St. Vinzenz-Hospital

442 reviews

Merheimer Str. 221-223, 50733 Köln, Germany

www.vinzenz-hospital.de

+4922177120

About

St. Vinzenz-Hospital is a General hospital located at Merheimer Str. 221-223, 50733 Köln, Germany. It has received 442 reviews with an average rating of 3.3 stars.

Photos

Hours

MondayOpen 24 hours
TuesdayOpen 24 hours
WednesdayOpen 24 hours
ThursdayOpen 24 hours
FridayOpen 24 hours
SaturdayOpen 24 hours
SundayOpen 24 hours

F.A.Q

Frequently Asked Questions

  • The address of St. Vinzenz-Hospital: Merheimer Str. 221-223, 50733 Köln, Germany

  • St. Vinzenz-Hospital has 3.3 stars from 442 reviews

  • General hospital

  • "Dieses Krankenhaus ist eine absolute Katastrophe"

    "Das Gebäude ist eben in die Jahre gekommen, die Zimmer sind dunkel und die drei Betten sind hineingefercht"

    "Vater sollte am Montag, 25"

    "wir wissen alle, dass das Gesundheitssystem kränkelt und das Personal und Ärzte natürlich überlastet sind, das verstehe ich"

    "Meine Oma liegt derzeit im Krankenhaus"

Reviews

  • Maxim Mülhausen

Dieses Krankenhaus ist eine absolute Katastrophe. Wenn euch eure Zeit und eure Gesundheit wichtig sind, meidet diesen Ort. Ich war gestern auf Anweisung meines Hausarztes zur klinischen Vorstellung dort zwecks Durchführung einer Bronchoskopie. Zunächst einmal wartete ich 11 Stunden lang darauf, dass mir gesagt wird am nächsten Morgen wiederkommen zu sollen. Auf mehrfaches Nachfragen meinerseits bin ich stets immer vertröstet worden, dass bald jemand auf mich zukommen würde, Stunde für Stunde. Die von mir unterschriebene Einwilligung und zugehörige Dokumente sind in der Zwischenzeit abhanden gekommen und mir wurde eine neue Einwilligung zum Unterschreiben vorgelegt, als ich bereits vollkommen für die Behandlung vorbereitet war und nicht wirklich in der Lage war diese vollständig durchzulesen. Zudem wurde der Zugang für das Narkosemittel, welches mich während meiner Bronchoskopie außer Gefecht setzen sollte, fälschlicherweise statt in die Vene in das Armgewebe verlegt, was zum einen zur Folge hatte, dass ich während dem Eingriff bei dem ein Metallschlauch in meiner Lunge war zu Bewusstsein kam, was wie sie sich vorstellen können höchst unangenehm war, und, dass ich nun eine Entzündung samt schmerzhafter Schwellung im Arm habe. Im Anschluss sollte ich noch ein Gespräch mit dem Arzt haben, wobei erneut zahlreiche Patienten, welche nach mir im Aufwachraum erschienen sind vor mir zu diesem kamen. Gerade nachdem dem Krankenhauspersonal ein solch gravierender Fehler bei meiner Anästhesie unterlaufen ist, sollte man so jemanden nicht noch extra lange warten lassen. Ich habe mich im St. Vinzenz Hospital wie ein Patient 2ter Klasse behandelt gefühlt und rate jedem davon ab sich dort behandeln zu lassen! Ich ziehe es in Erwägung rechtliche Schritte wegen der fehlerhaften Anästhesie gegen das Hospital einzuleiten!

  • S. Schmitz

Das Gebäude ist eben in die Jahre gekommen, die Zimmer sind dunkel und die drei Betten sind hineingefercht. eng und klein. Station 31 Das Essen verdient die Bezeichnung Essen nicht. ( ja ich weiß, es ist kein Hotel, aber im Vergleich mit anderen Krankenhäusern grottig). Das Personal ist sehr freundlich, fleissig und hilfsbereit aber überfordert. Der Personalmangel ist deutlich spürbar, die Ärzte sind sich teilweise in der Therapie nicht einig, so dass der Kollege die geschlossene Wunde des anderen am nächsten Tag Aufschneiden lässt und meint, so geht das nicht. solche verschiedenen Auffassungen sollten doch nicht so deutlich vor dem Patienten dokumentiert werden. Lichtblick ist der tolle Physiotherapeut, Herr Heinrich. und die gute Diabetologin. Man setzt sich dafür ein, den Zucker wirklich gut einzustellen. die chirurgische Versorgung des diabetischen Fußes war sehr gut. die Wunde wurde regelmäßig kontrolliert im Gegensatz zum Antonius Krankenhaus, was da definitiv mangelhaft ist. Es fördert nicht den Heilungsprozess, wenn auf der diabetologischen Station ein Demenz Patient ist, der dann sich immer wieder alles raus zieht, die Not Tür wiederholt nachts öffnet, die dann einen Sirenenton abgibt, den nur ein Techniker abstellen kann. Solche Leute sollten nicht auf einer normalen Station liegen. organisatorisch ist auch einiges im Argen ,wenn der Patient zweimal kein Frühstück erhält mit der Begründung es werden Untersuchungen durchgeführt, die aber überhaupt nicht für diesen Patienten gedacht sind. es werden Tabletten verabreicht, ohne dass der Patient erfährt, wofür sie sind. alles in allen stark verbesserungs und Modernisierung bedürftig aber immer noch ein Tick. Besser alles in allen als das Antonius Krankenhaus.

