Dorotheenstädtischer Friedhof

115 reviews

Chausseestraße 126, 10115 Berlin, Germany

evfbs.de

+49304617279

About

Dorotheenstädtischer Friedhof is a Cemetery located at Chausseestraße 126, 10115 Berlin, Germany. It has received 115 reviews with an average rating of 4.6 stars.

Photos

Hours

Monday8AM-8PM
Tuesday8AM-8PM
Wednesday8AM-8PM
Thursday8AM-8PM
Friday8AM-8PM
Saturday8AM-8PM
Sunday8AM-8PM

F.A.Q

Frequently Asked Questions

  • The address of Dorotheenstädtischer Friedhof: Chausseestraße 126, 10115 Berlin, Germany

  • Dorotheenstädtischer Friedhof has 4.6 stars from 115 reviews

  • Cemetery

  • "Berlin hat viele Friedhöfe auf denen Personen mit Rang und Namen ihre letzte Adresse gefunden haben"

    "Beautiful cemetery"

    "A pesar de lo tétricos que pueden parecer estos lugares, en este caso nos encontramos con un cementerio idílico, apacible y encantador"

    "Man mag sich fragen - was soll das? Einen Friedhof für Prominente ansehen? Stimmt nicht ganz"

    "Un piccolo cimitero che ospita nomi famosi, tra questi l'architetto Karl Friedrich Schinkel (1781-1841) che dette un cuore al centro storico berlinese, il drammaturgo Bertolt Brecht (1898-1956) e il filosofo G"

Reviews

  • Klaus Ewert

Berlin hat viele Friedhöfe auf denen Personen mit Rang und Namen ihre letzte Adresse gefunden haben. Doch der kurz gesagt „Dorotheenstädtische Friedhof“ nimmt eine Sonderstellung ein. Für Berliner Persönlichkeiten war und ist es zu preußischen, DDR-Zeiten aber auch heutzutage ehrenwert hier, neben anderen großen Namen, seine letzte Ruhestätte zu finden. Während vor dem Eingangstor der Verkehr braust umfängt einen hier plötzlich eine andere Welt. Brecht konnte von seinem Arbeitszimmer im anliegenden Quergebäude auf seine letzte Bühne sehen. Andere fanden die Aussicht auch attraktiv, so dass jetzt leider auch moderne Eigentumswohnungen einen neuen dicht angrenzenden Zuschauerraum bilden. Den Mietern dieses Friedhofs dürfte das egal sein, sie sind nicht mehr in dieser Welt, doch trotzdem noch in den Köpfen der zahlreichen Besucher lebendig. Natürlich ist Brecht der Name, der mit diesem Ort zuerst verbunden wird. Seine duldsame Frau Weigel neben ihm erträgt es auch hier, dass seine Tochter aus erster Ehe Hanne Hiob ihm zu Füßen liegt, obwohl ihr Stiefvater Theo Lingen sie adoptiert hatte. Ihre gemeinsame Tochter liegt etwas weiter weg, neben ihrem Mann Ekkehard Schall. In der Nachbarschaft sieht man all die großen Künstlernamen, die auch schon zu DDR-Zeiten geehrt wurden. Heinrich Mann , der Autors des Professor Raats, der der „femme fatale“ Marlene Dietrich im „Blauen Engel“ zu Opfer fällt. Die DDR hat seine Urne aus den USA überführt, seine nicht standesgemäße Frau ließ sie dort, an Sie erinnert nur eine kleine Gedenktafel. Hans Eisler und Johannes R. Becher, Komponist und Autor der DDR-Nationalhymne, die schon lange nicht mehr gesungen wird, sind ihre Nachbarn. Die Autorin Anna Seghers mit ihrem Mann, die beide viele Namen hatten, Christa Wolf, die wortreiche DDR Autorin, Rudolf Bahro, der mit seinem Buch „Die Alternative“ den real existieren Sozialismus nicht als alternativloses System vorführte und Thomas Brasch, Kind DDR-systemtreuer Eltern, der trotzdem an diesem Staat scheiterte. Hier findet man Politiker wie Johannes Rau, Egon Bahr und Günther Gaus, der jetzt nahe seiner ehemaligen Ständigen Vertretung seine Ruhe hat. Aber auch Politaktivisten wie Bärbel Boley, Reinhard Schulte und Fritz Teufel, der sich mit seinem Satz „Wenn´s der Wahrheitsfindung dient“ vor dem Gericht erhob und damit mehr Zeitgeschichte schrieb als mit seinen Aktionen. Schauspieler wie Hilmar Thate, Erwin Geschonneck, Otto Sander, der Archivar der „Rumpelkammer“ Willi Schwabe und „Solo Sunny“ Renate Krössner liegen hier, wie auch der Gerichtsmediziner Otto Prokop, dem Österreicher, der in der DDR eine Legende, im wiedervereinigten Deutschland eine Altlast war und der jetzt nahe seines ehemaligen Lebensmittelpunktes der Gerichtsmedizin liegt, wenigstens ist ihm ein Ehrengrab geblieben. Neben diesen aktuellen Namen vergisst man schnell solche wie Schinkel, der Berlins Stadtbild prägte, Schadow, der die Quadriga auf dem Brandenburger Tor und die Prinzessinnengruppe schuf, Rauch, der Bildhauer des Denkmals Friedrich des Großen unter den Linden und Stüler, dem wir die Berliner Schlosskuppel verdanken. Die Diskussion um das, von seinem Auftraggeber gewünschte, Fries konnte er sich ebenso wenig vorstellen wie Beuth die gegen ihn erhobenen Antisemitismusvorwürfe. Sie alle waren Kinder und Persönlichkeiten ihrer Zeit. In diesem Sinne ist dieser Ort mehr als ein Friedhof, er ist ein Gedenkort unserer politischen und künstlerischen Vergangenheit, auf dem jeder Grabstein auch ein Mosaikstein unserer Geschichte ist.

