Rautenstrauch-Joest-Museum

1429 reviews

Cäcilienstraße 29-33, 50676 Köln, Germany

www.museenkoeln.de

+4922122131356

About

Rautenstrauch-Joest-Museum is a Museum located at Cäcilienstraße 29-33, 50676 Köln, Germany. It has received 1429 reviews with an average rating of 4.5 stars.

Photos

Hours

Monday10AM-6PM
Tuesday10AM-6PM
WednesdayClosed
Thursday10AM-6PM
Friday10AM-6PM
Saturday10AM-8PM
Sunday10AM-6PM

F.A.Q

Frequently Asked Questions

  • The address of Rautenstrauch-Joest-Museum: Cäcilienstraße 29-33, 50676 Köln, Germany

  • Rautenstrauch-Joest-Museum has 4.5 stars from 1429 reviews

  • Museum

  • "Keinerlei Konzept erkennbar"

    "Also erst mal an die Leute, die negativ Bewertungen gemacht haben: wenn euch 10 Euro zu teuer sind, dann solltet ihr nicht ins Museum gehen"

    "Das Rautenstrauch-Joest-Museum ist ein wundervolles Museum, das die Darstellung der verschiedenen Kulturen auf eine sehr gelungene Art und Weise präsentiert"

    "Am Mittwoch ,den 18"

    "Leider nur vereinzelt freundliche Mitarbeiter"

Reviews

  • Ho Fa

Keinerlei Konzept erkennbar. Man stolpert in ein Gamelan Orchester, danach kommen Räume mit Meissner Porzellan, dann wieder mit afrikanischen Masken, irgendwann das Thema "Türen". Es wirkt wirr. Da die meisten Räume keine Beschriftung hatten, wussten wir als Besucher nicht, worum es in dem jeweiligen Raum eigentlich gehen sollte. Auch die meisten Objekte hatten keine Beschriftung. Wie kann es sein, dass man in einem Museum derart auf Erläuterungen verzichtet? Wenn mal eine Beschriftung dabei war, dann meist nur "Soundso Figur" und aus welchem Material sie ist. Wir haben dann "Soundso" gegoogelt. Ist das der museumspädagogische Ansatz? Eine Mitarbeiterin hat uns schließlich darauf hingewiesen, dass bei manchen Objekten eine Kurzbeschreibung erscheint, wenn man seitlich an die Vitrinen tippt. Umständlich. Und eben nur bei manchen Vitrinen. Vieles konnten wir schon alleine deswegen nicht erkennen, weil alles im Dunkeln lag. Viele Vitrinen waren mit kleinen LED-Lämpchen ausgestattet, von denen aber nur ein Bruchteil funktionierte. Bereits im Eingangsbereich, wo ein Schattentheater (indonesisches Wayang) dargestellt wird, fehlt es an Licht. Man sieht, dass die Betrachter eigentlich die Schattenfiguren erkennen sollen, aber da das alles nicht beleuchtet wird, kann man eben nichts erkennen. Eine Frau, die eine Führung machte, hat es dann mit dem Licht ihres Handys versucht, auszugleichen. Wie erbärmlich für den Kurator und das Haus! Dafür gibt es sinnfreie Spielereien. So bestehen z.B. manche Vitrinen aus Milchglas, das nur durchsichtig wird, wenn man aus einem bestimmten Winkel darauf schaut. Warum manche Objekte in solch einem Glaskasten aufbewahrt werden, die anderen nicht... keine Ahnung. Andere Besucher:innen, mit denen wir gesprochen haben, meinten: "Versehentlich falsches Glas bestellt"; das scheint noch die plausibelste Erklärung zu sein. Als wir im Bereich Religion wieder mal nichts erkennen konnten und die Lampen darüber ausgeschaltet waren, fuchtelten wir mit den Händen herum, in der Hoffnung, dass man irgendwo draufdrücken oder rumfuchteln muss, damit das Licht angeht. Ein Mitarbeiter sagte uns dann, dass die Lichter nach Zufallsgenerator an und aus gehen. Und dass eigentlich Töne dazu gehören, die aber abgestellt wurden, weil man im gleichen Raum ein neues Objekt platzierte, zu dem ebenfalls Töne gehören. Und dann habe man festgestellt: zwei mal Töne in einem Raum kommt gar nicht gut. Ach... Vieles funktioniert auch nicht. Dort, wo man etwas über Kopfhörer hören können soll, fehlen die Kopfhörer oder der Ton ist viel zu leise. Dort, wo man etwas drehen soll (z.B: bei den "Türen") prangen große Schilder, man soll nicht drehen, weil kaputt. Dort, wo man durch eine Art Fernglas sich beleuchtete Bilder anschauen soll, die man mit einem Rad wechselt (so dass man mehrere Bilder sehen kann), ist das Rad blockiert. Das Licht durch die Ferngläser ist übrigens dann derart grell, dass weder ich noch mein Begleiter da durchschauen konnten. Es war so, als würde man direkt in eine 100 Watt Glühbirne schauen. Zur Ausstellung "I miss you": Der Ankündigungstext auf der Webseite des Museums verspricht eine spannende Debatte. So heißt es dort: "Es geht um Objekte, die seit langem im Museum liegen und die wir heute in ein anderes Licht tauchen. Was erzählen sie? Welche Geschichte verbergen sie - von wo, von wann und über wen? Wer hat sie hergestellt? Wer hat sie geliebt und geehrt? Wer hat sie verloren? Wer vermisst sie? Und warum sind sie heute Teil der Debatte rund um Rückgabe und koloniale Aufarbeitung?" Keine einzige dieser Fragen wird beantwortet. Man sieht in einem (erneut sehr dunklen Raum) diverse Objekte ganz ohne Bezeichnung, ganz ohne Information. Um was handelt es sich? Wohin geht es zurück? Welche Geschichte ist mit dem jeweiligen Objekt verbunden? Kann man sich wohl als Besucher:in selbst ausdenken. Museumspädagogisch ist dieses Haus eine Katastrophe. Eine Peinlichkeit für Köln. Blamabel für den Kurator. Lernen tut man nichts. Gibt es gar nichts Positives? Doch: die Mitarbeitenden waren stets freundlich.
Besuchstag war
Wochentag
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Nein