  • Bettina Grabowski

Vater sollte am Montag, 25.09. aus der geriatrischen Reha St. Marienhospital (5 Sterne) ins St. Vinzenz-Krankenhaus verlegt werden. Herzkatheter-Untersuchung. Ging nicht ... kein Bett. Dienstag, 26.09. ging nicht kein Bett. Mittwoch, 27.09. ging nicht kein Bett. Donnerstag, 28.09. kurz vor Abholung wieder Storno ... Notfälle ... Doch kein Bett Freitag, 29.09. um 10:30 Uhr Transport ins St. Vinzenz. Am gleichen Tag sollte der Eingriff stattfinden. War nicht. Samstag früh sollte er stattfinden. War nicht. Den ganzen Samstag lag mein Vater mit OP-Hemd im Bett und wartete. Visite. Sie kommen gleich noch dran. Wenn nicht, dann aber Montag. Samstag fragt eine Schwester: "Wo ist ihr Zugang?" "Welcher Zugang? Ich hatte nie einen." "Doch, den habe ich aber gesehen." "Sie dürfen gerne die Einstichstelle an meinen Armen suchen." Mein Vertrauen in die vielleicht irgendwann einmal stattfindende Untersuchung ist gewissermaßen gestört. Meine Hoffnung ruht nun in der Fachkompetenz der Ärzte, die so hoffe ich ebenfalls, irgendwann ihr Können beweisen dürfen. Immerhin wurde Papa bereits an den Armen und in beiden Leisten rasiert. Heute ist Montag, 2.10. und nichts passiert. Morgen ist Feiertag, 3.10. Da wird wohl nichts laufen. Die Hoffnung stirbt zuletzt. Ich bin geschockt und da ich christlich erzogen bin, ist dies lediglich eine sachliche Detail-Wiedergabe der Situation. Mein Vater wird übrigens 88 Jahre alt. Keine Klinikempfehlung!

  • Tobias Höhl

wir wissen alle, dass das Gesundheitssystem kränkelt und das Personal und Ärzte natürlich überlastet sind, das verstehe ich. ABER, dass EinzelneIndividuen und Ärzte sich genau so schwach wie das System präsentieren, ist ein Armutszeugnis. Dieser Fall ist auf jeden Fall im Sankt Vinzenz Hospital mehr als gegeben. Man legt seine Gesundheit in die Hände unmotivierter Pappnasen und kann einfach nur noch den Kopf schütteln. meine Frau wurde mit hohen Entzündungswerten bezüglich Blinddarm nach Hause geschickt und ein Tag später in einem anderen Krankenhaus operiert. Das ist höchst fahrlässig und zeigt die Dummheit der Belegschaft. zeitgleich hatte ich eine Handfraktur diagnostiziert bekommen, welche mir kein anderer Arzt bestätigen konnte. Ich bin zwei Wochen umsonst mit einem Gips rumgelaufen ! wenn ihr die Möglichkeit habt und es kein Notfall ist, fahrt irgendwo anders hin, aber nicht in diese bummsbude ( dass, ich 9h in der notaufnahme saß, erwähne ich gar nicht )

  • Zehro 76

Meine Oma liegt derzeit im Krankenhaus. Als wir sie heute besuchen waren wollte ich meiner Oma beim Umziehen helfen und musste es ihr dementsprechend auch erklären auf türkisch und da Sie leider auch Demenz hat und nicht so gut hört ist es nicht leicht. Im raum war eine Ärztin dessen namen ich leider nicht kenne sie war lang und hatte blonde Haare es war in der 3ten Etage. Die Ärztin war sich mit der anderen Patienten am unterhalten und als ich dann bei meiner Oma beim helfen war und auch leise war wurde ich einfach von der Ärztin in einem sehr lauten Ton angeschriehen ,, RUHE JETZT“ was garnicht geht und es nichtmal eine Entschuldigung dafür gab sowas ist das letzte was man in einem Krankenhaus zu gebrauchen hat. Ich war in dem Moment einfach nur Schockiert! Rücksicht nehmen kennen Sie anscheinend auch nicht sehr unverschämt!!

