Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg

3191 reviews

Steintorpl., 20099 Hamburg, Germany

www.mkg-hamburg.de

+4940428134880

About

Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg is a Museum located at Steintorpl., 20099 Hamburg, Germany. It has received 3191 reviews with an average rating of 4.5 stars.

Photos

Hours

Monday10AM-6PM
Tuesday10AM-9PM
Wednesday10AM-6PM
Thursday10AM-6PM
Friday10AM-6PM
SaturdayClosed
Sunday10AM-6PM

F.A.Q

Frequently Asked Questions

  • The address of Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg: Steintorpl., 20099 Hamburg, Germany

  • Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg has 4.5 stars from 3191 reviews

  • Museum

  • "Kultur im Niedergang"

    "Familienunfreundlichstes Museum Hamburgs"

    "Wir haben heute die Sesamstrassenausstellung mit einer Online-Karten-Buchung besucht und mussten feststellen, dass das Personal vor Ort doch ein wenig merkwürdige Ansichten zu diesem Thema hat"

    "Das Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe ist ein faszinierender Ort, der eine breite Palette von Kunststücken aus verschiedenen Epochen präsentiert"

    "Wenn man beim Einlass in einem Museum direkt angefeindet wird, ist das alles andere als ein tolles Museum"

Reviews

  • Alfred Jens Thiede

Kultur im Niedergang. Es stellt sich bereits ein ungutes Gefühl ein, wenn der Besucher auf dem Museumsvorplatz über die dortige Verbotszone informiert wird und gleichzeitig das Elend einer riesigen offenen Szene von Abhängigen erblickt. Im Foyer dann überrepräsentiert: Werbung für die aktuelle Sonderausstellung zur Kinderfernsehserie " Sesamstraße". Zunächst Irritation hinsichtlich des Bereiches der Dauerausstellung. Schlechte Beschilderung narrt den Besucher und dieser irrt durch die Etagen. Die Wandfarben "Granny-Smith-Grün" und "Shocking Blue" wurden auch als Hintergrundfarben für die Vitrinen gewählt. Da sieht im wahrsten Sinne des Wortes die olle Kunst nicht nur blass aus, sondern wird regelgerecht niedergerungen. Der Furor der Erneuerung, möglichst jedwede Intentionen der Museumsgründer von Kunst- und Gewerbemuseen zu ignorieren, tobt durch die Hallen. Klippschulniveau bei Erläuterungen, beispielsweise wird ein drei Meter hoher Musikautomat als beeindruckend beschrieben. Sollte diese Bewertung nicht dem Betrachter überlassen bleiben? Und, welche Objekte zählen zu den nicht beeindruckenden? Selbst dem Laien fällt mangelnde kunsthistorische beziehungsweise -geschichtliche Sachkenntnis auf. Beispielhaft seien genannt: Mokkakanne und -tasse Form 128, Hoel-Werkstätten. Diese gab es nicht. Allerdings die Haël-Werkstätten für Künstlerische Keramik G.m.b.H. Der metallene Kopf der Katzengöttin Bastet wird illusionistisch präsentiert, anstatt zu informieren, dass es sich um eine Mumienmaske handeln könnte und der mumifizierte Körper des Tieres nicht mehr vorhanden ist. Wie im Kaufhaus wird das Porzellan präsentiert, Tasse zu Tassen, Hund zu Hunden, mühevoll muss der interessierte Betrachter nach Angaben zu Manufaktur, Künstler u.a. suchen. Eines verdient allerdings Lob: Es wird fein gegendert. Besuchen Sie bei Gelegenheit das gleichartige Nordböhmische Museum in Liberec (Tschechische Republik) Dort wurde 2022 neu eingerichtet, es herrschte Sachverstand und Gefühl für die verwalteten Stücke. Oder versuchen Sie es mit der Aberdeener Art Gallery. Auch so geht es gut.
Besuchstag war
Am Wochenende
Wartezeit
Keine Wartezeit

  • Brigitte Christiansen

Familienunfreundlichstes Museum Hamburgs. Ich war am Sonntag den 1.10. mit meiner Familie im Museum und die Familienunfreundlichkeit insbesondere Kleinkindern gegenüber bewegt mich zu meiner 2. Rezension überhaupt auf Google. Nachdem wir von einem Schauer nassgeregnet waren und ich die Kinder umziehen musste, wurde ich darauf angesprochen, dass es aufgrund von Fotos, die im neu designten Aufenthaltsbereich neben dem Eingang gemacht werden, "nicht gut aussieht", wenn ich dort die Kinder umziehe und ich solle bitte sofort alles zusammen bzw. wegräumen (obwohl die Kinder wimmerten und ich gerne für sie dagewesen wäre als mich mit so einem Kommentar zu beschäftigen). Keine Erklärung wo eine Alternative dafür wäre und ein höchst unfreundlicher und unempathischer Ton. In der Kantine benötigte eine Frau für ihr Kind zusätzliche Servietten, die sie vom Tresen nahm mit dem Kommentar von der Mitarbeiterin hinter dem Tresen, dass "wohl der nächste Griff der in die Kasse sei". Diese Unfreundlichkeit hat mir die Sprache verschlagen. Zudem habe ich keine Möglichkeit gefunden (noch nicht mal Stifte und Papier) um die Kinder zu beschäftigen (Taschen darf man ja nicht mit rein nehmen) und das Essens-Angebot ist auch überhaupt nicht kinderfreundlich - fast so als wären sie ein lästiger Besucher des Cafes. Nachdem ich aus der Sesamstraßenaufstellung aus dem 2. Stock den Weg zurück zu den Schließfächern gehen musste, um die Wickelutensilien (die man üblicherweise nicht mitnehmen darf) zu holen, war die Beschilderung zum Wickeltisch falsch und ich habe mehr als 20 Minuten damit verbracht überhaupt den Wickeltisch im Untergeschoss zu finden. Man kann dort nur über den Fahrstuhl hin, weswegen die Wartezeit immens hoch war. Ich bin über das Erlebnis wirklich frustriert. Wir waren wirklich schon häufig dort und gehen auch in andere Museen regelmäßig, aber die Anhäufung der Erfahrungen sind Grund, warum ich diese Bewertung schreibe. Unnötig und schade, dass es heute noch solche Museen gibt.
Besuchstag war
Am Wochenende
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Weiß nicht

