Israelitisches Krankenhaus

266 reviews

Orchideenstieg 14, 22297 Hamburg, Germany

www.ik-h.de

+4940511250

About

Israelitisches Krankenhaus is a General hospital located at Orchideenstieg 14, 22297 Hamburg, Germany. It has received 266 reviews with an average rating of 4.3 stars.

Photos

Hours

MondayOpen 24 hours
TuesdayOpen 24 hours
WednesdayOpen 24 hours
ThursdayOpen 24 hours
FridayOpen 24 hours
SaturdayOpen 24 hours
SundayOpen 24 hours

F.A.Q

Frequently Asked Questions

  • The address of Israelitisches Krankenhaus: Orchideenstieg 14, 22297 Hamburg, Germany

  • Israelitisches Krankenhaus has 4.3 stars from 266 reviews

  • General hospital

  • "Maßlose Enttäuschung! Mein Mann leidet seit Jahren unter starken Darmbeschwerden und Schmerzen, die ihn im Alltag sehr einschränken"

    "Aufgrund einer chronischen Krankheit gehöre ich zu den Patienten, die schon häufig stationäre Aufenthalte im israelitischen Krankenhaus hatten"

    "1 Stern, weil ihr mal eines der besten Häuser wart und ich einen Stern nehmen musste um überhaupt schreiben zu können"

    "Am 11"

    "Ende Mai /Anfang Juni 2023 waren mir mehrere Besuche ambulant und stationär in dieser Einrichtung vergönnt"

Reviews

  • Susan B

Maßlose Enttäuschung! Mein Mann leidet seit Jahren unter starken Darmbeschwerden und Schmerzen, die ihn im Alltag sehr einschränken. Da uns über die Jahre kein Arzt weiterhelfen, geschweige denn eine Diagnose stellen konnte und seine Lebensqualität immer mehr darunter leidet, bekamen wir die Empfehlung, unbedingt zum Israelitischen Krankenhaus zu gehen, da diese sich darauf spezialisiert hätten und ihre Patienten nicht vorschnell aufgeben. Auch diverse Berichte und Beiträge bestärkten den Entschluss und klangen sehr vielversprechend. Zu lesen, dass man dort mit Hingabe nach einer Lösung sucht und das Patientenwohl an erster Stelle stehe, machte uns Mut, hier womöglich endlich eine Lösung zu bekommen. Am Telefon sagte mir nach kurzer Schilderung der Sachlage, eine sehr freundliche Dame, dass uns geholfen werden kann und sie meinen Mann für einen Termin bei einem Herrn Prof. Dr. einträgt. Dafür nahmen wir über 9 Monate Wartezeit und eine für meinen Mann sehr kräftezehrende Autofahrt gern in Kauf. Uns wurde auch gesagt, wir sollen unbedingt Alle Unterlagen mitbringen, auch wenn es Ordner sein sollten und mindestens 1 bis 1,5 Stunde(n) Behandlungszeit einplanen, da man sich in der Klinik immer sehr genau die Berichte anschaut und auch ein gründliches Patientengespräch geführt wird, um sich ein bestmögliches Bild machen zu können und dann eine Diagnose bzw. Behandlung zu finden. Gesagt getan. Die Fahrt war, wie erwartet, sehr anstrengend für meinen Mann, der sogar mehrfach befürchtete die Anfahrt und den Termin aufgrund der starken Beschwerden absagen zu müssen. Wir schafften es jedoch dennoch sehr pünktlich dort zu sein und den Termin wahrzunehmen, mit der Hoffnung im Gepäck, endlich würde es mal voran gehen. Vor Ort durfte ich wegen der damaligen Coronabestimmungen leider nicht mit hinein, also wartete ich, guter Dinge, im Auto und stellte mich auf mind. 1 Stunde Wartezeit ein. Nach nur 15 Minuten(!) kam mein Mann jedoch schon wieder zurück und war mehr als enttäuscht über diesen Reinfall für den wir so viel Kraft investiert hatten... Er kam nicht zu einem Herrn Prof. Dr., wie bei der Terminierung angekündigt, sondern zu einer noch relativ jungen Ärztin (ca. Ende 20/Anfang 30), die sich weder die Unterlagen anschauen, noch meinen Mann so richtig ernst nehmen wollte. Sie wirkte auf ihn recht gleichgültig und auf den eigentlichen Arzt angesprochen, entgegnete sie nur, dieser würde nicht mehr dort arbeiten. Mein Mann hakte freundlich nach, welche Behandlung man für ihn machen könne, um eine Diagnose, oder wenigstens eine Linderung seiner Lage zu bekommen, aber auch hierzu machte sie nur lapidare Aussagen und verwies auf Diagnoseverfahren, welche bereits kürzlich durchgeführt worden waren und in den Unterlagen zu finden gewesen wären, hätte man auch nur kurz in den gut vorbereiteten Ordner geschaut. Sie notierte sich lediglich Einiges von dem, was mein Mann ihr erzählen sollte und stellte ohne Berichte gesehen zu haben oder eine Behandlung durchzuführen die einfache Diagnose Reizdarm. Damit war das Ganze für sie auch schon erledigt. Auch eine weitere Behandlung dort oder eine stationäre Aufnahme, könne, nach ihrer Aussage, aufgrund fehlender, finanzieller Mittel nicht erfolgen. Dies würde dem Krankenhaus nur Geld kosten, da vieles durch Spenden finanziert wird, würden die Mittel dafür nicht reichen! Ich bin maßlos enttäuscht, es hat so viel Kraft gekostet diesen Termin zu bekommen und überhaupt wahrnehmen zu können! Schade auch um den verschwendeten Urlaubstag und die Fahrtkosten... Wir hatten die Hoffnung, nach so vielen Jahren der Quälerei, unzähliger Untersuchungen und teilweise experimentellen Behandlungen anderer Ärzte, dort endlich einen qualifizierten Facharzt vorzufinden, der wie vieler Orts so schön angepriesen, auch wirklich helfen möchte, die Expertise besitzt und das nötige Interesse am Patienten zeigt, um eine Lösung oder wenigstens Erleichterung zu schaffen. Dank dieser Begegnung ist mein Mann noch mutloser geworden und verliert langsam die Hoffnung auf eine Lösung. Danke für Nichts!

