Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf

349 reviews

Mühlenstraße 29, 40213 Düsseldorf, Germany

gedenkstättedüsseldorf.de

+492118996205

About

Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf is a Local history museum located at Mühlenstraße 29, 40213 Düsseldorf, Germany. It has received 349 reviews with an average rating of 4.7 stars.

Photos

Hours

Monday11AM-5PM
Tuesday11AM-5PM
Wednesday11AM-5PM
Thursday1-5PM
Friday11AM-5PM
SaturdayClosed
Sunday11AM-5PM

F.A.Q

Frequently Asked Questions

  • The address of Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf: Mühlenstraße 29, 40213 Düsseldorf, Germany

  • Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf has 4.7 stars from 349 reviews

  • Local history museum

  • "Besuch mit deutsch-polnischer Schülergruppe am 38"

    "Die Dauerausstellung "Düsseldorfer Kinder und Jugendliche im Nationalsozialismus" in der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf ist sehr beeindruckend und Interessant aufgebaut"

    "Jeder (Düsseldorfer) sollte mindestens einmal dort gewesen sein, um einen dunklen Teil städtischer Geschichte zu erleben, der niemals in Vergessenheit geraten darf"

    "Die Mahn und Gedenkstätte in Düsseldorf ist ein sehr sehenswertes Museum"

    "Wir waren dort heute mit einer großen Gruppe(23) und es war sehr schön"

Reviews

  • Hans Georg Dahlberg

Besuch mit deutsch-polnischer Schülergruppe am 38. April 2017 Wir sind mehr als überwältigt von der unglaublich guten museumspädagogischen Arbeit sowohl in der Vorbereitung und Durchführung unseres Projekttages. Die hervorragenden Ausstellungen und die Gesamtkonzeption des Museums haben es allen Projektbeteiligten ermöglicht, tief in die Materie unseres Themas einzusteigen. Die Mitarbeit der Schülerinnen und Schüler war dementsprechend sehr gut. Das lag insbesondere an der pädagogischen Arbeit und Konzeption der uns zur Verfügung gestellten Materialien wie zum Beispiel der Museumskoffer zum Projektthema "Kinder und Jugendliche im Nationalsozialismus". Schier begeistert waren wir davon, dass sich die Museumspädagogen bereits in der Vorbereitung die Mühe gemacht hatten, die Arbeitsmaterialien für unsere polnische Schülergruppe in ihre Landessprache zu übersetzen. Eine fruchtbare Arbeit der polnischen Gruppe wurde dadurch besonders gefördert und auch erreicht. In der Vorbereitung unseres Projekttages habe ich und ein Kollege an einer Lehrerfortbildung in der Mahn- und Gedenkstätte teilgenommen, die uns in der Durchführung einen guten Einblick in die Möglichkeiten des Einsatzes der verschiedenen Museumskoffer ermöglicht hat. So fühlten wir Lehrer uns gut vorbereitet und konnten unsere Schüler vorab besonders gut auf den bevorstehenden Projekttag einstimmen. Für uns Lehrer war es vor Ort eine besondere Freude miterleben zu können, wie ernsthaft und hoch interessiert alle Jugendlichen ohne Ausnahme an den Lebensläufen der Opfer des NS waren, die sie sich in unterschiedlichen Gruppenarbeiten und beim Rundgang "Stolpersteine" vergegenwärtigten. Ihre zusammengefassten Ergebnisse stellten sich dann die einzelnen Gruppen gegenseitig im Plenum vor. Auch dabei war die Konzentration und Mitarbeit sehr hoch dank der intensiven Begleitung der Museumspädagogin. Insgesamt beurteilten die Schüler/innen diesen Projekttag in der Mahn- und Gedenkstätte als den besten ihrer drei Projekttage, die wir bereits vorher in der Burg Vogelsang (Täter) und im EL.DE Haus in Köln (Widerstand) zum Themenkomplex "Erinnerungen / Täter / Widerstand und Opfer im Nationalsozialismus" durchgeführt hatten. Da wir Lehrer ja gerne Noten geben, ist es uns dieses Mal eine besondere Freude. Wir beurteilen das Museum in seiner didaktischen und methodischen Konzeption, die museumspädagogischen Vorbereitungen und die Durchführung durch sehr freundliche und pädagogisch geschickte Mitarbeiterinnen mit der Note "Sehr gut * mit Auszeichnung". Ein wahrhaft gelungenes Museum, das unbedingt weiter gefördert werden muss, da die museumspädagogische Arbeit auf fruchtbare Böden fällt und ihrem Ansatz, die Erinnerungen wach zu halten und dadurch präventiv eine Wiederholung der Schrecken des Nationalsozialismus vorzubeugen, mehr als nur gerecht wird. Wir sagen ein herzliches Dankeschön! Hans-Josef Schaps / IGS Bonn-Beuel / Projektleiter des deutsch-polnischen Schüleraustauschs 2017