  • Yugo Boss

Also erst mal an die Leute, die negativ Bewertungen gemacht haben: wenn euch 10 Euro zu teuer sind, dann solltet ihr nicht ins Museum gehen. Eintritt ist sogar teilweise im einstelligen Bereich. Das Museum ist sehr kinderfreundlich, die Mitarbeiter sind auch sehr freundlich und geschult, nicht die Besucher zu bevormunden. Man wird auch nicht verfolgt von der Security, das ist absoluter Quatsch. Ich war jetzt mehrmals da, weil die Ausstellung regelmäßig wechselt. Jedes Mal ein tolles Erlebnis. Und wenn jemand so blöd ist, die Beschilderung oder die Schilder zu lesen, dann sollte er hier nicht eine Negativbewertung geben weil man selber zu dumm ist. Es ist alles gut ausgeleuchtet, nirgendwo ist es dunkel außer in manchen Bereichen, wo es so gewollt ist, um die Kunstwerke besser hervorzuheben. Die Eintrittspreise sind ein Witz, geht mal in ein anderes Museum, die sind doppelt oder dreimal so teuer. Der Parcours ist super ausgeschildert und es ist so aufgebaut, dass man unten rein geht und dann durch drei Etagen läuft und oben rauskommt. Dagegen finde ich den Kölner Zoo und das Phantasialand deutlich komplizierter und unordentlicher was die Wege angeht. Manche schreiben es ist immer dasselbe, aber da würde ich mal anfangen nachzudenken, was das Wort Dauerausstellung bedeutet. Manche Bereiche sind halt Dauerausstellung, und wie der Name schon sagt erklärt er sich von selbst. Andere Bereiche wechseln ständig. Ich bin echt erstaunt, wie viel dumme Menschen hier Bewertungen abgeben, und ob sie überhaupt die nötige Bildung haben, um in ein Museum zu gehen. Was nicht heißen soll, dass nur gebildete ins Museum gehen sollen. Das meine ich nicht, aber wenn jemand zu blöd ist eine Beschilderung zu sehen, und eine Dauerausstellung als immer das gleiche bezeichnet, was es ja auch ist, finde ich das schon sehr befremdlich. Außerdem vermute ich, dass hier viele ehemalige Mitarbeiter das Museum negativ bewerten. Also lasst euch nicht abschrecken, kommt vorbei, und macht euch ein eigenes Bild. Das hier ist nicht ein Hotel, wo man zum Beispiel dreckige Bettwäsche bemängeln kann. Das hier ist ein Museum, und das muss nicht jedem gefallen. Ich war auch regelmäßig bei den vielen tollen Veranstaltungen dabei, leider ist es seit Corona deutlich weniger geworden, was auch verständlich ist. Überall fehlt das Geld und Veranstaltungen werden erst nach und nach langsam mehr. Und wenn sich jemand beschwert, dass die Love Ausstellung absolut unpassend ist, und dass es eine Schande ist Geld dafür zu nehmen: das Geld kommt von oben, das wird staatlich gefördert und auch so vorgegeben. Und nur weil man homophob ist, muss man nicht unbedingt die Ausstellung schlecht bewerten, ob sie jetzt einem gefällt oder nicht. Für mich persönlich ist es auch nicht mein Fall, aber es ist mal was Neues und was anderes. Schade, dass ich unter den Bewertungen nicht kommentieren darf. Wie Albert Einstein schon sagte: Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. schaut euch lieber die positiven Bewertungen an, positiv durchs Leben gehen und nicht negativ. Man ist doch kein Elektron

