  • Siralex 1330

Dieses Museum ist einfach wunderschön, sehr gut Durchdacht und Personal super Freundlich gibt auch Tipps, wie z.B. wo es aktuell leerer ist in welcher Ausstellung. Preise sind wirklich sehr billig, die Masse was man dafür zu sehen kriegt ist Weltenklasse. Hatten in knappe 4 Stunden fast alles gesehen ( eine Ausstellung haben wir ausgelassen ). Wirklich wunderschön ein Besuch ist dort viel Wert, man sieht und lernt was.
Besuchstag war
Wochentag
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Nein

  • Jacqueline Seck

Gedacht war der Besuch für unseren 4 jährigen Enkel. Der hatte aber nicht so sehr Interesse. Für uns Erwachsene war es sehr interessant. Wir haben aber nur die Natur Welt und die Menschen Welt besucht. Für 5 € Eintritt vollkommen in Ordnung. Störend war nur das manche Eltern es nicht für nötig halten ihren Kindern zu erklären das gewisse Objekte nicht angefasst oder bestiegen werden sollten! Nein, da werden noch Fotos gemacht wenn das Kind halb auf der echten Riesenmuschel sitzt!!
Besuchstag war
Am Wochenende

  • JM

Das Museum ist sehr schön. Die Ausstellungen sind sehr kindgerecht umgesetzt. Durch die interaktiven Bereiche kommen die Kinder aus dem staunen und lernen nicht mehr raus. Die Sonderausstellung Ritter und Burgen war sehr liebevoll und informativ gestaltet. Der Familieneintritt kostete 20€ für die Dauerausstellung mit Sonderausstellung Ritter und Burgen. Toiletten gibt es nur im Untergeschoss. Für die Garderobe gibt es Schließfächer im Untergeschoss. Hierfür kann man das benötigte Kleingeld im Museumladen wechseln.

  • Marcus Neander

Wir haben mit unserer 11jahrigen Tochter 2 tolle Ausstellungen besichtigt. Natur- & Menschenwelten, bei der sehr viele Tiere zu sehen sind. Sehr abwechslungsreiche Darstellungen mit vielen kindgerechten Exponate zum raten und selber erfühlen. Schade nur, dass einige technische Ausstattungen nicht funktionieren. Zumindest eine Beschriftung - Defekt & in Arbeit -waee schön. Nichts desto trotz eine sehr sehenswerte Ausstellungen!
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Weiß nicht

  • Dorothee Könemann

Ein tolles Museum, interessant und abwechslungsreich gestaltet! Für die meisten Kinder sind besonders die Tiere und der Themenbereich Dinosaurier spannend. Aber auch die Geschichte des Menschen wird informativ und ansprechend präsentiert (obwohl mir halb so viele Faustkeile auch gereicht hätten). Mir haben der Bereich zu den Mineralien und Gesteinen und zum Leben im Ozean am besten gefallen.
Besuchstag war
Wochentag
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Nein

  • Nancy Börries

Bereits zum zweiten Mal dort gewesen...Dieses Mal haben wir uns die Dinosaurier/Kinosaurier Ausstellung angeschaut. Etwas enttäuscht war ich schon, hatte mir tatsächlich mehr darunter vorgestellt oder erhofft. Allerdings finde ich es schon etwas schade das man eine Stunde vor Schluss immer noch den vollen Eintrittspreis zahlen muss, wo man dann nicht mehr alles nutzen kann. Man könnte jetzt natürlich sagen, selbst Schuld geh früher hin, aber nun ja. Dies ist mein persönliches Empfinden.

  • Lord Sille

Wir waren letzte Woche Donnerstag mit einer Gruppe da. Wenn man einen Hannover Aktiv Pass hat kostet der Eintritt inklusive der Ausstellungen Tempo Tempo und Mensch nur 8 Euro. Beide Sonder Ausstellungen sind sehr spannend. Am Nachmittag konnten wir einen Feuerwehr Einsatz im Museum mit erleben. Wir mussten alle raus. Nach 30 Minuten stellte sich raus das es nur ein Fehlalarm war.
Besuchstag war
Wochentag
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Nein

  • Z. T.