  • Joachim Rolwes

Die Dauerausstellung "Düsseldorfer Kinder und Jugendliche im Nationalsozialismus" in der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf ist sehr beeindruckend und Interessant aufgebaut. Neben den weitern Informationen zu diesem Thema Nationalsozialismus in Düsseldorf (Wer weiß schon das es rund 250 kleinere und größerer Arbeitslager allein in Düsseldorf gab), die sehr übersichtlich und modern präsentiert werden, hat mich besonderes der alte Luftschutzbunker, der für Besuche zugänglich ist bewegt. Wenn man diese Räume betritt, riecht man zuerst die etwas feuchte Luft, die einen schon in ein bedrücke Grundstimmung versetzt. Je weiter man diese Räume erkundet und je mehr Detail man erkennt (Max. Besetzung der Räume ,Notausstiege usw.) umso unwohler fühlt man sich. Hier während eines Luftangriffes mit vielen andern ausharren zu müssen, muss schrecklich gewesen sein. Für die Mahn- und Gedenkstätte sollte sich jeder Mal einen Nachmittag Zeit nehmen. Insbesondere da der Einritt frei ist!

  • Pandora Claren

Jeder (Düsseldorfer) sollte mindestens einmal dort gewesen sein, um einen dunklen Teil städtischer Geschichte zu erleben, der niemals in Vergessenheit geraten darf. Was in unserer Stadt während der NS-Zeit geschah, kann man hier sehen, hören, lesen und – nicht nur im historischen Luftschutzbunker – auch spüren. In der Daueraustellung lernt der Besucher Düsseldorfer Kinder und Jugendliche und deren Schicksale kennen. Dokumentiert in Bildern, Tönen und Texten zeigt die Ausstellung, was sie als Verfolgte oder Teil der Mehrheitsgesellschaft während der NS-Zeit in Düsseldorf erlebten. Die Mahn- und Gedenkstätte mit Museum, Archiv und Bibliothek befindet sich mitten in der Altstadt. Der Eintritt ist frei!

  • Nic R

Die Mahn und Gedenkstätte in Düsseldorf ist ein sehr sehenswertes Museum. Der Eintritt ist frei. Schließfächer gibt zur Nutzung. Ich wurde freundlich empfangen und es wurde kurz der Aufbau des Museums erklärt. Auf allerlei Tafeln findet man sehr viele historische Zeitzeugenberichte und Wissenswertes. Darüber hinaus ist der noch erhaltene Luftschutzbunker I Keller ein wirkliches Highlight. Für den Besuch des Museums kann man circa 60 Minuten einplanen. Es ist nicht allzu groß, es gibt aber viel zu sehen. Auch interaktiv, es wird nicht langweilig. Einen Besuch kann ich definitiv empfehlen.
Besuchstag war
Am Wochenende
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Nein

  • Lucy Schmitz

Wir waren dort heute mit einer großen Gruppe(23) und es war sehr schön. Man hat sehr viel über die Hitlerjugend erfahren. Zudem haben wir ein kleines Projekt gemacht, wo jeder etawas, anhand der an den Säulen geschriebenen Informationen, in 4er Gruppen einen Vortrag vorbereiten sollte. Es war sehr spannend, interessant und anschaulich dargestellt. Es war wunderschön dort und ich finde es toll, das es Mahn- und Gedenkstätte gibt, die einen an die alten Zeiten erinnert und die Bedeutsamkeit davon nochmal veranschaulicht.