  • Sylvia Brausen

Wir haben heute die Sesamstrassenausstellung mit einer Online-Karten-Buchung besucht und mussten feststellen, dass das Personal vor Ort doch ein wenig merkwürdige Ansichten zu diesem Thema hat. Im Kassenbereich wurden wir in zwei Schlangen nach Tageskarte und Onlineticket getrennt. Der Einlass erfolgte sowas von zeitgenau, keinerlei Flexibiltäaet. Wir durften im Vorfeld NICHT die Toilette aufsuchen oder unser Taschen/Jacken in die vorhandenen Faecher einschließen! Das Schild Fastlane leuchtete uns entgegen, kam uns aber eher wie Spott vor. Angekommen im 2. Stock standen wir mit gut 20 anderen Besuchern erneut in einer Schlange.im Treppenhaus auf den Stufen. Abgearbeitet wurden nur die Tageskarten; bei uns ging es nicht weiter! Das Personal verstrickte sich in eine Diskussion mit uns, als wir und andere Besucher unseren Unmut über die Situation Kund taten und fragten, warum dies so sei. Der Sinn, Onlinetickets zu haben, sei doch Zeit zu sparen und nicht noch länger Zeit in der Warteschleife zu verplempern. Ein Familienmitglied ist zu 100% schwerbehindert, dafür gibt es nicht mal Rabatt :( Warum wird nicht abgefragt, wer wie viele Audioguides haben möchte (hören kann ich auch zu zweit) und ob wirklich jeder in der Gruppe einen braucht? Gibt auch nur einzelne Besucher... Haette sie alles abgefragt, wurde von der Mitarbeiterin behauptet. Entsprach aber in keinster Weise den Tatsachen! Zum Glück gibt es sehr nette Mitmenschen, die zuhören und uns dann vorließen, als endlich Audioguides zu Verfügung standen. Die Ausstellung hat uns für alles entschaedgt! Toll, was heute technisch alles machbar ist. Wir sind sehr begeistert!!!
Besuchstag war
Wochentag
Wartezeit
30 – 60 Min.
Reservierung empfohlen
Weiß nicht

  • Anastasia Thiessen

Das Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe ist ein faszinierender Ort, der eine breite Palette von Kunststücken aus verschiedenen Epochen präsentiert. Die Sammlung ist beeindruckend und bietet einen Einblick in die Kreativität und Handwerkskunst vergangener Zeiten. Es gibt auch Fächer, um eigene Sachen wie Rucksäcke usw zu schließen, sehr bequem. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass man in der Regel 1 oder 2 Euro Münzen als Pfand benötigt, um diese Fächer zu nutzen. Besonders beeindruckend ist die Möglichkeit, im Museum mehr über die Menschlichkeit zu erfahren. Die Ausstellungen und Informationen auf den Wänden vermitteln nicht nur kunsthistorische Fakten, sondern erzählen auch Geschichten über die Menschen hinter den Kunstwerken. Dies trägt dazu bei, eine tiefere Verbindung zur Kunst herzustellen. Dies verleiht den Ausstellungsstücken eine zusätzliche Dimension und ermöglicht es den Besuchern, die Kunst in einen größeren Kontext zu stellen. Insgesamt ist das Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe ein wunderbarer Ort, um Kunst und Kultur zu erleben, reich an historischen Schätzen und bedeutungsvollen Einblicken in die Menschlichkeit. Ein absolutes Muss für Kunstliebhaber und Geschichtsinteressierte.
Besuchstag war
Gesetzlicher Feiertag
Wartezeit
Max. 10 Min.
Reservierung empfohlen
Weiß nicht

  • Patrick Kulhei

Wenn man beim Einlass in einem Museum direkt angefeindet wird, ist das alles andere als ein tolles Museum. Ein Freund hatte keine Schulbescheinigung dabei, da es diese nicht gibt. Der Mitarbeiter war dermaßen unfreundlich und arrogant, sodass wir sogar die Polizei dazu rufen mussten wegen einer Anzeige wegen Beleidigung. Später konnte eine Museums-Managerin das ganze dann klären und entschuldigte sich dafür. Für mich aber gibt es da nichts zu entschuldigen, wenn es von dem Mitarbeiter selbst nicht kommt. Für mich ist der Mitarbeiter komplett fehl am Platz! Die Ausstellung an sich war nur bestückt mit geklauten Dingen aus dem Juden oder Christentum! Das ist und bleibt noch immer Diebstahl, auch wenn es im Museum steht! Die Sonderausstellung von der Sesamstraße war dann aber ein Highlight, warum es auch 2 Sterne gibt. Schön gestaltet, schöne Erinnerung, jedoch "zu wenig" meines Erachtens. Da wäre schön, wenn der NDR ein ganzes Museum mal bestücken könnte
Besuchstag war
Am Wochenende
Wartezeit
Max. 10 Min.
Reservierung empfohlen
Ja

  • Lara Sigwart

Wir hatten uns sehr auf die Ausstellung zur Sesamstraße gefreut und aufgrund unserer Arbeitszeit das 17 Uhr-Ticket gewählt, eine Stunde vor Schließung. Ab 17:45 Uhr wurden wir fast jede Minute auch persönlich angesprochen, dass wir gehen sollen, ein paar Minuten vor 18:00 - schon bei der Garderobe - dann eher unfreundlich. Da hätten wir uns eine Info vorab gewünscht, dass die volle Stunde nicht zur Verfügung steht oder ein reduziertes Ticket. So haben wir für die dreiviertel Stunde und eher kleine Ausstellung 14 Euro pro Person gezahlt. Generell und für diesen Preis waren wir doch über die Ausstellung enttäuscht. Die Figuren und einige Highlights werden kurz vorgestellt, aber die tollen Elemente der Sesamstraße wie die Wissensvermittlung, das soziale Anliegen und der typische Witz wurden nur angerissen und hätten stärker herausgestellt werden können.
Besuchstag war
Wochentag
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Weiß nicht

  • Johanna S.