  • Artist For everyone

Das Rautenstrauch-Joest-Museum ist ein wundervolles Museum, das die Darstellung der verschiedenen Kulturen auf eine sehr gelungene Art und Weise präsentiert. Die Ausstellung ist unglaublich informativ und lässt einen in die faszinierende Welt der verschiedenen Kulturen eintauchen. Man merkt sofort, dass hier viel Zeit und Mühe in die Gestaltung und Präsentation der Ausstellung gesteckt wurde. Das Museum bietet eine Vielzahl von Ausstellungsstücken, die von Kunstwerken und Alltagsgegenständen bis hin zu historischen Artefakten reichen. Die Ausstellungsstücke sind in einer Weise präsentiert, die den Besucher in die Geschichte und die Kultur der jeweiligen Region eintauchen lässt. Die Informationen sind sehr detailliert und verständlich, was das Verständnis der Ausstellung noch verbessert. Das Personal im Rautenstrauch-Joest-Museum ist sehr freundlich und hilfsbereit. Sie stehen den Besuchern zur Seite, wenn sie Fragen haben oder zusätzliche Informationen benötigen. Es ist offensichtlich, dass das Personal sehr stolz auf das Museum und seine Sammlung ist und dies gerne mit den Besuchern teilt. Alles in allem kann ich das Rautenstrauch-Joest-Museum wärmstens empfehlen. Es ist ein wundervolles Museum, das die verschiedenen Kulturen auf eine sehr gelungene Art und Weise darstellt und mit einer faszinierenden Sammlung von Ausstellungsstücken aufwartet. Wenn Sie Interesse an Kultur und Geschichte haben, sollten Sie dieses Museum unbedingt besuchen.
Besuchstag war
Wochentag
Wartezeit
Mind. 1 Std.
Reservierung empfohlen
Nein

  • Heike Ende

Am Mittwoch ,den 18.1.2023, fuhren meine Freundin und ich mit der Deutschen Bahn nach Köln um dieses Museum zu besichtigen, worauf wir uns sehr freuten. Zur Sicherheit habe ich mich vorher auf der Website informiert, ob das Museum geöffnet ist. Es hieß, geöffnet -warum auch nicht an einem Mittwoch. Dort angekommen, war die Türe zwar geöffnet, aber eine junge Dame am Empfang teilte uns mit, dass heute geschlossen ist. Auf unsere Enttäuschung hin, erklärte sie uns, es reicht nicht, sich nur auf der Website zu informieren, man müsse auch vorher anrufen. Daraufhin noch einmal die Webseite konsultiert, es stand immer noch geöffnet dort. Es wäre schön gewesen, wenn man dies korrigiert hätte! Ich finde, wenn jeder Museumsbesucher vorher anruft, haben die armen Leute an der Rezeption viel zu tun. Nun gut, daraus werde ich lernen. Allerdings ist es schon mit gehörigem Zeitaufwand für einen Museumsbesuch verbunden, wenn man vorher die Website konsultieren muss, sicherheitshalber noch einmal anrufen muss und dann auf der passenden DB App auch noch kontrollieren muss, ob überhaupt die Bahnen fahren. Für uns war leider , "außer Spesen nichts gewesen" , denn die Bahnfahrt aus 45 km Entfernung hat ja auch gekostet. Schade!