  • Alexander von Preyss

Wir haben die Sonderausstellung SS Körper besucht. Eine wertvolle Dokumentation zum Körperverständnis im ideologischen Kontext der Nazis. Frauen- und Männerbild, Funktion in der Volksgemeinschaft werden anhand von 49 Tafeln aufgezeigt. Auch die Fortsetzung der Körperbilder in der aktuellen rechten Szene ist wertvoll. Ein Hauptteil ist in dem ehemaligen Luftschutzraum untergebracht. Eine tiefe Erfahrung. Wertvoll auch der Recherche Raum. Vielen Danke für die sehr freundliche Einführung an der Kasse.

  • Frank Schulz

Vielleicht der wichtigste Ort gestern zur Nacht der Museen. Ohne zu wissen was einen erwartet, die Ausstellung zur Geschichte der jüdische Gemeinde in Düsseldorf zur Zeit des Nationalsozialismus zu sehen, war nicht ganz einfach. Neben den Schicksalen vieler Kinder aber auch bekannterer Opfer, hat man die Möglichkeit in einen echten Luftschutzkeller aus der Zeit zu gehen. Unvorstellbar was die Menschen in diesem beklemmenden Ort aushalten mussten, es ist selbst in Friedenszeiten erdrückend.

  • Chris S.

Die dunkle Vergangenheit Düsseldorfs hervorragend aufbereitet. Oft bedrückend und bewegend. Jeder Düsseldorfer sollte sich 1 bis 2 Stunden nehmen. Der Besuch lohnt sich. Der Eintritt ist frei. Grade heute, wenn durch den Krieg in der Ukraine Luftangriffe wieder näher im Bewusstsein sind, ist die Besichtigung eines Luftschutzbunkers nochmal eine nähere Erfahrung. Die Parole "Nie wieder Krieg" behält für immer ihre unabrückbare Wahrheit!

  • Jens K

Sehr schönes Museum, mit sehenswerten Bildern und jeder Menge Informationen zu der Stadt Düsseldorf während der Ns-Zeit sowie ausführlichere Darstellungen verschiedener Lebensläufe einiger Düsseldorfer. Man kann außerdem einen Bombenkeller besichtigen, was ein interessantes Erlebnis ist. Einziger Minuspunkt: Leider ist das Museum recht eng, sobald ein paar Leute drin sind. Ansonsten echt sehenswert!

  • Daniel Shtiben

Sehr spannende Ausstellung! Ein sehr trauriger, jedoch bedeutender Teil Düsseldorfer Geschichte, die niemals in Vergessenheit geraten darf! Das Personal ist sehr freundlich und hilfsbereit. Vor Ort gibt es Schließfächer, um Taschen für die Zeit des Besuchs aufbewahren zu können. Bis auf den Luftschutzraum im Keller ist die Ausstellung barrierefrei. Toiletten sind reichlich vorhanden.

  • Lucia Malú Nogueira

Ich war mit meiner Klasse heute dort und alle fanden es sehr lehrreich und interessant. Wir haben gemeinsam ein Workshop gemacht und es später vor den anderen vorgetragen. Zuletzt durften wir uns den Luftschutzbunker anschauen. Mir persönlich hat es sehr gut gefallen und Spass gemacht auf die Art und Weise zu lernen. Auch vom Rest der Klasse kamen sehr viele positive Bewertungen!

