Rotkreuzklinikum München

245 reviews

Nymphenburger Str. 163, 80634 München, Germany

www.rotkreuzklinikum-muenchen.de

+498913030

About

Rotkreuzklinikum München is a General hospital located at Nymphenburger Str. 163, 80634 München, Germany. It has received 245 reviews with an average rating of 3.1 stars.

Photos

Hours

MondayOpen 24 hours
TuesdayOpen 24 hours
WednesdayOpen 24 hours
ThursdayOpen 24 hours
FridayOpen 24 hours
SaturdayOpen 24 hours
SundayOpen 24 hours

F.A.Q

Frequently Asked Questions

  • The address of Rotkreuzklinikum München: Nymphenburger Str. 163, 80634 München, Germany

  • Rotkreuzklinikum München has 3.1 stars from 245 reviews

  • General hospital

  • "Ich war zwar nicht Patientin des Rothkreuzklinikums München, doch möchte ich andere Mitarbeiterin des RK Klinikums München Frau Dr"

    "Alles in allem, ein Gutes Krankenhaus!! Aufnahme: Da sitzt eine sehr nette Dame mit kürzeren Haaren, immer freundlich zu mir gewesen, immer kompetent, hilfsbereit und so angemeldet das ich auf keinen Fall wieder da hin musste usw"

    "Von der Notaufnahme in die Kardiologie und dort ein paar Tage gelegen"

    "Vorab: Viele der negativen Kommentare hier scheinen sich auf einzelne Stationen zu beziehen, oft aber nicht klarer definiert zu sein"

    "Ich kam als Akutfall per RTW über die Notaufnahme"