Ich habe mich seit Wochen schon auf die Sesamstrassenausstellung gefreut! Sie ist auch wirklich toll, aber im Vergleich zum großzügigen Rest des Museums auf einer sehr kleinen Fläche. Obwohl es kein heißer Tag war, ist die Luft in dem Raum sehr warm und stickig. Andere Räume des Museums sind deutlich besser klimatisiert. Kann man das für eine Familienausstellung nicht auch planen? Mit dem auch an Erwachsene gerichteten Sesamstrassenthema hätte man für 14,-€ Eintritt pro Person deutlich mehr machen und bieten können. Ich bin selbst so alt wie die Sesamstrasse und hatte eine ganz andere Erwartungshaltung. Nach 1h hat man wirklich alles mehrfach gesehen und sich angehört, dafür ist das viel Eintritt, denn der Rest des Museums ist eher etwas für kunstaffine Menschen, nicht gerade kindgerecht, mit Ausnahme des Horts im Keller. Hamburg, das könnt ihr besser!
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Nein

  • Andrea

Also wir waren bei der Sesamstraßenaustellung die wirklich niedlich war gut organisiert und man bekommt auch ein kleines Gerät womit man an jeder Station etwas abhören kann wirklich toll und die Ausstellung an sich verdient 5 Sterne Wir haben ein 17 Uhr Ticket gebucht und waren 10 min vorher da Da wurden wir von dem Herren am Einlass nicht mal begrüßt sondern gleich angefaucht wir waren etwas sprachlos Dann wollten wir die Zeit nutzen und unsere Jacken einschließen da werden wir wieder angefaucht Wir wären am liebsten wieder gegangen, hatten aber die Karten vorher schon online gebucht. In Sachen Mitarbeiterfreundlichkeit muss da unbedingt ne Schulung stattfinden Wir waren nicht die einzigen, es haben sich noch mehr Menschen über die Unfreundlichkeit aufgeregt.
Besuchstag war
Wochentag
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Ja

  • Chris Fer

Das Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg ist definitiv einen Besuch wert! Es bietet eine beeindruckende Sammlung von Kunstwerken und handwerklichen Objekten aus verschiedenen Epochen. Die Ausstellungen sind gut gestaltet und informativ. Man kann hier sowohl Gemälde als auch Skulpturen, Möbel und kunsthandwerkliche Stücke bewundern. Besonders faszinierend fand ich die Vielfalt der Exponate und die Möglichkeit, die Entwicklung der Kunst und des Gewerbes im Laufe der Zeit nachzuvollziehen. Das Personal war freundlich und hilfsbereit. Ein weiterer Pluspunkt ist die zentrale Lage des Museums in der Hamburger Innenstadt. Insgesamt war mein Besuch im Museum für Kunst und Gewerbe ein bereicherndes Erlebnis, das ich jedem Kunstliebhaber empfehlen kann!
Besuchstag war
Wochentag
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Nein

  • Anna Becker

Aufmerksam geworden durch die Berichterstattung im regionalen Fernsehen zur Installation des Künstlerduo "DRIFT", besuchten wir die Ausstellung die uns über Gebühr faszinierte. Alle Ausstellungsbereiche sind absolut sehenswert und hervorragend präsentiert. Farben, Formen, Räume und Exponate befinden sich in einem exzellenten Dialog miteinander, die musikalische Untermalung unterstützt den optischen Eindruck. Chapeau Besonders erwähnen möchten wir einen Securitymitarbeiter im Bereich der Installation, welcher nicht nur durch Freundlichkeit sondern auch fundiertes Fachwissen hervortrat. Die Installationen sind: wow. Nicht nur die künstlerische sondern auch die technische Umsetzung fasziniert. Alles in allem ein visueller Augenschmaus und absolut empfehlenswert.

  • Rosina Esperanza

Ein wildes, unkonventionelles, spannendes Museum inmitten der Stadt! Das MK&G ist dass wohl am besten erreichbare Museum in Hamburg. Museumspädagogisch ausgezeichnet, klug ausgewählt und toll präsentiert. Das Gebäude befindet direkt in der Nähe zum Hamburger Hauptbahnhof und dem zentralen Omnibusbahnhof. Besser geht es nicht! Bedingt durch die Lage kommt die Architektur des Gebäudes leider nicht so zur Geltung. Macht aber auch nix, denn die meisten Menschen gehen in die Ausstellung. Hier gibt es eine gewisse Fläche für Dauerausstellungen. Der Hauptgrund vieler Besucher sind die Sonderausstellungen, welche ein breites Spektrum bedienen, sodass sich ein Vorbeischauen fast immer lohnt. Zum abspannen gibt es ein urgemütliches Restaurant / Café mit toller Auswahl. --

  • Kerstin Schütt (Kiki-Hamburg)

Wir waren zur Ausstellung 50 Jahre Sesamstrasse dort.Es hat uns sehr gut gefallen.Viele Figuren wie z.B. Bibo, Ernie und Bert etc. sind dort ausgestellt, Kurzfilme werden gezeigt.Für Kinder gibt es eine Mal- und Spielecke. Am Empfang bekommt man ein Audiogerät .Mit diesem Gerät bekommt man alles super erklärt. Uns hat es super gefallen.Anschließend waren wir noch im Museumsbistro. Kuchen und Getränke zu fairen Preisen.Eintrittskarten hatten wir online gebucht, man bekommt ein Zeitfenster für den Einlaß,wir waren 20 Min. zu früh da, das war aber überhaupt kein Problem,wir wurden trotzdem sofort durchgelassen.Sämtliches Personal war sehr nett.
Besuchstag war
Wochentag
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Ja

  • Claudia

Heute stand ein Familienausflug in die Sesamstrassenausstellung im Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg an. Tolles Museum und eine sehr gelungene Ausstellung aber wir sind mehr als entsetzt über die Zustände rund um das Museum! Gefühlt hunderte Drogensüchtige und Dealer, die ganz offen konsumieren und ihren Geschäften nachgehen. Rund um den Eingang des Museums riecht es nach Urin, überall liegen Flaschen, Scherben und anderer Unrat. Von einem Fenster im Museum schaut man auf die Drogen-Wiese…erbärmliche Zustände. Wir haben uns nicht sicher gefühlt und können den Besuch des Museums mit Kindern nicht empfehlen.
Besuchstag war
Am Wochenende
Wartezeit
Keine Wartezeit

  • Monika S

Großartiges Museum für Design! Die prunkvolle Deckenlampe im Foyer ist bei näherem Hinsehen aus dem Meer angespülter Plastik Müll (Detail siehe Foto). Alle Epochen und Stile werden multimedial erschlossen und erlebbar gemacht - ein Erlebnis für die ganze Familie. Für Kinder gibt es das Kinderreich mit nutzbaren Design Objekten. Kommen Sie auf die "Liegewiese " im Woodstock-Raum, wo man den Technicolor-Film des Konzerts von 1969 erleben kann! Ob prämierte Werbefilme, asiatische Lackkunst, Weltausstellungen oder Wohn-Ensembles seit der Renaissance- alles ist wirkungsvoll inszeniert und ein beglückendes Erlebnis. Ich freue mich schon auf das nächste mal!

