Park-Klinik Weißensee

618 reviews

Schönstraße 80, 13086 Berlin, Germany

www.parkkliniken-weissensee.de

+493096280

About

Park-Klinik Weißensee is a General hospital located at Schönstraße 80, 13086 Berlin, Germany. It has received 618 reviews with an average rating of 3.7 stars.

Photos

Hours

MondayOpen 24 hours
TuesdayOpen 24 hours
WednesdayOpen 24 hours
ThursdayOpen 24 hours
FridayOpen 24 hours
SaturdayOpen 24 hours
SundayOpen 24 hours

F.A.Q

Frequently Asked Questions

  • The address of Park-Klinik Weißensee: Schönstraße 80, 13086 Berlin, Germany

  • Park-Klinik Weißensee has 3.7 stars from 618 reviews

  • General hospital

  • "Also, ich war auf Station 1B für eine geplante Kreuzbandplastik und möchte hier gerne eine ausführliche Bewertung hinterlassen"

    "Ich möchte mal ein paar Worte zu dieser Klinik speziell zum Rheumazentrum und ASV (für mich die wichtigste Einrichtung mit Blick auf mein Krankheitsbild) los werden"

    "Ich war bis heute auf der HNO Station, satte 5 Sterne für die lieben Schwestern und Ärzte"

    "Zunächst sei die fürsorgliche Art der Ärzte + Schwestern/Pfleger angemerkt"

    "Drei Sterne, weil das Personal (Ärztinnen und Schwester) äußerst kompetent ist und die OP sehr gut gelaufen ist"

Reviews

  • Martin Küchler

Also, ich war auf Station 1B für eine geplante Kreuzbandplastik und möchte hier gerne eine ausführliche Bewertung hinterlassen. Op-vorbereitungsgespräch: Ich hatte einen Termin um 9 durfte bis 10:30 zum Blut abnehmen warten dann nochmal eine halbe Stunde auf den Narkose Arzt der 5 Minuten mit mir geredet hat und nichts tat außer die Fragen auf dem Anamnese bogen zu wiederholen. Nach weiteren 30 Minuten Wartezeit hatte ich das selbe nochmal mit dem Arzt. Aber gut ist vermutlich Vorschrift aber die Wartezeit war trotzdem nicht so besonders. OP Tag: Ich sollte 8:30 auf der Station erscheinen und seit 6 Stunden nichts gegessen haben. dort wurde mir mein Zimmer gezeigt und ich dachte es würde jeden Moment losgehen. Ich wartete bis 11:30 bis mir ein Pfleger sagte ich stehe für 14:45 im Plan. 15:20 war es dann so weit. 17 Stunden nichts essen und beinahe 7 Stunden aufgeregt im Zimmer warten geht besser. Essen: Ich hatte nur Abendessen und Frühstück aber darüber kann man sich nicnt beklagen, eine große Auswahl an Brot sowie Marmelade käse und weiteren Dingen wirklich solide, dazu immernoch Obst oder Gemüse wirklich gut. Vom Mittagessen waren die meisten nicht so begeistert aber das kann ich nicht bewerten es gibt immer 3 Optionen aus denen man am Vortag wählen kann Zimmer: Ich war in einem 4 Bett Zimmer was allerdings nie voll belegt war Zimmer hatte eigentlich alles was man braucht das Bad war auch solide und alles war natürlich sauber. Meine Zimmer Kameraden waren ebenfalls sehr angenehm und man konnte sich gut mit ihnen unterhalten. Personal: So ziemlich jeder mit dem ich dort gesprochen habe war wirklich sehr nett und warm und immer bereit fragen zu beantworten sehr gut. Leider wird der Personal Mangel bei den Pflegekräften hier auch ziemlich deutlich. Bei einem frisch operierten Knie 3 Stunden auf Eis zum kühlen zu warten ist einfach nicht ok. Am Tag nach der OP blutete ich am operierten Bein durch den Verband durch, die Krankenschwester meinte der Arzt würde es sich anschauen kommen (Spoiler er kam während des gesamten Krankenhaus Aufenthaltes nicht mehr) auf den versprochenen Verbandswechsel wartete ich dann ebenfalls über 24h. Das Personal ist da natürlich nicht dran schuld die haben da schon viel zu tun und machen ihren Job auch echt super ist allerdings trotzdem wichtig zu erwähnen. Visite: Ging wirklich 5 Sekunden und das ist nicht übertrieben, es gab keine Option nachfragen zu stellen und das war das einzige Mal das ich einen Arzt gesehen habe das war nicht gut. Entlassung: Normalerweise darf man gehen sobald man Treppensteigen und laufen kann. Das konnte ich bereits am Freitag morgen ich sollte allerdings trotzdem bis Sonntag bleiben, nach etwas Diskussion durfte ich dann doch schon Samstag gehen. Leere betten bringen halt eben kein Geld aber das sollte wirklich hier nicnt die Priorität sein. Ich würde zwischen 3 und 4 Sternen geben und finde deshalb die durchschnittliche Bewertung von 3,6 Sternen sehr berechtigt und würde mich dort anschließen. Da es immernoch ein Krankenhaus und kein all inklusive Urlaub ist denke ich aber 4 Sternen kann man hier vergebe Update: mir wurde im Aufklärungsgespräch gesagt es werden 3 Schnitte am Knie für die op benötigt, beim Verband ablegen heute sah ich das es 4 waren?! Das wurde zu keinem Zeitpunkt mit mir kommuniziert

  • M. L.