Reviews

  • Angelina Jolie

Ich war zwar nicht Patientin des Rothkreuzklinikums München, doch möchte ich andere Mitarbeiterin des RK Klinikums München Frau Dr. Morath, die dort Ihrer Tätigkeit als Ärztin nachgeht und auch als Chirugin in der Morath & Schöll Klinik tätig ist hier abgeben, wo ich mich eigentlich für ein Erstgespräch für meine geschlechtsangleichende OP vorstellen wollte und man mir wegen meiner Schwerbehinderung keine Termin für ein Erstgespräch geben wollte. In meiner Bewertung hier geht es um Frau Dr. Morath. Beide Kliniken hängen ja zusammen. Frau Dr. Morath hat meines Erachtens sehr bizarre Vorstellungen wie ein Mensch zu sein hat, damit sie / er von ihr beraten und behandelt / operiert werden kann / darf. Vorwiegend so scheint es mir, werden lieber Privatpatientinnen / Privatpatienten bevorzugt und Menschen , die gesetzlich versichert sind, als Menschen 2. Klasse angesehen. Ärztinnen und Ärtze unterliegen der Neutralitätspflicht und dürfen Menschen mit Schwerbehinderung oder anderen Erkranungen, für die sie rein gar nicht können, weder diskriminieren, noch ausgrenzen. Mich wegen meiner Schwerbehinderung nichtmal zu einem aufklärenden Erstgespräch für meine geschlechtsangleichende OP im Klinikum Morath & Schöll seiten einer Sprechtundenhilfe, Frau Ritisch und Frau Dr. Mortth nicht zuzulassen, ist unter aller Sau. Geht einfach nicht, Frau Dr.Morath schrieb mir, nachdem ich per Internet ihre Emailadresse im RK Klinikum per herausgefunden hatte und nachdem mir Frau Tanja Rintisch von der Klinik Morath und Schöll nicht mal soviel Stil hatte, mir auf meine zweite Anfrage wegen eines neuen Termines per Email zu antworten, den ersten Termin konnte ich nicht per Email bestätigen weil ich im emotional instabilen Zustand war, Frau Rintisch hat meine weiteren Emailanfragen mit voller Absicht ignoriert. Nach " Durchsicht meiner Emailkorrespondenz mit Frau Rintisch,so Frau Dr. Morath, sei aufgrund meiner Schwerbehinderung schon im Vorfeld angeblich keine ärztliche Vertrauensbasis für eine " Behandlung " gegeben, nur das ein Erstgespräch keine Behandlung darstellt und auch kein Behandlungsvertrag zustande kommt. Einer Weiterleitung meine Email( s ) an eine andere Einrichtung außer Klinik Morath und Schöll hab ich niemals schriftlich zugestimmt. Datenschutzverletzung wird damit wohl als völlig normal angesehen. Wenn Frau Dr. Morath im RK Klinikum genauso als Ärztin / Chirugin abgeht, wundert es mich nicht, warum Deutschland echte Fachkräfte im ärztlichen Bereich fehlen und Menschen nach Krankheiten zu beurteilen, für die sie überhaupt nichts können und in Klassen aufgrund des Versicherungsstatuses in 1. und /oder 2. Klasse Menschen einzustufen, geht mal gar nicht, ist niveaulos. Die neagitven Bewetungen der RK Klinik München hier sagen auch schon alles, wie man mit Menschen , die Hilfe und Behandlung suchen, dort umgeht. Die schnelle Weiterleitung meiner Email an Frau Dr. Morath von Frau Elfi Beck fand ich ok in dem Fall habe ich der Weiterleitung Email zur Kontaktaufnahme mit Frau Dr. Morath zugestimmt. By the way, wenn Ihr hier auch von Kliniken aus München schlecht behandelt worden seit, wendet Euch nicht an die Landesärztinnen / Landesärztekammer München, ich hab diesen Verein über die Vorfalle in meinem Fall per Email unterrichtet und die tun rein gar nichts um der Sache nachzugehen, so das ich eine Untätigkeitsklage in Erwägung ziehe. Diskrimierung egal in welcher Form und egal aus welchen angeblichen Gründen durch Ärztinnen / Ärzte / Kliniken ist ein NO Go at all,. Ärztinnen und Ärzte sollte eine selbtverständliche, neutrale Grundeinstellung sowohl für ihren Beruf , als auch zur sozialen Verbindung zu anderen, zu ihren Mitmenschen haben und mit ihrem Wissen und Können anderen Menschen helfen. Wäre der hyppokratische Eid für alle Ärztinnnen und Ärzte per Gesetz in Deutschland bindend, würde es in Deutschland mit Ärztinnen / Ärzten und in Kliniken ganz anderst aussehen weil alle wüssten das sie bei einem Meineind mal eben schnell ihre ärztliche Aprobation verlieren können

  • J SB

Alles in allem, ein Gutes Krankenhaus!! Aufnahme: Da sitzt eine sehr nette Dame mit kürzeren Haaren, immer freundlich zu mir gewesen, immer kompetent, hilfsbereit und so angemeldet das ich auf keinen Fall wieder da hin musste usw. Zentrale Aufnahme: Ganz liebe und Herzliche Schwestern und eine sehr freundliche Ärtztin , die sich sehr einsetzten, immer freundlich sind und Geben einem ein Gutes Gefühl, das man gut aufgehoben ist. Nachbehandlungen und Termine funktionieren hier gut und sehr gewissenhaft in der Nachbehandlung. Dankeschön auch an diese Abteilung War 2 x im Abstand von 2 Jahren hier auf Station 2.1, zum meinem Glück!! Die Schwestern auf dieser Station, sind ein Segen für dieses Krankenhaus!! Ein gutes, freundliches, verständnissvolles und SEHR sympathisches Team!! Ein herzliches Dankeschön von meiner seite aus spezielle an STATION 2.1.16 ;-) H Ärzte L :Es gibt in meinem Augen zwei richtig gute Ärzte, klar Text gerdet, kein Fachjargon gerede was keiner versteht, sondern Verständlich ausgedrückt, gut beschrieben und auch gut erklärt, was beim Eingriff passieren wird und was passieren kann. Die Eingriffe waren gut umgesetzt. Haben sich beide für mich sehr eingesetzt. Dankeschön dafür Ein paar Dinge sind nicht so gelaufen, wie man es sich wünscht, hätte anders laufen können, aber Bakterien sind manchmal heimtückisch und können unendeckt bleiben. Was meine Meinung über dieses krankenhaus, des Stationsteams der Station 2.1 und den H Ärzten L nicht ändert, weil sie nicht rumgetan haben, sondern dann wenigstens versucht haben alles zu tun und eine Lösung zu finden, um es unter kontrolle zu bekommen. Das essen, ist halt Krankenhaus-Essen, nicht mehr, nicht weniger. Mittagessen immer warm und essbar. Für ein Krankenhaus, habe ich mich gut aufgehoben und verpflegt gefühlt.