  • Stefan Mangner

Leider nur vereinzelt freundliche Mitarbeiter. Tolle Exponate in manchmal guter Präsentation. Da hört es leider auf. Zu wenig Information, eher ein Austellungscharakter ohne spürbare Begeisterung oder gar Hingabe zu den Themen. Außerdem für die dargebotene Oberflächlichkeit leider deutlich zu arrogant mahnend. Das macht es leider nur nett, nochmal würde ich es mir nicht ansehen. Ich möchte insgesamt nicht für die Fehler einiger weniger mit Mitverantwortung und erst Recht nicht Haftung genommen werden. Vielleicht würde wirklich tiefgreifende Selbstreflexion entstehen, wenn man seitens der Aussteller versucht hätte sich leidenschaftlicher mit den Exponaten und deren Historie auseinanderzusetzen. Am Ende bleibt dann eher eine Leere, weil der Spiegel den man versucht vorzuhalten doch eher unangebracht ist. Ein Besuch mit Kindern ist weniger empfehlenswert.
Besuchstag war
Am Wochenende
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Nein

  • Yves Klein

August 2023. Im Archiv hat das RJM Fotos und Tuschzeichnungen wiedergefunden, die das Forscherpaar Thorbecke in Kamerun geschaffen hatte. Die Funde wurden aber nicht ausgestellt und der Kritik ausgesetzt, sondern einer Kunstaktion zur Verwertung übergeben. Dort wurden aus Landschaft-Panoramen schmale Hochformate extrahiert, im Halbkreis aufgestellt und zuletzt im Viertelstundentakt mit jüngeren Fotos überblendet. Als stumme Rechtfertigung dieses Vernichtungswerks liegt das Titelblatt einer vermutlich pro-kolonialen Schrift der Forscher in einem Glaskasten. Es fehlt jeglicher Hinweis, wie man sich diese Schrift beschaffen und selber durcharbeiten könnte. Eine unerträglich entmündigende Zauberschau stellvertretender De-Kolonisierung. Auf diese Weise bleiben etwaige alte Überlegenheits-Haltungen in uns weiterhin unerkannt und unangekratzt.

  • D „Silistra“ B

War mit einer Kindergruppe (5-6 Jahre)dort. Hatten eine Führung speziell für Kinder. Was soll ich sagen. Die Dame die uns rumgeführt hat war nett und sympathisch. Das wars aber auch. Die Angebotene Führung hatte ich das Gefühl wurde schnell zusammengebaut damit man was für Kinder anbieten kann. Den Parcour den man durch das Museum beschreitet ist nichts für Kinder. ALLEIN die Treppen sind viel zu hoch. Runter sind wir in Grüppchen mit dem Aufzug gefahren da ich Angst hatte das die Kinder fallen. Alles in allem für Erwachsene sicher sehr interessant für jüngere Kinder eher weniger.
Besuchstag war
Wochentag
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Weiß nicht

  • Jens Hasekamp

Die themenorientierte Gliederung der Ausstellung ist klasse. Die kulturellen Unterschiede und Gemeinsamkeiten werden dadurch greifbar und aus dem scheinbaren Sammelsurium der Exponate ergibt sich eine tolle Erzählung. Die bedenkliche Haltung gegenüber fremden Kulturen aus vergangenen Zeiten wird sehr gut aufgegriffen und das Thema bis in die Gegenwart reflektiert. Beeindruckende Inszenierungen durch Licht und Raumkonzept und die Erklärungen des Audioguides machen das Ganze spannend. Für uns als Familie ein lohnenswerter und neuer Einblick!
Besuchstag war
Am Wochenende
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Nein

  • Martina LW

Das Foyer ist durch das Glasdach angenehm hell und tageslichtdurchflutet. Der Eintrittspreis ist ok. Unverschämt finde ich es, willkürlich zu entscheiden, mit welchen Taschen man die Ausstellungsräume betreten darf. Warum Person A mit einer Tasche gleicher Größe (oder besser gesagt Kleinheit) wie die der Person B, nicht hineindarf, konnte man auch auf Nachfrage hin nicht schlüssig erklären. Wir waren hier und haben die Ausstellung „Fast Fashion“ im Rahmen einer privat gebuchten Führung besucht. Diese Führung war klasse. Unser Guide brannte für das Thema und hat uns im positiven Sinne nachdenklich aus der Ausstellung gehen lassen.

  • Angelika Prox-Dampha

Die riesige Eingangshalle fand ich beeindruckend. Vor dem Haus sind ein paar Stufen. Ansonsten ist das Gebäude Barrierefrei. Die Toiletten waren sehr sauber. Es gibt Schliessfächer, so eine Art einfacher Holzschrank. Gegen 1Euro kann nan Jacken dort einschließen. Sie sind aber sehr schmal. Für Taschen und Rucksäcke gibt es extra Fächer, die finde ich jedoch sehr klein. Mein Rucksack passte da nicht rein. Die Veranstaltung, die ich besucht habe war in einem Saal mit vielen Stühlen und Bühne. Den Shop im Eingangsbereich fand ich weniger interessant. Wer einen Katalog zum Rautenstrauch Jost Museum sucht wird hier fündig.

