Katholische Propstei St. Trinitatis

412 reviews

Nonnenmühlgasse 2, 04107 Leipzig, Germany

www.propstei-leipzig.de

+493413557280

About

Katholische Propstei St. Trinitatis is a Church located at Nonnenmühlgasse 2, 04107 Leipzig, Germany. It has received 412 reviews with an average rating of 4.3 stars.

Photos

Hours

Monday9AM-6PM
Tuesday9AM-6PM
Wednesday9AM-6PM
Thursday9AM-6PM
Friday9AM-6PM
Saturday9AM-6PM
Sunday9AM-6PM

F.A.Q

Frequently Asked Questions

  • The address of Katholische Propstei St. Trinitatis: Nonnenmühlgasse 2, 04107 Leipzig, Germany

  • Katholische Propstei St. Trinitatis has 4.3 stars from 412 reviews

  • Church

  • "Die St"

    "Die Hauptkirche der Katholiken gegenüber dem Neuen Rathaus ist architektonisch durchaus umstritten"

    "Dieser Bau ist ein klotziger, fast fensterloser Fremdkörper im Stadtbild mit spitzen, bedrohlichen Ecken"

    "Die Kirche ist schon kurz nach der Erbauung in vielen Punkten zu klein: Innenraum, Atrium, Küche, Parkgarage, Chorempore usw"

    "Ein Ort der Ruhe ,Besinnlichkeit mit positiver Ausstrahlung auf die Gemeindemitglieder aber auch auf Gäste und Touristen"

Reviews

  • A. Gadient

Die St. Trinitatis-Kirche in Leipzig hatte einen unseligen Weg, bis sie sich in der heutigen Form präsentieren konnte. Die erste Trinitatiskirche aus dem Jahr 1847 war ein schöner klassischer Kirchenbau gewesen, der leider von Bomben im zweiten Weltkrieg weitgehend zerstört wurde. Vom Kirchenschiff blieben nur die Mauern bestehen, der Kirchturm reckte sich dagegen stolz und kaum beschädigt hervor. 1954 wurde die Ruine gesprengt, mit dem Versprechen eine neue und grössere Kirche an der Stelle zu errichten. Die Baugenehmigung nahm die SED (Sozialistische Einheitspartei) jedoch wieder zurück und die Trümmer wurden durch die Stadtverwaltung geräumt. Erst 1982 war ein Ersatzbau fertiggestellt, allerdings fern vom Stadtkern und als unauffälliger Zweckbau. Es zeigte sich alsbald, dass die Bausubstanz äusserst desolat war und immer mehr Schäden auftraten, die Reparaturen bedingten, die von der Kirchgemeinde letztlich nicht mehr finanziert werden konnten. Die Forderung nach einem Bauplatz in zentraler Lage in der Stadt wurde lange hintertrieben, bis 2008 diese Bemühungen Früchte trugen. Die Anforderungen an den Architekturwettbewerb 2009 waren hoch angesetzt, da sich der neue Standort an exponierter Lage zwischen dem dominierenden Skyline-Element des Neuen Rathauses, dem Platz am Wilhelm-Leuschner-Platz, angepasst einfügen sollte. Das Ergebnis ist eine neue St. Trinitatis-Kirche, die Architektonisch als ausgefeilter moderner Sakralbau in der Architekturwelt Furore machte. Die Silhouetten von Kirche und Rathaus bilden ein Tor zur Stadtentwicklung. Der sogenannte Unterschnitt im Erdgeschoss ist inspiriert vom Leipziger Passagensystem und führt von der Innenstadt zum Pfarrhof, welcher sich als zentraler Treffpunkt anbietet. Das Innere des Kirchenschiffs, welches eine Höhe von 14,5 m aufweist, ist von einem modernen Design geprägt. Die Sitzbänke stehen in eckiger Hufeisenform dem Altarpodest zugewandt. Das Kreuz dahinter zeigt gleichmässige Längen auf, was mit der Raumform harmoniert und ein transzendentes Erleben begünstigt. Gegenüber dem Kreuz an der Rückwand des Altars befindet sich ein zweites Kreuz, das als Negativabdruck in den Wandbereich der Galerie eingemeisselt ist. Bei tiefliegender Sonne am westlichen Himmel, erleuchtet es sich durch das dahinter liegende Glas. Der Chor ist durch fünf Wege mit dem Portal und dem Taufbecken, dem Ort der Madonna, dem Kirchenfenster, dem Tabernakel und der Kapelle verbunden. Die sogenannte Wochentagskapelle bildet ein Raum, der von seiner Grösse her Andachten in intimen Rahmen ermöglicht. Das vom Künstler Falk Haberkorn geschaffene grosse Kirchenfenster ist ein besonderes Element der Kirchenhalle. Sie öffnet und begrenzt zugleich den Kirchensaal und bildet eine Schnittstelle zwischen der Welt des Profanen und dem Sakralen. Ein beachtlicher Bau den die Leipziger Kirchengemeinde nach sehr langer Durststrecke erhielt. Allfällige Vorbehalte die manche Menschen der Modernität gegenüber hegen, werden durch die Gestaltung im Innern egalisiert, da sich das Moderne durchaus als Transzendenzfähig erweist.