  • Sofia

Beautiful cemetery. As for James Turrell's installation in the chapel, the way it's set up is utterly disappointing. The installation itself was good enough, but the whole experience is off. If you're going here and hoping for a Rothko Chapel-like contemplation moment, think again. The way it's structured allows you to appreciate the light art but nothing else. First there is an irrelevant presentation for about 20 minutes of someone reading off a paper and for the rest of the duration they allow people to take photographs, so, in 2017, of course this translates in people taking photos for social media and getting up and down while never allowing for a quiet and undisturbed moment when one can actually appreciate the beauty of what's happening (at some point I looked back and there were about 15 people standing taking photographs at the same time). I guess it would be worth it if there was a spiritual quality to it but in these moldes that is impossible, which is a shame. Definitely a go-to for a cool Instagram feed, I guess, but this is sadly a failed art piece.

  • Jesus Solero

A pesar de lo tétricos que pueden parecer estos lugares, en este caso nos encontramos con un cementerio idílico, apacible y encantador. Más allá de las preciosas tumbas, el sitio es un remanso de paz, lleno de vegetación y en el que podemos escuchar continuamente el canto de los pájaros. Situado entre la casa del dramaturgo Bertolt Brecht, cuyos restos reposan en él, y el cementerio francés, fue construido a partir de 1760, siendo en principio utilizado para depositar los restos de personas humildes, pero que con el tiempo fue acogiendo los restos de personajes insignes. Es una visita muy recomendable, que no debemos obviar si disponemos de tiempo suficiente. La visita del cementerio es gratuita, y el horario de apertura, de 08.00 a 20.00 horas, de marzo a octubre, y de 08.00 a 17.00 horas, de noviembre a febrero.

  • Sven Saar

Man mag sich fragen - was soll das? Einen Friedhof für Prominente ansehen? Stimmt nicht ganz. Denn natürlich hat man von vielen der dort Bestatteten schon gehört oder weiß von ihrem Leben. Aber die haben auf dem Friedhof auch Nachbarn, die ebenfalls bedeutende Persönlichkeiten waren - und wie man in Wikipedia von Artikel zu Artikel surft, so findet man hier immer wieder neue interessante Gräber und Aspekte der Geschichte. Hierher zu gehen ist also keine Nekrophilie, sondern ein instruktives Erlebnis. Pause kann man in dem kleinen Café machen. Einen Überblick über die Lage der Gräber geben die Aushänge. Im Internet kann man sich entsprechende Pläne runterladen. Zufahrt mit der Straßenbahn oder mit der U- Bahn bis Naturkundemuseum.

