Parkfriedhof, alter Teil

18 reviews

Am Parkfriedhof 33, 45138 Essen, Germany

About

Parkfriedhof, alter Teil is a Cemetery located at Am Parkfriedhof 33, 45138 Essen, Germany. It has received 18 reviews with an average rating of 4.3 stars.

Photos

Hours

Monday7AM-8:30PM
Tuesday7AM-8:15PM
Wednesday7AM-8:30PM
Thursday7AM-8:45PM
Friday7AM-9PM
Saturday7AM-8PM
Sunday7AM-8PM

F.A.Q

Frequently Asked Questions

  • The address of Parkfriedhof, alter Teil: Am Parkfriedhof 33, 45138 Essen, Germany

  • Parkfriedhof, alter Teil has 4.3 stars from 18 reviews

  • Cemetery

  • "Der aus dem alten Teil und dem neuen Teil bestehenden Parkfriedhof in Huttrop bildet mit annähernd 40,5 Hektar (entspricht rund 405"

    "Klassischer alter Friedhof"

    "Eigentlich ein schöner Friedhof früher einmal "

    "An sich OK, aber ich finde die vielen Freiflächen erschreckend"

    "Sehr gepflegt"

Reviews

  • D.E. Köhne

Der aus dem alten Teil und dem neuen Teil bestehenden Parkfriedhof in Huttrop bildet mit annähernd 40,5 Hektar (entspricht rund 405.000 m²) die größte zusammenhängende Friedhofsfläche der Stadt Essen. Angelegt wurde er von 1923 und 1925 in Betrieb genommen. Die alte Trauerhalle an der Straße „Am Parkfriedhof“ wurde im Stil der 1920er Jahre errichtet; teils mit konservativen, teils mit modernen Einflüssen. Wie auch der gesamte alte Teil des Parkfriedhofes steht die alte Trauerhalle seit 1989 unter Denkmalschutz. Die neue Trauerhalle befindet sich an der „Sunderlandstraße“ und ist weitaus jünger als die alte Trauerhalle. Derzeit kann ich kein genaues Baujahr angeben, schätze es jedoch auf 1960er Jahre. Besondere Grabstätten (Auszug): • Grabstätte von Edmund Körner, Architekt, *1874  1940 • Ehrengrabstätte von Oberbürgermeister und Bundespräsident Gustav Heinemann, *1899  1976 • 36 Grabsteine des ehemaligen jüdischen Friedhofes in der Lazarettstraße, überführt 1941 • 2045 Kriegsgräber des II. Weltkrieges • 52 Grabstätten von KZ-Opfer • 405 Grabstätten von Kriegsgefangenen und Zwangsarbeitern • 213 Grabstätten sowjetischer Kriegsgefangener Der Parkfriedhof ist nicht bloße Ruhe- und Erinnerungsstätte. Sein alter Teil stellt ein nicht unbedeutendes Denkmal der Stadt Essen dar. Und vor allem im neuen Teil ist der Friedhof ein Park, in dem es sich vorzüglich ausspannen lässt. Leider lässt die Bestattungskultur immer mehr nach, so dass der Effekt nicht nur etwas unpersönliche Gräber „auf der grünen Wiese“ sind. Leider führt dies auch dazu, dass man sich auf dem weitläufigen Parkgelände des Parkfriedhofes manchmal etwas einsam fühlen kann. Meiner Mutter ist es leider mittlerweile unheimlich dort… Persönlich hebe ich noch die Grabstätten meiner Urgroßmutter, meines Urgroßvaters, meines Großvaters und meiner Großmutter als besondere Grabstätten hervor. Auch wenn sie mittlerweile eingeebnet sind, so weiß ich doch, wo sie liegen. Ein Besuch des Parkfriedhofes lohnt !

  • Sille Köster

Klassischer alter Friedhof. In Felder aufgeteilt. Man merkt auch hier den Wandel vom Reihengrab zum Wiesenurnengrab. Ausreichend Wasserstellen aber man sollte eine eigene Kanne mitbringen. Zu wenig Übergänge vom alten zum neuen Teil des Friedhofs. Ausserdem wären Wegweiser zu den einzelnen Feldern wünschenswert. Ein grosses Problem ist das Leute ihre Hunde frei laufen lassen was nicht erlaubt ist. Tierliebe hin oder her aber auf einem Urnenwiesengrab Ballspielen zeugt von einer leider in Deutschland zunehmenden Anstandslosigkeit. Hier ist die Friedhofsaufsicht in der Pflicht Einhalt zu gebieten. Das neu gebaute Kolumbarium im Eingangsbereich zeugt vom Wandel der Bestattungsarten.

  • Dagmar

Eigentlich ein schöner Friedhof früher einmal . ........ dadurch das der Friedhof nach Auskunft von der Friedhofsverwaltung Abends nicht abgeschlossen wird kann jeder ihn auch Nachts betreten . Uns ist eine teure Grablampe vom Sockel abgehauen und gestohlen worden und eine Rose vom Stein gestohlen . Ich finde es unglaublich das Friedhöfe nicht besser bewacht werden und vor allen Dingen nicht abgeschlossen werden . In unseren Nachbarländern ist das ja auch möglich.

  • Manfred Köller

An sich OK, aber ich finde die vielen Freiflächen erschreckend. Allerdings kann man der Stadt Essen hier wohl keinen Vorwurf machen, denn die Bestattungskultur hat sich offenbar geändert.

  • Nicolaus

Sehr gepflegt. Eignet sich auch gut zum Spaziergang.

  • Tribun Naffa

Immer wieder schön! Tolle "Natur" :)

  • Ernst Köller

Sehr schöner Friedhof

  • Doris Volke Weber

“schöner“ Friedhof

  • Dustin Zick

FASALESAUS

  • Anna Toton
  • Jean-Charles Tillmann
  • Ch. St.
  • Lenariet
  • Konstantin Rokash
  • Frank Siebrandt
  • Matthias Matthias
  • Hruodland Dietmarson
  • Tina Bö-De

Similar places

Friedhof Essen (am Hallo)

41 reviews

Hallostraße 120, 45309 Essen, Germany

Friedhof Essen Bredeney

18 reviews

Meisenburgstraße 83, 45133 Essen, Germany

Parkfriedhof, neuer Teil

16 reviews

Sunderlandstraße, 45138 Essen, Deutschland

Matthäusfriedhof Essen-Borbeck

9 reviews

Marreweg 1, 45355 Essen, Germany

Kath. Pfarrfriedhof "Hülsmannstraße"

8 reviews

Hülsmannstraße 30, 45355 Essen, Germany

Protestant Cemetery Steele

7 reviews

Bochumer Landstraße 235, 45276 Essen, Germany

St. Joseph Friedhof

7 reviews

Lindkensfeld 1, 45279 Essen, Deutschland

Friedhof Rellinghausen

7 reviews

Am Glockenberg 36, 45134 Essen, Germany

Friedhof Segeroth

6 reviews

Bottroper Str. 1, 45141 Essen, Deutschland

Helenenfriedhof

6 reviews

Husmannshofstraße, 45143 Essen, Germany