Kleines Museum, an sich sehr schön. Nur leider überwacht keiner die Räume, wo die Ausstellungsstücke sind. Überall toben Kinder herum und klettern mitunter auf die Ausstellungsstücke oder Tische, wo Sachen liegen. Da die Kinder ungünstigerweise Eltern haben, die nichts sagen, sollten da schon mehr Mitarbeiter drauf achten.
Besuchstag war
Am Wochenende
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Nein

  • Jennifer Enkhardt

Wir waren Samstag dort und waren traurig das wir nicht mehr so viel Zeit hatten. Es war sehr interessant und die Kinder hatten ihren Spaß. Einen Punkt muss ich abziehen , denn die Toiletten und der Wickelraum haben sehr unangenehm gerochen. Das Toilettenpapier war alle und die Mülleimer nicht geleert. Aber ansonsten ein ganz tolles Museum für wenig Eintritt. Auf jeden Fall ein Besuch wert. ABER UNBEDINGT ZEIT MITBRINGEN

  • Andreas Schau

Das spannende.. teilweise für Kinder gut gestaltete Museum ist nur f. Dieses Klientel geeignet.. Kunst eher spießig.. altbacken un und unbedeutend.. Hannover ist hinterm mond.. Köln.. Hamburg.. sogar Münster kann mehr beweglich sein als dieses Hannover.. Schade.. für Kinder und Heranwachsende keine Lobby.. Traurig.. und im Moment Supermist.. teuer und gähn.. unwirksam.. Geht nach irgendwohin.. Macht was.. Grüezi Andreas

  • Torsten Döring

Es war ziemlich überlaufen und Eltern hatten ihre kleinen Kinder meist nicht wirklich im Griff. Geschreie, Rumgerenne, Die Eindrücke der Exponate waren sehr informativ. Schade, dass viele Schaukästen leer waren und die Accessoires teilweise mutwillig beschädigt wurden. Aber trotzdem ein interessanter Besuch.
Besuchstag war
Wochentag
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Weiß nicht

  • Anika Voigt

Wir waren zwischen zwei Zugverbindungen beim Schlechtwetter im Landesmuseum. Es ist ein tolles Museum und es gibt viele sachen zu entdecken. Ich war mit einen Kleinkind und einem Kind. Das Angebot des für Kinder ist etwas gering oder auch was Sie Anfassen dürfen. Trotzdem für den Preis ein gelunger Ausflug wert.
Besuchstag war
Wochentag
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Nein

  • Lucky der Glückliche

Kostenfrei kann man Sonntags gegenüber vom Museum parken, wenn man einmal um den See fährt und gemütlich ein paar Minuten durch den Park läuft (ca. 300 m). Toll für die ganze Familie. Zeit mitbringen - wir können uns dort Stunden aufhalten. Sehr sauber und gepflegt. Unbedingt in die noch laufende Sonderausstellung da Vinci gehen - klein, aber toll. Unser Junge war begeistert von der dortigen Lasershow.

  • M B

Schöner archäologischer Überblick mit tollen Funden aus Niedersachsen in der Ausstellung Mensch. Sehr ansprechendes Ausstellungsdesign und auch einige schöne "Hands-on" Angebote. Auch die anderen beiden Welten sind toll strukturiert und haben eigentlich thematisch für jeden etwas zu bieten.
Besuchstag war
Am Wochenende
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Nein

  • Harald

Wunderbare Glenn Brown Ausstellung. Lässt sich in seinen Bildern von alten/jungen Meistern inspirieren und schafft daraus völlig eigenständige Werke von großer Tiefe und meist überschäumender Farben. Unbedingt eine Führung buchen - und auch die Fortführung im Sprengelmuseum ansehen.
Besuchstag war
Gesetzlicher Feiertag
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Nein

  • Sebastian Schreiber

Wunderschönes Museum - großzügig angelegt, modern ausgestaltet, große Vielfalt. Ich kann das Landesmuseum empfehlen. Egal ob als Tourist oder als Hannoveraner :-) Die wechselnden Ausstellung laden auch zum wiederholten Besuch ein. Selbst wenn man die Ausstellung nicht besichtigt, so kann man entweder in der Gastronomie verweilen oder die wunderschöne Architektur bewundern.