  • Petra Göpfert

Von der Notaufnahme in die Kardiologie und dort ein paar Tage gelegen... zur Zeit will wohl niemand freiwillig ins Krankenhaus, aber man kann es sich manchmal nicht aussuchen. Trotz Covid19 und der damit verbundenen Personal- und Bettenknappheit und einer Notaufnahme in der es zu ging wie am Marienplatz, hat man es geschafft mir die Angst und den Schock über meinen bösen Sturz zu nehmen. Hier arbeitet man wirklich Hand in Hand und es blieb immer noch Zeit für liebevolle Worte zu den Patienten. Das ging auch auf der Kardiologie-Station weiter. Die hellen, freundlichen Zimmer nehmen einem die Beklemmung über die Einlieferung. Die Einhaltung der momentanen Hygienevorschriften wird gewissenhaft umgesetzt, so dass man sich sicher und geschützt fühlt (eine meiner größten Sorgen bei der Einlieferung) Auch wenn man sieht, dass hier momentan am Limit gearbeitet wird, spürt man trotzdem, wie sehr sich alle hineinlegen in Ihren Beruf und wie sehr sie ihn bestmöglich ausüben wollen. Von der Auszubildenden, über den Medizinstudenten, den Pflegern und Schwestern und den Ärzten, jeder war freundlich und sofort da, wenn man Hilfe gebraucht hat. Vielen Dank dafür! Ich glaube unter den momentanen Bedingungen ist das wirklich nicht selbstverständlich...

  • Clara K

Vorab: Viele der negativen Kommentare hier scheinen sich auf einzelne Stationen zu beziehen, oft aber nicht klarer definiert zu sein. Mein Aufenthalt auf Station 1.1 hat gezeigt, dass eine Krankenhauserfahrung auch angenehm sein kann. Der folgende Absatz ist deshalb besonders für alljene interessant, denen ein Aufenthalt auf dieser Station bevorsteht. Von der Aufnahme, über die OP, bis hin zur Entlassung lief alles reibungslos. Saubere Zimmer, für Krankenhausverhältnisse überdurchschnittliches Essen und das engagierteste und liebenswerteste Personal, das ich bisher getroffen habe. Arztgespräche fanden transparent und auf Augenhöhe statt, es wurde sich Zeit genommen, die Aufklärung war eingehend und ausführlich und auch die Nachsorge fand mit entsprechender Sorgfalt statt. Dem stand die Versorgung durch das Stationspersonal in nichts nach. Auch hier wurde empathisch, professionell und mit Sorgfalt gearbeitet - man fühlte sich immer gesehen und in besten Händen. Kurzum: die medizinische Versorgung war erstklassig. Entgegen vieler anderer Rezensionen habe ich mich vom ersten bis zum letzten Tag sehr gut aufgehoben gefühlt und kann allen vor Ort nur meinen tiefsten Dank aussprechen.