  • Simon

Wirklich tolles Museum mit einer interessanten und an vielen Orten interaktiven Dauerausstellung. Insbesondere die Architektur und der offene Raum trägt zum beeindruckenden Gesamtbild des Museums bei. Bis zum 09.01.2022 läuft noch die Sonderausstellung "Resist" zum antikolonialen Widerstand, die sehr informativ aber auch sehr textlastig ist. Die Informationstexte kann man sich aber auf Papier gedruckt nach Hause mitnehmen. Für Kölner ist der Eintritt am 1. Donnerstag eines Monats kostenlos. Das Museum hat dann zusätzlich bis 22:00 geöffnet.

  • Dennis Alefeld

Eine wunderbare Möglichkeit in die Vielfältigkeit der menschlichen Kultur und Völker einzutauchen. Liebevoll gestaltete Ausstellung mit informativen Texten . Für weiterführende Informationen wird ein Audioguide zur Verfügung gestellt . Je nachdem wieviel Zeit man den Exponaten widmet, kann man hier viel Zeit verbringen. Angenehm ist auch die anliegende Tiefgarage. Für ältere Kinder/Jugendliche gibt es spezielle ansprechende Exponate, einen eigenen Audioguide und diverse Möglichkeiten sich durch Filme einen Einblick zu verschaffen .

  • Mäthes M

Opulenten Raumangebot, welches für die Ausstellung auch großzügig genutzt wird. Der belehrende Charakter vieler Bereiche geht deutlich über didaktische oder pädagogische Aspekte hinaus. Hier wird in erster Linie nicht von anderen Völkern erzählt, sondern versucht, eine links-woke Politrichtung mit viel 'schlechtem Gewissen' für alle Historischen Aktivitäten der früheren Forscher zu vermitteln - echt schade. Zudem funktionieren viele technischen Einrichtungen nicht.

  • Micha Lev

Ganz interessante Exponate aus der Kolonialzeit aus aller Herren Länder. Die Räumlichkeiten sind großzügig und modern. Für das gezeigte fast schon ein bisschen zu groß und zu aufwändig präsentiert. Für ein zwei Stunden war's mal ganz interessant. Am Freitagnachmittag waren wir fast alleine da.
Besuchstag war
Wochentag
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Nein

  • G. K

interessantes anthropologisches museum aus der ganzen welt. besonders gefallen hat mir die ausstellung "i miss you", in der das museum versucht hat, die schätze aus nigeria zurückzugeben und auf das zurückzublicken, was sie getan haben und sich selbst zu sühnen. ein besuch lohnt sich
Besuchstag war
Wochentag
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Nein

  • Peter Brück

Ein fantastisches Museum. Die Sammlungen sind außergewöhnlich gekonnt inszeniert: Raumgestaltung und Interieur sind den Themenwelten und Exponaten angepasst. Wir haben etwa 3 Stunden gebraucht - ich würde aber denken, dass man auch mit weniger oder mehr Zeit dort gut zurecht kommt.
Besuchstag war
Wochentag
Wartezeit
Max. 10 Min.
Reservierung empfohlen
Nein

  • Jens Schwan

Hier gibt es Dinge zu entdecken, die du wirklich in noch keiner Doku gesehen hast. Ganzkörper Masken, die direkt aus Star Wars entsprungen scheinen. Vollkommen verrückte Geschichten balinesischer Inselbewohner zum Aufbau der Welt mit über 30 Ebenen. Die Erkenntnis, dass Siddhartha soviel größer ist als Mohammed. Kampfrüstungen aus Kokosblättern. War schwer begeistert.

  • Son Lee

Ich war schwer beeindruckt, aber auch schnell gelangweilt. Was ich von dem Besuch mitgenommen habe: Gott ist tot! Und Gläubige die an diesen Gott glauben, haben nicht mehr alle Tassen im Schrank! Trotz Alledem bin ich dankbar, dass die Stadt für seine Mitbürger diesen Tag für Kunst- & Kultur-Interessierte implementiert hat, deswegen 5 Sterne!