  • Macus

Das Museum bietet parallel verschiedene Ausstellungen sowie ständige Sammlungen an. Die Ausstellungen sind hervorragend präsentiert und durch beschreibende Info Texte sehr gut erklärt. Ich habe mir u.a. eine Fotografie Ausstellungen von Herbert List angeschaut. Es wurde ein beeindruckender Querschnitt seines Werkes gezeigt. Die zweite bedeutende Ausstellung war "Dressed" . Hier wurde die Garderobe von 7 Frauen der letzten 2 Jh. Gezeigt. Wundervoll!! Außerdem zu erwähnen ist das Museums Bistro/Restaurant Destille.
Besuchstag war
Wochentag
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Nein

  • Ole Nilsson

Ein wundervolles Museum in einem phantastischen Gebäude! So viel zu sehen - und dabei gut angeordnet! Jedes Thema in eigenen Sektionen, die nicht überladen sind. Ein Highlight sind die eingebauten Räume aus anderen Gebäuden wie der Rokoko-Spiegel-Saal aus einer Villa in Harvestehude oder die Kantine des SPIEGEL Verlages aus den 70ern - komplett in orange, rot und lila - oder die 3 Zimmer aus Kaufmannshäusern aus Hamburg bzw. Lübeck! Wir waren einen halben Tag im Museum - zu einer Sonderausstellung - haben viel gesehen und es war nie langweilig, ganz im Gegenteil! Es lohnt sich und ist wärmstens zu empfehlen!

  • Anastasia

Die letzte Ausstellung “Heimat” war glaube ich die beste, die ich je gesehen habe. Das Thema wurde so tiefgründig und weit reichend bearbeitet und unglaublich gut umgesetzt. Die philosophischen Fragen, die dort gestellt wurden und die Kunstwerke haben viele Gefühle in mir ausgelöst, mich zum Nachdenken und Hinterfragen dieses Themas gebracht und meinen Horizont erweitert. Das ist meiner Meinung nach genau das, was Kunst im Idealfall erreicht. Die Tatsache, dass es von Studenten gemacht wurde macht es noch faszinierender. Ich bin sehr stolz auf euch <3 Gerne mehr von solchen Ausstellungen

  • Sabine Griewaldt

Am 31. Oktober war freier Eintritt - da haben wir die Sonderausstellung der Sesamstraße besucht. Eine Stunde Schlange stehen - die Ausstellung ist überschaubar und versetzt einen zurück in die Kindheit. Die Puppen waren frei ausgestellt....nicht hinter Glaskästen, sodass tolle Fotos möglich sind. Es gibt eine Audio, sodass man informativ alleine hindurch spazieren kann. Es wird immer nur eine begrenzte Anzahl an Personen eingelassen - kein Massenaufkommen....einfach entspannt!
Besuchstag war
Gesetzlicher Feiertag
Wartezeit
Mind. 1 Std.
Reservierung empfohlen
Ja

  • Ute Arnold

Wir waren zur Sesam Straße Ausstellung. Es gab viel zu lesen daher für die Kinder mäßig interessant. Es gab eine Mal Station. Die Kinder konnten ein Puppenkopf ankleiden (schon sehr abgerockt). Es gab Bildschirme auf der die Kinder Episoden schauen konnten. Auch Hörgeräte auf der etwas erzählt wurde aber irgendwie war es alles mehr für Erwachsene. Vielleicht wenn jemand was vorgelesen hätte?? Süß, aber irgendwie nicht was man sich vorgestellt hatte. Sehr nettes Personal.
Besuchstag war
Am Wochenende
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Nein

  • F W (Der Musikbibliothekar)

Ein wunderbares Haus! Hätten meine Beine und meine Terminplanung es zu gelassen, hätte ich mehr als vier Stunden dort verbringen können. Die aktuelle Sesamstraße Ausstellung ist anrührend und spannend einen Blick "hinter die Kulissen" und in die Produktionsgeschichte werfen zu können. Wen es interessiert: auf jeden die Führung durch die Tasteninstrumente mitmachen. Wow, wenn man die historischen Instrumente hören darf und in Aktion erleben kann. Sehr erhebend!
Besuchstag war
Am Wochenende
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Ja

  • a_rv_

Wir haben gestern die 50Jahre Sesam Straße Ausstellung im Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg besucht. Die Ausstellung empfand ich als sehr informativ. Trotz das es nur ein Raum war in welchem sich die Ausstellung befand, verbrachten wir dort knapp 1,5h. Für Kinder steht wenig zum Ausprobieren zur Verfügung, außer eine Malecke und Hör- und Videoraum. Weitere Ausstellung welche im Eintrittspreis mit inbegriffen waren haben wir nicht besucht.
Besuchstag war
Am Wochenende
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Nein

  • Charlie Luemmel

Hochwertige Kunst und Ausstellungsstücke, aber teilweise etwas lieblos präsentiert. Die Vitrinen waren teilweise schlecht geputzt, eine Rundgangempfehlung wäre auch schön gewesen, um nichts zu verpassen, denn es sind doch viele Räume. Beschriftung in deutsch und englisch. Manchmal fehlte etwas Kontext. Die Sonderausstellung zur Obdachlosigkeit war interessant, teilweise etwas zu baulastig. Aus meiner Sicht gerade so vier Sterne. Außerdem scheint es ein Geruchsproblem zu geben, wahrscheinlich tote Ratten in Zwischenböden oder Kanalisation.

  • Andre Menzel

Waren gestern (26.07.23) im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg und hab uns die Ausstellung "50 Jahre Sesamstraße"( Eintritt für die Ausstellung 14 € für Erwachsene, Kinder unter 18 Jahren haben freien Eintritt) angeschaut kann ich nur empfehlen der die Sesamstraße mag von original Figuren bis hin zu interaktive Erzählung von Puppenspieler/in und den Machern hinter der Kamera und den deutschen Schauspieler/in die in der Sesamstraße aufgetreten sind... Eine schönes Museum die Mitarbeiterinnen sehr freundlich.... Kommen gerne wieder.