  • Pedro Aleman

Die Leonardo Ausstellung war sehr interessant mit ganz besonderer Darstellung - Filme, eine richtig Rundum-zu-sehen-Vorführung von Erfindungen Leonardos.... zum Ausgleich dann die duckomenta- ich persönlich fand den Anfang sehr interessant, das Interesse flachte dann bei den weiteren exponaten ab....vielleicht ein wenig zu viel des guten? Das Ende wieder ganz lustig

  • Sonja XY

Interessante Exponate in verschiedenen Themenwelten. Wahlweise nur Sammlungen oder Sonderausstellungen oder Kombiticket möglich. Eintrittspreis angemessen. Auch für Kinder Interessant, einfache kurze Texte, teilweise an kleinen Bildschirmen differenziert abrufbar.
Besuchstag war
Wochentag
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Nein

  • Susanne Borchers

Mal ein Museums Besuch um die Gesichter Niedersachsen mal zu erleben schöne Sachen mit Geschichte. Welche Tiere Gibs am Steinhuder Meer oder am Wattenmeer. Steinzeit ist au Ch empfehlenswert. Schmuck aus vergangener Zeit. Schöne Fiebeln, Perlen usw....
Besuchstag war
Am Wochenende
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Weiß nicht

  • Tanja K.B

Im Landesmuseum ist grade der naturkundebereich für meine kinder am interessantesten dort können sie neben ausgestopften tier prepperaten und Fossilien auch lebende Tiere in Terarien und Aquarien bestaunen . Trotz Maske und etwas Wartezeit beim Einlass hat sich der Ausflug gelohnt. Ich kann es nur jedem empfehlen sich die austellungen mal anzuschauen.

  • Grete Rakete

Wissensreiche Ausstellungen für Erwachsene und Kinder. Besonders im Erdgeschoss interessant. Allerdings finde ich es nicht schön, dass lebendige Lebewesen zur Schau gestellt werden. Es ist ein Museum, gefangene Tiere gibt's leider schon im Zoo.
Besuchstag war
Wochentag
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Nein

  • Gideon Haut

Fantastischer Nachmittag für die ganze Familie! Wir waren sehr begeistert von der Vielfalt und dem Angebot, auch kulinarisch! Nur 8 € Eintritt für uns als Familie! Sehr nette, kinderfreundliche Mitarbeiter an der Kasse, der Aufsicht und im Restaurant. Sehr leckeres Essen bei fairen Preisen. Ein Museum mit echten Tieren, was will man mehr?!

  • Martina Heil

Das Museum ist großartig. Von Natur-Tierwelt. Der Mensch vom Ursprung bis heute. Sowie diverse Sonderaussteungen. Alles in sehr anschaulicher Weise präsentiert. Auch für Kinder ein Erlebnis. Ein gemütliches Café und im ganzen Museum sehr nettes und freundliches Personal.
Besuchstag war
Wochentag
Wartezeit
Keine Wartezeit

  • Carola Schütte

Ich war gefühlt vor 1000 Jahren das letzte Mal da und habe alles ganz anders in Erinnerung! Das Aquarium und die ausgestellten Tiere waren ganz schön, aber die anderen Ausstellungen in den oberen Etagen fand ich ehr langweilig!
Besuchstag war
Wochentag
Wartezeit
Max. 10 Min.
Reservierung empfohlen
Weiß nicht

  • Marie- Therese Lischke

Die Naturwelten begeistern Kinder. Tolle Aquarien und Terrarien. Der Eintritt ist angemessen und freitags ab 14 Uhr kostenfrei. Meine Kinder entdecken bei jedem Besuch etwas Neues. Wechselnde Ausstellungen bieten Abwechslung. Besonders gut hat meinen Kindern die Kinosaurierausstellung gefallen. Wir kommen immer gern vorbei.

  • Andrzej Kamiński

Sehr angenehmer Ort um etwas dazuzulernen. Freundliche Mitarbeiter. Sehr informative und gut gestaltete Ausstellungen. Sehr schönes Gebäude. Preise sehr gut angepasst.Waren mit den Kindern da und es hat allen sehr gut gefallen.
Besuchstag war
Wochentag
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Nein

  • Kim

Tolle Dauerausstellung, Tempo Tempo ebenfalls SEHR empfehlenswert! Super freundliches Personal, überall Hilfe wo man sie benötigt hat, aber trotzdem Ruhe und ein Anflug von „alleine sein“. Perfekt! Ich werde wiederkommen! :)
Besuchstag war
Wochentag
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Nein

  • Susanne H.

Ich war mit einem Schulkind dort in den Naturwelten. Die Ausstellung war sehr lehrreich und durch die lebenden Tiere auch für Kinder interessant und spannend gewesen. Wir sind auch noch in den anderen Welten gewesen Das ist aber zuviel Wissen. Das werden wir einander mal separat ansehen. Alles in allem ein schöner Besuch.