Ich möchte mal ein paar Worte zu dieser Klinik speziell zum Rheumazentrum und ASV (für mich die wichtigste Einrichtung mit Blick auf mein Krankheitsbild) los werden. Pro: Die Ärzte in der ASV insbesondere Frau Dr. med.univ. Maria Winzer und Herr Dr. Lechner und natürlich Priv.-Doz. Dr. med. Arne Hansen sind der Hammer und reden mit den Patienenten Klartext und verständlich. Des weiteren geben sich die oben genannten Ärzte zumindest bei mir und meiner Krankheit echt viel Mühe und zeigen sehr viel mehr als Geduld als üblich (glaub ich). Dann möchte ich nochmal kurz die 3 coolen Schwestern (also Krankenschwestern) erwähnen, die Ihren Job mit 140% erledigen und in der Regel über Ihrem Limit arbeiten und stetig das Gemecker der Kunden/Patienten aushalten und trotzdem freundlich bleiben. Womit ich hier zum Kontra komme: Kontra: Es gibt zu wenig Personal beim ASV, wobei dies stetig wächst und wächst. Mal so als Vergleich mein Hausarzt hat 3 Schwestern die ihm zur Seite stehen und sich um das Wohl der Kunden kümmern, hier beim ASV sind es 0,75 Schwestern pro Arzt, wenn man den Empfangsbereich abzieht. (Der Empfangsbereich ist aus meiner Sicht übrigens viel zu klein, da die vor der Tür wartenden Patienten jedes Wort was gesprochen wird mitbekommen.(so etwas wie Disketion ist nicht möglich). Meine Empfehlung wäre entweder einen größeren Empfangsraum siehe MVZ (auf der gleichen Etage) oder einen 2.Raum für die Patienten die nach dem Arztgespräch nur einen Termin benötigen oder zur Blutabnahme kommen, also kleinere Anliegen haben oder für Telefonate und zum Beantworten von Mails durch Schwestern. Insgesamt ist die Mehrheit der Patienten nicht brummelig wegen der Behandlung durch Ärzte oder Schwestern sondern nach meiner Meinung durch den Personalmangel. Abschließend möchte ich noch anmerken dass die Park-Klinik Weißensee zwar ein Lehrkrankenhaus ist, aber die Klinik kann sich auf Grund der dort tätigen Koryphäen und Angestellten echt mit vergleichbaren guten Häusern auf eine Stufe stellen.

  • Simone Matiaschek

Ich war bis heute auf der HNO Station, satte 5 Sterne für die lieben Schwestern und Ärzte. Ich hatte keinerlei Zweifel an der Kompetenz und fühlte mich sehr gut aufgehoben. Mir wurde alles sehr gut und ausführlich erklärt. Ein ganz großes Danke geht an die überaus nette und engagierte Diabetes Beraterin, sie glänzt mit fachlichen Wissen und einem ganz ganz großen Herz gefüllt mit sehr viel Menschlichkeit. Auch ein ganz liebes Danke an den Herren von der HNO Diagnostik er hat sich die Zeit genommen um meine wahrscheinlich etwas dummen Fragen ausführlich zu beantworten und das auf einem Niveau das man als Nichtfachmann auch versteht. Der nette Herr hat seine Berufung gefunden. Super , bewahren Sie sich das bitte. Das Krankenhaus wirkt sehr gepflegt dank der fleißigen Reinigungskräfte. Die Dame die täglich auf meinem Zimmer säuberte war stets fleißig und sehr freundlich. Täglich wird gefragt ob man was braucht, sogar nach frische Bettwäsche, das kenne ich leider anders aus anderen Krankenhäusern. Ihr alle macht einen großartigen Job und für mich wirkte es so als seit ihr ein sehr gutes Team. Die Klinik werde ich definitiv weiter empfehlen und wenn es nötig ist auch gerne wieder aufsuchen. Einen ganz kleinen minus Punkt hätte ich da doch, an eurem Kaffee müsst ihr definitiv arbeiten warmes Wasser mit Milch ist nicht soooo lecker aber ich bin mir sicher auch das lässt sich lösen. In diesem Sinne, ich wünsche ihnen allen alles alles Gute, bleiben sie gesund . Ganz liebe Grüße an meine Lieblingsschwester die ich leider nicht mehr sehen konnte da sie ihren Dienst erst morgen wieder aufnimmt und mal 3 Tage frei haben durfte. Leider weis ich ihren Namen nicht aber sie hatte uns Sonntag Abend ein Eis zum Abschied gebracht und das fand ich sehr rührend. Die Nachmittagsschichten mit ihr brachten mir wirklich Freude. Die Dame weis sicher das sie gemeint ist wenn sie dies hier lesen sollte. Nochmal danke danke danke an alle.

  • O. D.