  • J Franzmann

Sehr informativ schon beim Eintritt der Empfang durch den jungen Mitarbeiter. Die Bedrohlichkeit der Zeit wird gut vermittelt. Wirklich sehenswert . Man lernt Düsseldorf, Menschen und Orte aus einer anderen Perspektive kennen. Stöbern im offenen Archiv muss man machen
Besuchstag war
Wochentag
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Nein

  • Daniel Winkler

Wir waren gestern bei der Nacht der Museen vor Ort. Man muss auf jeden Fall mal dort gewesen sein. Es ist sehr interessant was man dort an Geschichte aufgreifen kann. Da wir noch in andere Museen wollten hatten wir leider gar nicht genug Zeit. Wer also kein Problem damit hat viel zu lesen kann hier einige Stunden verbringen. Location an sich wirkte auch gut.

  • Sven Fischer

Sehr eindrucksvolle Ausstellung über die Feuerwehr während des 2. Weltkrieges. Unter dem Museum gibt es noch einen Schutzraum aus dem Krieg. Auch das lohnt es sich, anzuschauen. Eintritt zur Ausstellung und Schutzraum sind kostenlos.
Besuchstag war
Am Wochenende
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Nein

  • Kai Amelung

Ein ganz besonderer Ort der Erinnerung an eine sehr dunkle Zeit in Deutschland und in Düsseldorf. Es gibt eine Daueraustellung, einen originalen Luftschutzbunker, sowie immer wieder Sonderausstellungen. Der Eintritt ist kostenfrei. Alles ist barrierefrei gestaltet.
Besuchstag war
Am Wochenende
Wartezeit
Keine Wartezeit

  • Jörn Esposito

Der Luftschutzkeller ist definitiv einen Besuch wert aber auch die Ausstellung über Düsseldorfer Kinder und Jugendliche im Nationalsozialismus ist sehr interessant und das Thema wurde gut aufgearbeitet...
Besuchstag war
Wochentag
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Nein

  • Doerte Brinker-Helmke

... zufällig mit unseren Kindern (7 und 11) reingestolpert und es war für alle sehr interessant und beeindruckend, allerdings auch teilweise bedrückend...Unsere Tochter wollte schnellstmöglich aus dem Luftschutzbunker wieder raus... Tolle Ausstellung, wir werden nochmal mit mehr Zeit wieder kommen...

  • Stefan Langecker

Tolle, interessante Ausstellung mit Anfass-Faktor und kleinen Entdeckungs-Elementen. Hier eine Schublade zum reinschauen, da ein dreh- oder schiebbares Element. Macht das ganze etwas "spannender" für Leute, denen das Thema an sich nicht spannend genug ist. Sehr empfehlenswert insgesamt.

  • Martina Maestre-Tenorio

Sehr beeindruckend, es ist ein original Luftschutzbunker zu besichtigen. Die dort sehr interessant und traurigen Schicksale sind sehr berührend. Die gesamte Ausstellung ist hervorragend gemacht. Dieses Museum muss von der Stadt Düsseldorf mehr beworben und in den Focus gesetzt werden.

  • Ravenna von Kinsky

Die Ausstellungen sind immer sehr gut gemacht. Hier bekommt man wirklich viele Informationen und Eindrücke. Auch die Dauerausstellung ist sehr empfehlenswert. Der Eintritt ist frei
Besuchstag war
Am Wochenende
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Nein

  • Christopher Schmidt

Liebevoll kuratiertes und toll gestaltetes Museum. Viele Exponante zum antippen und anhören lassen die Zeit und die Erinnerungen lebendig werden. Ein Besuch der sich gelohnt hat!
Besuchstag war
Wochentag
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Nein

  • Ursula Gille

Gestern hatten wir eine 11/2 stündige fundierte und spannend präsentierte Führung von Friederike. Herzlichen Dank von den OMAS gegen RECHTS aus dem Kreis Mettmann
Besuchstag war
Wochentag
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Ja

  • Daniel Hammes

Sehr interessante Ausstellung mit der Möglichkeit einen echten Luftschutzkeller zu betreten und das Gefühl der Enge nachzuvollziehen. Auch die Geschichte der bombenzerstörten Stadt Düsseldorf zu sehen ist sehenswert. Das alles ohne Eintritt.