  • Kira Krutnikova

Ich denke für den Menschen wird es wichtig zu wissen, dass das Kunst Museum derzeit geschlossen ist. Wir wollten dahin, stadtdessen war da eine Italienische Ausstellung. Das Kunst Museum ist ab 29 September wieder geöffnet
Besuchstag war
Wochentag
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Nein

  • Monika Meyer

Meine Kinder 7 und 11 jahre,sowie mein Mann und ich waren von dem Museum und den Ausstellungen begeistert und hatten einen schönen Tag dort. In verschiedenen Bereichen kann mit allen Sinnen die Epoche erlebt werden.
Besuchstag war
Wochentag
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Weiß nicht

  • Elena Ruleva

Sehr schönes großes Museum auf 2 Etagen. Mit kleinen aquarium. Menschenwelt. Götterwelt. Gebilde von berühmten Maler. Eine sehr gemütliche Cafeteria wo man bei schönen Wetter auch draußen sitzen kann. Sehr leckere Tortellini und Kaiserschmarrn. Es lohnt sich auf jeden Fall anzuschauen. Uns hat es sehr gut gefallen.

  • Miriam SB

Ganz tolles Museum! Sehenswerte Artefakte, gleichermaßen für Kinder und Erwachsene interessant aufgemacht. Waren in Natur-, Menschen- und Kunstwelten, zum Glück gab's noch die Sonderausstellung kinosaurier, die hat alles abgerundet. Im Café gibt's vegane Speisen zur Auswahl. Personal war überall sehr nett.

  • Matthias Bock

Schönes Museum. Gut mit Kindern zu besuchen. Naturbereich mit Aquarien & Terrarien. Anthropologischer Bereich und Kunstbereich nicht riesengroß aber gut aufbereitet mit interessanten Artefakten.
Besuchstag war
Am Wochenende
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Nein

  • Jörg T.

Spontaner erster Besuch. Unserer Tochter (7) hat es gut gefallen. Wir waren etwa zwei Stunden dort, dann war die Aufmerksamkeitsspanne auch langsam vorbei. Familienpreis von 8€ geht auch in Ordnung.Und auch erwähnenswert... Sonntagmittags sind sogar gratis Parkplätze genau gegenüber frei

  • Antje Wulf

Ein wirklich tolles Museum. Wir waren mit der Familie (2 Kindern, 10 und 6) da und waren begeistert von der Vielfalt. Dinos, Fische, Reptilien, Skelette, Menschengeschichte und Sonderausstellungen. Das ganze zu einem sehr fairen Preis (10€ für die Familie). Der nächste Besuch kommt bestimmt!

  • Laura Fabienne Auth

Landesmuseum Hannover Das Museum ist war klein aber schön gestaltet und interessant für jüngere Personen wie Kinder und Jugendliche aber auch ältere werden Spaß haben. Sehr empfehlenswert!
Besuchstag war
Wochentag
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Nein

  • Hartmut

Ich habe mich hier nicht wohl gefühlt man kann es nicht in Ruhe genießen ständig steht einem so ein Sicherheits Typ auf den hacken wie ein Schatten man fühlt sich wie ein Verbrechen nicht wie ein Besucher der auch noch Eintritt bezahlt dafür das er auf Schritt und Tritt beobachtet wird.

  • Jörg Arndt

Es war nach langer Zeit wieder sehr schön die Ausstellungen anzuschauen. Dinosaurier Ausstellung war sehr nett gemacht. Leider war die Kunstabteilung nicht zugänglich, muss man später noch einmal nachholen. Café sehr angenehm, die Angestellten wie immer sehr freundlich und engagiert.

  • Dr. Dirk Weichgrebe

Ganz tolle Ausstellung von Glenn Brown. Und unvergessen wird für mich das Gespräch mit ihm über seine Bilder hier im Landesmuseum bleiben. Herzlichen Glückwunsch an der Kuratoren.
Besuchstag war
Am Wochenende
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Nein

  • Baicha Sang

Freitags leider nur von 14-18Uhr freier Eintritt. Besichtigung nur von 2 Welten möglich. Menschenwelt und Naturwelt. Leider haben wir die Menschenwelt nicht komplett geschafft und wurden dann raus geschmissen…. Schade, habe mich irgendwie nicht ganz so wohl in diesem Museum gefühlt…