  • Linchen

Aufgrund einer chronischen Krankheit gehöre ich zu den Patienten, die schon häufig stationäre Aufenthalte im israelitischen Krankenhaus hatten. Insgesamt ist dies fachlich auf jeden Fall bundesweit eins der besten, wenn es um Krankheiten des Verdauungstraktes geht. Was das medizinische Fachpersonal angeht habe ich sowohl überragend positive Erfahrungen gemacht, als auch unterirdisch schlechte. Ärztinnen, die sehr bemüht sind und alles dafür tun, damit man schnellstmöglich auf die Beine kommt, einen umfangreich aufklären und sich Zeit nehmen, aber auch die Kehrseite, Ärztinnen, die nicht nachvollziehbare Therapien anordnen, wenig Auskunft geben oder nur auf Nachfrage bitten und drängeln die Behandlung effektiv durchführen. Unterm Strich überwiegt aus meiner Erfahrung aber durchaus das Positive. Hervorheben möchte ich vor allem das grandios gute Pflegepersonal, welches ausnahmslos gute gewissenhafte Arbeit verrichtet und darüber hinaus auch menschlich sich voll und ganz dem Patienten zuwendet. Ich habe wirklich noch nie sowas wie Unfreundlichkeit oder Arroganz erlebt. Das Pflegepersonal tut wirklich alles, damit es dem Patienten (wieder) gut geht, so mein Eindruck. Auch die Zusammenarbeit mit den Ärztinnen läuft auf Augenhöhe und wirkt nicht hierarchisch. Leider gibt es im israelitischen KH aber auch einiges zu verbessern. Angefangen bei den Parkgebühren, welche wirklich unverschämt teuer sind. Insbesondere, wenn man vollstationär als Patient Besuch empfangen möchte, ist das echt happig. Man versucht dann zum Leidwesen der Anwohner ein Parkplatz im Wohngebiet zu ergattern, was eigentlich nicht sein müsste, denn Parkplätze gibt es im Parkhaus doch meistens ausreichend. Die Zimmer sind so lala… Zum Glück gibt es recht wenig 3-Bett Zimmer, sodass man gute Chancen hat zu zweit in einem Zimmer zu liegen. Der Nachteil ist dann aber, dass die Zimmer so klein sind, dass man Schwierigkeiten hat eine normale mittelgroße Sporttasche in seinem Schrank zu verstauen. Grandios schlecht läuft die Reinigung der Zimmer. Es kommt zwar jeden Tag Reinigungspersonal, aber die Arbeiten so oberflächlich. Da wird nur notdürftig durchgefegt. Badezimmer wird häufig gar nicht geputzt. Großes Manko finde ich auch dieses Patienten TV, welches man gegen Gebühr auf seinem Zimmer nutzen kann. Auch hier sind die Preise eine absolute Unverschämtheit, nur damit man ein bisschen free-tv gucken kann. Wenn man kein Smartphone oder Tablet, Laptop besitzt, gibt es wenig Möglichkeiten der Unterhaltung und man muss tief in die Tasche greifen, um das nutzen zu können. Das gratis W-LAN ist ausreichend, stabil aber eher langsam. Die Cafeteria hat in den letzten Jahren sich leider drastisch verschlechtert. Die Preise wurden stark angehoben, insbesondere die Snacks in den Automaten, die Öffnungszeiten sind auch sehr dürftig (am Wochenende komplett geschlossen) und natürlich geht hier niemand mit der Zeit und ein Kartenlesegerät sucht man vergeblich. Die Sitzmöglichkeiten in der Cafeteria und auch auf der Station sind leider sehr wenig einladend. Eine Spielecke für Kinder? Fehlanzeige. Mit seinem Besuch sich gemütlich für längere Zeit irgendwo hinsetzen? Kann man leider vergessen. Was sich aber durchaus sehen lassen kann, ist das schöne Außengelände, welches wie ein kleiner Park sich hinter dem Haus versteckt. Hier gibt es auch Sitzmöglichkeiten, also bei gutem Wetter auf jeden Fall zu empfehlen. Abschließend kann ich sagen, dass das Krankenhaus aufgrund seiner überragenden Fachexpertise auf jeden Fall zu empfehlen ist. Ich habe schon oft erlebt, dass Patienten mit langer Krankheitsgeschichte endlich eine Diagnose und eine effektive Therapie bekommen haben, die sie woanders vergeblich gesucht haben. Darüber hinaus ist es aber ein stink normales Krankenhaus und durch dessen Größe ist das Angebot für den (stationären) Aufenthalt echt mau. Wem das egal ist, der ist im israelitischen Krankenhaus an einer guten Adresse.

  • Nathalie Stahmer

1 Stern, weil ihr mal eines der besten Häuser wart und ich einen Stern nehmen musste um überhaupt schreiben zu können. Ich reihe mich ein in die Schlange der unzufriedenen Patienten. ! Da ich in dem Krankenhaus dann und wann vorstellig bin seit 2009, kann ich wohl meine Meinung zu dem Zustand im Allgemeinen sagen. Ihr seid so grottenschlecht geworden, rühmt euch mit Urkunden, merkt ihr echt nicht, dass das Krankenhaus, was einmal so Erste klasse war, vor die Hunde geht. WAS IST PASSIERT! ! ! Trotz Termin sehr lange Wartezeit bis man Untersucht wird, auf der Station auch nochmal lange warten bis man ein Zimmer erhält, auf dem Zimmer das BAD Schimmel, Armatur kaputt, beim Sturz hätte man ein Metallstift im Kopf gehabt, verstopfter Abfluss, sodass das ganze Wasser in das Zimmer floss. Trotz Bescheid sagen im Schwesternzimmer, keine Änderung, hieß nur der Haustechniker kommt. Erst nach schriftlichen Beschwerde meinerseits beim Beschwerde Management kam jemand vorbei. Wie kann es angehen, dass ich als frisch operierter Patient das Wasser mit einem Abzieher Richtung Abfluss ziehen muss, weil das Personal nicht in der Lage ist einen Haustechniker zurufen. <--- Das war in 2020, nun war ich im Februar wieder da, mit einem Termin auch hier wieder sehr langes warten, auf meine Nachfrage unterschiedlich Aussagen der Schwestern warum das so lange dauert. Als ich an der Reihe war, war das in meinen Augen keine Untersuchung, die ich erwartet hätte, aufgrund meiner Vorgeschichte, die Oberärzten hat mich gewatschelt und mir das Gefühl gegeben das ich Patient 3. Klasse wäre, sowas kenne ich nur aus dem UKE nicht von EUCH. Ich wurde dann nach Hause geschickt, ohne richtige Untersuchung. Abgetastet und meine Aussage hätte wohl für den Befund gereicht. Es gab noch nicht einmal einen Abschlussbericht für meine Ärztin, als ich daraufhin bei euch anrief wurde mir am Telefon mitgeteilt, dass es nicht üblich wäre -ÄH ...... letztendlich konnte sie ein PDF finden und den würde sie mir zusenden. Ich rief meine Ärztin an, schilderte ihr mein Anliegen - Unmöglich, würde mir zustehen. Ich habe tatsächlich einen Befund erhalten, gut Chirurgen sind nicht grade mit Emotionen übergossen, aber Menschlichkeit wäre dennoch angebracht. In dem Befund war ein Medikament mit Ja unterlegt, was ich gar nicht nehme, sowas ist gefährlich. Meine Hausärztin hat von euch nur ein Fax erhalten, mit dem Hinweis, es gibt keinen Bericht. Ich weiß nicht was passiert ist, ob Corona oder wer auch immer Schuld ist, ABER ihr könnt nicht mehr Patienten einbestellen, die ihr gar nicht richtig behandeln könnt, weil ihr zu wenig Personal habt. PS. hört auf meinen Beitrag als verstoss zu melden, nur weil euch meine Meinung und die Wahrheit nicht gefällt.