  • Dirk Wirts

Wer sich nicht scheut, sich mit der dunklen Vergangenheit Düsseldorfs während des Dritten Reichs zu beschäftigen, wird bei den wechselnden Ausstellungen viel über diese Zeit und auch die Verantwortlichen in der Landeshauptstadt erfahren.

  • Peter Riege

Toller Ort für das nicht vergessen... ich finde besonders gut geeignet für pubertierende Jugendliche... warum... Weil hier viele Menschen mit einzelnen Schicksalen angesprochen werden und viele Jugendliche und Kinder betroffen waren ...

  • Michael Koch

Der Luftschutzbunker im original Zustand löst ein beklemmendes Gefühl aus. Auch die Ausstellung ist sehr interessant und informativ.
Besuchstag war
Am Wochenende
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Nein

  • Raffaele M.-B.

Mahn-und Gedenkstätte, mehr muss man eigentlich nicht sagen. Gehe mehrmals im Jahr zu den Sonderausstellungen. Immer sehr gut!
Besuchstag war
Am Wochenende
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Nein

  • Angela Genger

Mit einer informativen ständigen Ausstellung zu Kindheit und Jugend in Düsseldorf 1933-1945, guten Sonderausstellungen und anderen guten Veranstaltungen, z.B. zu den Stolpersteinen in Düsseldorf als Spaziergang oder Fahrradtour.

  • gudderjahrgang71

Schlecht, für einen Ort der Bedrückung 5 Sterne zu geben, aber diese kleine, aber feine Erinnerungsstelle in Düsseldorf ist sehr informativ und historisch interessant..Wer immer in Düssrldorf unterwegs ist, Besuch lohnt sich..

  • Monika Lux

Beeindruckende Ausstellung. Besonders sehenswert die Pankok Bilder. Komme bestimmt wieder. Es gibt noch mehr zu entdecken.
Besuchstag war
Wochentag
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Nein

  • Ralf Wassenberg

Sehr interessant und ebenso interessant und vor allem strukturiert dargestellt. Ausgesprochen freundlicher Empfang, Schließfächer. Schade, dass wir dieses interessante Museum erst jetzt zufällig gefunden und besucht haben.

  • Siegrun Strauss

Es ist ein Ort , gegen das Vergessen .Es ist ganz wichtig, daß es solche Erinnerungen gibt. Ich war 5 Jahre alt, als mein Vater in Russland gefallen ist. Er fehlt mir bis Heute. Die Wunden eines Krieges verheilen nie !!!

  • Ca Mo

Sehr detaillierte und informative Ausstellung, welche ihrem Namen gerecht wird. Der ein oder andere Gänsehauteffekt tritt auf. Vieles was man in der Schulzeit gelernt und gehört hat, wird wieder an die Oberfläche geholt.

  • Frank Peinemann

1933: Aus Warenhaus Leonhard Tietz AG wird Westdeutsche Kaufhof AG. Aus Textilkaufhaus Gustav Carsch & Co wird Modehaus Seiffert. Aus Waggonfabrik Gebrüder Schöndorff AG wird Düsseldorfer Waggonfabrik A.G. (DUEWAG AG).

  • Gabriele Pollmann

Tolle, sehr tief beeindruckende und erschütternde Ausstellung und sehr interessante Erklärungen der begleitenden Historikerin. Auch für Schulklassen geeignet, die allerdings geschichtlich vorbereitet werden sollten.

  • Uwe Bahr

Informativ, aufklärend, interessant und spannend. Geschichtsbewältigung mit Format. Die Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf ist ein Muss für Düsseldorfer und Besucher der Stadt. Mir hat der Besuch sehr gefallen.

  • M P

Man muss es einfach besucht haben. Man sieht seine Stadt und die Geschichte dazu aus einer neuen Perspektive. Mit vielen Details wird dargestellt was damals alles passierte und wie mutig einige gewesen sind.

  • Volker Kleibrink

Geht unter die Haut. Erschütternde Zeitdokumente die das Tien des Menschen, auch unserer Stadt Düsseldorf versucht aufzuarbeiten. Danke für diese Klarheit und den unermüdlichen Fleiß der Mitarbeier...