  • Florian Barkhof

Die neu gestaltete Gemäldegalerie (aktuell sind die Räume zur mittelalterlichen Kunst und zur Renaissance wiedereröffnet) ist gelungen, die Kunstwerke vorbildhaft restauriert.
Besuchstag war
Am Wochenende
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Nein

  • Bastian Wegener

Die Aquarienabteilung ist einfach großartig und eine echte kleine aber feine Alternative zum Sealife. Ja ich weiß: viel kleiner aber kostet auch nur ein Bruchteil an Eintritt!!
Besuchstag war
Wochentag
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Nein

  • Leonard Ginuel

Klassiker für Familien und alle, die einen Regentag mit viel Abwechslung verbringen wollen. Günstiger Eintritt, viele Tiere, super Dauerausstellungen, spannende Exponate
Besuchstag war
Am Wochenende
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Nein

  • Oliver Schwarz

Naturkunde Museum mit vielen Aquarien, sehr anschaulich, sehr schön, auch für Kinder. Die Käfige wirken aber sehr klein für die Tiere... Kunstmuseum sehr religiös und in meinen Augen nicht sehr interessant.
Besuchstag war
Am Wochenende
Wartezeit
Max. 10 Min.

  • L L

Ich war sehr positiv überrascht. Wir, zwei Erwachsene, waren 4 Stunden beschäftigt und fanden beide alle Ausstellungen sehr spannend, obwohl so unterschiedlich, aber mit Liebe und Sorgfalt vorbereitet. Sehr zu empfehlen. Und danke an die Menschen, die sich drum kümmern!

  • Manne

Tolle Modersohn-Becker Ausstellung. Leider waren jedoch die Schilder wegen der Beleuchtung und des farblichen Hintergrundes teilweise sehr schlecht lesbar.
Besuchstag war
Am Wochenende
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Weiß nicht

  • Tho Nit

Absolute Empfehlung! Top Preis-Leistungs-Verhältnis! Für die ganze Familie ( 2erw. 3kind) nur 10 € ohne Sonderausstellung bezahlt! Sehr interessant und schön
Besuchstag war
Wochentag
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Nein

  • Christine Sprengel

Ein interessanter Ort mit immer wieder schönen Ausstellungen, wie z.B. eine Ausstellung zum Thema Italien. Diese war besonders schön. Auch das Aquarium ist toll.
Besuchstag war
Am Wochenende
Wartezeit
Mind. 1 Std.
Reservierung empfohlen
Nein

  • carmen wiesner

Ein schöner Ort um mal in Ruhe zu verweilen. Wir waren lange nicht mehr da, aber es gibt immer etwas neues zu sehen, was man beim letzten Mal nicht entdeckt hat. Wir sehen uns wieder.
Besuchstag war
Wochentag
Wartezeit
Keine Wartezeit

  • Daniel Weißhuhn

Sehr schönes Gebäude. Orientierung in den Ausstellungen war absolut toll. Wir haben eine tolle Führung genossen und haben uns im zweiten Stock umgesehen.
Besuchstag war
Am Wochenende
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Ja

  • Erika Hebestreit

Nach vielen Jahren, nun mit dem Enkel dort gewesen. Er war richtig begeistert und seine Oma auch. Es war ein toller Tag im Museum, jederzeit wieder
Besuchstag war
Am Wochenende
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Nein

  • Joachim Bernt

Sehr interessant....Tolle Exponate.... sehr geringer Eintrittspreis. Leider ein Großteil der Bilderausstellung nur gegen Aufpreis zu sehen.
Besuchstag war
Gesetzlicher Feiertag
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Nein

  • Michael M.

Freitags ab 14 Uhr ist der Eintritt kostenlos. Diese Gelegenheit haben wir mit unseren beiden kleinen Kindern genutzt. Gerade im Erdgeschoss war einiges los, da neben den normalen Besuchern und Touristen, natürlich auch andere Familien den … Mehr

  • Heinrich Michael Knechten

Die Sonderausstellung: ,,Nach Italien. Eine Reise in den Süden" vermittelt in dankenswerter Weise einen Überblick über Werke wenig bekannter Künstler der letzten Jahrhunderte und verschiedener Nationen, die in Italien gelebt und gearbeitet haben.

  • J. P.