  • Mirjam Lorkowski

Ich kam als Akutfall per RTW über die Notaufnahme. Dort und auch während der anderen Stationen, die ich an diesem Tag durchlaufen musste, war das gesamte Personal nett und freundlich. Vor allem bedanken möchte ich mich bei Fr. Dr. Hoppe, die mir die Herzkatheder-Untersuchung durch ihr geduldiges Erklären deutlich erleichtert hat und mit allem Drum und Dran mir einen zweiten Geburtstag geschenkt hat. Auch die beiden Schwestern im Kathederlabor waren total cool und nett, wir haben viel gelacht. Dann möchte ich mich noch besonders bei der Station "IDA" bedanken, die mir vertraut haben und mich in meiner geliebten Eiskammer haben liegen lassen. Diese mega freundlichen Menschen (von der Putzfrau über die Helfer, Schwestern, Pfleger und Ärzte) lassen einen schnell gesund werden. Die letzte Nacht im vollbesetzten 4-Bett-Zimmer war dann der Alptraum eines jeden Kassenpatienten, aber hier hapert es deutlich am gesamten GS-System, an das die Klinik gebunden ist. Aber auch hier, auf der 4.1 so viele freundliche (und lustige) Mitarbeiter. Vielen Dank an alle, Sie haben dafür gesorgt, dass ich nach 4 Tagen wieder quietschvergnügt heim gehen konnte.

  • Madeleine Babic

I was admitted via ambulance after collapsing to unknown reasons (I was there for a work trip but reside in the UK). The doctors and night nurse staff were good, professional and with good English. The reception staff on discharge however were completely unprofessional, rude and borderline inhumane. I was not allowed to go to the toilet, charge my phone, leave to collect my documents/wallet or contact anyone. The man called the police without allowing me to explain I had someone coming to bring me my belongings or even trying to call the person directly. He Wasted the time of the police and left me distraught- in a foreign country, with no belongings, no phone battery or phone service and limited people knowing where I was or the situation I was in. Despite being completely in tears and still suffering the man had no sympathy or empathy for my situation. I would hate anyone to have to go through the same situation and would avoid at all costs!

  • Aida Mujkic

Sehr schlecht Pflege Personal und Hebamme. Ärzte waren gut. Aber wenn Sie wollen nicht stillen dann hier entbinden. Keiner hat geholfen mit stillen, 1.Tag nach Keiserschnitt mit so starke Schmerzen ich musste Tag und Nacht aufstehen wenn Baby weint. Die sollten Baby füttern und kümmern,aber nicht Flasche sofort geben, jetzt nach 1 Monat noch immer Baby will nicht am Brust stillen. Andere Krankenhäsern haben viele Lösungen zum Baby füttern und nicht sofort Flasche geben. Letzte Tag kam eine Hebamme die hat mit Stillposition geholfen,alleine kann ich nicht,alles tut weh. 4 Tage habe nicht geschlafen, mit starke Schmerzen, Fiber,Baby weint ohne Ende und keiner kommt. Ich war Patient mit Infekt, und ich konnte selber nicht aufstehen auf Toilete, plus Baby versorgen.Gibt kein Stillberater, und Milchpumpe habe am ende bekommen, wenn ich 10 mal gefragt habe.Stres und Horor. Ich sollte erste Tage mit mein Baby genießen. Ich komme nicht mehr dahin.

  • Florian Buchberger

Nachdem meine Rezension durch Meldung gelöscht wurde - jetzt erst recht. Ich möchte mich bei einem aussergewöhnlichem Team von Krankenschwestern und Pflegern der Station 3.1, den Ärzten, dem Reinigungspersonal, der Patientenaufnahme und allen Beteiligten und mich SEHR bei Prof. Thasler bedanken. Diese hohe Einsatzbereitschaft zu jeglichem Wochen(end)tag und Uhrzeiten hat meine hohe Anerkennung bereits am ersten Tag bekommen. Auch hat Sauberkeit, der Service, die Essensqualität, Freundlichkeit und Fürsorge hat für mich ein sehr hohes Mass an Qualität. Liebes Team vom Rotkreuzklinikum. Meine Respekt hat ihr. Ich nehme sogar euren Spirit in meine Berufswelt und versuche, die guten Seiten sogar in mein Leben einfliessen zu lassen. Es bleibt das wichtigste von allem. DANKE.