  • martina gritta

Un piccolo cimitero che ospita nomi famosi, tra questi l'architetto Karl Friedrich Schinkel (1781-1841) che dette un cuore al centro storico berlinese, il drammaturgo Bertolt Brecht (1898-1956) e il filosofo G.W.Friedrich Hegel (1770-1831). Un'oasi di pace che da ieri accoglie anche "Elise, Véra e le altre" (Corriere della Sera 14 maggio 2019 articolo P.Valentino). A fianco troviamo il cimitero francese che risale al 1780, quando numerosi ugonotti furono accolti in Prussia dopo la notte di S.Bartolomeo. Ora poco significativo.

  • Lutz Reis

Der Haupteingang ist von der Chausseestraße aus. Der Seiteneingang von der Hannoverschen Straße. Der Friedhof selbst ist eben innerstädtisch und daher nicht so groß, wie man es eventuell erwarten könnte. ⚫ Viele Bekannte Namen und Familien sind hier bestattet. ⚫ Ich war eigentlich nur wegen Prof. Dr. h.c. mult. Otto Prokop dort, den ich durch mein Studium damals kannte. Eine wirklich beschämend wirkende Grabstelle für so einen bedeutenden Mann.

  • Platzhalter Namenersatz

Sehr guter Liegekomfort und ausgezeichnete Lage. Die meisten Mitbewohner sind aber manchmal irgendwie komisch. Viele bleiben auch relativ lange hier. Die Betten werden aber regelmäßig mit Blumen verziert - guter Kundenservice. Nachts sind immer niedliche schwarze Katzen und freundliche weiß schimmernde Gestalten da. Ich werde jedenfalls gerne wiederkommen und nächstes Mal ein Paar Freunde mitbringen. Die können dann auch erstmal hier bleiben.

  • Stefano Carollo

Finally I had my revenge. Here is where rest the most hated of all philosophers: Mr. G.W.F. Hegel. I'm kidding. Probably moving around Alexander platz or Tiergarten is happier than moving around a cemetery, but here the atmosphere is quite romantic (as the novels of the XIX century). For example, when I was looking for my enemy's grave, there where an old man that was teaching to a young girl how to play the guitar. Funny isn't it?

  • Viva Herz

Dieser Friedhof ist wirklich ein Traum und einzigartig in der Stadt. Verwaltet wird er über den Evangelischen Friedhofsverband Region Nord. Viele wunderschöne Ehrengräber gibt es zu sehen. Es lohnt sich, dort diesen Friedhof zu besuchen und vielleicht auch mal die schöne neue Kapelle zu bestaunen. Ich möchte nicht zu viel verraten. Näheres steht auch auf der Internetseite vom Evangelischen Friedhofsverband

  • Stefan Korth

Es gibt 2 Eingänge an der Chausseestrasse! Der südliche ist für den französischen Friedhof, der nördliche für den hier beschriebenen. Um zu den Gräbern zu gelangen muss man entweder ganz durch den französischen Friedhof hindurch (nur ein Durchgang hinten rechts) oder aber am nördlichen Eingang an der Steinmauer bis zur Kapelle gehen!

  • Juergen

Es ist ein wunderschöner, kleiner Friedhof. Viele Prominente Bürger liegen hier begraben. Gelebte Geschichte ! Neben Brecht ist auch Johannes Rau hier beigesetzt. Und hier starte ich mit Vorwürfen !!! Rau war ein bedeutender Politiker unseres Landes und hat ein dermaßen verwildertes Grab nicht verdient ! SPD - shame on you !

  • Alwin Albrecht

Ich würde mich zwar nicht unbedingt als einen besonderen Brecht-Fan bezeichnen. Außer der Dreigroschenoper finde ich seine literarische Ergüsse nicht so toll. Aber da ich noch etwas Zeit hatte, habe ich Herrn Brecht und Frau Weigel auf dem Friedhof besucht und ich werde es bestimmt wieder tun, wenn ich in Berlin bin.