Am Wochenende mit den Kindern durch die Naturwelten. 10 Euro für zwei Erwachsene und zwei Kinder aus meiner Sicht wirklich günstig. Ein toller und kurzweiliger Rundgang mit wirklich tollen Exponaten. Moderne Medien entlang der Ausstellung. … Mehr

  • Patrick Lutz

Immer wieder sehr schön. Der Besuch lohnt sich!!! Vor allem mit Kinder ist es sehr lohnenswert. Preislich ist es auch für eine Familie sehr attraktiv. Die wechselnden Ausstellungen sind immer sehr liebevoll gestaltet. Wir sind immer gerne dort!

  • Andreas Götze

Dies ist eine sehr eindrucksvolle Ausstellung. Sie ist liebevoll aufgebaut. Es gibt so viel zu sehen dass man dies nicht in einem Tag schafft.
Besuchstag war
Wochentag
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Nein

  • eder Obando cunningham

Ausgezeichneter Ort. Ich habe es sehr genossen. Herzlichen Glückwunsch. Als ich Piccasos Foto zum ersten Mal sah, hat es mir sehr gut gefallen
Besuchstag war
Wochentag
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Ja

  • Tina T.

2 gute Ausstellungen gesehen. Es gibt auch interessante Angebote für Kinder. Sehr nettes Personal. Senioren erhalten ermäßigte Tickets!
Besuchstag war
Am Wochenende
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Nein

  • Ilona Abicht-Fess

Derzeit ist die Begründerin der Moderne in Deutschland, Paula Modersohn-Becker, mit 39 Werken ausgestellt. "Ich werde noch etwas". Manchmal braucht es Zeit, bis daraus Wahrheit wird. Die frühe Vertreterin des Expressionismus verstarb 1907.

  • Jolanthe Marek

Ich war mit meinen Enkelkinder da, und das war sehr schön. Die Aquarium und Terrarien Abteilung war für die beiden sehr interessant.
Besuchstag war
Am Wochenende
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Nein

  • Sandra Siewert

Es ein Museum mit viel Einblick rund um alle Bereiche (Wasser , Land , Geschichte, Mensch ,Tier) zum sehen , hören, teilweise fühlen . Für gross und klein . Sehr familienfreundlich wenn es um Bildung geht auch das kostenlose Angebot.

  • Uli J.

Wir waren enttäuscht. Die Leguane ,die grünen ,grossen derben im kleinen Gehege, 4 Piranhas im kleinen Aquarium, die Luft war im allgemeinen nicht frisch.Und die extrem vielen alten Gefäße ,Krüge konnte man nicht mehr sehn.Too much.

  • Michael Bunjes

War ok. Für ein Landesmuseum recht limitierte Ausstellung. Sonderausstellung die angeboten wurde musste extra bezahlt werden.
Besuchstag war
Am Wochenende
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Nein

  • Annette Carrozzo

Schönes Museum mit interessanten Ausstellungen. Heute haben wir die Sonderausstellung Burgen und Ritter besucht. Super für Kinder, da man viel ausprobieren kann. Die Naturwelten mit den Aquarien sind immer wieder schön anzusehen.

  • A. U.

Sehr interessante Austellung über die Tier- und Menschenwelt, Ethnologie und Kunst. Definitiv einen Besuch wert
Besuchstag war
Am Wochenende
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Nein

  • Christoph H

Es hat uns sehr gefallen. Für Kinder ist es ein Besuch wert. Vorallem in Anbetracht des recht günstigen Eintritts.
Besuchstag war
Am Wochenende
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Nein

  • Sylvi H

Im Erdgeschoss sind das Aquarium und die Landwelten mit vielerlei Echsen, Spinnen, Schlangen, etc. Das ist immer wieder sehenswert. Die obere Etage im Museum wurde leider umgestaltet. Vieles ist nun hinter Glas, … Mehr

  • Mark Heimann

Preise sind ok für die Ausstellung im normalen Bereich... Sonderausstellung sind je nach Themenbereich abwechselnd und meist sehenswert.. Alles sauber gepflegt freundliches Personal... Kinderfreundlich für ein Museum

  • Andreas Liebig

Sehr interessante Ausstellung über ' Tempo! Bringt dich dazu mal wieder über Geschwindigkeit im Leben nachzudenken!
Besuchstag war
Wochentag
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Nein

  • Olga Guentner

Ein sehr schönes Museum für Schlechtwetter Programm. Ausstellungen sind sehr interessant und Café ist sehr schön!
Besuchstag war
Wochentag
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Nein