  • Lynn Scheer

Nachdem ich mit einer tiefen Schnittwunde mich in der Notaufnahme gemeldet habe, wurde mir lediglich ein Verband gereicht. Die Wunde wurde weder angeschaut noch desinfiziert. Aktuelle warte ich nun bereits 6 Stunden und keine Untersuchung ist in Sicht. Nach meiner Erkundigungen bei einem fachkundigen Arzt sind tiefe Schnittwunden in maximal sechs Stunden zu behandeln/zu verschließen, um Infektion vorzubeugen. Diese Zeit wurde ohne Reinigung der Wunde nun überschritten und wahrscheinlich warte ich noch weitere Zeit hier. Bereits während meiner Wartezeit wurde ein Patient nach vier Stunden Wartezeit und einer Wunde im Gesicht vom Arzt aufgeklärt dass es nun zu spät sei um seine Wunde zu verschließen. In meinen ungeschulten Augen ist dies ein No-Go und gehört nicht in ein anerkanntes Krankenhaus.

  • Vanessa Lange

Notaufnahme Wartezeiten unterirdisch, man wartet 6 Stunden bis man dran ist. Verstehe den Sinn und Zweck einer NOTAUFNAHME nicht!!!! Die Mitarbeiter halten gerne Café Kränzchen vor allem die unfreundliche Dame mit den kurzen schwarzen Haaren an der Anmeldung, statt das sie mich aufnimmt, unterhält sie sich mehr als 15 Minuten mit einer Kollegin und lacht währenddessen, ich wurde ignoriert. Auf Nachfrage wann man damit rechnen könnte das man dran kommt, kommt von ihr eine dumme Aussage von „Ja kann 8 Stunden oder mehr sein keine Ahnung“ so eine Frechheit

  • Mehmet Ali Eser

İch bin seit einem Jahr Krebserkrankt und war bei vielen verschiedenen Krankenhäusern und Ärzten. Man hat mir versucht zu helfen aber meine Schmerzen gingen nie weg und richtig gekümmert hat man sich auch nie . Hier ist das aber anders , alle sind sehr nett und Hilfsbereit . Sie passen alle auf wie man mit einem Patienten redet und man kümmert sich um einen . Vorallem die Krankenhelfer und Ärzte auf der Palliativstation sind echt super . Doc. Blaurock und sein Team kümmern sich um alles . VIELEN DANK UND SUPER TEAM

  • Ercan Sayhar

Ich hab noch nie so ein schreckliches Krankenhaus gesehen. Ich warte dort eine halbe Stunde am Empfang es kommt erstmal keiner daraufhin bin ich dort mit meinen Schmerzen am leiden dann kommt so eine schlechter Arzt der einfach sagt ja gehen sie zum Hausarzt weil er einfach keine Lust hatte mich zu behandeln obwohl ich vor Schmerzen sterbe so respektlos alles drum und dran. Sehr respektlos das werde ich auch alles weiter melden und soweit ziehen es geht das sie mich mit meinen Schmerzen nicht behandelt habt.

  • K G

Noch nie habe ich mich in einem Krankenhaus so gut aufgehoben gefühlt. Alle waren überaus freundlich, kompetent und schnell. Angefangen von der Notaufnahme bis hin zur stationären Betreuung. Es gibt Wahlleistungszimmer die wirklich überaus komfortable sind und schon fast an einen Hotelbesuch erinnern. Ich wurde ernst genommen, mir wurde zugehört und man hat mich nicht mit schmerzen wieder nach Hause geschickt. Davon können sich andere Krankenhäuser noch eine Scheibe abschneiden. Danke.

  • Diana Lautenschläger

Die Wartezeiten sind eine reinste Katastrophe, mein Mann befindet sich seit 14 Uhr in Ihrem Wartebereich, nach 7 Stunden warten, wurde dann eben endlich mal ein Röntgenbild erstellt. Das ist nicht akzeptabel! Und er ist immer noch nicht fertig, mittlerweile ist es 0:08 Uhr und er ist gerade raus aus dem Krankenhaus! Ein Armutszeugnis, angeblich war nur ein einiger Arzt im Krankenhaus, der Untersuchungen und den Befund besprechen konnte. Diese Notaufnahme ist das letzte!