  • Reinhold Becker

Hat mir sehr gut gefallen. Besonders die Ausstellung die Römer. Auch die erste Etage, besonders interessant war Joest und auch Oppenheim. Es gibt so vielfältige Eindrücke. Ich werde den Besuch zeitnah wiederholen.
Besuchstag war
Wochentag
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Weiß nicht

  • The Pilot

Gutes Museum, aber total verwirrende Navigation und man wird an jeder Ecke nach seinem Ticket gefragt. Wie wäre es damit einfach ein Ticket für alle Ausstellungen zu verkaufen? Das Museum ist nicht so gross. Zahlung war natürlich nur Bar möglich mit pampiger Reaktion der Museumsmitarbeiter. Es ist 2022 draussen.

  • Roland Quinten

Eine beeindruckende Sammlung und hervorragend zusammengestellt. Allein die Masken aus Melanesien waren schon einen Besuch wert. Einen Punkt Abzzg gibt es von mir, da für mich zu viel mit unterschiedlichem Licht und Lichtinstallationen gearbeitet wird und dies mit der Zeit für die Augen anstrengend werden kann.

  • Uwe Allner

Sehr modernes museumspädagogisches Konzept. Die Kinder hatten sehr viel Spaß mit den Audioguides (und wir auch). Die freundliche Dame an der Kasse hat uns die Kindertracks empfohlen und lag richtig damit.
Besuchstag war
Wochentag
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Nein

  • Jörg Hebestreit

Ein tolles Museum. Alleine der Eingangsbereich imponiert schon. Mehrere Themenbereiche. Man sollte genügend Zeit einkalkulieren. Licht, Raum, Ambiente wurden stets gut aufeinander abgestimmt. Die Symbiose zwischen Kultur und Kunst lässt Raum für eigene Interpretation. Empfehlenswert.

  • kopflast (kopflast)

Es ist fast schon ein 'zuviel' an Exponaten. Für die Sonderausstellung reichte die Kraft nicht mehr. Das Museum ist weitläufig und sehr abwechslungsreich ist der Rundgang gestaltet. Mein Fazit: Zu allen Zeiten gibt es echte Künstler unter uns!
Wartezeit
Keine Wartezeit

  • Uschi Neugebauer

Wunderbares Museum, sehr beeindruckende Exponate, tolle Erklärungen, schöne, digitale Erläuterungen und Spielarten... Kommentare in Wort, Schrift, Mitmach-Stationen, Filme... Man könnte sich stundenlang aufhalten! Auch für Kinder sehr interessant! Insgesamt eine Augenweide!

  • Sara Dau

Ich fand das Museum sehr schön, man ist engagiert und kann viele viele Sachen berühren (meine Empfehlung: 1.OG, das große Buch und die Schubladen). Für wen ein FSD macht, ist die Karte kostenlos uns gültig auch für die Sonderausstellung und fürs Museum Schnütgen.

  • Johanna Heinrichsen

sehr modernes Museum mit guter Ausstattung und einer sehr interessanten und informativen dauerausstellung. Wir werden das Museum wieder besuchen.
Besuchstag war
Am Wochenende
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Nein

  • Kleinstadtfeeling

Die Ausstellung ist super durchdacht es wird an vielen Stellen aufgeklärt über bspw. den unrechtmäßigen Besitz von Ausstellungsstücke. Davon können viele andere Museen noch lernen.
Besuchstag war
Am Wochenende
Wartezeit
Keine Wartezeit

  • Rainer Alföldi

Verpasste Gelegenheit. Verliebt in "Ausstellungsspielchen" (Vitrinien mit Milchglass, das einen zwingt direkt davorzustehen?) Übertrieben politisch korrekt. Warum darf man - zumal in einem kritischen Kontext nicht "Negerkuss" schreiben? In … Mehr

  • N. A.

Dieses ist eines der interessantesten und museumspädagogisch hochwertigsten Häuser, die ich je besucht habe. Auch für Rassismus und andere Fragen zur politischen Korrektheit ist das Museum sensibilisiert und thematisiert den Schrecken der … Mehr

  • Gaby&Ernst

Wir haben wunderschöne Stunden dort verbracht. Hatte eine Führung gebucht, durch was man natürlich viel mehr Hintergrundwissen bekommt.
Besuchstag war
Wochentag
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Weiß nicht

  • Andres Doce

Mega coole Räume, sehr interessant und ab und so gibt es kulturelle Veranstaltungen die auch sehr wunderbare sind!! Also super empfehlen!
Besuchstag war
Am Wochenende
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Ja