  • Kord Schramme

Die Natirwelten waren sehr ansprechend gestaltet. Die Menschenwelten eher langweilig und statisch.
Besuchstag war
Am Wochenende
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Nein

  • Frank Schwidder

Ein wirklich schönes Museum mit viel Liebe zum Detail und sehr interessant für Kinder und Erwachsene.
Besuchstag war
Wochentag
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Nein

  • Cosima Weithauer

Das war der Hammer. Das erste mal war ich da da wie ich rein gekommen bin die vielen Fische Muscheln Piranhas und dinos so was habe ich schon lange nicht mehr gesehen. Das muß man gesehen haben ❤ …

  • M B

Tolle Ausstellung. Tipp: freitags ab 14 Uhr ist der Eintritt zur Sammlung kostenlos möglich ...
Besuchstag war
Wochentag
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Nein

  • Julia Würzberg

Verschiedene Themen : Naturkunde, Kunst und Kultur, Menschheitsgeschichte. Tolle Aufbereitung der Informationen. Es ist unheimlich viel und alles auf einmal anschauen schafft man fast garnicht.

  • Марат Турдыев

Wunderschönes Museum. Hervorragende Ausstellungen. Kinder und Erwachsene waren glücklich
Besuchstag war
Am Wochenende
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Nein

  • Sarita Cardona (saritacf)

Super. Freitags kostenlos....:) super sum lernen. Die haben super schöne fische, viel von der Natur von Niedersachsen. Top große Kollektion von Gemälde....ich würde dort mehrmals hingehen.

  • Dr. Dieter Fricke

Gelungene Ausstellung der Werke Paula Modersohn-Beckers in einem eigentlich imposanten Gebäude, das eine Auffrischung nötig hätte. Das Personal dürfte gern deutlich freundlicher sein.

  • Juna Sagichnicht (Glitzerhexe)

Am Freitag kostenlos. Das Aquarium ist wunderschön und auch für kleine Kinder toll
Besuchstag war
Wochentag
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Nein

  • Andreas WiEcZo

Die Naturwelten sind für Kinder und Erwachsene gleichermaßen interessant und eine Reise wert .. und Freitag ab 14h kostet es auch keinen Eintritt...eine Empfehlung bei Regenwetter...

  • Carlo Snare

Ein sehr interessantes Museum mit mehreren Abteilungen ( Welten ) wie Natur, Menschen und Kunst Dahinter verbergen sich eine Vielfalt sehr überlegt und anschaulich … Mehr

  • Kerstin Studzinski das

Die Kinder lieben die Aquarium und die Dinosaurier Ausstellung. Toller Familienpreis.
Besuchstag war
Wochentag
Wartezeit
Keine Wartezeit

  • Martin Fritsche

Seit Dekaden mal wieder im Landesmuseum gewesen. Interessante Sonderausstellung (Tempo) aber auch die anderen Ausstellungen waren interessant. Mehr

  • Wolfgang Gross

Tolles Museum - auch für Kinder
Besuchstag war
Am Wochenende
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Weiß nicht

  • J. S.

Günstig und gut. Haben für zwei Erwachsene und zwei Kinder nur 8 Euro gezahlt. War interessant. Wir kommen sicher noch einmal wieder.

Similar places

Museum August Kestner

336 reviews

Trammplatz 3, 30159 Hannover, Germany

World of Kitchen Exhibition

273 reviews

Spichernstraße 22, 30161 Hannover, Germany

HI-SCORE

151 reviews

Osterstraße 11, 30159 Hannover, Deutschland

The Mystery of Banksy - A Genius Mind | Hannover

59 reviews

Seilwinderstraße 8, 30159 Hannover, Germany

Rosebusch Verlassenschaften

54 reviews

Rosenbuschweg 9, 30453 Hannover, Germany

Theatermuseum Hannover

29 reviews

Prinzenstraße 9, 30159 Hannover, Germany

Veterinärmedizinhistorisches Museum der Tierärztlichen Hochschule Hannover

28 reviews

Bischofsholer Damm 15, 30173 Hannover, Germany

ZeitZentrum Zivilcourage

24 reviews

Theodor-Lessing-Platz 1A, 30159 Hannover, Germany

Buchdruck Museum, Freundeskreis Schwarze Kunst

20 reviews

Limmerstraße 43, 30451 Hannover, Deutschland

Museumsbunker Hannover

16 reviews

Torstenssonstraße, 30459 Hannover, Deutschland