  • Profil 2

Ein gepflegter Friedhof mit viel Grün in der Mitte von Berlin. Eine Verwandte von mir wurde vor einigen Wochen hier beerdigt. Die Versöhnung mit der Familie war ihr letzter Wunsch, damit sie in Ruhe sterben kann. Der Pfarrer hat bei ihrer Beisetzung eine gute Rede gehalten, und die ganze Familie war da.

  • Kati S

I went to see a James Turrell lecture in the chapel and can highly recommend that. A professor talks for about 45 minutes while you enjoy the light installation, which slightly changes colors the entire time. A must see if you are into light art. Advance registration needed.

  • Alberto Modenini

Se avete un piccolo spazio di tempo, camminate fra queste lapidi e assaporate alcuni momenti di pace e meditazione. Ho visitato questo cimitero con un mio amico per rendere omaggio al grande Hegel, lasciando come facevano altri una pietruzza sul suo umile giaciglio.

  • Marian Schiebilski

Die Führung am Abend bietet die (benötigte) Einführung in die Lichtkunst. Man muss Zeit mitbringen und sich in Ruhe darauf einlassen, dann ist es ein Erlebnis. Auch der Friedhof mit seinen imposanten Grabmalen und Mausoleen von Prominenten ist sehenswert.

  • Genevieve XxX

Beeindruckender kleiner Friedhof mit zahlreichen alten Gräbern, besonderer, sich verdient gemachter, Persönlichkeiten der Kultur und Politik. Kleine Oase der Ruhe, inmitten der turbulenten Stadt. Schöner Ort für einen kleinen Abstecher in die Geschichte.

  • Alexa Syd

Es muss nicht immer der klassische Park sein, um Grün und Ruhe in der Stadt zu finden. Hier liegen nicht nur viele Bekannte Menschen wie Brecht, Käthe Kollwitz oder Schinkel, sondern hier hat man Zeit zum abschalten. Man kann durch die … Mehr

  • Jonas Ole

Die heutige Führung über den Friedhof mit Dr.Smith war einfach grandios. Der Mann verfügt über ein phänomenales Wissen, Humor und Charme. Welch seltene Mischung. Die 2 Stunden vergingen wie im Flug. Absolut empfehlenswert

  • J D

Sehr beeindruckend. Schaut euch die Grabsteine an, und lest die Geschichten darauf. Besonders sehenswert und tragisch: Die Grabstätte von Friedrich Eduard Hoffmann, der Erfinder des Ringofens. Ruhe in Frieden Friedrich...

  • Jo Schwarz

Ein sehr schöner Friedhof mit vielen Ehrengräbern für die zahlreichen berühmten Wissenschaftler, Künstler, Schriftsteller, Architekten, Industriellen und Politiker, die mit Berlin verbunden waren, wirklich sehenswert !

  • Dayna Bateman

Lovely spot for lovers of German intellectual history -- many luminaries are buried here, and even if the names are unfamiliar, the monuments themselves are works of art. It's like wandering through a sculpture garden.

  • UNDERDAYS

Guter Liegekomfort! Für frische Blumen und Gestecke samt Kerzenbeleuchtung wird regelmäßig gesorgt, das Erdreich wird auch des öfteren aufgelockert! War schon das ein oder andere mal zum Probeliegen an Ort und Stelle!

  • andrea - ALSTERschmuck

Ein wunderschönes Zeugnis Berliner Bestattungskultur. Verwunschenen, alt und voller Geschichte und Geschichten. Hier liegen viele Prominente und Persönlichkeiten Berlins. Es werden spannende Führungen angeboten.

  • Frank der Essener

Einer der historisch bedeutsamsten Friedhöfe in Berlin mit beeindruckenden Grabanlagen einiger wichtiger Personen, die uns zum Teil schon vor vielen Jahrzehnten verlassen haben. Gut zu erreichen mit der U-Bahn.

  • Stefan Kniestedt

Nicht nur eine kleine Idylle in der Großstadt, sondern auch ein Ort, der an viele erinnert, die wir lieben und verehren. Unbedingt hingehen und schauen, dann vielleicht zu hause nachlesen, was wirklich war....