  • Matze

Am 11.04.23 war ich - Begleitung meiner Frau - wegen einer Leistenhernie im israelitischen Krankenhaus zur Vorstellung. Ich bin außerdem Krebs Patient. Die Aufnahme am Empfangstresen lief relativ reibungslos, schnell und freundlich ab. Nach kurzer Wartezeit wurde ich von der Ärztin hereingerufen. Nachdem wir uns hin saßen, wurde gefragt, weswegen wir denn hier sein. Ich antwortete, dass es sich um eine Leistenhernie bei mir handelt und das alles weitere auch in den mitgebrachten Unterlagen zu ersehen ist. Weitere Fragen unsererseits wurden nur kurz und knapp erläutert. Nach gefühlt 5 Minuten, sagte die Ärztin, sie müsse eigentlich los… Das hat meiner Frau und mir, gleich das Gefühl gegeben, keine Fragen mehr stellen zu sollen, damit die Ärztin, ihre weiteren Aufgaben, oder was es auch immer war, nachgehen konnte. Ich hab noch zwei bis drei Fragen gestellt und dann aber nachgegeben, weil wir fanden, dass diese Art und Weise für einen gemachten Termin nicht angemessen ist. Wir fühlten uns in keiner Weise von dieser Ärztin kompetent und vollständig aufgeklärt. Es kann nicht sein, wenn man einen geplanten Termin hat, und der dann behandelnde Arzt keine Zeit für jemanden hat. Ich glaube nicht, dass dies dauerhaft in diesem Krankenhaus so passiert. Aber, wenn so etwas passiert, muss man es auch ansprechen, damit die Chance besteht, Mitarbeiter so zu Schulen, dass sie aufmerksam und respektvoll mit den Patienten umgehen. Ich habe mich nun in einem anderen Krankenhaus vorgestellt, bei dem das Aufnahmegespräch weit aus professioneller und umfangreicher war als in diesem Krankenhaus. Ich hatte dort ein Aufnahme Gespräch mit einem Assistenzarzt, der zusätzlich einen Oberarzt zur Besprechung der Operation hinzu Zug und im Anschluss noch ein Gespräch mit einem Anästhesisten um die Anästhesie zu besprechen. Dies hat natürlich in seiner Gesamtlänge 5 Stunden gedauert (mit Wartezeit), aber grundsätzlich erwarte ich so eine kompetente und genaue Aufklärung eines Patienten in jedem Krankenhaus.

  • Fritz Innotob

Ende Mai /Anfang Juni 2023 waren mir mehrere Besuche ambulant und stationär in dieser Einrichtung vergönnt. Zuerst mal das Positive: Freundliches Personal, gutes Essen, angenehme Location, schönes Café mit Aussenbereich. Und jetzt zu meiner etwas gemischten Erfahrung: Ich kam mit der Notfalleinweisung eines falsch diagnostizieren Problems in diese Klinik - und einige Tage später war ich nach weiterer Fehldiagnose und danach einer präzise durchgeführten Blinddarm-OP, aber ohne Lösung des primären Problems wieder draußen. Nachdem die Schmerzen wiederkamen und ich erneut dort auflief, schickte man mich zu meinem Hausarzt (!). Es schien mir, als wäre man in dieser Klinik trotz angewandter bildgebender Verfahren wie Ultraschall und CT in der Diagnose ratlos in der Therapie, das hat mich enttäuscht. Ein externer Internist hat mich jetzt in eine andere Klinik geschickt, um dort die Behandlung wiederaufzunehmen. Drei Sterne gibt es trotzdem, weil mich die Klinik in anderen Fällen gut betreut hat. Update (16.7.): Habe die Klinik aufgrund einer neuen Erfahrung um einen Stern hochgestuft. Die "andere Klinik" hat auf ganzer Linie versagt, aber hier im IK wurde dann in den letzten 8 Tagen eine schwere Folgeerkrankung erfolgreich operiert und behandelt. Sehr gut gefallen haben mir im IK die kurzen Wege, erneut die Freundlichkeit und Entspanntheit des Personals und der "Garten". Die Essensauswahl - naja, aber wir Patienten sind ja nicht zum Spaß hier.. .. ich würde mit dieser Erfahrung im Krankheitsfall auf alle Fälle wiederkommen.

  • Jeannette Wiederhold

Da muss man erst um die 45 Jahre alt werden damit man abends Berichte im Fernsehen schaut … Irgendwann sah ich im rbb einen Bericht über das israelisches Krankenhaus in Hamburg, ein junger Mann der so begeistert war und dem geholfen werden konnte … Das machte mir Mut denn ich hatte eine sehr kranke Schwester die nur mit Schmerzen kämpfte durch ihre Darmkrankheit… also habe ich mich informiert und dachte das ist alles einen Versuch wert . Ich habe sofort einen Termin vereinbart und 5 Wochen später bin ich mit meiner Schwester nach Hamburg gefahren. Der erste Eindruck war schon mal gut ! Dann kam Frau Dr. Böntgen und stand uns mit Rat und Tat zur Seite. Was soll ich sagen wir hatten beide ein gutes Gefühl und genau 7 Wochen später ist meine Schwester in die Klinik gegangen… Ich bin so dankbar das Dr Oa. Schwab ihr das Leben geschenkt hat sie hat meine Schwester operiert! Vielen Dank auch an Dr. Höfer ! Ich bin echt unfassbar dankbar das ihr Hamburger das so hin bekommen habt … Tolles Krankenhaus, tolles Team Ich möchte einfach danke sagen …an alle die sich in der Zeit um meine geliebte Schwester gekümmert haben ! Ohne den Bericht hätte ich sie sicher nicht mehr lange an meiner Seite gehabt … aber trotz allem … jetzt kann sie endlich ihr Leben genießen und das ohne Schmerzen !! Danke liebes Team !! ♥️♥️♥️ Macht weiter so !!!!!! Ich würde 100 Sterne geben , wenn ich könnte beste Grüße aus Thüringen Frau Wiederhold

  • Andrea P. (Hamburgerin)

Hier wird der Leitspruch "Menschenliebe ist die Krone aller Tugenden" tatsächlich gelebt! Als Patientin bin ich hier keine Nummer, sondern wurde hier empathisch, freundlich und vor allem kompetent von ALLEN Mitarbeitern zur vollsten Zufriedenheit behandelt (und das als Kassenpatientin und nicht privat). Die Abläufe von der Aufnahme bis zur OP waren gut organisiert. Mein Aufenthalt auf Station 2c war angenehm. Die Ärzte sind kompetent und meine Darm-OP wurde komplikationslos laparoskopisch durchgeführt. Die Pflege tut wirklich alles dafür, das man sich umsorgt und gut aufgehoben fühlt. Alle sind sehr zugewandt - einfach toll. Schlecht gelaunte Mitarbeiter sind mir nicht begegnet. Das mag vermutlich auch mit dem Personalschlüssel zusammen hängen, der besser ist, als in anderen Kliniken. Mein 2 Bettzimmer mit Blick in den schönen Park war sauber, praktisch eingerichtet und hell. Mit der Matratze bin ich leider nicht ganz so gut klargekommen (etwas Rückenprobleme und oft nasser Rücken). Das Essen kann ich nicht gut beurteilen, da ich nach einer Darm-OP noch etwas eingeschränkt war. Nachdem auch andere Familienmitglieder schon in der Klinik behandelt wurden und zufrieden waren, werden wir dieses Haus in Zukunft unterstützen und Mitglied im Freundeskreis werden. Das ist eine gute Sache! Ich hoffe sehr, daß die Klinik dem Kostendruck auch weiterhin standhalten und dieses hohe Niveau fortsetzen kann.