  • Ernst-Ulrich Kneitschel

Die Hauptkirche der Katholiken gegenüber dem Neuen Rathaus ist architektonisch durchaus umstritten. Gängige Spitznamen wie Sankt Tetris, Feuerwache oder Kaufland nehmen die eckige Form oder den Turm aufs Korn. So erschließt sich die Schönheit erst auf dem zweiten Blick. Um einen Innenhof, der zu zwei Seiten offen ist gruppiert sich die Kirche und die Gemeinderäume mit einem Café und einem Gemeindesaal mit moderner Technik. Die Kirche ist lichtdurchflutet, schlicht gestaltet und barrierefrei bis zum Altar. Am Eingang ist ein dreieckiger Taufstein. Orgel, Altar und Tabernakel sind gegenüber vom Eingang in einer Linie angeordnet.

  • Tobias Ernst

Dieser Bau ist ein klotziger, fast fensterloser Fremdkörper im Stadtbild mit spitzen, bedrohlichen Ecken. Er verstellt die Sicht auf die repräsentative Fassade des Neuen Rathauses. Den Beton mit Naturstein zu verblenden stelllt in Verbindung mit der kantigen, unnatürlichen Grundform eine Verschwendung kostbaren Materials dar und ändert nichts an seinem künstlichen Gesamteindruck. Die katholische Gemeinde in Leipzig ist verhältnismäßig klein und wurde mit dem Standort direkt ggü. der Stadtverwaltung und der Größe dieses Baukörpers unangemessen privilegiert.

  • Manuel Stangorra

Die Kirche ist schon kurz nach der Erbauung in vielen Punkten zu klein: Innenraum, Atrium, Küche, Parkgarage, Chorempore usw. Architektonische Fehlplanung und liturgisch-künstlerisch ein Graus. Bauausführung auch mit vielen Nachlässigkeiten. Vor allem rund herum keine Grünflächen (alles wird zugebaut). Turmbesteigung unbefriedigend, weil keine Fenster oben drin sind. Nur die Orgel ist wirklich von Format. Zugiger Innenhof.

  • Albine Schweigel

Ein Ort der Ruhe ,Besinnlichkeit mit positiver Ausstrahlung auf die Gemeindemitglieder aber auch auf Gäste und Touristen. Das zur Kirche gehörende Cafe ist für jeden offen und Treffpunkt für alle, die die christliche Gemeinschaft suchen und Informationen über unsere junge Kirche im Zentrum von Leipzig erfahren möchten. PS der dort angebotene Kaffee ist übrigens hervorragend !

  • Frank Tuerpe Tulpe-Production (Tulpe-Production.de)

Der Bau ist nicht ganz unumstritten. Im Vorfeld der Fertigstellung gab es viel Diskussionen nicht nur um die Finanzierung, sondern auch um die Architektonische Darstellung. Mittlerweile habe ich mich an die kantigen Formen gewöhnt und nutze die Kulisse gelegentlich als Hintergrund für Portraitshootings. Der künstliche Wasserfall ist ein optisches Highlight.

  • Torsten Strom

Neu gebaute katholische Kirche, die geschmacklich durchaus zu polarisieren weiß. Nicht von jeder Seite ist dieser moderne Bau schön. Interessant jedenfalls ist diese Perspektive, zumal sie so nicht mehr lange zu sehen ist. Die optische Rahmung des Neuen Rathauses finde ich zumindest interessant. Bald wird auch die leere Fläche auf der Südseite bebaut sein.

  • Feya Donatos

Wir waren im Rahmen einer Ausstellung in der Propstei. Der offene Hof lädt zum Verweilen ein und ein kleiner Wasserfall überdeckt den Lärm der angrenzenden Straße. Wer moderne Formen zu schätzen weiß, findet auch hier etwas für das Auge. Die Innenräume könnten etwas weniger geschäftsmäßig eingerichtet sein.

  • Leonard Heinrich

Ich war über das Wochenende geschäftlich in Leipzig und am Sonntag in der Messe und anschließender Begegnung im Pfarrsaal. Sehr schöne und voll besuchte Messe mit ausgezeichneter Predigt. Sympathische, junge und internationale Gemeinde. Gerne mal wieder, wenn ich in Leipzig bin.

  • Andreas Hummel

Die Trinitatiskirche besticht m.E. großartig durch ihre sachliche Schlichtheit und ist dabei sehr ästhetisch. Ihre meisten katholischen Schwesternkirchen zeigen sich in der Regel protzig. Ist es das was Kirche will? Ich finde, genau das hier steht der katholischen Kirche sehr.