  • Amelie Kruse

Das MK&G ist einfach immer einen Besuch wert. Die Sonderausstellungen sind mit Liebe zum Detail gestaltet und in der Sammlung ist wohl auch für jeden was dabei. Mein absolut liebstes Museum in Hamburg, in dem ich bei jedem Besuch etwas Neues entdecke. Kleiner Tipp: im Freiraum kann man sich kostenlos während der Öffnungszeiten aufhalten. Einfach an der Kasse Bescheid geben und Platz nehmen.
Besuchstag war
Wochentag
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Nein

  • SledgeNE

Ich habe erst spät davon erfahren das die Sesamstrasse in diesem Museum zu bewundern ist, durch youtube war ich sehr begeistert über die Video-Specials gewesen von der großen Eröffnung wo auch Puppen-Spieler kurze Interviews gaben und war dementsprechend schön anzusehen gewesen. Die Möglichkeit die Ausstellung zu sehen habe ich leider nicht gehabt, dennoch habe ich mir eine Karte gekauft.
Besuchstag war
Am Wochenende
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Ja

  • Johannes

Ein sehr interessantes und modernes Museum mit dauerhaften und wechselnden Ausstellungen. Die Themen sind sehr abwechslungsreich, aber immer zeitgemäß. Es werden interessante und wichtige Fragestellungen aufgegriffen. Zusätzlich gibt es immer Themen für Kinder und einen Raum zum Spielen. Für Kinder ist der Eintritt frei. Es lohnt sich denn Newsletter zu abonnieren.
Besuchstag war
Am Wochenende
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Nein

  • Wolkenbruch Am Stein

Seit Langem ein wunderbares Museum, inzwischen generalüberholt. Eine hervorragende ständige Ausstellung zu historischen Möbeln, Gebrauchsgegenständen und Musikinstrumenten, sowie großartige Sonderausstellungen, zur Zeit gerade u. a. Drift, Installationen einer niederländischen Künstlergruppe. Abgerundet durch die hervorragende Restauration "Destille" und den "kostenlosen" Freiraum ", eine wunderbare Begegnungsstätte und ein Arbeitsraum. Absolut empfehlenswert!

  • Michael Kuczynski

Ein tolles Gebäude mit interessanten Exponaten - dafür 5 Sterne - die in den Medien beworbene Ausstellung „50 Jahre Sesamstraße“ wirkte im Kontrast dazu allerdings etwas enttäuschend. Eine Kaffeepause im Kulturbummel? Es gibt ein gemütliches Bistro - findet man aber eher zufällig. Beim Blick (von außen) auf die Fassade, dort gibt es einen Hinweis.
Besuchstag war
Wochentag
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Ja

  • Ghalia Albazz

Religiöse Kultur findet sich hier in ihrer breitesten Form und bis ins kleinste Detail, mit viel Spaß und Interesse. Ich empfehle einen Besuch. Und im Obergeschoss bekommt man auch sein Lieblingsgetränk. Wir sollten auch erwähnen, dass die Eltern eine ruhige Touren genießen können, während die Kinder im Erdgeschoss spielen.
Besuchstag war
Am Wochenende
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Weiß nicht

  • Hubert Richter

Neben den Kunstobjekten gibt es dort ein Restaurant mit leckerem Essen. Man kann sich selber ein Menü zusammenstellen. Im Gebäude habe ich die unterschiedlichsten Klaviere aus verschiedenen Zeiten bewundert. Matthias Kirschnereit hat auf den Klavieren gespielt und uns die Unterschiede im Klang erklärt. Es es war ein schöner Abend.
Besuchstag war
Wochentag
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Ja

  • hhclaugut de

Faszinierend sind die Ganzkörpermasken von Lavinia Schulz und Walter Holdt aus den 20ziger Jahren. Ausdruck und Aussage wirken erstaunlich modern und aktuell. Irgendwie nah und trotzdem fern. Man würde sie gerne einmal wieder getanzt sehen. Auch wenn man die tragische Geschichte der Beiden kennt. Grundsätzlich sind alle Museumsbereiche mehr als einen Besuch wert.
Besuchstag war
Wochentag
Wartezeit
Keine Wartezeit

  • paul

Ich fand meinen Besuch sehr anregend. Vor allem die Ausstellung des Künstlerduos Drift hat es mir angetan. Auch der Beitrag zu Mode hat mir, als angehender Modedesignstudent, sehr gefallen. Des weiteren bin ich auch sehr geschichtsinteressiert und bin mit dieser Leidenschaft auch auf meine kosten gekommen. Über den Ermäßigten-Preis von 8€ kann man auch nicht meckern. In allem ein sehr schöner Besuch!

  • Franka

Mega! Sehr schönes Museum und noch dazu günstiger Eintritt. Ab 17 Uhr zählt man nur 8€. Kinder sind bis 14(?)kostenlos. Lohnt sich. Auch für die kleinen gibt es viele Interaktive Ecken zum ausprobieren und im Erdgeschoß ein ganzen Bereich mit Spielen, Riesenwebrahmen, Malstationen etc.. Absolute Empfehlung ❤️. Aktuell gibt es eine ziemlich coole Lichtaustellung (Drift) noch bis Mitte Mai.. Sehr cool

  • Mama Tanja

Einfach super! War for free am 31.10. Die Sesamstraße Ausstellung war überfüllt mit Wartezeit, aber das wollte ich eh nicht sehen. Viele Interessante Bereiche, Mann kann dort locker 5 Std. oder länger zubringen. Altertum, Judentum, Mosaike, Möbel, Instrumente, Mode und und und...
Besuchstag war
Gesetzlicher Feiertag
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Weiß nicht

  • Frau Malanders

Wir haben hier einen tollen Tag verbracht! Die unterschiedlichen Epochen - von Antike bis Moderne - waren sehr interessant und die aktuelle Ausstellung hat uns gut gefallen. Einzig die Beschriftung an manchen Exponaten konnte man auf Grund des dunklen Raums und der zu kleinen Schrift wirklich kaum erkennen geschweige denn lesen. Aber ansonsten war es ein rundum tolles Erlebnis!

  • Zak McCoy

Ein tolles Museum! Die Sesamstraßenausstellung ist sehr gelungen. Wir hatten jede Menge Spaß. Das Donnerstagsangebot ab 17Uhr jede Person zum ermäßigten Preis ist super. Man kann sich ebenso die anderen Ausstellungen anschauen. Das Personal war stets freundlich und hilfreich.
Besuchstag war
Wochentag
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Ja

  • BSH Thor

Sehr spannendes und abwechslungsreiches Museum! Der Name "drängt" sich ja nicht gerade auf... Aber zu Unrecht, die Ausstellung hat eine eine ganz eigene Spannung, der man sich nicht entziehen kann. Unbedingt das kleine Kaffee um Museum aufsuchen. Sehr liebevolles Angebot an Kuchen, kleinen Speisen und Getränken! Srich die wechselnden Ausstellungen jederzeit gerne wieder!