Zunächst sei die fürsorgliche Art der Ärzte + Schwestern/Pfleger angemerkt. Alles gut strukturiert und jeder Handschlag wird erläutert. Auch in der OP-Vorbereitung. Ich habe chronische Pansinusitis, kenne also das Prozedere und muss sagen, dass es Sinn ergibt, ein paar Tage im KH zu bleiben und nicht ambulant abzuhandeln, wie es in anderen Kliniken passiert. Die Parkklinik geniesst in Sachen HNO wohl einen guten Ruf, soweit ich das beurteilen kann. Einziges Manko ist die Essenkalkulation. Die Qualität ansich ist gut. Scheinbar wird nach den Grundsätzen der DGE im eigenen Haus gekocht. Auf dem Teller selbst kommt allerdings wenig an. Um jede Scheibe Käse muss gekämpft werden. Margarine, statt Butter. Mich würden da Zahlen interessieren. Der Patient zahlt 10,00 pro Tag. Was ich hörte, zahlt die KK 5,00/Tag für Verpflegung. Das wären dann 15,00. Bitte korrigieren Sie mich. Überschlägig kommen aber auf dem Teller wirklich nur 5,00/Tag an. Wo bleibt der Restbetrag? Personal muss natürlich auch kalkuliert werden. Da könnte man aber FSJ-ler nehmen oder so, falls machbar. Ich will nicht schlauer sein, als das Controlling, aber es geht nicht, die Patienten hier kurz zu halten und in der Mitarbeiterkantine doppelte Portionen, auch noch rabattiert an gut Verdienende (Pfleger vllt. ausgenommen) zu reichen. Das habe ich bei dem Gericht 'Grilltomate mit Quinofüllung' am 2.03. selbst so recherchiert. Oder man switcht zwischen Patienten mit wenig Appetit und solchen mit mehr Appetit, wenn es gar nicht anders geht. Alles nur eine Anregung meinerseits im positiven Sinne und weil ich gerade Zeit und Muße in Ihrem ansonsten wirklich tollen KH dazu habe.

  • R. Fra

Drei Sterne, weil das Personal (Ärztinnen und Schwester) äußerst kompetent ist und die OP sehr gut gelaufen ist. Aber der Aufenthalt an sich war einfach deprimierend. Hier wird es offensichtlich kaputt gespart, vor allem was die Mahlzeiten angeht. Nach einer Mandelentfernung musste ich 6 Tage stationär behandelt werden - und dabei habe ich gehungert. Die postoperativen Einschränkungen der Patienten werden gar nicht berücksichtigt. Patienten, die am Hals operiert wurden haben das gleiche Essen bekommen wie Patienten mit einer OP der Nasennebenhöhlen. Jedesmal habe ich die Schwester darauf hingewiesen, dass ich keine warme, feste und würzige Nahrung zu mir nehmen durfte - was nichts gebracht hat. Brot, fettige knusprige Kartoffelpuffer, Curry-Hummus und Paprika-Aufstriche zählten zur ungeeigneten täglichen Speisekarte. Ab dem dritten Tag fühlte ich mich schon total schwach, da ich nur Joghurt, Weißbrot und Margarine gegessen habe. Alles andere ging gar nicht und wäre sogar gefährlich. Einmal gab es Gurke... und sie haben mir nur eine (!) Scheibe gegeben, obwohl sie gesehen haben, dass es für mich kaum was zum Essen gab. Für eine schnelle Genesung brauchen die Patienten gutes und gesundes Essen. Kapiert die Krankenhausleitung sowas nicht? Auch die Patientinnen, die mit mir das Zimmer geteilt haben und normal essen konnten fanden das (meist zerkochte und fettige) Essen ungenießbar

  • S L

Das Krankenhaus ist an sich sehr gut für längere Aufenthalte, es gibt eigentlich alles was man braucht. Die Zimmer auf den Stationen sind auch sehr groß, was in anderen Krankenhäusern definitiv nicht der Fall ist. Die Mitarbeiter der Station 2b scheinen alle kompetent und freundlich. Leider war aber nur die Station in dem Krankenhaus gut, die Untersuchungen vor OP sind sehr unglücklich abgelaufen! Die Ärzte scheinen Notfälle nicht so ganz zu erkennen. Untersuchungen und Ergebnisse wurden ewig rausgezögert (trotz Notfall). Ich musste wochenlang auf Ergebnisse warten, obwohl aus ersten Untersuchungen schon ein Verdacht da war. Meine OP bekam ich erst Wochen später, man hätte die Auswirkungen durch den Tumor und die Ausbreitung definitiv verhindern können, hätte man gleich meine Beschwerden ernst genommen und mich gleich behandelt. Es wurde wochenlang bis zur Entscheidung, dass eine OP folgt schön geredet und dann bekommt man die knallharte Diagnose ein Tag vor Entlassung. Gut war allerdings, dass ich wenigstens nach 100%iger Diagnose dann nicht selbst noch einen Onkologen suchen musste, sondern mir schon vor dem Gespräch ein Termin für den nächsten Tag besorgt wurde. Meine Onkologin musste dann sehr schnell handeln und organisieren, da keine Zeit mehr verloren werden konnte! Es sehr enttäuschend Untersuchungen rauszuzögern obwohl ganz offensichtlich das Leben dran hängt.