  • Britta Wacker

Der mit Abstand enttäuschendste Museumsbesuch in meiner bisherigen Museumslaufbahn. Wo soll ich anfangen? Zunächst einmal die Übersicht. Ein Raumplan des Museums zur Orientierung des Besuchs? Fehlanzeige. Eine Ausschilderung zur … Mehr

  • Marion Chevalier

Wer sich für fremde Kulturen interessiert ist im Museum genau richtig, Gute Informationen, viele tolle Exponaten Ein gutes Museum.
Besuchstag war
Wochentag
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Nein

  • hu sch

Unerwartet. Spektakulär schönes Museum. Herausragendes Ausstellungs-Design. Tolle Inszenierung der einzelnen Räume und Themen. Architektonisch gelungen. Eine (weitgehend) unbekannte Perle in der Museumslandschaft Deutschlands.

  • Dirk Jany

Sehr beeindruckendes und sehenswertes Museum, fängt schon mit dem indonesischen Reisspeicher in der grossen Eingangshalle an!
Besuchstag war
Wochentag
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Nein

  • Paula Kristina

Sehr schön und respektvoll gestaltetes Museum. Man braucht viel Zeit, da es viel zu entdecken gibt. Wir kommen wieder!
Besuchstag war
Wochentag
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Nein

  • Heidi Rohlmann

Ein wunderschönes Museum, es lädt zum Verweilen ein und stimmt durchaus nachdenklich! Die Sammlung ist sehr umfangreich und stimmungsvoll präsentiert.
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Nein

  • Uwe Kerkau

Diesmal waren wir im Schnütgen Museum dort. Eine beachlichtliche Sammlung, die es absolut wert ist, gesehen werden.
Besuchstag war
Wochentag
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Nein

  • Nassim

Ein sehr interessantes Museum. Lehrreich und interaktiv. Ich bin hier gegangen als ich Köln besucht habe aber es hat eigentlich Nichts mit Köln zu tun. Es geht um Kulturen um die Welt und es ist sehr empfehlenswert.

  • I T

Super Interessante Ausstellung von verschiedenen Religionen und Kulturen. Lohnt sich aufjedenfall mal dahin zu gehen. ( Jeden ersten Donnerstag im Monat kostenloser Eintritt in allen Städtischen Museen als Kölner).

  • Lars W.

Sehr schönes Museum! Man kann viel lernen PS: Kinder hatten bei unserem Besuch einen kostenfreien Eintritt
Besuchstag war
Wochentag
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Nein

  • Susanne Fiege

Sehr umfangreiche und schöne Sammlung aus aller Welt. Liebevoll ausgestellt und beschrieben. Wertvoll.
Besuchstag war
Am Wochenende
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Nein

  • rex wiht

Schönes Museum wir waren öfters da es ist auch Rollstuhl gerecht... Die Kirch dahinter auch die zum Museum gehört nur man kann nicht in der unteren kripter rein da es stuffen gibt sonst schönes Museum Mehr

  • Maron 2713

Sehr schön und das Personal ist sehr Freundlich und Hilfs-bereit. Kinderfreundlich wird ihnen erklärt wie sie sich da zu verhalten haben . Ich fand es super. Rollstuhl und Kinderwagen gerechter Aufbau.

  • Kaktuskaja

Zufällig hier gelandet, interessante Sammlung! Nette Gimmicks zum Anfassen für Kinder, schade, dass man nicht ins Tippi darf... Tolles helles Parkhaus aber im Treppenhaus stank es furchtbar nach Urin!

  • T Lang

Spektakuläre Austellung. sehr Beeindruckend. Ein Besuch hat sich definitiv gelohnt.
Besuchstag war
Am Wochenende
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Nein

  • Kelly Holland

Coole Ausstellungen! Auch endlich mal was asiatisches und Afrikanisches und nicht nur (teils) langweiliges und typisches europäisches. Viel gelernt! Die Mitarbeiter sind auch alle nett

  • Mario Lindenberg

Ich habe Abends eine Veranstaltung besucht. Dabei ist mir die Freundlichkeit der Mitarbeiter aufgefallen. Obwohl sie Spätschicht hatten, waren sie einfühlsam, geduldig und freundlich.

  • Volker Michels

Sehr schönes Museum. Mir hat es sehr gut gefallen. Für kleinere Kinder wahrscheinlich nicht spannend genug. Die Exponate sind interessant, durchdacht präsentiert und gut beschrieben.