  • Nima Ri

In dem riesigen Gebäude sind die einzelnen Themenbereiche übersichtlich und ausgewählt dargestellt. Leider waren etliche Ausstellungsbereiche wegen Umbaumaßnahmen geschlossen. Aktuell gibt es eine sehenswerte Sonderausstellung zum 50jährigen Jubiläum der Sesamstraße.
Besuchstag war
Wochentag
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Nein

  • Red Castle

Waren nur wegen der Sonderausstellung „50 Jahre Sesamstraße“ dort, sind aber auch mit Beginn der Öffnung um 10:00 Uhr dort und hatten deswegen keine Wartezeit. Allerdings fand an dem Tag ein Harry Potter Event statt, keine Ahnung, ob das immer so ist.
Besuchstag war
Am Wochenende
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Weiß nicht

  • Andreas Donder

Das MK&G kenne ich schon seit 30 Jahren. Es hat sich wirklich weiter entwickelt. Mit tollen Ausstellungen, derzeit läuft: "Otto, die Ausstellung." Mann, hat der viel produziert. Ich bin beeindruckt von der Schaffenskraft des Außerfriesischen. Auch die Ausstellung "68 Pop und Protest" ist ein Highlight. Nun die Ausstellung „Social Design“. Ich bin beeindruckt

  • Uwe M.

War ein bisschen voll, was nicht die Schuld des Museums ist. Aber für die vielen Kinder hätte die Ausstellung Sesamstrasse etwas bunter und kindlicher sein dürfen. Sonst ist das MKG wie stets einen Besuch wert. Und gerade mit Blick auf den großen Andrang war das Ganze toll organisiert.
Besuchstag war
Am Wochenende
Wartezeit
10 – 30 Min.

  • Bettina Link

Der Sonderausstellung "Dressed - 7Frauen 200Jahre Mode" gebe ich gerne 5Sterne... Die Sammlung finde ich gut, ist aber (für mich) ohne deutlichen roten Faden und ohne erkennbaren Gegenwartsbezug präsentiert. Es gibt schön gestaltete Ausstellungsräume zu sehen und ich kann guten Gewissens das Museum für Familien mit Kindern ab 10/12 Jahren empfehlen.

  • Michael T.

Ich bin das erste Mal in diesem Museum gewesen. Mir hat es -trotz einiger abgesperrter Bereiche wegen eines Wasserschadens sehr gut gefallen. Insbesondere die Poster Ausstellung war sehr gut. Man kann sich gar nicht vorstellen, was diese Poster an Zeiten überlebt haben. Der Besuch lohnt sich in jedem Fall, auch mit Covid-19 Einschränkungen.

  • Björn Nagel

Warum können gekaufte Karten nicht zurückgeben werden bzw. an einem anderen Tag eingelöst werden? Soll man wirklich mit ansteckenden Krankheiten in die Ausstellung gehen? Das möchten die anderen Besucher sicherlich auch nicht...
Besuchstag war
Am Wochenende
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Nein

  • Steven Kobraski

Ein anspruchsvolles Museum, das tief in die Hamburger Geschichte von Industrie und Gewerbe eintaucht. Für Touristen in Hamburg ist der Besuch einfach ein Muss. Der Eintritt ist günstig und es gibt keine Wartezeiten an der Kasse.
Besuchstag war
Am Wochenende
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Nein

  • Stephanie Woitek (miechlaemken)

Ein wunderbares Museum mit einer herausragenden Dauerausstellung. Vermutlich eins der meist unterschätzen Museen in Hamburg. Ich gebe zu, mich hat vor allem die Lindbergh-Ausstellung in dieses großartige Museum gebracht. Am Ende bin ich drei Stunden geblieben... :) Jeder Teil gut kuratiert, und die Exponate sind außergewöhnlich.

  • Susana Alves

Sesamstraße Ausstellung war super. Die Idee mit den Audioguides und dem Scannen ist super. Die Karaoke Ecke genial. Der Rest des Museum für Kinder evtl ungeeignet, ABER das Kinderzimmer war der Hammer. Gutes Konzept!!!!
Besuchstag war
Wochentag
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Nein

  • Christian Abeln

Wir waren in der Janosch Sonderausstellung und haben danach den Rest des Museums besucht. Es war den Besuch auf jeden Fall wert! Man kann sich problemlos 3 Stunden in der Ausstellung aufhalten, besonders die Plakate fand ich sehr interessant. Das Personal war sehr freundlich und Fragen gegenüber aufgeschlossen.

  • Jen

Die Sesamstraßenausstellung ist fantastisch! Vielen Dank für den Ausflug zurück in die Kindheit. Ich war mit meinem Vater und meiner Tante dort, wir fanden es sehr informativ, lustig und spannend!
Besuchstag war
Am Wochenende
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Weiß nicht

  • Nicola Kothlow

Ein großes Museum mit unterschiedlichen Ausstellungen. Die Janosch Ausstellung war einfach großartig für "Groß und Klein"! Diese hat die Besucher *innen eingeladen selber aktiv zu werden, es durften verschiedene Perspektiven eingenommen werden, so konnte Janosch und die eigene Sichtweise erweitert werden.

  • Sluma Nova

Wir sind bei der Sesamstraßenausstellung und warten 2h auf den Einlass, obwohl wir Tickets haben !!11!!1! Augenscheinlich werden zu viele Tickets verkauft. Vom Andrang wird an der Kasse nichts gesagt.
Besuchstag war
Am Wochenende
Wartezeit
Mind. 1 Std.
Reservierung empfohlen
Ja

  • Martina Nemes

Leider keine wirklich gute Hygiene, schlechte Raumluft und zu wenig Schließfächer. So mussten wir unsere Jacken mit rein nehmen. Ausstellung dafür interessant und abwechslungsreich. Destille sehr gut.
Besuchstag war
Wochentag
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Ja

  • Markus Heide

Waren mit unserem Enkelkind (4) zur Sesamstrassenausstellung. Super gemacht. Spaß und Information für alle. Die Puppe zum verkleiden/dekorieren ist für die Kinder sicherlich das Highlight!
Besuchstag war
Wochentag
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Weiß nicht

  • öz en

Jedes mal wenn ich in Hamburg bin, muss ich mindestens davor stehen. Und jedes mal entdecke ich neue Sachen. Bin gerne dort. Allein das Gebäude finde ich einfach muss man gesehen haben.
Besuchstag war
Wochentag
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Nein

  • A. B.