  • Raimund Marienwald

Diesesem Krankenhaus eilt nicht umsonst ihr schlächter Ruf voraus.. Da das junge gemüse von möchte gern ( Ärzte ) ..Kein Mut haben ihre Meinung klar zusagen . Kommt die Antwort ,,,muss ich erst andere Schüler Kollegen befragen , haben die Patienten Schmerz, obwohl ein Arzt Brief vorliegt ,das die Patienten ihre Medikamente weiterhin nehmen muß Da es sehr schwer Folgen haben kann für die Patienten. Bei 1bis 2 Tagen kann mann es noch unter beobachtug riskieren. Auch Professoren warnen davor, dieses Medikament nicht einfach abzusetzen. Unterlagen werden durch das hirnlose Pflegepersonal verlegt. Weil Handy wichtiger ist als der Patienten. Schande. Nicht Entfehlenswert .!!!!!!!

  • Lisa Amor

Arrived at the ER late last Tuesday evening 21.11 (22.11 morning) with severe abdominal pain. After about a 15 minute wait, a man with black hair and an orange brown scrubs uniform informed me I would have to wait several hours to get seen because they were busy with critically ill patients. He had zero empathy, didn't check me at all and the hospital corridors were empty (no signs that it actually was a busy night). The next day, I was rushed to Neuperlach hospital and had to immediately have my appendix removed. The doctors actually said I was lucky I didn't die because of this delay of care. Don't advertise as a 24 hour emergency room if you turn people away like this!

  • Yuliya Kogay

Ich war heute bei der Notaufnahme. Möchte mich noch mal bedanken bei dem ganzen Team. Notärzte im Krankenwagen waren sehr schnell und professionel. Sie haben mich bei Panic beruhigt. Alle Namen habe ich nicht gemerkt, aber junde Ärztin Izabel und Pfleger Felix mit Tatoo am Nacken haben sich um mich wie Eltern gekümmert. Ich hatte riesige Schmerzen im Brust und Oberbauch und dachte, dass es am Herz liegt. Isabel mit einem Kolleger haben sich Zeit genommen und haben ganz genau Ultraschall aller Innenorgane gemacht. So wurde ich noch nie in einer Praxis behandelt. Ich wünsche euch allen bis 100 Jahre gesund bleiben!)) Liebe Grüße Iuliia Thöne

  • C. Q.

Das Finanzielle ist wichtig, der Patient/Mensch gar nichts! Solange bei Bewusstsein, gehe ich da auf jedenfall nicht mehr hin! (Datenschutz, Schweigepflicht, Fachkompetenz etc. spielen hier keine große Rolle!) Mit kleinen medizinischen Problemen, nicht wirklich ein Problem! Aber bei heftigen Notfällen (z.B. Beinmputationen) oder schwerwiegenden Langzeiterkrnkungen.-> besser bei Bewusstsein einliefern lassen! Ich hasse zwar Pauschalisierungen! - Aber der erste Eindruck zählt nunmal - Nur durch einen Blick über den Tellerrand, kann man nicht vorurteilen -> gibt es hier noch Heilanstalten!

  • Di Hox

Die Dame die im 4 Stock die Essens Abgabe macht. Ich rede von der blonden Dame dessen Name ich leider nicht weis, diese ich sonst hier rein geschrieben hätte. Kein guten Umgang mit Patienten hat. Rassistin und unverschämt, Respektlos! Kranke Menschen suchen in Not Hilfe denken wir wären in einer Klinik gut aufgehoben. Das solche schlechte Mitarbeiter eingestellt wurden. Ich bin sauer ! Die Dame ignorierte mich außerdem bei fragen. Ich würde 0 Punkte geben leider ist das hier nicht möglich. Man sollte sich 2x überlegen ihre Klinik zu besuchen bei solchen Mitarbeiter!

  • Marvin Baumann

Wurde mit akuten Schmerzen eingeliefert, nach dem üblichen Warten auf Blutergebnisse, wurde ich sehr schnell behandelt und bekam EKGs, Ultraschall, MRT noch am selben Tag. 8 Tage auf Station, mir wurde ein Einzelzimmer zugewiesen, was meine Zeit dort deutlich angenehmer machte, da auch ein erheblicher Altersunterschied zwischen mir und den meisten Patienten dort bestand. Die Ärzte waren sehr kompetent und die Schwestern sehr freundlich. Für einen jungen Mann jedoch war die Essensversorgung deutlich zu wenig. Freunde haben mir zusätzlich Essen gebracht.