  • L K

Die Wartezeit auf einen Termin betrug 6 Monate. Das ist verglichen mit anderen Krankenhäusern sehr zeitnah. Wartezeit vor Ort für Anmeldung etc. war absolut im Rahmen. Die junge Ärztin hat sich alle Befunde angesehen und sich viele Notizen gemacht. Sie wirkte sehr kompetent und hatte mehr Ahnung, als so mancher Chefarzt in anderen Krankenhäusern. Ich war sehr positiv überrascht. Einen Termin zur stationären Aufnahme gab es schon in 6 Wochen. Nachtrag zum stationären Aufenthalt: Aufnahme war etwas chaotisch, aber alle Mitarbeiter waren sehr freundlich. Alle Pflegekräfte auf der Station haben sich sehr um einen gekümmert, grosses Lob und Danke dafür! Schade war, das mit der sehr netten Diätassistentin viel besprochen, davon aber nichts umgesetzt wurde. Man bekam leider das Falsche zu essen. Und die Zeitspanne in der man essen durfte, war nicht besonders groß, aufgrund der Diagnostik, wofür ich Verständnis habe. Was mir sehr missfällt, ist die nicht vorhandene Betreuung durch Ärzte. Ein vorläufiger Arztbericht wurde zur Entlassung von den Pflegerkräften ausgehändigt, der finale Bericht dauert noch mehrere Monate, obwohl die Befunde alle vorlagen. Erst auf mehrmaliges Nachfragen wurden die Befunde geschickt. Rückruf vom Arzt gab es auch erst nach mehrmaligem Nachfragen und Bitten. Alles in Allem hat mir der Aufenthalt wenig genutzt, sehr schade.

  • Rico Ganzer

Vor ab, die zwei Sterne sind für die netten Schwestern und das ruhige Zimmer. Wenn ich nach den jungen Ärzten/Ärztinnen gehen würde, wäre es 1 Stern. Ich kam als Notfall in das Krankenhaus. Herzstolpern, schmerzen in den Flanken und eine Dickdarmentzündung. Schmerzen in den Flanken wurde direkt untersucht auch im Blut war alles ok. Ultraschall bestätigte die Entzündung im Dickdarm. Das große Problem war das niemanden das Herz interessiert hat. Ich war vorbelastet was mein Herz angeht (es gab bereits eine Op) Nach mehrmaligen Hinweisen darauf das ich starke Probleme habe wurde ich nicht ernst genommen. Einmal hieß es es kommt ein Kardiologe, die nächste Ärztin sagte dann das hätte niemand gesagt und es wäre keine Zeit um sich darum zu kümmern. Mit 35 Jahren sieht man anscheinend nicht aus als wenn es wirklich Probleme geben würde. Ich habe in 3 Wochen bereits 10 Kilo abgenommen wegen der Entzündung und durfte dann auch zwei Tage im Krankenhaus nichts zu mir nehmen. Auch nach Nachfrage gab es keinen Ausgleich der Elektrolyte oder der Flüssigkeit. Fazit, mir ging es nach dem Aufenthalt wesentlich schlechter als vorher. Das Herz hat schon angefangen Probleme zu machen sobald ich aus dem Bett aufgestanden bin. Mein Kardiologe konnte mir dann endlich helfen was das Herz angeht.

  • Andreas Kollmar (Kollmix)

Menschlichkeit wird hier wirklich gelebt Meine Mutter war letztes Jahr im September hier im Krankenhaus. Sie wurde mit viel Menschlichkeit und Fachkompetenz behandelt. Auch die Lymphdrainage wurde durchgeführt. Das war im vorherigen Krankenhaus in Bremen leider nicht so. Leider ist meine Mutter nach einer sehr schweren Operation in der Klinik verstorben. Auch hier wieder Menschlichkeit. Der Oberarzt rief uns am Morgen an und teilte uns mit, das es sehr schlecht aussieht. Leider teilt er uns 2 Stunden später den Tod meiner Mutter mit. Als wir im Krankenhaus ankamen, nahm er sich Zeit für ein ausführliches persönliches Gespräch. Meine Mutter lag völlig friedlich in ihrem Zimmer. Es war eine Kerze angezündet, ein Bibel lag bereit und das Fenster war geöffnet damit die Seele ihren Weg findet. Wir haben uns in Ruhe verabschieden können. Ihr Koffer und die persönlichen Sachen waren sorgfältig gepackt. Trotz des Verlustes meiner Mutter bin ich überzeugt, das in diesem Krankenhaus alles Menschenmögliche getan wurde. Aber oft gewinnt der Krebs. Nach einer Leidenszeit von 25 Jahren war es zum Schluss eher eine Erlösung. Wir möchten uns Ärzten und Pflegepersonal bedanken

  • Jelena Vasquez

Ich kann dieses Krankenhaus nur empfehlen!! Mein Mann wurde mit der Diagnose Darmkrebs aufgenommen. Der Fall war kompliziert, aber durch die unglaubliche Kompetenz des Klinikpersonals konnte alles zum Guten gewendet werden! Man wird durch den gesamten Prozess begleitet - es gibt auch eine Ernährungsberatung, eine Psychologin, aber auch eine Sozialberatung, so dass man über die weiteren Schritte zu Hause aufgeklärt wird. Außerdem werden einem viele Schritte abgenommen, wie etwa den Kontakt zur Strahlen- und Chemotherapie herstellen sowie zu den Pflegediensten. Das hilft ungemein, weil man erstens selbst mit den Nerven am Ende ist und zweitens auch noch gar nicht mit dem ganzen Prozedere drumherum in Berührung gekommen ist und gar nicht wüsste, wo man sich überall melden muss. Daher bedanke ich mich für diese unglaublich tolle Rundumversorgung in Ihrem Haus! Mein Mann geht mittlerweile sogar schon wieder zur Arbeit!

  • Torsten D

Ich bin doch ein wenig erstaunt, dass bei der Kontaktaufnahme mit dem Krankenhaus die erste Frage lautete: Privat- oder Kassenpatient? Anscheinend habe ich dann die falsche Antwort gegeben und wurde wieder in die Warteschleife zurückgegeben. Nach einiger Zeit wurde ich dann durchgestellt und dann wurde mit mitgeteilt, dass es einen momentanen Aufnahmestop gibt und ich mir ein anderes KH suchen muss. Dabei wirbt dieses Krankenhaus in meinen Fall mit einer großen Expertise und daher war ich sehr verwundert über die Aussage. Anscheinend ist die Zweiklassenmedizin wohl Realität. Ich mache mich jetzt auf die Suche nach einen KH indem man auch als Kassenpatient schätzt und ich behandet werde. Man sollte als öffentlich agierendes KH auch an die eigene Reputation denken. Ich wünsche ihnen noch viele erfolgreiche Eingriffe.

  • Christian Bahr

Ein in jeder Hinsicht empfehlenswertes Krankenhaus. Ich war auf der Station EC des Israelitischen KHS zwecks operativen Eingriffs und hatte einen wirklich sehr angenehmer Aufenthalt dort. Aufmerksame, stets freundliche Bedienstete, von der Aufnahme über die OP bis hin zur Station. Alle ausgesprochen menschlich, wertschätzend und empathisch. Das gilt nicht nur für die Schwestern (w/m), sondern auch für die informativen Chirurgen (m/w) und Narkoseärzte (m/w). Zudem angenehmes Zimmer, gutes Essen, schnelle organisatorische Abläufe. Insgesamt eine Atmosphäre, die dem Leitspruch des KHS gerecht wird und ein Klima schafft, in dem man wirklich genesen kann. Bin dankbar, dass es solche fürsorgliche, dem Menschen zugewandte medizinische Behandlung (noch) gibt.