  • Monika S

Im Foyer der große Speicher, die Kasse, der Shop und ein Café-Restaurant (mit Außenplätzen). Verbunden sind 2 Museen von Weltrang, die unterschiedlicher nicht sein könnten: … Mehr

  • Klaus Kirschbaum

"Resist - die Kunst des Widerstands" .... coronabedingt hatte ich befürchtet, dass ich die Ausstellung verpassen könnte. Aber sie ist bis zur Jahreswende verlängert.

  • V H

Definitiv ein Besuch wert. Wer Interesse an Kultur, fremde Welten und Geschichte hat ist hier richtig. Man hat sich Mühe gegeben und alles sehr liebevoll gestaltet.

  • ma i

Tolle Exponate, die im Original nichts in einem Museum bei uns zu suchen haben. Der Ankündigungstext der Sonderausstellung "I MISS YOU Über das Vermissen, … Mehr

  • Tanja Büttner-Henker

Tolles Museum. Sehr detailliert und beeindruckend.
Besuchstag war
Am Wochenende
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Weiß nicht

  • Sonja Pfeiffer

Ein sehr schönes und modernes Museum. Die Sammlung war sehr interessant und umfangreich.
Besuchstag war
Am Wochenende
Wartezeit
Keine Wartezeit

  • Elke Thelen

Toll inszeniert, 2 Stunden in diesem Museum sind einfach so verflogen, es war keine Sekunde langweilig. Ein Traum für alle Sinne. Absolut empfehlenswert

  • Ute

Auf mehreren Etagen gibt es tolle Exponate zu entdecken. Definitiv ein Besuch wert!
Besuchstag war
Am Wochenende
Wartezeit
Keine Wartezeit

  • Andreas Gebel

Wundervolles und modernes Museum!
Besuchstag war
Am Wochenende
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Weiß nicht

  • Lorenz Grotschel

Recht chillig und leise. Nur ein bisschen dunkel. Der Kaffee ist gut. Die Beninbronzen sind noch zu sehen, bevor sie zurückgeschickt werden.

  • Bell House

Spannend, diese Diskussion um kulturelle Aneignung und um Rückgabe der zahlreichen Exponate gerade aus ehemaligen Kolonien. Mehr

  • Vivi Brombach

Ich bin noch vom alten Schlag weshalb mir die digitalisiert form in teilen der Ausstellung nicht wirklich gut gefallen. Mehr

  • Helga Kordy

Ein super Museum. Wir hätten noch Stunden dort verbringen können. Soviel ausgefallene Exponate aus aller Welt.

  • rono

Sehr schön kuratierte Ausstellungen und Sammlungen mit einem großen Bewusstsein für Provenienzforschung.

  • Thomas Deutzer (ThomasD)

Ein fantastisches Museum mit interessanten Ausstellungen! Sehr sehenswert!
Besuchstag war…
Mehr

  • joerg bierbaum

Tolles Gebäude gute Ausstellung die Kölner haben und geben sich viel Mühe viel Sachverstand und Liebe

  • Jasmin Schn

Eine eindrucksvolles Museum. Sehr interessant gestaltet, es wurde auf so viele Details geachtet. Wow

  • Claudia Nitzinger

Außerordentlich grosse Sanmlung mit Objekten aus aller Welt, ansprechend und modern präsentiert.

  • Zülal Deniz

Ein sehr interessantes Museum…vorallem Familien mit Kindern zu empfehlen

  • Sue K.

Ganz tolle Ausstellungen und fühle mich sehr wohl da :)

Similar places

Schokoladenmuseum Köln

35565 reviews

Am Schokoladenmuseum 1A, 50678 Köln, Deutschland

Odysseum

6451 reviews

Corintostraße 1, 51103 Köln, Germany

Deutsches Sport & Olympia Museum

1642 reviews

Im Zollhafen 1, 50678 Köln, Germany

Michael Schumacher Private Collection

1348 reviews

50829 Cologne, Germany

Kölner Senfmuseum

918 reviews

Holzmarkt 79-83, 50676 Köln, Deutschland

Kölnisches Stadtmuseum

437 reviews

Minoritenstraße 11, 50667 Köln, Germany

RAUM FÜR NEUES — Käthe Kollwitz Museum Köln

293 reviews

Neumarkt 18-24, 50667 Köln, Deutschland

Römisch-Germanisches Museum im Belgischen Haus

171 reviews

Cäcilienstraße 46, 50667 Köln, Deutschland

Kölner Festungsmuseum

64 reviews

Militärringstraße 10, 50996 Köln, Germany

Wine Museum Cologne

40 reviews

Amsterdamer Str. 1, 50668 Köln, Germany