Ich besuche dieses Museum ein bis zweimal im Jahr zu den wechselnden Ausstellungen. Selbst bei den Dauerausstellungen gibt es immer wieder etwas Neues zu entdecken.
Besuchstag war
Gesetzlicher Feiertag
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Weiß nicht

  • Andi Hummel

Eigentlich ein sehr sehr gutes Museum....nur fühle ich mich auf dem Weg dahin und zurück unglaublich unsicher. Offene Drogenszene, es wird immer schlimmer...leider...vielleicht wechselt das Museum ja mal seinen Standort, denn von der Politik erwarte ich momentan keine Verbesserung

  • ma ra

Ein sehr schönes Gebäude mit viel Charme. Im Inneren kann man sich schon ein wenig verlaufen. Das ist aber nicht weiter schlimm da man viele schöne Sachen sehen und erleben kann.
Besuchstag war
Wochentag
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Ja

  • Alexander von Preyss

Wir haben eine interessante Ausstellung über KI und Musik hier besucht. Großzügiges Museum und ein sehr gutes Leitsystem für Menschen mit Handicap.Teile des Museums werden immer wieder neu gestaltet. Ein perfektes Familienerlebnis.
Besuchstag war
Am Wochenende

  • Philipp Ober

Ein wirklich sehenswertes Kunstgewerbemuseum mit großer Sammlung - es ist eines der ältesten im deutschsprachigen Raum. Sehr interessante Dauerausstellung - einzig den Sprung von Antike direkt zur Renaissance fand ich etwas abrupt. Sehr schönes Museumscafé.

  • bianca f

Ein tolles Museum, welches allein von der Architektur schon beeindruckend ist. Die neue Ausstellung 50 Jahre Sesamstraße ist spannend für Groß und Klein
Besuchstag war
Am Wochenende
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Nein

  • A K

Ein tolles Museum mit vielen unterschiedlichen Sonderausstellungen. Alles ist sehr kurzweilig gestaltet. Es könnte zum Teil mehr Erklärungen geben.
Besuchstag war
Wochentag
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Weiß nicht

  • Michaela M.

Ein tolles altes Gebäude. Leider ohne Lageplan ziemlich verwirrend. Wir haben die Ausstellung der Sesamstraße besucht. Unterm Strich leider eine Enttäuschung. Ich habe mir viel mehr erhofft, trotzdem war es schön einige Charaktere dort wiederzufinden.

  • Isolde Metzler

Interessantes Museum, viele unterschiedliche Ausstellungen. Besonders schön gemacht ist die Ausstellung zum Jubiläum der Sesamstraße. Das war klasse!
Besuchstag war
Wochentag
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Nein

  • Antonia Jahnke

Unfassbar schöne Ausstellung DRIFT gesehen, Dressed war auch wunderbar und die Dauerausstellung ist sehr schön. Ich würde mir mehr solche moderne, bewegte Kunst wünschen... Einziger Minuspunkt war tatsächlich der unangenehme Geruch an dem Tag...

  • Eva Karg

Tolles Gebäude, die Ausstellung zur Sesamstraße ist für jedermann! Mit online-Ticket keine Wartezeit, Besuch war an einem Sonntag um 10.00Uhr.
Besuchstag war
Am Wochenende
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Ja

  • M M

Schönes Museum viel zu sehen man muss Zeit mitbringen um alles zu sehen. Freundliche Mitarbeiter. Der Eintrittspreis ist mit 12 Euro angemessen für das was man alles zu sehen bekommt. Bei mir waren 3 Sonderausstellungen und waren alle super.

  • Nadine M

Ich bin gern hier. Die Dauerausstellungen sind zwar nicht immer mein Geschmack und manchmal suche ich nach inhaltlichen Zusammenhängen, aber gerade das macht es so spannend. Jüngst war ich zur Lindbergh-Ausstellung vor Ort. Großzügige … Mehr

  • Passi Rein

Aktuell sind einige Bereiche gesperrt und man verliert sich in dem Museum etwas. Ein Leitfaden oder Konzept würde helfen, es ist sehr unübersichtlich. Teilweise interessante Räume, ich hätte mir mehr erhofft, gerade für ein Designmuseum.

  • Ece Y.-Zimmer

Bis Mitte März läuft eine Ausstellung namens "68. Pop und Protest". Kann ich nur empfehlen. Ansomstentdie Diskussionen über Raubkunst sind interessant. Insgesamt ist es ein Highlight von Berlin, das auf jeden Fall besucht werden sollte.

  • Tanja Scholz

Phantastische Peter Lindbergh Ausstellung, da sie für mich sehr intensiv bzw die Bilder sehr emotional waren. Darüber hinaus hat das MKG tolle Exponate und Räume aus der Jugendstil Epoche. Das Personal war sehr nett und unkompliziert.

  • Thomas M

Tolle Ausstellung zum 50jährigem jubiläum der Sesamstraße, viele Interaktionen sind möglich. Mit Kindern ab 4 Jahren kann man dort auf jeden Fall hingehen. Der Rest des Museum ist ebenfalls tolle gemacht, immer auch wechselnde … Mehr

  • Jenny Dettloff-Winter

Die Ausstellung der Sesamstraße ist einfach toll... Und das Museum an sich ist der absolute Wahnsinn... Hätte vorher ich von der Vielfalt gewusst wäre ich viel früher hin gegangen... Besonders toll finde ich die fairen Preise... Top

  • Trex

Ein Besuch lohnt sich definitiv! Besonders für die Leute unter 18, da der Eintritt frei ist ;) Außerdem sehr spannend! Wer in seinem Leben in Hamburg war, aber nicht im Museum für Kunst und Gewerbe, hat auf jeden Fall was verpasst.

  • Rüdiger Wünscher

Ein fantastisches Museum, das man unbedingt gesehen haben sollte. In jeder Etage gibt es Neues zu entdecken. Wir waren sehr überrascht über die Vielfalt der Angebote. Auch die Sonderausstellungen, wie Otto, sind immer sehenswert.

  • Annelie Kunzmann

Mega !!! Bitte unbedingt einen ganzen Tag einplanen. Die umfangreichen Thematiken und die Vielfalt sind beispielhaft. Die Qualität der Exponate ist beeindruckend. Sehr zu empfehlen, wenn man Kunstinteresse besitzt. …

  • Sonja Lohmann

Sehr interessantes Museum, viel interaktives. Man sollte sich Zeit mitnehmen wenn man das komplette Museum sehen möchte. Es gibt ein Restaurant /Kaffee für Pausen zwischendurch. Studententenstatus gilt nur bis 30 Jahre.