  • Holger Sidow

Vom 16.05.2022 bis 20.05.2022 mußte ich mich einer Blinddarmentfernung unterziehen. Ich möchte mich auf diesem Wege bei dem gesamten Klinikpersonal ganz herzlichst bedanken. Untergebracht war ich auf Station 3B,wo ich mich sehr gut aufgehoben gefühlt habe. Ganz gleich ob Ärzteteam,Narkoseteam, oder vom sehr netten Pflegepersonal,von allen Mitarbeitern wurden mir vor und nach der OP sämtliche Maßnahmen sowie alle Abläufe gut und verständlich erklärt. Es war für für mich die absolut richtige Entscheidung ins israelitische Krankenhaus zu gehen. Sollte es doch irgendwann wieder notwendig werden, wird dieses Krankenhaus auf jeden Fall meine Anlaufstelle sein. Nochmals vielen herzlichen,weiterhin viel Erfolg und bleiben Sie gesund Holger Sidow

  • Mar Ina

Hätte man sich auch sparen können. Der Arzt war gefühlt 15 Jahre alt und hatte gar keinen Plan. Ich war da, um ggf. zu erfahren, ob es neue Fortschritte gibt im Bereich von CED. Seine Antwort eine halbe Stunde lang immer und immer wieder sinngemäß: ja iwie schon aber helfen kann ich ihnen nicht, weil ich nicht weiß, welche Medikamente (ich habe ihm alles erklärt, wie und wann ich welche Medikamente schon bekommen habe. Er wollte es aber unbedingt auf Papier sehen) hatten. Unglaublich inkompetent. Ich hatte das Gefühl, ich muss ihm alles aus der Nase ziehen und hatte von dem Thema mehr Ahnung als er. Zwei Monate auf dem Termin gewartet. Wegen den guten Bewertungen gehofft, dass das wirklich eine gute Klinik ist. War alles umsonst.

  • Jessica Jürgensen

Dieses Krankenhaus ist besonders empfehlenswert. Meine Mutter kam für eine Darmoperation in dieses Krankenhaus und musste leider nach der OP erfahren, dass sie an einem sehr aggressiven Krebs erkrankt ist. Die Fürsorge vom Pflegepersonal und den Ärzten die meiner Mutter sowohl seelisch wie auch medizinisch entgegen gebracht wurde war beeindruckend. Ein Krankenhaus mit Herz in dem der Mensch gesehen wird! Es wurde eine Verlegung in ein passendes Krankenhaus für die neue Diagnose organisiert. Meine Mutter fühlte sich zu jedem Zeitpunkt sehr gut aufgehoben. Auch uns als Angehörigen wurde immer freundlich Auskunft gegeben. Genauso wünscht man sich die äußeren Umstände, wenn die eigene Welt gerade gefühlt in Trümmern liegt.

  • Wolfgang Plum

Ich bin hier alle zwei bis drei Monate für einige Tage, weil Stents in meinen Gallengängen gewechselt werden müssen und kann das Krankenhaus zu 100% empfehlen, speziell die medizinische Klinik: Absolut kompetente und zugewandte Ärztinnen und Ärzte auf den Stationen, die Operateure in der Endoskopie über jeden Zweifel erhaben, die Pflegekräfte auf der Station 1A, auf der ich meistens bin immer erreichbar, hilfsbereit und freundlich (das gilt aber auch für die anderen Stationen, die ich kennengelernt habe , z.B. EC). Wenn bei mir mal unerwartete Komplikationen auftreten, genügt ein Anruf, und ich habe am nächsten Tag einen Aufnahmetermin. Ich bin wirklich froh, ein solches Krankenhaus in der Nähe zu haben!

  • Dirk Möller

Ich beschreibe rein den Aufenthalt, nicht die medizinische Kompetenz, denn dafür müssen noch einige Wochen abgewartet werden. Allerdings kann ich schon das Ambiente, Gebäude mit Außenbereich und die Freundlichkeit bewerten. Alles in Allem super! Sehr zu empfehlen! Die Menschen die dort arbeiten machen durchweg einen hilfsbereiten und kompetenten Eindruck. Die Außenanlage ist schön angelegt und lädt zum verweilen ein. Der letzte Stern fehlt, da ich es nicht nachvollziehen kann, warum für die Multimedia Bildschirme keine Kopfhörer mit verkauft werden(wie beispielsweise im Flugzeug). Auf einen drei-Bettzimmer ist es einfach nicht erholsam, wenn man von links und rechts mit Fernsehen beschallt wird.

  • Taddy1970

Wenn es 10 Sterne gäbe, würde ich auch die vergeben. In diesem Krankenhaus wird Menschlichkeit noch großgeschrieben. Meine Freundin hatte das Glück hier ihre letzten Lebenstage verbringen zu dürfen. Sie fühlte sich sicher und gut umsorgt Ich als Angehörige habe selten so nettes, fürsorgliches und hilfsbereites Pflegepersonal und Ärzte gesehen.Ich kann allen von den Stationen 3A und 3B sowie den Ärzten und dem Palliativteam gar nicht genug danken. Kein Arzt hätte meiner Freundin noch helfen können, aber es wurde alles getan, damit sie schmerzfrei und ohne Angst ihren letzten Weg antreten konnte. Vielen Dank für alles, das werde ich nie vergessen.

  • Khuloud Yahya al zabidi

Meine man hat am 25.11.2022 eine Toupet Magen-Reflux Operation gemacht und habe fünf Tage am 3B gelget Raum 317 Ich danke Ihnen allen von ganzem Herzen. Qualitativ hochwertige medizinische Leistungen, professionelle chirurgische Kompetenzen und sehr hervorragende postoperative und nachsorgliche Leistungen. Jeder ist freundlich und freundlich, sie menschlich zu behandeln und eine wunderbare familiäre und humanitäre Atmosphäre zu schaffen. Ich verließ sie und all die Hoffnung, dass dieses Krankenhaus auf dem gleichen Niveau wie die wunderbare globale humanitäre Medizin bleiben wird. Ich empfehle dieses Krankenhaus jedem. Al Dhurani abdullah

  • Axel H.

Mein erster stationärer Aufenthalt in einem Krankenhaus führte mich notfallbedingt vom 14.11.-17.11. ins Israelitische KH. Von der Aufnahme, Aufklärung, Untersuchungen, Narkose und Betreuung der Ärzte nach der OP bin ich regelrecht begeistert. Ein grosses Lob geht an das überaus freundliche und einfühlsame Narkoseteam und an den Chirurgen, das liebe und empathische Pflegeteam der Station 3a, die Ihren anspruchvollen Job mit einer Freundlichkeit leben und jederzeit für Ihre Patienten da sind. Ich bedanke mich für den sehr angenehmen kurzen Auffenthalt bei Ihnen. Hier fühlt man sich als Patient den Umständen entsprechend sehr wohl.

  • Uwe Wenzel

Liebes Team der Station 3b, auf diesem Wege möchte ich danke sagen für die fürsorgliche Behandlung und Pflege auf ihrer Station. Alle im Team sind super nett und kompetent...mein Dank gilt auch den beiden Damen aus der Chirurgie und dem Narkoseteam ..vom Aufklärungsgespräch bis hin zur OP alles perfekt...ein Krankenhaus zum Wohlbefinden...das findet man in der heutigen Zeit selten oder gar nicht mehr...der Weg nach Hamburg hat sich gelohnt.... Nochmals vielen Dank an alle... Ich wünsche Ihnen alles gute und bleiben Sie alles so wie Sie sind,denn genau so ist es richtig... Ganz liebe Grüße Uwe Wenzel

  • Thorsten Schmidt

Ich habe mich dort 8 Tage aufgehalten, wenn die OP nicht gewesen wäre, dann kommt man sich dort vor wie im Hotel, ok mit maximal 2 weiteren Personen auf dem Zimmer, aber im gesamten Krankenhaus herrscht eine Ruhe vor, die der Genesung sehr zuträglich ist, alle Ärzte und das gesamte Pflegepersonal stellt sich auf jeden Patienten ein, alles läuft sehr Strukturiert und super Organisiert ab. Sehr gutes Essen, eine große Auswahl an verschiedenen Menues täglich. Die Betreuung einfach super. Vielen Dank an alle Pflegekräfte, und Ärzte für diesen tollen Krankenhaus untypischen Aufenthalt

  • Cat W.