  • Tony

Schon aus der Sicht des Besuchers würde ich darauf verzichten. Fachliches kann ich daher nicht beurteilen. Aber schon der erste Eindruck am Empfang war verstörend. Ich wollte vormittags meinen Angehörigen besuchen, keine Menschenseele da. Dann flitzt jemand rauchend vom Securitydienst hinter den Tresen. Man wurde erst von oben nach unten gemustert mit einem freundlichen Aufen rollen, vermutlich weil er nicht aufrauchen konnte, was ich möchte. Ich erklärte ihm das ich Besucher bin und gerne meinen Angehörigen besuchen wollen würde. Covid test hab ich vorgelegt. Kurz und knapp "Besuchszeiten 15-18 Uhr!". Ich erklärte ihm das ich selbst aus der Pflege bin und aktuell 7 Spätdienste ( 14-22uhr) am arbeiten bin. Und zusätzlich ist es nicht mehr zeitgemäß Besuchszeiten zu haben Da bäumte er sich auf , ihm sei es egal was Ich mache hier sind andere Gesetze . Ich fragte nach wann ich meinen Angehörigen besuchen soll bei diesem Verbot. Also er war weder empathisch, freundlichen hilfsbereit noch hat er und verstanden in welchem Kontext er arbeitet. Aber das sollte man sich in dieser Klinik generell aus wirtschaftlicher Sicht fragen. Man schämt sich regelrecht und ist am Ende froh dort nicht zu arbeiten Die Erlebnisse die der Patient erlebt hat werfen ectra geschildert. (24.01.2023)

  • Hicham Hassan

Guten Morgen, Ich schreibe diesen Kommentar weil mein Leiden immer akuter wird. Die Diagnose ist: Septumdiviation links, Muschelhyperplasie bds, chron pansunistis. Ich leide unter ganz schweren Atemproblemen. Es fing schon bei der Terminvergabe an. Ich habe aufgrund meiner Situation an beide Sekretärinnen geschrieben und beiden meinen Zustand mitgeteilt. Die ersten Antwort enthielt eine Terminvergabe im Januar 2024 und die zweite schon im September 2023. Anscheinend scheint es so zu sein, dass nur ein Teil der Mitarbeiter meine Lage würdigen konnte oder es den anderen Mitarbeitern schlicht egal ist. Ich bin dann am 12.09 ins Klinikum gefahren. Untersucht wurde ich von Dr. Dafni S. Ich habe ihr meine Lage geschildert und sie ist erstmal drauf eingegangen. Anschließend habe ich kurz gewartet. Dabei habe ich die Sekretärin gefragt, wann die OP konkret stattfindet. Diese teilte mir mit, dass die OP nicht stattfindet. Ich wollte nochmal mit der Ärztin sprechen, jedoch war diese jetzt plötzlich nicht mehr ansprechbar und hat jede Kommunikation abgelehnt. Mir blieb nur noch der Heimweg. Die Beschwerden haben sich seitdem nicht verbessert. Eine Vollkatastrophe ist dieses Verhalten der Ärztin. Respektlosigkeit wurde nochmal auf ein neues Level gehoben!!

  • Bodo Voelkel

Ich wurde von der Feuerwehr nackend aus meinem Bett gerettett und mit einem Krankenwagen der Park-Klinik weissensse besinnungslos übergeben. Aufgewacht bin ich in einem leeren Zimmer und wurde dann nachts operiert und zurück in dieses Zimmer gebracht. Ich gehe davon aus, dass ich "nicht so recht besammen war" - die mitgehörten Gespräche des Personals waren echt verwirrend. Am übernächsten Tag wurde ich noch einmal operiert und dann auf eine "normale" Station verlegt. Die Therapeuten und ich waren schnell einig. Doch plötzlich wurde ich verlegt - in die geratische Klinik Vitanas im märkischen Viertel - am anderen Ende Berlins. Ich hatte immer noch nix anzuziehen und wurde so im OP-Hemdchen weiter gereicht. Nach wenigen Tagen wurden die Schmerzen wieder unerträglich und ich landete plötzlich wieder in der Park-Klinik - mit allen Untersuchungen und Tests erneut. UND es ging von vorne los-im, Hemdchen. Nach der vierten Oparation wurde ich genauso schnell wieder in die Geriartrie abgeschoben. Dort wurde ich freulich begrüßt . Das Personal der Parkklinik: verletzend bis beleidigend ja, entmenschlichen. Ich traf hier nur eine Krankenschwester die mir mal half. Mein Gesamteindruck: Hier finden Sie eine Werkstatt, die vielleicht Ihnen helfen kann.