  • Kevin Franzen

Leider dieses Jahr schon zweimal sehr schlechte Erfahrungen in diesem Krankenhaus gemacht. Totaler Personal Mangel. Anstatt Menschen zu helfen die Schmerzen haben, gehen die Arzthelferinnen lieber eine rauchen. Meine Mutter lag 5 Wochen dort und ihr wurde wirklich garnicht geholfen. Leider ist sie auch dort verstorben. Die Ärzte haben wirklich gar nichts versucht. Falls überhaupt Mal ein Arzt vor Ort war, konnte er nie Auskünfte geben. Bitte meidet dieses Krankenhaus

  • Karina Tamas

Wir waren am 10.09.2023 in der Notaufnahme wegen meiner Tochter. Von 19 Uhr bis 23 Uhr. Wie wir gekommen sind sind wir auch so gegangen ohne jegliche Beratung oder Nachsorge für zuhause. Obwohl genug Personal da war haben wir mitbekommen das die Patienten sich selbst entlassen haben weil keiner Ihnen weiter geholfen hat. Die Pflegerinnen und Pfleger waren sehr oft draußen am rauchen und am frische Luft schnappen. Das ist unsere Erfahrung.

  • Uwe Bruckmann

Ich war in der Kardiologischen Abteilung. Auch wenn es hier wahnsinnig voll war, so waren alle Mitarbeiter sehr freundlich und jederzeit zuvorkommend. Die Wartezeit war für diesen Andrang absolut optimal. Ich bin hier sehr gut beraten worden, man hat sich Zeit genommen, alles erklärt und zeitnah Termine für die Weiterbehandlung vereinbart. Von ganzem Herzen Danke an das ganze Team.

  • Sabrina Backofen

Ich habe mich als Patienten sehr sehr wohl gefühlt. Alle Mitarbeiter im Klinikum sind so hilfsbereit, die Organisation/Planung/Ablauf einer OP und dann die stationäre Aufnahme hat wunderbar geklappt. Ein großes Dankeschön an die Allgemein Chirurgie, besonders an die Station 13, die Pfleger/innen strahlen eine Ruhe aus, trotz das genug zu tun ist. Bitte mehr von so tollen Menschen!

  • D. Maaßen

Ich bin begeistert; der Fisch kann auch vom Kopf her lecker duften. Hatte gestern Abend eine E Mail geschrieben und mir wurde innerhalb von Minuten von Herrn Prof. Dr Sinning geantwortet und Hilfe zugesagt. Die ich heute schon anhand eines Termins erhalten habe. Ich weiß jetzt schon, dass ich hier in sehr guten Händen bin, nochmals einen ganz lieben Dank, der vom Herzen kommt.

  • DCt

Das Haus (äußerlich) ist schon ein wenig in die Jahre gekommen, aber technisch dennoch up to date. Mir hat man hier sehr gut geholfen. Das Pflegepersonal ist nett und hilfsbereit. Einzelzimmer sind modern eingerichtet und haben alles was es braucht. Der Service ist hier ausreichend. Ein angrenzendes Parkhaus ist hier vorhanden. 24 Std Kosten 9€.

  • Hel sch

Am 14.10.23 in die Notaufnahme eingeliefert. Vielen lieben Dank an das gesamte Team für die schnelle und professionelle Hilfe. Alle sehr nett und freundlich sowie zu nem Späschen aufgelegt. Hier fühlt man sich gut aufgehoben. Dankeschön

  • S D

Gut organisiertes Krankenhaus, insbesondere Kardiologie und Radiologie arbeiten Hand in Hand. Sehr nette Ärzte und Pflege. Habe mich gut betreut gefühlt. Leider musste ich drei Wochen auf meinen MRT-Befund warten. Trotzdem: Klare Empfehlung!

  • Toni Maroni

Vor paar Jahren als Prof. Dr. Pennig noch dort war, war es auf jeden Fall besser. Ambulant ganz OK stationieren würde ich mich dort nicht mehr hinlegen. Das Essen war leider auch mal besser. …

Similar places

Krankenhaus Porz am Rhein gGmbH

630 reviews

Urbacher Weg 19, 51149 Köln, Deutschland

Krankenhaus Merheim

567 reviews

Ostmerheimer Str. 200, 51109 Köln, Germany

Cellitinnen-Krankenhaus St. Vinzenz

447 reviews

Merheimer Str. 221-223, 50733 Köln, Germany

Evangelisches Krankenhaus Kalk gGmbH

434 reviews

Buchforststraße 2, 51103 Köln, Germany

Eduardus Hospital

373 reviews

Custodisstraße 3-17, 50679 Köln, Germany

Evangelisches Klinikum Köln Weyertal

335 reviews

EVK Köln, Weyertal 76, 50931 Köln, Germany

Cellitinnen-Krankenhaus St. Marien

278 reviews

Kunibertskloster 11-13, 50668 Köln, Germany

Cellitinnen-Krankenhaus St. Marien

277 reviews

Kunibertskloster 11-13, 50668 Köln, Deutschland

St. Hildegardis Krankenhaus

268 reviews

Bachemer Str. 29-33, 50931 Köln, Deutschland

St. Antonius Krankenhaus Köln

232 reviews

Schillerstraße 23, 50968 Köln, Deutschland