  • Martin Stumpp

Das Konzert war sehr sehr gut und schön, die Kirche ist aber leider ganz kalt und hat für meine entfinden nichts mit einer Kirche gemeinsam,es fängt an daß das Kreuz nur gleich lange Seiten hat und Jesus nicht vorhanden ist.die Kirche finde ich einfach kalt!!!!

  • Susanne Venker

Moderner,grosszügiger Kirchenbau der katholischen Gemeinde. Zu den Bachtagen besuchten wir einen Gottesdienst mit Bachmusik. Was man sonst in Kirchen eher nicht findet,gibt es hier: Toiletten. Die Akkustik ist gut und das Schlichte des Innenraumes ansprechend

  • Prata do Povo

Die Kirche ist von drin sehr gemütlich. Touristen uns Besucher sind zu laut und respektlos. Leider keine liest was gleich am Eingang seht, dass man die Absolute Ruhe bewahren sollte. Teilweise sehr unangenehm. Ein bisschen mehr Respekt sollte es schon sein!

  • Arabella Baccari

Das aktuelle Statement an der Glasfassade ist in meinen Augen ein trauriges Armutszeugnis und offenbart die wahre Gesinnung dieser Institution als Erfüllungsgehilfe des Staates. Eine weitere Bestätigung, dass es richtig war, aus dieser "Kirche" auszutreten.

  • Hendrik Kielhorn

Bin selbst nicht gläubig, aber man sollte sich wenigstens mal in den Hauptsaal gesetzt haben, wenn man schon an der Kirche vorbeikommt. Dort hat man trotz der außenliegenden Hauptverkehrsadern seine Ruhe und kann für ein paar Minuten eine Auszeit nehmen.

  • Rolf Kilian

Tut mir Leid, aber in meinen Augen ist diese Kirche zu nüchtern, zu leer, zu kalt. Für welche christlichen Inhalte steht dieses Bauwerk? Ist Gott die große Leere? Soll das überdimensionale sterile Plus-Zeichen an der Wand hinter dem Altar … Mehr

  • Klemens Saket

Moderner Bau mit viel Raum, weißen Wänden, interessanten Tageslichteinfall und postmodernen Elementen. So werden etwa die religiösen Symbolorte durch ein dekoratives Muster hervorgehoben, das an sich keinerlei Bedeutung hat, postmodern eben.

  • Steffi Sommer

Für mich von der Architektur zu Neumodern. Die Akustik dagegen ist schon der Hammer. Anders ist das nicht zu nennen. Tolle Toiletten. Aber keine Wickelmöglichkeit für Kleinkinder. Schade. Der Fußboden musste dann herhalten.

  • Lucas Benedikt Pötzsch

Dreifaltigkeitssonntag-Besuch unserer Propsteikirche ST. TRINITATIS Gepriesen sei der dreieinige Gott: der Vater und sein eingeborener Sohn und der Heilige Geist; denn er hat uns sein Erbarmen geschenkt. …

  • Martin Heckner Iguchi

Architektonisch toll - eine moderne katholische Kirche. Das gibt's nicht so oft. Akustik leider bedenklich - mit meinen guten Ohren kein Problem; aber ältere Leute? Hoffentlich werden moderne Hörgeräte unterstützt....

  • peabrain

Dieses heiß kontroverse Stück gerecht zu bewerten, vermag großer Geduld und Akzeptanz, Offenheit und trotzdem Traditionsbewusstsein. Seit jeher ist die christliche Kirche bekannt für die Ausgestaltungen ihres … Mehr

  • Beate Holluba

Heute war das Requiem ,war sehr schön und auch sehr würdig....und auch so wie er wirklich war....ein Liebenswerter und Lebenswerter Mensch, voller Liebe und Güte....wir vermissen dich jetzt schon...Ruhe in Frieden

  • Lars Richter

Tolle, moderne Kirche die durch ihre Symmetrie beeindruckt. Der Kreuzgang ist sehr minimalistisch (Plaketten im Boden) und auch sonst ist sie sehr schlicht. Die wenigen vorhandenen Elemente sind aber sehr stimmig.

  • Marysia Fritzsche

Sehr schön gestaltete Kirche, mit Klo und Behindertenklo. Oben (nah am Orgel) gibt es auch einen speziellen Raum für Familien mit kleinen Kindern, wo man alles durch Lautsprecher hört und Kinder spielen können.

  • Heiko

So eine schlechte Innenarchitektur einer Kirche habe ich noch nie gesehen. Das Kircheschiff ist ein breiter, hoher Saal mit Mitropaatmosphäre. Kein Altar, nur eine breite, hohe Wand. Gruselig!