  • Beantoo Blk

Sollte heute operiert werden... daraus wurde dann nichts... Die erste Frechheit des Tages fing schon damit an, das der Arzt einfach ins Zimmer kam ohne Begrüßung o.Ä. um dann erstmal rumzumeckern warum ich mir nicht bei dem Arzt operieren lasse der den Pfusch verursacht hat... Dann meinte selbiger Arzt die Schrauben in meinem Fuß seien nicht zu lang (zuvor wurde mir von 4 anderen Fach/Ober-Ärzten bestätigt, dass das das Hauptproblem ist) und ich solle warten ob es überhaupt noch eine Möglichkeit zur Op gäbe (der Termin wurde mir noch am Vorabend bestätigt, mit der bitte morgens um 9 vor Ort zu sein)... Ist ja nicht so als ob man morgens anrufen könnte um den Termin zu schieben... Nachdem dann 14:30 (5,5std später) vorbei ging, fragte ich bei den Pfleger:innen nach wie denn nun der stand sein... Die Pflegekraft musste erstmal quer durchs Haus telefonieren, weil es den angeblichen Stationsarzt gar nicht gab und auch niemand so genau wusste wer tatsächlich zuständig ist... Um 15:20 wurde ich dann nach Hause geschickt, mit der Aussage der behandelnde Arzt würde sich bei mit melden... Da bin ich ja mal gespannt, ob das passiert...! Mir wurde einfach des Gefühl gegeben, aus würde ich mir aus Langeweile operieren lassen... Pure Enttäuschung!

  • Tassilo Kubitz

Meine Ärztin hat mich hierhin überwiesen. Es stand eine Nasennebenhöhlen-OP an. Bereits die Aufnahme war sehr gut. Ich sollte mir einen Tag frei nehmen, da ich mit unendlich vielen Barcode-Stickern alle Tests und Abteilungen durchlief. An jedem Checkpoint wurde mir sehr freundlich alles erklärt und ich durfte erst weiter, als ich keine Fragen mehr hatte. Wenn es mal länger dauern sollte, wurde mir angeboten im Café zu warten. Mit dem WLAN (2€/Tag) ging das sehr gut. Die OP verlief ebenfalls perfekt. 2x am Tag Nasenphysio (Inhalation) und Behandlung. In einem Zweibettzimmer mit TV direkt am Bett und dem WLAN war auch das Krankenhaus-Essen erträglicher als befürchtet. Wem der Essens-Rhytmus (8, 12, 14:30,18) nicht gefällt, kann sein eigenes Essen im Kühlschrank im Gemeinschaftsraum lagern. Das Personal ist sehr freundlich und auch mit dem notwendigen Humor zum Aufheitern unterwegs. Die HNO auf Station 2b ist sehr empfehlenswert. Die Auszeichnung sah ich erst am Tage nach der OP. Einen Stern abzug gibt es aber dennoch: Die Station war überbelegt. 50% mehr Patienten. Diese wurden auf die anderen Stationen verteilt. Im Ergebnis wurden die Behandlungen nicht mehr so regelmäßig durchgeführt. Schade, denn HNO sollte doch planbar sein? I

  • Katrin Diener

Am 24.06.2022, einem Freitag, wurde meine Mutter - 85 Jahre alt - mit Noteinweisung und MRT-Überweisung durch das Wirbelsäulenzentrum in der Notaufnahme vorstellig. Die vorläufige Diagnose = akuter Bandscheibenvorfall sollte abgeklärt werden. Sie war kaum bewegungsfähig und hatte stärkste Rückenschmerzen. Nach sehr freundlicher Aufnahme und einem netten Gespräch mit dem diensthabenden Arzt ergab sich folgendes Ergebnis: 1. Aufnahme in die Klinik sei ungünstig, da am Wochenende eh nix passiere und der zuständige Arzt ab Montag in Urlaub gehe, 2. Der Arzt empfahl ihr mehrfach, nach Hause zu gehen und ambulant zu behandeln. Soweit halbwegs ok. Aber: auf dem Entlassungsschreiben steht - Patientin bevorzugt ambulante Behandlung! Das ist schlichtweg gelogen!!! 3. Die MRT Untersuchung wurde verweigert mit der Begründung, dass man in dem Alter immer positive Befunde erhalten würde. Ja das mag sein, es ging jedoch um die Ortung des akuten Bandscheibenvorfalls!!! Frage: seit wann werden notwendige und empfohlene Untersuchungen zur Feindiagnostik nach Alter abgelehnt??? Ab welchem Alter ist man für diese Klinik zu alt??? Mit 85 Jahren jedenfalls schon. Eine Unverschämtheit und Zumutung für die Patientin!!!

  • Ronald Prang

Meine 91jährige Mutter lag jetzt zum 2.Mal in dieser Klinik. Man könnte meinen das sei ein Problem, aber weit gefehlt. Dieses KH gehört zum Besten was das Berliner Gesundheitssystem zu bieten hat. Beim Alter meiner Mutter kann sich jeder vorstellen das ich schon viele Krankenhäuser von Innen sehen musste, auch mein Vater starb in einem. Die Park-Klinik Weißensee überzeugt nicht nur durch gute Architektur, sie bietet alles was ein kranker Mensch benötigt. Kompetente Ärzte, motiviertes Personal auf allen Ebenen und jeder, wirklich jeder, Mitarbeiter ist von einzigartiger Freundlichkeit. Hier steht der Mensch im Mittelpunkt des Interesses etwas was wir alle sonst so vermissen in der heutigen Zeit. Ich kann nur an alle Ärzte und Mitarbeiter von den oft hochgelobten Berliner Kliniken appellieren, einige Tage in der Park-Klinik zu hospitieren, sie könnten sehr viel dabei lernen. Dabei stelle ich die fachliche Qualifikation von diesen medizinischen Spezialisten nicht in Frage, aber Medizin ist mehr als gut operieren zu können. Es ist das Menschliche, das Freundliche, das Engagierte aller Mitarbeiter der Park-Klinik Weißensee, das macht diese Klinik so einzigartig in einem oft "maroden" Gesundsystem.