Anfangs freundlich, zuvorkommend. Dann Technik bestellt, wo keiner weiß, wie es funktioniert - offene Wunden, fast alle zwei Tage eine OP. Eine Notiz, dass Patient ins Hospiz solle, dann am nächsten Tag in die Reha, weil es ihm doch so gut ginge. Dabei lässt man den Patienten mit offener Wunde und einem durch geblutenden Verband 2 Tage lang liegen. Was da gerade vor sich geht, deckt sich nicht mit dem ersten Eindruck. Plötzlich ist auch der Krebs nicht mehr vorhanden, laut Arztberichten, und im nächsten Moment irreparabel. Es ist unglaublich erschöpfend für alle Beteiligten.

  • Alexander Bultmann

Nach nun einigen Tagen zu Hause möchte ich mich bei allen ganz herzlich bedanken. Ich habe mich bei Ihnen auf der Station 3B sehr gut aufgehoben gefühlt. Egal ob das Team in der Pflege, der Oberärzte, des Narkoseteams, oder der mich operierende Chefarzt Prof. Dr. Egberts, alle Maßnahmen, Vorgänge, … wurden mir im Vorfeld und im Nachgang gut erklärt und abgesprochen. Für mich war es die richtige Entscheidung ins israelitische Krankenhaus zu gehen. Sollte es irgendwann wieder notwendig werden, sind wird dieses Krankenhaus meine Anlaufstelle sein. Vielen Dank für alles!

  • Larisa Baranova

Nach langer Wartezeit und noch eine Überweisung vom Arzt bin ich kurz vor Weihnachten ein Bett in 3 Bett Zimmer bekommen. Ich habe sehr große Probleme mit Magen und Darm. Voller Hoffnung bin ich dahin gegangen. Nach mehreren Tests wurde Verlangsamung meiner Verdauungssystem festgestellt, KEINE BEHANDLUNG (Resolor,um ganz ehrlich zu sein).angeboten und einen Psychologen empfehlen.. als ich in zwei Monaten wieder angerufen habe, hat die junge Ärztin direkt gesagt, dass sie mir nicht helfen können. Jetzt warte ich auf den Termin für Darm op in einem anderen Krankenhaus.

  • Tim Doliesen

Das Krankenhaus ist wirklich sehr empfehlenswert! Alle Mitarbeiter sind sehr nett und freundlich. Wenn kleine Fehler passieren, so wird damit freundlich und konstruktiv umgegangen, statt alles abzustreiten. Die medizinische Versorgung war in meinem Falle richtig gut und die Zimmer spielen in einer ganz anderen Liga sie in den meisten anderen Hamburger Krankenhäusern. Leider gibt es hier keine Notfallversorgung, sondern nur geplante Behandlungen. Sonst wäre dies immer dass Krankenhaus meiner Wahl. Fairerweise muss ich erwähnen, dass ich Privatpatient bin.

  • Rolf Kohlscheen

Meine Frau war in der KW 28 zur Untersuchung in der Klinik 1A . Die Damen im Sekreteriat waren ausgesprochen höflich und zuvorkommend. Auch das gesamte Pflegepersonal und die Ärzte waren sehr freundlich und hilfsbereit. Die gesamten Untersuchungen wurden schnell durchgeführt, es gab kaum Wartezeit und meine Frau wurde immer über die nächsten Schritte aufgeklärt. So stellt man sich ein funktionierendes Krankenhaus vor......dem Patienten dienend!! Wir wünschen allen Mitarbeitern/innen weiterhin viel Freude an ihrer Arbeit und bleiben sie gesund.

  • ich war hier

Anscheinend überlastet? Termine klappen überhaupt nicht, Ärztin sagt mehrmals, trotz Termin, dass sie keine Zeit hat und fertigt einen binnen 7 Minuten ab. Verspricht, sich innerhalb der nächsten 2 Tage zu melden - passiert nicht. Weitere Termine und Rückmeldungen wurden auch nicht eingehalten. Somit suche ich mir, unverrichteter Untersuchungen und ohne Hilfe bekommen zu haben, ein anderes Krankenhaus. Und habe dadurch Zeit verloren!!! 2 Sterne weil die Damen der Terminvergabe und am Empfang sehr nett und freundlich waren.

  • Babs S

Sehr nettes Personal! Vielen Dank an alle auf der Station 3B! Es war sehr nett und ich habe mich sehr wohl gefühlt! War wegen einer Schilddrüsenoperation da und es ist alles bestens gelaufen. Man wird bestens über alles aufgeklärt. Die Narkosevorbereitung war sehr entspannt. Ich wurde von den Anwesenden beruhigt und mir wurde die Angst vor der Narkose genommen. Besten Dank an alle! Ich bin zwar froh wieder zuhause zu sein aber wenn ich wieder etwas habe, dann gehe ich gerne wieder ins Israelitische! :)

  • Tobias Schönenberg

Vielen herzlichen Dank an das ausgezeichnete Ärzte-Team (insbesondere Frau Dr. Nina Kschowak) und das großartige Pflegepersonal des Israelitischen Krankenhauses. Im Rahmen meiner Blinddarmoperation habe ich vier Tage im KH verbracht. Neben der komplikationslosen OP, hat mich die kompetente Diagnostik, die fürsorgliche Nachsorge und die menschliche Kommunikation sehr beeindruckt. Eine klare Empfehlung! Wie schön, dass „Menschenliebe ist die Krone aller Tugenden.“ hier nicht nur ein Werbeslogan ist.

  • Marguerita Born

Vom 21. - 25.02.22 war ich hier um meinen Thoraxmagen behandeln zu lassen. Vom Aufnahmetag an, über die Vorbereitung zur Op, besonders die Narkose selbst, über die Nachsorge, bis zum Entlassungstag fühlte ich mich gut betreut und versorgt. Vor der Op stellte sich der operierende Arzt persönlich vor um meine eventuell vorhandenen Fragen oder Ängste zu erörtern. Die Schwestern und Pfleger immer freundlich, hilfsbereit und zur Stelle. Vielen, herzlichen Dank an alle Personen von der Station 3B!

  • Dankbare Patientin

Ich kann mich allen positiven Bewertungen nur anschließen. Das Israelitische Krankenhaus zeichnet sich durch ein kompetentes, sehr freundliches und hilfsbereites Personal aus, das betrifft sowohl das Pflegepersonal als auch die Ärzte und auch alle anderen, die auf der Station arbeiten. Diese Einstellung und Fürsorge schafft eine gute Atmosphäre und hilft, gesund zu werden. Das alles habe ich auf der Station EC erlebt und möchte mich dafür auch auf diesem Wege noch einmal herzlich bedanken!

  • Silke Ulrich

Ich war dort zur internistischen Sprechstunde. Die dortige Wartezeit betrug 1,5 Stunden. Was ich noch okay finde. Die Ärztin wie auch die Pflegekräfte waren sehr freundlich. Allerdings hatte ich mehr Hoffnung bezüglich der Therapie und Diagnostik erhofft. Die Wartezeit für H2 Atemtest beträgt 4 Monate. Ich hatte mir eine weiterreichende Diagnostik mit einem stationären Aufenthalt erhofft. Vorbefunde wurden von der Ärztin überflogen. Das wichtigste hatte ich im Vorfeld bereits kopiert.