  • Adelheid Vitenius

Bemerkenswerte Ausstellung. Kompetenter Führer durch die Sonderausstellung 1933. Ein Muss für alle, die in Düsseldorf leben.
Besuchstag war
Wochentag
Wartezeit
Keine Wartezeit

  • Steven M

Sehr interessant gemacht und komplett kostenlos Die Räumlichkeiten sind jedoch stark klimatisiert bei offenen Fenster. Dies sollte man in der aktuellen Zeit überdenken …

  • abracadabra

Hier findet eine wirklich großartige pädagogische Arbeit mit Kindern statt und die Vorträge werden nicht nur wirklich anschaulich sondern auch unterhaltsam erklärt ! Mega!

  • Lizard

Freundliches Personal, sehr schönes Museum. Trift die jüdische Geschichte voll auf den Zahn. Sehr übersichtlich und überschaubare Ausstellung. Komme gerne wieder …

  • Susanne Nichelmann

Sehr modernes interessant gestaltetes Museum. Bringt einzelne Schicksale nahe. Beeindruckend der Gang in belassene Schutzräume. Klein und oho - Empfehlenswert ‼

  • HGF

Sollte man besucht haben. Der Schutzkeller war gruselig.
Besuchstag war
Am Wochenende
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Nein

  • Bärbel Spies

Finissage von Molari besucht. War sehr interessant
Besuchstag war
Wochentag
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Weiß nicht

  • Thomas Dopheide

Gegen das Vergessen! Spannende und tragische Lebensgeschichten werden festgehalten. Und das Bilderrätsel wer war der Mörder? Alles im Bezug zu Düsseldorf

  • Thomas Fellmerk

Sehr interessante Ausstellung, absolut sehenswert!
Besuchstag war
Wochentag
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Nein

  • Markus Kiel

Top Ausstellung, auch die zeitliche befristete Sonderausstellung. Nette Gespräche mit Mitarbeiterinnen auch außerhalb der Historie gehabt. … Mehr

  • Steffi Baumann

Sehr interessante Ausstellung, es gab einige Dinge zu sehen und zu entdecken die man gerade als nachfolgende Generation vielleicht nicht wusste.

  • Karin Roth

Sehr interessant. Kann es nur empfehlen
Besuchstag war
Am Wochenende
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Nein

  • Ebou YarX

Sehr kluge, inklusive Ausstellungen ( Dauer plus Einzelthema) und Ansprache von 5 - 99 J. Kulturzentrum. Hochkompetenzen Team, gutes Konzept.

  • BROCKERS Bausachverständiger (Schimmelgutachter NRW)

Klasse Museum zur Weiterbildung historischer Ereignisse. Sehr interessante Geschichten und nettes Personal. Kostenloser Eintritt. …

  • Tatjana Maas

Unbedingt sehenswert ist die aktuelle Ausstellung von Fred Stein, wie überhaupt sich mit der deutschen Geschichte auseinander zu setzen

  • Dennis Braun

Sehr schön zusehen wie die Vergangenheit wahr und vor allem der luftschutzbunker ist für die Generation von heute sehe schön zu sehen

  • Frau Doktor

Ein wirklich schöner Ort für eine Gedenkstätte, mitten im Grünen. Mir hat besonders gut gefallen, der Gesichtsausdruck des Mönches.

  • Bettina Wachter

Sehr gut aufgebaute und durchplante Dauer- und Sonderausstellung, sehr zu empfehlen!!! Auf jeden Fall einen Besuch wert!!!!

  • David „RobotischeHilfe“ Weigandt

Kann man mal machen. Ist echt interessant und es gibt auch Computer mit welchen man originale Audio Aufnahmen hören kann.

  • Mario Amico

Wir hatten eine tolle Führung zur Sonderausstellung. Kann es nur jedem empfehlen sich die Sonderausstellung anzuschauen

  • Angelika Busch

Ein wichtiger und guter Ort der Erinnerung an die dunklen Kapitel der Düsseldorfer Geschichte des Nationalsozialismus.