  • Rabea Scholz

Ich kann gar nicht in Worte fassen, wie begeistert ich von diesem Krankenhaus – und natürlich vor allem dem Personal – bin. Vom allerersten Kontakt mit dem Sekretariat der Gynäkologie über die Patientenaufnahme bis hin zur Untersuchung im Diagnostikzentrum (danke an Dr. Koc und Dr. Papachronis (hoffentlich richtig geschrieben)), dann weiter über CT-Untersuchung und Darmspiegelung wurde ich einfach nur unheimlich verständnisvoll, fast schon liebevoll, empathisch und menschlich behandelt. Schwestern, die ich nicht kannte, stellten sich mit Namen vor, machten mir Mut, teilten eigene Geschichten mit mir und waren die ganze Zeit über für mich da, die Ärztinnen und Ärzte waren trotz leider unerfreulicher Diagnose klar und wertschätzend und haben sich Zeit für alle meine Fragen genommen. Ich fühle mich für die weitere Behandlung einfach gut aufgehoben und ermutigt. Als ich einer Schwester sagte, dass diese Menschlichkeit mir doch sehr positiv aufgefallen war, sagte sie, man habe in der Hinsicht einen hohen Anspruch in der Park-Klinik – meine Erfahrung bestätigt das wirklich. Danke an das gesamte Team, besonders auf der Gynäkologie / Station 1d.

  • Saskia Göldner (Ismene)

Bei mir wurde eine Metallentfernung im Sprunggelenk vorgenommen,nachdem die Charite und das Krankenhaus Friedrichshain mir die bereits vereinbarten Termine kurzfristig absagten,da dort z. Z. keine Metallentfernungen mehr durchgeführt werden. Die Parkklinik Weißensee ist in meinen Augen eine Perle. Die Athmosphäre ist sehr angenehm.Ich habe nur zuvorkommende ,nette Mitarbeiter im Pförtnerbereich, Anmeldung, Labor und Station kennengelernt. Die OP ist super gelaufen. Die Op Vorbereitung durch die nette Schwester ,die so erfrischend Kontakt mit mir hielt und ich überhaupt nicht mehr aufgeregt war,trotz längerer Warzezeit in der Schleuse.Die Ärzte der Anästhesie und der Orthopädie haben tolle Arbeit geleistet. Ich bedanke mich bei allen für die gelungene OP und den angenehmen Aufenthalt.Die Parkklinik ist für mich eine Entdeckung und ich kann Sie unbedingt empfehlen.Hier ist man nicht nur eine Nummer...bzw.merkt man es nicht.Ich habe den Eindruck hier gibt es noch funktionierende Teams,die sich auch mögen und diese Stimmung überträgt sich positiv auf die Patienten. Danke und ich komme wieder- natürlich nur wenn es sein muss. S.Göldner

  • Heidimaria

Ich war bei der Neurologin in der Park Klinik und kann die Klinik nicht weiterempfehlen... Sie hat eine schwergradige Nervenläsion nach einer Lymphknoten-Entfernung nicht erkannt. Gut, dass ich auf mein Bauchgefühl gehört habe und noch eine andere Neurologin besucht habe. Die hat direkt die Nervenleitgeschwindigkeitgemessen und meinen Verdacht bestätigt. Update: Nach dieser Rezension wurde ich von internen Sachbearbeitern bezüglich des Sachverhalts kontaktiert. Diese waren sehr freundlich und ich habe Stellungnahme nehmen können. Leider bekam ich dann ungewollt von Fr. Dr. Theresa Schubert plötzlich E-Mails, in denen sie sehr unprofessionel versuchte, meine Behandlung bei ihr zu rechtfertigen. Sie schrieb auch, dass meine Schilderung so nicht stimmt. Es folgte eine Reihe von unschönen E-Mails zwischen mir und der Ärztin, die alles andere als deeskalierend waren. Also Einsicht hat die Dame 0% gezeigt und wollte mir per E-Mail dann nochmal ihre Behandlung rechtfertigen. Fakt ist: eine andere Neurologin hat beim ersten Besuch meine Nervenläsion erkannt. Fr. Dr. Schubert NICHT. Da gibt es nichts weiter zu rechtfertigen.