  • Uwe Haertel

Ein stiller, ein sehr historischer Friedhof ... mit den unterschiedlichsten Menschen - ein Ort der Zeitreise zu Zeitgeistern. Du solltest Dir viel Zeit nehmen um diesen Ort zu „erleben“ ...

  • Werner Dräger

Das ist wohl der bedeutendste Berliner Friedhof. Auf verhältnismäßig kleiner Fläche, ruhen hier zahlreiche, bekannte Persönlichkeiten, der gesamtdeutschen Kultur - und Politikgeschichte.

  • Ines Genrich

Der Friedhofsguide Dr. Smith ist großartig. Sein breites Wissen, amüsante Unterhaltung und echte Demut machen die Führung auf dem Friedhof zu einem eindrucksvollen Erlebnis. Vielen Dank!

  • Jannes Thode

Damit die Toten ruhen können, werden die Lebenden nicht mehr rausgelassen. Welcher Gärtner kam auf die Idee sämtliche Eingänge bis auf einen zu verschließen?

  • Rainier Longwood

Sehr interessanter Ort, viele Grabstätten auch aus neuerer Zeit, , teils aufwändig oder schlicht (Fritz Teufel). Auf jeden Fall einen Besuch wert.

  • Lieke Deeler

Hegel, Brecht, Fichte, H.Mann, Teufel, der Erfinder der Litfaßsäule, Marcuse, Sanders, Rau, Bisky, unglaublich vielen kann man hier Gedenken....

  • Danail Delchev

Ich wurde von einem besuchenden Freund dort mitgenommen. Entwerder kapiere ich es nicht, oder es gab einfach wenig zu sehen. Er war begeistert.

  • Ekkehard I.

Viele sehenswerte, eindrucksvolle Gräber; der Besuch lohnt sich. Leider kein Verzeichnis der Gräber prominenter Persönlichkeiten am Eingang.

  • vianne fotografie

Wer etwas Ruhe im Grünen und in der Nähe vom Wasser sucht ist hier richtig. Zudem wird hier regelmäßig schön Ordnung gemacht.

  • Francisco Serrano

Beautiful place. All sorts of different decorations for the resting places for a lot of people buried here. Just beautiful.

  • Christian Stråhlman

Hidden behind a wall close to a heavy trafficed road. Many notable Germans from two centuries are burried here.

  • Ines Helke

Sehenswert fernab der Touristenattraktionen auf kleinem Raum Berliner Geschichte, Leben und Persönlichkeiten…

  • Olexandr Gustov

Bemerkenswerter Ort: der Geist von Hegel, Fichte, H.Mann und Brecht nur wenige Schritte voneinander.

  • Andre Hornig

Berlins Prominenten- Friedhof. Romantisch.. und auch demokratisch.. ( man beachte die Urnenfelder!

  • Demiurg

A wonderful place of calmness and peace with lush green and trees that rock in the gentle breeze.

  • Tanya Z

Cutest and prettiest cemetery i ever visited, many hydrangea blossoming durinng summertime

  • Simon Vogl

Recht charmant - Litfass, Brecht z.B., mit Blick auf die Charité (wem's posthum nützt...)

  • Truista Viajero

Un cementerio pequeñito y céntrico en el que están enterrados varios personajes ilustres

  • Tim Meyer

Schöner Friedhof mit bekannten Persönlichkeiten wie Johannes Rau oder Bertolt Brecht.

  • Mario Büchler

Absolut großartiger Friedhof, viele bekannte Persönlichkeiten liegen hier begraben.

  • Kimi moe

Sehr interessant und gepflegt. Für einen Abendspaziergang oder Geschichte ideal.

  • Karin Wiegand

Ein wunderbarer Ort zum Nachdenken über das Leben. Was ist wirklich wichtig?

  • Sonnengruen

Gepflegter Friedhof Mitten in Berlin, ruhig zwischen vollen Straßen gelegen

  • Robert A. Franke

Unbedingt die geführte Besichtigung der James Turrell Kapelle mitmachen!!!!

  • Livia Federici

Quiet and beautiful piace where is possibile to have an inspiring Walk.

  • Sebastian Schulze

Ich war doch angenehm überrascht, wie viele "Prominente" dort liegen.

  • Stefan G.

Sehr schöner Friedhof, hier kommt man auch vor dem Tod gut zur Ruhe.