  • B. Ludwig

Dankbar bin ich für die "Öffnungszeiten" , im Vergleich zu anderen katholischen Kirchen in Leipzig. Die im Boden eingelassenen Kreuzwegpunkte waren teilweise zugestellt, daß ist schade.

  • Saphira Marija

Architektonisch beeindruckend. Die Holzarbeiten im Inneren sind sehr schön gefertigt. Im Inneren wirkt der Raum durch das zurückhaltende Interieur sehr beruhigend.

  • Janette Milling

Ein beeindruckendes Erlebnis hier sein zu dürfen. Bei der Taufzulassungszeremonie mit unserem Bischof Heinrich durften wir diese wunderschöne Kirche genießen.

  • Christine Aleen Stewart collins

Die Kirche St. Trinitatis wirkt vom Aussehen her nicht wie eine Kirche. Sie sollte das aussehen wie eine Kirche haben und nicht wie der Bundestag in Berlin

  • Max Weide

Sieht von außen aus wie ein modernes Feuerwehrhaus. Wurde dann jedoch darauf hingewiesen das es sich hierbei um eine katholische Kirche handelt.

  • Jana „Jana“ Herrmann

Die neugebauer Kirche ist sehr schlicht gestaltet. An der Akustik muss unbedingt gearbeitet werden. Die Predigt war kaum zu verstehen.

  • Rüdiger Schultz

Wenn ein Obdachloser vor einer Kirche liegt und dort um Hilfe bittet, ist es doch egal wie das Gebäude aussieht. Einfach nur Armselig.

  • Leonard Wersch

Meistens sind Kirchen das Schöne im Stadtbild. Hier ist es umgekehrt. Diese Propstei/Kirche sieht von außen schrecklich aus. Grausam.

  • A Breuer

Gute Predigten und oft schöne Kirchenmusik. Das Kirchgebäude ist modern und schlicht. An diese moderne Kirche muss man sich gewöhnen.

  • Christoph Schattner

Wenn die Kirche an ihre gläserne Fassade "2022 ist nicht 1989" schreibt, hat sie völlig Recht, denn 2022 ist schlimmer als 1989.

  • Hans-Peter Staps

Diese Kirche ist Deutschlands modernster Kirchenneubau. Rochlitzer Porphyr ist der Baustoff, der schon von weitem sichtbar ist.

  • Gregor Albrecht

Ich war zu einer Tagung hier im großen Saal. Tolle Akustik, schöner Blick aufs Rathaus und mit Parkplatz direkt darunter...

  • Roland Träger

Eine wunderbare Veranstaltung zur Diputation mit Überwältigender Musik und sehr guten Vortrag.

  • Jean Neef

etwas steril und kalt, da fehlt mir die Geborgenheit, die ein Gotteshaus ausstrahlen sollte

  • stephan

Moderne trifft Tradition. Eine wunderbare Atmosphäre, Kirche, Oase. Dankeschön für alles.

  • Unterku

Moderner erster Kirchenbau auf ehem. Gebiet der DDR. Ansprechend und gut gelungen.

  • Marco Grünewald

Der Auftritt dieser Kirche als Bau ist genauso kühl wie alles andere .

  • Christian Dertinger

Die Propsteikirche ist ein guter Ort für protestante Katholiken.

  • Tony Azzouz

Eine wunderschöne katholische Kirche, die zum Gebet beliebt ist

  • Arjan

Schöner und besinnliche Ort, hier fühlt man sich immer wohl!

  • Schneemadame

Zum Lichterfest am 09.10.2019! Interessanter Bau

  • D. K.

Hässlich und für diesen Ort völlig unpassend.

  • Thomas Kujawa

toller Ort - nicht nur zum #TagderFamilie

  • Martin Franz

Sehr moderne Kirche, wirklich sehenswert

  • Sarah Korsch

Eine sehr schöne Kirche

Similar places

Evangelical Free Church

26 reviews

Roßpl. 8-9, 04109 Leipzig, Germany

Hoffnungskirche

16 reviews

Seumestraße 141, 04249 Leipzig, Germany

Kirche Lausen

13 reviews

Staffelsteinstraße 3, 04207 Leipzig, Germany

C3 Home

12 reviews

Roßpl. 8A, 04103 Leipzig, Deutschland

Dorfkirche Rehbach

11 reviews

Rehbacher Anger, 04249 Leipzig, Germany

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Leipzig-Knauthain

10 reviews

Seumestraße 129, 04249 Leipzig, Germany

Immanuelkirche

9 reviews

04289 Leipzig, Germany

Russian Memorial Church

8 reviews

Philipp-Rosenthal-Straße 51a, 04103 Leipzig, Deutschland

라이프치히 한인교회

4 reviews

Eisenbahnstraße 17, 04315 Leipzig, Germany

Mission Leipzig

Menckestraße 4, 04155 Leipzig, Deutschland