  • Felix W.

Erst nach 4 Jahren in Düsseldorf besucht. Sehr eindrucksvoll und stellt einen ganz unerwartet direkten Lokalbezug her.

  • Guido Horstmann

Viel Information - anschaulich dargestellt
Besuchstag war
Wochentag
Reservierung empfohlen
Weiß nicht

  • Amelia Ojeda

Die aktuelle Ausstellung ist empfehlenswert, besonder für Jugendliche und für ansässigen Ausländer in Düsseldorf

  • Marianne Marohn

Ein sehr interessanter Ort, wo man viele Stunden verbringen kann. Eine Führung mitzumachen ist noch sinnvoller.

  • Uwe Furchheim

Eindrucksvolle Ausstellung in eindrucksvollem Gebäude. Interessante Sonderausstellungen. Unbedingt besuchen!

  • Wolfgang Schelenz

Wir dürfen diese dunkle Zeit niemals vergessen. Am diesem Ort bleibt die Erinnerung und Mahnung erhalten.

  • Tobias Kutsche

Gute Angebote für Kinder! Besuch mit Führung sogar kostenlos. Beeindruckend und gleichzeitig bedrückend.

  • Anka Brück-Thies (ANKA)

Ergreifend, unfassbar- was die Naszies mit den jüdischen Mitbewohnern gemacht haben, Ich schäme mich...

  • Joachim T.

Sehr eindrucksvoll, sehr gut aufbereitet aber unglaublich, welches Unrecht damals herrschte. Unfassbar.

  • Jan-Philippe Schilt

Der Holocaust veranschaulicht an Düsseldorfer Beispielen, außerdem ein Bunker fast im Originalzustand

  • Pa P

Interessante Ausstellung und immer wieder gute Vorträge. Vieles ist auf die Stadt Düsseldorf bezogen.

  • Andreas Schulz

Gute Ausstellungen. Ich gehe regelmäßig dorthin. Es gibt immer wieder gute Sonderausstellungen.

  • Ashiko

Gutes Museum welches die Historie dieser Stadt in Schrift Film und Bild einem gut vermittelt.

  • xav cad

Ein großes Kompliment an die Macher. Sehr gut gelungen, tolles Archiv und sehr informativ.

  • Ines Günther

Kostenlos besuchen für Geschichtsfans des zweiten Weltkrieges und Neuanfang nach 1945

  • Wilfried

sehr gute geschichtliche Aufarbeitung von Themen, die auch heute noch wichtig sind.

  • Katharina Moellmann

Faszinierend und schockierend zugleich. Ein Teil der Geschichte sehr nah gebracht

  • D G

Gute Betreuung. Tolle Workshops. Prima Ausstellung. Geschichte zum Begreifen.

  • Lenore Smidderk

Interessante Ausstellunge! Workshops werden auch angeboten. Sehr lohnenswert!

  • Sven Adams

Hier sollten alle Düsseldorfer mal gewesen sein. Sehr sehenswert.

  • Stefanie Hasler

Sehr bewegend. Das Personal sehr freundlich... Dankeschön …

  • Volker Tutenberg

Eine großartige Einrichtung. Notwendiger und aktueller denn je

  • Christian Hausen

Sehr informativ und eine tolle Führung durch die Ausstellung.

  • Annette Klinke

Beeindruckende Ausstellung und eine sehr gute Führung.

  • Michaela Beyer

Sehr interessant
Besuchstag war
Wochentag…
Mehr

  • Johannes Schick

Interessante Location, vor allem der Luftschutzkeller

  • Wolfgang Buening

Überraschend, dass so eine Anlage noch erhalten ist.

  • Hanno Kampmann

Sehr gute Führung und sehr interessante Ausstellung

  • Jan Schmiedeskamp

Sehr schöne Ausstellung mit nettem Personal

  • Lino Vallebuona

Interessant aber ein wenig langweilig

  • Francois Besancon

Ein Muss!