  • Be Real

Hier wird Menschlichkeit groß geschrieben! Von der Aufnahme bis zur Station C1. Großen Dank an die Ärzte und Schwestern, wäre ich bei Euch nicht aufgenommen worden, wäre wohl viel schlimmeres Passiert, denn ein anderes Krankenhaus hat in der Notaufnahme nur meinen Bauch abgetastet und mich wieder entlassen. Hier wurde ich gründlich und zügig Untersucht , was ich noch nie in meiner langen Leidensgeschichte gesehen habe. Ich bin Euch so dankbar ! Gott schütze und Segne Euch!

  • Malena Harms

Ich hatte einen sehr netten und aufschlussreichen Aufenthalt und kann dieses Krankenhaus weiterempfehlen. Einen herzlichen Dank an die Schwestern & Pfleger, die eine wohlfühlathmosphäre auf Station 1 B geschaffen haben, und sich Zeit für Gespräche genommen haben. Das gilt auch für die behandelnde Ärztin. Besonders gut ist, dass für Optionen nach dem Aufenthalt gesorgt wird, wie zb die Ernährungstherapie. Ich fühle mich ernst genommen und in guten Händen. Danke!!

  • Kristella West

Ich muss sagen ich bin sehr zufrieden von dem Krankenhaus, alle sind freundlich und menschlich. Ich lag einige Tage auf der 1c und bin immer noch von allem zufrieden. Die Schwestern sind sehr freundlich und beantworten jede Frage . Die Ärzte sind auch freundlich und erklären alles. Die Zimmer sind sehr hell und schön. Ich bedanke mich bei allen für die super nette Behandlung und wünsche für die Station 1c alles gute und bleibt wie ihr seid…

  • Signore Intenditore

Es gibt dort gute spezialisierte Ärzte, leider ist die Organisation und Struktur extrem schwach. Selbst als privat Patient und Selbstzahler in der privat Ambulanz und stationär muss man ständig nachfragen, wann und wie die Untersuchungen weitergehen oder wann sich der/die Ärzte melden oder wer eigentlich nun der behandelnde Arzt ist. Das finde dich für die Kosten, die dort generiert werden extrem enttäuschend und man fühlt sich sehr allein gelassen.

  • Kirsten Amoah

Alle Mitarbeiter, vom Empfang, über die Krankenschwestern/-pfleger bis zum Arzt, sind hilfsbereit, freundlich und helfen einem bei Fragen weiter. Einen besonderen Dank meinerseits an das Team auf Station 2 B. Und ein großes Lob an das OP-Team der Endoskopie, welches mich vor meiner Operation zum Lachen gebracht und mich sehr liebevoll betreut hat. So etwas erlebt man wirklich nicht oft und es hat mir sehr gut getan. Danke noch einmal dafür.

  • Bettina Behrens

Bis jetzt super! Okay, wir haben 5 Monate auf einen Termin warten müssen... Aber wurden dann fast ohne Wartezeit von einer jungen Ärztin zu einem sehr freundlichem Beratungsgespräch empfangen. Ein stationärer Aufenthalt ist erforderlich, aber der Termin dafür ist bereits in knapp 6 Wochen. Angesichts der langen Krankengeschichte, und der vielen Arzttermine, ist das für uns eine sehr gute Nachricht. Wir fühlen uns hier sehr gut aufgehoben!

  • Christian Pohl

Ich möchte mich herzlichst bei allen bedanken, die mich heute so lieb betreut haben! Angefangen beim Empfang, über die Aufnahme bis hin zu den Schwestern und Ärzten. Ein ganz besonderer Dank an Frau Dr. Wiedau und Schwester Sabine. So herzlich, so nett und geduldig. Ganz ganz lieben Dank. Wenn ich mehr Sterne geben könnte, Ihr würdet sie alle bekommen. Sollte ich jemals ins Krankenhaus müssen, Gott bewahre dann zu Euch!!!! DANKE❤️

  • Christiane Brandt

Ich hatte schon viele KH Aufenthalte, aber dies war mit Abstand der beste! Wenn man das so sagen kann Trotz Corona war die Aufnahme sehr zügig und gut organisiert! Alle Mitarbeiter sind sehr “sehr” freundlich und zuvorkommend. Auch auf der Station das gleiche Bild, was auch die Ärzte betrifft. Tolle Aufklärung und sehr verständlich Ich kann dieses Krankenhaus nur empfehlen. Als Bild der Garten im April und das Zimmer

  • Holger „holger818“ D

Sehr freundlicher und hilfsbereiter Erstkontakt. Meine Frau hatte einen ambulanten Termin , der zeitnah eingehalten wurde. Ärzte und Schwestern nehmen sich viel Zeit für ihre Patienten und machen einen fachlich sehr kompetenten Eindruck. Hier wird Empathie groß geschrieben und einem die Ängste vor einer anstehenden OP genommen. Wir freuen uns ,das wir diese tolle Klink in Hamburg gefunden haben.

  • Sabrina Buchstab

Ein sehr renommiertes Krankenhaus mit freundlichen und kompetenten Mitarbeitern. Ich bewerte die Abteilung "Ernährungsberatung" und diese ist sehr gut. Mit Beschwerden im Bereich Magen/Darm ist man hier bestens aufgehoben und wird freundlich und professionell beraten. Die Terminvergabe ging zügig und die Abrechnung mit der Krankenkasse war unkompliziert. Ich fühle mich hier sehr gut aufgehoben.

  • Sebastian Cyrulewski

Ich war schon öfter in verschiedenen Krankenhäuser. Hier aber habe ich mich gut aufgehoben und umsorgt gefühlt! Die Ärzte, PflegerInnen und Krankenschwestern waren stets freundlich, einfühlsam und kompetent, dem Patienten zugewandt. Dafür möchte ich mich von ganzem Herzen bei allen Mitarbeitenden bedanken und meine Hochachtung und Wertschätzung zum Ausdruck bringen.

  • silke martens

Ich würde hier dieses Jahr mit meiner beidseitigen Lungenentzündung perfekt betreut und behandelt. Ausgesprochen nettes Pflegepersonal, sehr zugewandt und aufmerksam. Ich fühlte mich durch das Ärzte Team sehr gut betreut, ganzheitlich behandelt und konnte das Krankenhaus genesen wieder verlassen. Absolute Empfehlung. Wenn schon Krankenhaus, dann hier.

  • Sigrid Ramcke

Bei meinem Aufenthalt im Krankenhaus nach einer OP am Zwerchfellbruch habe ich mich ausgesprochen gut aufgehoben gefühlt. Von der Aufnahme über die Anästhesie ,OP und Pflege auf der Station 3B überall waren die Ärzte, Schwestern und Pfleger äußerst freundlich und hilfsbereit, hatten Zeit und immer bereit zu helfen. Herzlichen Dank an alle.

  • Silke Welle

Dieses Krankenhaus kann ich nur empfehlen: führend bei Magen-/Darmbeschwerden und tolles Ärzteteam. Liege seit Wochen auf Station 2A und werde hier gut und einfühlsam betreut. An dieser Stelle möchte ich auch Pfleger Hendrik erwähnen, der mir wieder beigebracht hat, dass Lächeln die beste Medizin ist. Ein großes Dankeschön an alle!

  • R. H.