  • Robert Reithmeier

Ich möchte meine Begeisterung kundtun über Schwester Stefi und Dr Cosima aus der Notaufnahme.Keinen anderen Menschen hätte ich mein Leben und meine Gesundheit so vertrauensvoll in die Hände gelegt. Die Pflegerische Betreuung ist an Fürsorge und Kompetenz wohl kaum zu Übertreffen. Die ärztliche Behandlung und Beratung sucht wohl weltweit seinesgleichen. Auch die weniger schwerwiegenden Leiden meiner derzeitigen Mitpatienten wurden sehr ernst genommen und fürsorglich behandelt. Vielen Dank an das ganze Team

  • Manuel D

Hat schon gepasst. IT könnte um einiges besser sein, musste von A-Z rennen, weil jeder seine eigene Suppe als System verwendet. Personal könnte teilweise freundlicher sein. Dennoch muss ich sagen, meiner Rechten Hand geht es besser, danke an alle in der Radiologie, Unfallchirurgie, Chirurgen/innen, Rettungssanitäter/innen und Schwestern! Immerhin haben die mich als Lustigen Pinata Gast für einige lange Zeit in Erinnerung. Liebe geht Raus an unsere Tollen Kräfte Danke für alles. LG Manuel D.

  • Alexander Gnedler

Guten Abend! Ich bin der Sohn von einem Patienten und ich übersetzte jetzt was er zu sagen hat! Ich möchte mich bei Chirurgen, Anästhesisten Ihrer Klinik, und bei Pflegeteam von Station 3.1, sowie bei allen Kollegen die mir geholfen haben, für eine ausgezeichnete Behandlung bedanken. Diese Behandlung hat höchstwahrscheinlich mein Leben gerettet. Sie sind so sehr kompetent und vor allem nett und menschlich. Vielen Dank Ihnen von mir und von meiner Familie! Ich werde Sie nie vergessen!

  • Nipun Vijayakumar

I had to visit the Emergency at Rots Kreuz Clinic at the middle of the night due to severe back pain and was really happy the way I was taken care. First of all, everyone spoke English and for someone coming from Canada, that was a big relief. Asst. Doctor Ms. Judith Huebner, was extremely pleasant and made things easy for me, and so was the Surgeon (whose name I guess was Katharina). The nurses and staff were cordial too. Thank you for the excellent service!

  • Chantal Häkel

Ganz ganz lieben Dank an das Team der ZNA für die fachlich und menschlich ausgezeichnete Betreuung! Trotz stressiger Wiesnzeit waren wirklich alle Mitarbeiter super freundlich und ganz entspannt. Ich habe mich bestens behandelt gefühlt - sowohl bei der nächtlichen Notversorgung durch Herrn Lauchart, als auch am nächsten Tag bei Frau Schaller. Wenn solches Personal in allen Kliniken arbeiten würde, wären Krankenhausaufenthalte nur noch halb so lästig.

  • Anja Seeberg

Nach 12 Tagen mit Covid allein zu Hause, wurde ich, ziemlich entkräftet, in der Station 4.1 des Rotkreuzkrankenhauses aufgenommen. Das Ärzte - und Pflegeteam hat sich sehr gut und kompetent um mich gekümmert. Alle waren super freundlich und nahmen sich auch Zeit, für das ein oder andere Gespräch, neben der Reihe. Ich bin sehr dankbar für die gute Pflege , die mir hier zuteil geworden ist. Danke!

  • Melinda Kaft

War des erste mal bei der Klinik und ich muss sagen, dass es ein sehr schlechtestes Krankenhaus ist, würde am liebsten sogar gar keinen Stern geben. Unprofessionalität und ernsthafte Probleme nehmen die Ärzte nicht war. Hören auch nicht richtig zu, zeigen in der Hinsicht auch Desinteresse, Hauptsache die Krankenkarte wird durchgezogen, damit sie irgendwie profitieren. Nicht weiter zu empfehlen!