  • Herbert Spindler

Hohe Prromi-Dichte, es fehlt aber eine Übersicht der Grabstellen

  • Boreasz Azazello

Przepiękny cmentarz. Warto skręcić z Linden, żeby go zobaczyć.

  • Maik Simon

Schöner alter Friedhof, sehr gepflegt mit viel Geschichte

  • M T

Tucked away, it houses a lighting e hi it by James Turell

  • paolo fraietta

IL cimitero di Berlino. Da B. Brecht a H. Mann a C. Wolf.

  • Hanjun Cho

헤겔, 브레히트, 만, 아이슬러 등 독일역사의 유명인사를 모두 뵐 수 있는 곳. 의미있는 장소입니다.

  • Lukas D.E.

Hab Geist gesehen und hatte Angst deswegen eine Sterne

  • The WWII Professor

Beautiful cemetery. Brecht and Hegel are buried here.

  • M. Dysk

Viele bekannte Namen, kleiner historischer Friedhof.

  • Michelle v.r.g.

Pasar a saludar a Bertolt Brecht junto a su esposa

  • Юрий Крамаренко

Если будите рядом, обязательно зайдите. Интересно

  • Anna Theiß

Toller Friedhof mit schwarzer Friedhofskatze

  • Eva Strohschein

How can anybody rate a graveyard …

  • Brody Davis

lots of significant mind are resting here.

  • Wilfried Peters

Ein Ort voller Geschichte und Geschichten.

  • ShangShan XiaXiang

Friedhof mit bekannten Persönlichkeiten

  • Géza Béna

Gyonyoru park lehet benne csillingelni

  • Pavel Spirydonau

Fichte’s and Hegel’s grave places.

  • BigBen & KleinS

really hard to find Hegel's grave

  • Dieter Gottschlich

Eindrucksvolle Geschichte Berlins

  • Dirk Bungart

Ruhige, Grüne Parklandschaft.

  • Ναντια Καρατζιου

Beautiful and peaceful place

  • peter Hase

Ein Ort zum ruhen und denken

  • Markus

Ein wunderschöner Friedhof

  • Agata Hudomięt

Piękny, zielony cmentarz

  • julius b

브레히트의 묘소 그의 아내도 옆에 누워있다

  • Conni Ciaz

Wahnsinnig Interessant

  • Marwan D.

Beautiful b cemetery

  • BRUNO DURIZZI

Wonderfull shisha

  • Yerai Martinez Velasco

Saludé a Jeguel

  • Ivan Karamazov

Hegel one love

  • Jan Wieczorek

Interessant.

  • Martin Stodtko
  • Richard.P Weijens.
  • Franka
  • Siavash Saeidpour
  • Ellen Sophie Severcroft
  • Mama Saadia
  • Andreas Zeige
  • Paul Gläser
  • Helmut Steinke
  • Luca Rider6n
  • Daniele Modica
  • ble brokolo
  • Gonzalo V
  • M. W.
  • Bernhard Kußmagk

Similar places

Alter St.-Matthäus-Kirchhof

142 reviews

Großgörschenstraße 12-14, 10829 Berlin, Germany

Weißensee Cemetery

122 reviews

Herbert-Baum-Straße 45, 13088 Berlin, Germany

Jüdischer Friedhof

121 reviews

Große Hamburger Str. 26, 10115 Berlin, Deutschland

Invalidenfriedhof

97 reviews

Scharnhorststraße 31, 10115 Berlin, Germany

Friedhof Friedenau

78 reviews

Stubenrauchstraße 43-45, 12161 Berlin, Deutschland

Friedhof In den Kisseln

76 reviews

Pionierstraße 82, 13589 Berlin, Deutschland

Waldfriedhof Zehlendorf

66 reviews

Wasgensteig 30, 14129 Berlin, Germany

Jewish Cemetery

66 reviews

Schönhauser Allee 25, 10435 Berlin, Germany

Zentralfriedhof Friedrichsfelde

61 reviews

Gudrunstraße 20, 10365 Berlin, Deutschland

Friedhof Berlin (II. Sophien-Friedhof)

52 reviews

Bergstraße 29, 10115 Berlin, Germany