Das Ärzte Team ist einfach Spitze, man fühlt sich hier sicher in guten Händen!!! Das Pflegepersonal ist super freundlich und aufmerksam!! Dickes Lob an alle!!! Die Zimmer sauber im Krankenhaus Stil halt. Ich kann es nur weiter empfehlen, bin sehr zufrieden und werde auch weiterhin bei Beschwerden dieses Krankenhaus aufsuchen!!!!!

  • Bärbel Baar

Ich wurde am 28.9.22 in dieses Krankenhaus Notoperiert, mir wurde die Gallenblase entfernt. Von Anfang bis zur Entlassung war ich in sehr guten Händen! Von der Anmeldung bis zu dem ganzen Stationspersonal 3B waren „ALLE'“ supernett und verstanden ihren Job! Vielen Dank für alles. ❤️ ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Sterne von mir!

  • Karl - Heinz Held

Ich war vom 6.10. bis 8.10. auf der Station 2 B .Die Betreuung und die Behandlung war einfach einzigartig. Es wurde bei mir eine Magen und Darmspiegelung gemacht. Die Schwestern und Pfleger waren zuvorkommend und hilfsbereit. Ich kann dieses Krankenhaus für meine Krankheit nur empfehlen.

  • Marah Rahal

Die Behandlung ist nett und ausgezeichnet, und die Krankenschwestern. Meine Mutter hatte eine Operation, um die Drüse zu entfernen, und sie blieb eine ganze Woche. Sie haben sich großartig um sie gekümmert. Ich habe eine solche Behandlung in keinem anderen Krankenhaus gesehen.

  • Harry S.

Keiner möchte gerne und Krankenhaus kommen. Aber wenn es sein muss und man die Wahl hat, macht man hier nichts falsch. Die Ärzte verstehen ihr "Handwerk", könnten aber etwas gesprächiger sein. Die super Schwestern & Pfleger reißen das aber … Mehr

  • Manuel Fritze

Hervorragend! Hier fühlt man sich in allen Belangen so gut umsorgt, wird so toll aufgeklärt, hier wird sich mit so viel Zeit und Zuwendung um den Patienten gekümmert, wie ich es noch nirgends anders erlebt habe! Das Personal ist soooo … Mehr

  • Danijela Vaskrsic

Viele Krankenhäuse Budesweit könnten Sich ein Beispiel an dieser Klinik nehmen. Es passt einfach alles ,vom Empfang bis zu Krankenpflege.Ein Lächeln empfängt Sie und ein Lächeln verabschiedet Sie.Menschlichkeit steht an erster Stelle … Mehr

  • Anni H

Das IKH hat mir sehr geholfen! Nach 7 Jahren Ärztemarathon, welche mich immer weggeschickt haben und meinten, dass ich nur einen Reizdarm hätte, wurde ich im IKH endlich ernstgenommen. Es wurden erstmalig weitergehende Tests (als die … Mehr

  • Daniel Hoffmann

Ein super Krankenhaus, dass man nur empfehlen kann. Habe mich dort bei meiner Leistenbruch-/Nabelbruch- OP sehr gut aufgehoben gefühlt. Sehr freundliches und angenehmes Personal. Die OP und anschließende Heilung verliefen völlig problemlos.

  • Barbara Schuck

Meine Mutter war fünf Wochen auf der Station 3b. Wurde stets sehr fürsorglich und liebevoll betreut und gepflegt. Bekam Unterstützung in jeder Hinsicht. Menschlichkeit wird hier sehr groß geschrieben und gelebt. Die medizinische … Mehr

  • Demir Tunc

Super nette Schwestern, Ärzte , sonstige Mitarbeiter/in.erstaunt über diese mega Freundlichkeit ,waren schon in einpaar Krankenhäuser,aber Highlight ist israelitisches krankenhaus Weiter so .Und DANKEEEEEE ,für die super Behandlung

  • Mari Kahlo

Gastrologische Abteilung sollte noch nicht mal 1 Stern bekommen. Bei der Aufnahme als ich der Ärztin meine Beschwerden schilderte und dass ich nichts mehr essen können und 15 kg abgenommen habe, sagte sie ich solle nicht so … Mehr

  • Sebastian E

Meine Mutter wurde hier der Magen vor 2 Jahren zu 3/4 entnommen. Ich kann nur sagen, dass ALLES sehr gut war. Vom ersten Telefonat bis zur letzten Untersuchung war es für meine Mutter & uns- die Angehörigen- trotz corona … Mehr

  • Marquis Cáspar

So wie ich das beurteilen kann, sehr kompetent,gute Ärzte und nettes Personal. Ich kann das allerdings nur als Angehöriger Beurteilen, deshalb auch nur die vier Sterne. Und macht einen sehr sauberen Eindruck!

  • Sophie G

Meine Mutter wurde im Dezember 2018 hier stationär aufgenommen. Das Vorgespräch, sowie die weitere Operation und Behandlung waren einfach sehr professionell, menschlich und freundlich. … Mehr

  • Klaus Gropius

Vielen Dank für alles!!! Ich wurde mit einem Leistenbruch ins israelitische Krankenhaus eingewiesen und stationär operiert. Ein niedergelassener Allgemein-Chirug hatte den Leistenbruch … Mehr

  • Keith Stobbe

Fachlich kann ich nichts sagen. Organisatorisch jedoch ganz schlim .Wurde im Internet aufgefordert pünktlich zu sein. Jetzt schon fast 2 Stunden nach dem Termin gewartet. Was ist hier los??

  • Anja Ha

Freundlich, unkompliziert ... einfach überzeugend. Bis zum eigentlichen Termin nur kurze Wartezeit. Nach OP (Zwerchfellbruch, Thoraxmagen,) gute Nachbehandlung, besonders das … Mehr

  • lara kohls

Vielen lieben Dank für die super nette Behandlung in der Tagesklinik! Das Personal ist wirklich sehr zuvorkommend und emphatisch …

  • Michael Gerke

Monatelang auf den Termin in der chirurgischen Ambulanz gewartet. Vor Ort auch noch mal knapp 3h nach 200km Anreise. … Mehr

  • Butch Skipper

Ohne Mapf kein Kampf. Gutes Essen was sehr wichtig ist! Dazu kommen tolle Pfleger und Ärzte.

  • Frank

Hallo, vorgestern habe ich meinen Papa (91)zwecks Herzuntersuchung ihm KH abgegeben. … Mehr

Similar places

University Medical Center Hamburg-Eppendorf

1624 reviews

Martinistraße 52, 20251 Hamburg, Germany

Marien Hospital

749 reviews

Alfredstraße 9, 22087 Hamburg, Germany

Albertinen Krankenhaus

609 reviews

Süntelstraße 11a, 22457 Hamburg, Germany

Helios Mariahilf Klinik Hamburg

492 reviews

Stader Str. 203C, 21075 Hamburg, Germany

AGAPLESION Bethesda Krankenhaus Bergedorf

354 reviews

Glindersweg 80, 21029 Hamburg, Germany

Evangelisches Amalie Sieveking Krankenhaus

310 reviews

Haselkamp 33, 22359 Hamburg, Deutschland

Wilhelmsburger Krankenhaus Groß-Sand

177 reviews

Groß-Sand 3, 21107 Hamburg, Deutschland

Facharztklinik Hamburg

162 reviews

Martinistraße 78, 20251 Hamburg, Deutschland

Epilepsie-Zentrum Hamburg

49 reviews

Elisabeth-Flügge-Straße 1, 22337 Hamburg, Deutschland

Asklepios Klinik Wandsbek Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe

14 reviews

Alphonsstraße 14, 22043 Hamburg, Deutschland