  • Svenjan Mol

Endlich wieder ins Museum, alles sehr gut organisiert und hygienisch (inkl. Überzieher für die Kopfhörer). Sehr interessante Ausstellungen zur Zeit, besonderen jene über neue alternative Formen des Zusammenlebens …

  • Torsten Radtke (Radtke & more)

Sesamstraße und zwei weitere Ausstellungen angeschaut. Alle sehr schön. Das Museum selber wirkt ansonsten etwas altbacken, was sich seit meinem letzten Besuch vor über zehn Jahren nicht so verändert hat

  • Bunte Erde

Ich sage nur FOOD REVOLUTION. Super Ausstellung, da wird gezeigt was auf uns zukommen könnte. Empfehle ich jedem hinzugehen. Hab mir gleich das Buch gekauft von der Ausstellung "Food Revolution". … Mehr

  • LUKAS LEERTASTE

Museum war super umfangreich. Man sollte auf jeden Fall einiges an Zeit einplanen wenn man alles sehen will. Tolle Peter Lindbergh Ausstellung! Die anderen Ausstellungen waren auch sehr interessant.

  • Eike Bahde

Für Rollstuhl und Kinderwagen überhaupt nicht geeignet. Sesamstraße Ausstellung war unvollständig. Es fehlten Kermit, Oskar, klein Bibo, Bob, Susann, Herr Huber. Für diesen Preis viel zu teuer

  • Claudia Bender

Sehr schönes Museum mit vielen tollen weiteren Ausstellungen. Komme immer wieder sehr gerne.
Besuchstag war
Wochentag
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Nein

  • Johannes Spallek

Ganz schlechte Organisation am Feiertag. Ewig lange Schlange auch im Haus mit teils aggressiv werdenden Menschen. Hier hätte es genügend Möglichkeiten gegeben, dies zu vermeiden. Sehr schade!

  • Stefan Kirschgaart

Neben den Sonderaustellungen wie zum Beispiel Drift ist das Museum sehr interessant. Es gibt Exponate der Renaissance, Mittelalter, Ägypten und vielem mehr. Perfekt für einen feregneten Tag.

  • Daniel Neumann

Regelmäßig sehr tolle Sonderausstellungen. Die Dauerausstellungen finde ich persönlich in weiten Teilen etwas langweilig, aber vielleicht habe ich die auch einfach schon zu oft gesehen.

  • Gabriele Maack

Ein Besuch dieses Museums lohnt sich einfach immer. Aktuell die Sesamstraßenausstellung - super. Unbedingt den Audioguide nehmen, eignet sich definitiv auch schon für kleinere Kinder.

  • Michael Relling

Toller Ort und traumhafte Sesamstrassenausstellung. Das Café ist wunderschön
Besuchstag war
Wochentag
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Nein

  • MarioAlex Rudow

Ein tolles Museum in Hamburg mit u.a. Ausstellungen. Wir waren in der Ausstellung 50 Jahre Sesamstrasse vom NDR. Natürlich gibt es hier noch viel mehr zu entdecken. … Mehr

  • Jörg Modde

Sesamstraße Ausstellung war nett aber leider klein. Da ich sonst nichts mit Kunstgeschichte zutun habe, waren die restlichen Ausstellungen nicht so interessant für mich.

  • Sascha Albert

Einige sehr tolle Ausstellungsstücke. Jedoch hat es meinen persönlichen Geschmack nicht ganz getroffen, aber es hat sich trotzdem Mal gelohnt es gesehen zu haben.

  • Peter Kunzig

Otto im Museum Kunst und Gewerbe ist einfach rüsselhaft , sehr kurzweilig und amüsant.Aber warum kostet es soviel Eintritt.Immer mal wieder interessante … Mehr

  • Michael Wolff Dr

Das Museum besteht seit 1875. Es ist immer Wert,dort einen Abstecher zu machen. Heute interessierte mich besonders die hervorragende Klaviersammlung.

  • Daniel ramos fortes

Wir waren in der Sesamstraßen Ausstellung. Eine tolle Zeitreise in die Vergangenheit. Eine Ausstellung für Jung und Alt!

  • Torsten Ahrens

Tolles Museum, Besuch 50 Jahre Sesamstraße
Besuchstag war
Gesetzlicher Feiertag
Wartezeit
Keine Wartezeit

  • Lorenzo

Tolle Ausstellungen
Besuchstag war
Wochentag
Wartezeit
Max. 10 Min.
Reservierung empfohlen
Ja

  • Stefan Merger

Wunderbares Haus, Sonderausstellung „ Sesamstrasse“ kleiner als gedacht, trotzdem schön.
Besuchstag w…
Mehr

  • Andre Kreuzer

Alles sehr gepflegt. Tolles Familienerlebnis
Besuchstag war
Am Wochenende
Reservierung empfohlen
Ja

  • Ulrike Korb

Piano, Plakat und Porzellan Perlende Melodien, ein virtuoser Pianist, um ihn versammelt ein verzaubertes … Mehr

  • Benedikt Breisch

Sehr schönes Museum, aber leider war als wir vor Ort waren die Asien Ausstellung geschlossen.

  • Joan Bär

Hammer Ort um 2Std .Aufenthalt von Zug zu Zug im Kaffe des Museums zu erbringen.

Similar places

Miniatur Wunderland

83937 reviews

Kehrwieder 2/Block D, 20457 Hamburg, Germany

CHOCOVERSUM - Hamburgs Schokoladenmuseum

10674 reviews

Meßberg 1, 20095 Hamburg, Deutschland

Museum der Illusionen Hamburg

3493 reviews

Lilienstraße 14-16, 20095 Hamburg, Germany

Car museum Prototyp

3439 reviews

Shanghaiallee 7, 20457 Hamburg, Germany

Spicy's Gewürzmuseum

3182 reviews

Am Sandtorkai 34, 20457 Hamburg, Germany

Kaffeemuseum Burg

2193 reviews

St. Annenufer 2, 20457 Hamburg, Deutschland

BallinStadt - Emigrant Museum Hamburg

2191 reviews

Veddeler Bogen 2, 20539 Hamburg, Germany

German Customs Museum

1959 reviews

Alter Wandrahm 16, 20457 Hamburg, Germany

Speicherstadtmuseum

1910 reviews

Am Sandtorkai 36, 20457 Hamburg, Germany

Dialoghaus Hamburg gGmbH

1341 reviews

Alter Wandrahm 4, 20457 Hamburg, Deutschland