  • J. Straubinger

Zur Behandlung einer Nabel Hernie hatte ich mir die Parkklinik Weißensee herausgesucht. Von meiner Seite gibt es für das Haus 5 Sterne. Sowohl die Voruntersuchung, als auch die Terminierung der ambulanten OP liefen m.E. sehr freundlich und professionell ab. Am Tag der OP fand ich mich sehr früh am Morgen in der Klinik ein. Wurde dadurch mit als einer der ersten Patienten operiert und um 13 Uhr wieder die Klinik verlassen. Das Haus machte auf mich einen sehr sauberen und offenen Eindruck. Die Ärzte und das Pflegepersonal waren wirklich super freundlich und zuvorkommend. Es war meine erste OP mit Vollnarkose, demenstsprechend nervös war ich schon. Fühlte mich aber durch die Aufnahme und das Vorab-Prozedere sehr beruhigt. Da ich beruflich mit vergleichbaren Einrichtungen zu tun habe, kann ich diesen positiven Eindruck nur bekräftigen. Chapeau! Nachtrag: Die Kostenrechnung zur OP erhielt ich dann erst ca 3 Monate später, allerdings mit einem Zahlungsziel von nur einer Woche! Meine PKV ist zwar schnell, aber so schnell auch wieder nicht. Insofern musste ich die Kosten vorschießen. Daher würde ich einen Stern abziehen.

  • Christin Lange

Wenn ich könnte würde ich keinen Stern vergeben! Ich war diese Woche Montag mit hohem Fieber und Schmerzen im Nacken in die Rettungstelle in der Par-Klinik eingeliefert worden, da kein KV Arzt kommen wollte und mein Fieber nicht sank rief mein Mann die Rettung! Als ich dort ankam, wurde mir Blut, Urin und meine Vitalparameter wurden gemessen! Dabei sagte mir der pfleger M. Ohh ihre Spo2 Werte liegen ja nur bei 94 ( im Bericht wurde jedoch 96 dokumentiert) ich bin 32 Jahre und dieser Wert war nicht normal! Egal, Frau Dr. J. machte neurologische Untersuchungen und gab an, ich solle zum HNO Arzt gehen und sie entließen mich in der Früh um halb 5! Zuhause las ich mir die Werte durch und dachte ich spinne, ich bin selbst examinierte und mir wurde nichts über meine Blutwere gesagt! Meine Entzündungswerte waren erhöht ! Mein CRP Wert lag bei 39,1 normal ist <5 ! Mein Erythrozytenwert lag bei 701 normal wert liegt bei 0-20 ! Also ging ich damit gestern zu meiner Hausärztin und sie stellte anhand der Werte fest, dass ich eine Nierenbeckenentzündung habe und Antibiotika benötige! Dieses Krankenhaus ist das letzte!

  • Nicole R

An sich ist die Park Klinik super!! Allerdings finde ich das mit den Besucher Zeiten mittlerweile schrecklich einige Krankenhäuser haben das noch das von 15-18 Uhr besuchzeit ist aber finde ich ein echtes Problem und an den Wochenende die selbe Besucher Zeiten zu haben auch gerade für Mutti (Vati) mit Kindern deren Kinder vormittags nicht da sind wo sie Zeit habend ihren Mann (Frau) zu besuchen können sie nicht weil keine Besuchszeiten sind oder am Wochenenden wo mann dann mal frei hat oder arbeit gehende die vielleicht spät Dienst haben können dann auch niemanden besuchen finde ich schwierig udn Dan nur wegen Corona mittlerweile wissen alle das Corona bleiben wird und nach und nach nachlässt zu den Ärzten dort kann mann sich nicht beschweren hatten nur gute erfahrungen naja zu dem Schwestern es gibt total. Liebe nette Schwestern aber auch unhöflich Schwestern die den Patienten an meckern wird warscheinlich von Station zu Station unterschiedlich sein auf Station 1b gibt es die ein oder andere Schwester die schon unhöflich ist. Wie gesagt das muss jeder für sich selber entscheiden in welches KH mann geht

  • Pascal Tatchum

Meine Freundin war auf der HNO-Abteilung. Tag 1. Verpflegung: Alle 4 Patientinnen bekamen stark verschimmeltes Weißbrot zum Abendbrot. Nachsorge: Jeden Tag kam eine Praktikantin zu den operierten Patienten, die den Blutdruck messen sollte nach der OP und sie sagte stündlich und zu jeder Patientin 130/50.....entweder war das Gerät defekt oder sie konnte gar nicht messen- wir sagten ihr das dann und ab da wurde sie in unserem Zimmer nicht mehr gesehen.- Eine andere Schwester hat dann bei meiner Freundin 190/110 gemessen- Unterschied, wa!!? Operation/ Operateur. Die OP fand erst zwischen 21 und 22 Uhr statt und meine Freundin bekam mittlerweile 4 falsche OP- Berichte. Keiner stimmt mit dem überein, was gemacht wurde....... ....wurde denn überhaupt etwas operiert oder wurde ich nur in Narkose versetzt zu der späten Uhrzeit, denn meine Beschwerden sind noch stärker und es gab auch von Herrn Dr Fragel keine Entschuldigung und auch keinen letztendlichen OP- Bericht, denn ich wäre gespannt, was er sich denn nun noch "ausdenkt", was er operiert hat Sehr, sehr gefährlich und makaber dieser Ort.......