  • Sascha

War Anfang Oktober für eine Woche zur Mastektomie auf Station 1.1 und habe mich rundum gut aufgehoben gefühlt. Trotz Stress und Personalmangel war die komplette Belegschaft immer herzlich, hilfsbereit und kompetent. Sollte ich nochmal einen Krankenhausaufenthalt brauchen, bei dem ich mir das Krankenhaus aussuchen kann, dann garantiert wieder hier :)

  • Lisa Anders

Ich war 1 Woche zum Brust Aufbau auf der Station 1.1 und muss sagen dass meine Erwartungen alles übertroffen hat: Von der Aufnahme über die OP, die ganze Station, alle Pflegerinnen und Pfleger waren mega mega lieb und freundlich - das Essen war wie im Hotel … Ich kann das RKK jederzeit und jedem zu 1.000% empfehlen Lisa

  • FlorIan Wolf

Mein herzlicher Dank geht an Ärzte und Pflegepersonal der Sation 3.1. Ich wurde von der ersten Minute meines Aufenthalts bestens umsorgt. Alle meine Fragen wurden beantwortet und das Personal war zu jeder Tages und Nachtzeit freundlich und hilfsbereit. Wenn Krankenhaus schon sein muss, dann bitte so.

  • Peter Wiedenmann

Die Aufnahme war unkompliziert und schnell. Auf der Station sehr nette und kompetente Mitarbeiter! Gute Versorgung durch die Ärzte. Der Punkt Abzug (eigentlich nur 0,5 Punkte) ist die Umsetzung meines Essensplan, der nur verzögert und nicht immer richtig umgesetzt wurde...

  • Tom aus Bayern

Sehr nette Ärzte, und sehr nettes Pflegepersonal. Bin noch nie wo besser in einem Krankenhaus behandelt worden wie hier. Das Essen ist für ein Krankenhaus auch sehr gut. Badezimmer war auch ausreichend groß und sauber.

  • Ali Karim

Das Internet ist kriminell schlecht, man Zahlt ca 3 Euro pro Tag um ein Internetzugang zu erhalten, mit dem man nicht einmal eine WhatsApp Nachricht oder ein Bild versenden kann. Bitte wechselt euren Internet Anbieter

  • Rajko Okjar

Ein alptraum von Klinik.. In Notaufnahme ligen sie im Bett stundenlang one wasser zu bekommen oder sonstiges..Medicinhelfer kenen kaum Deutsch..Man wird behandelt wie letzte Dreck...

  • Umut Goergue

Mit schmerzen wurde ich da raus geschickt. Konnte nicht mehr laufen vor Schmerz und Schwellung. Sehr enttäuschend - nächstes mal geh ich garantiert wo anders hin

  • Mohammad Mahdi Afghan

„Alles war perfekt“, das hart arbeitende Personal und die guten Ärzte gaben ihr Bestes. Gott beschütze euch. Danke :))

Similar places

Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München

1147 reviews

Ismaninger Str. 22, 81675 München, Germany

Großhadern Clinic

989 reviews

Marchioninistraße 15, 81377 München, Germany

Klinikum Dritter Orden

746 reviews

Menzinger Str. 44, 80638 München, Deutschland

Harlaching Hospital

431 reviews

Sanatoriumspl. 2, 81545 München, Germany

München Klinik Neuperlach

396 reviews

Oskar-Maria-Graf-Ring 51, 81737 München, Deutschland

LMU Klinikum Campus Innenstadt

377 reviews

Ziemssenstraße 5, 80336 München, Deutschland

Krankenhaus Barmherzige Brüder München

369 reviews

Romanstraße 93, 80639 München, Germany

München Klinik Schwabing

321 reviews

Kölner Pl. 1, 80804 München, Germany

Krankenhaus Martha-Maria München

241 reviews

Wolfratshauser Str. 109, 81479 München, Germany

Krankenhaus Neuwittelsbach

63 reviews

Renatastraße 71A, 80639 München, Germany