  • sylvia matthes

Ich war schon einige male Patient auf der HNO. Vom letzten Mal zu diesmal sind einige Jahre vergangen und ich muss sagen, ich war echt geschockt. Früher hab ich mich sehr gut aufgehoben gefühlt und alle Ärzte und Schwestern waren top, aber diesmal war es echt nicht mehr so gut. Ärzte waren sehr nett aber auf der Station gibt es tatsächlich einige Schwestern die unglaublich sind, der Ton und vor allem das man mit mir gesprochen hat, als wäre ich nicht mehr ganz dicht bzw ein kleines Kind. Die eine spezielle Dame hatte bloß von Glück, das ich nicht sprechen konnte, auf Grund meiner OP, es war die absolute Frechheit. In punkto Sauberkeit, der putzfee, war ich auch sehr enttäuscht, da diese nur den Dreck verteilt hat. Ein gummi wurde 3 Tage hin und her geschoben, es war eklig, vor allem weil meine Bettnachberin nicht die sauberste war, Bad, ihre Rückstände von den Einlagen waren auch die ganzen Tage nur verteilt worden... Leider hat das kh sehr abgebaut. Um noch was positives zu sagen, es gab auch sehr liebe und nette Schwestern..

  • Rita Jerentowski

Mußte wegen einer sehr wichtigen OP in die Park Klinik Weissensee. Und hatte auf Grund früher Ereignisse sehr grosse Angst und dazu kam jetzt noch die schlecht Diagnose.(Krebs) Und so kam ich in die Klinik. Und was soll ich sagen. Ich würde hier freundlich und sehr kompetent empfangen. Das Personal der Diagnostik nahmen mir jede Angst machten mir Mut und verbreiteten viel Zuversicht. Man hatte immer das Gefühl in guten Händen zusein. Die wichtige OP rückte näher. Ich kam auf Station 1d und auch dort sehr viel gutes und Freundlichen Personal. Man fühlte sich in guten Händen. Man hatte gleich weniger Angst vor der OP. Dann kam die Op. Auch da ,dass Personal angefangen vom Narkosepersonal bis hin zur Fachärztin und Oberärztin ein kompetentes und unheimlich freundliches Personal, man kam sich immer gut aufgehoben vor. Und darum möchte ich mich von ganzen Herzen beim gesamten Team der Park Klinik Weissensee bedanken. Und kann es nur mit guten Herzen weiter Empfehlen. Ganz herzlichen Dank Frau Jerentowski und Familie!

  • Jennifer Bartoszek

Ich habe noch nie eine Google Bewertung geschrieben, aber zu diesem Krankenhaus muss ich einfach etwas sagen. Ich habe wirklich noch nie so viele freundliche und fürsorgliche Krankenschwestern und Ärzte erlebt wie in der Notaufnahme der Park-Klinik Weißensee. Ich kam gestern gegen 22 Uhr mit dem Rettungswagen in die Klinik aufgrund von Magenproblemen und daraus folgenden Kreislaufproblemen. Normalerweise bekommt man dann so Sprüche gedrückt wie „Na das hätten Sie doch auch morgen beim Hausarzt abklären lassen können!“ aber hier- Fehlanzeige! Alle waren so freundlich, haben mir genau erklärt, was gemacht wird, wozu welche Tests bzw. Werte abgeklärt werden und waren dabei so unfassbar fürsorglich. Es kam regelmäßig eine Schwester zu mir und fragte mich, ob soweit alles in Ordnung sei (es wurde sogar für gemütlicheres Licht gemacht, ohne dass ich überhaupt etwas gesagt habe.) Also kurz und schmerzlos- Ich habe mich gestern super behandelt gefühlt und bin dankbar, dass ich so viele liebe Menschen um mich hatte!

  • simone hinz

Ich möchte mich bedanken für die einfühlsame, ehrliche und so fürsorgliche Behandlung meines Papas auf der Intensivstation. Jeder Mitarbeiter vom Pfleger bis zum Oberarzt war stets freundlich und hat sich für meinen Papa und auch uns Zeit genommen. Wir wurden beraten, informiert ohne Zeitdruck und getröstet, als keine Hoffnung mehr bestand. Selbst der letzte Weg meines Papas wurde mit lieben Gesten und Worten vorbereitet und der Abschied für uns mit Liebe vorbereitet, so dass wir als Angehörige in jeder Minute das Gefühl hatten, hier wurde ihm bis zu letzt Wärme und Menschlichkeit zu Teil, trotz der vielen intensiven Arbeit auf dieser Station. Unsere Herzen sind voll der Dankbarkeit, dass so viel Wärme für die Patienten in diesen Coronazeiten auf dieser Station vorhanden ist. Das sind für uns immer Erinnerungen, die bleiben und uns Vertrauen schenken, unseren Papa in professionelle, aber liebevolle Hände gegeben zu haben. Vielen Dank von unserer ganzen Familie

  • Thomas O

Sehr zufrieden. Alle Mitarbeiter sind sehr kompetent und nett. Ich wurde genauestens über alles aufgeklärt. Wünsche wurden respektiert bei Schmerzmitteln. Fühle mich hier sehr gut aufgehoben und auch als Patient verstanden im Gegensatz zu anderen KHs, wo ich einfach mit Ibus abgespeist wurde.. bei einer OP am Steißbein mit offener Wundheilung und unvorstellbaren Schmerzen. Hier gibt es gute Medis, das macht das Ganze viel erträglicher. Es ging alles sehr fix, Fabio war großartig, sehr genau und organisiert. Die Anästhesie war super freundlich und hat mir gut die Angst genommen. Auch die Schwestern, die mich im Bettchen rumgekurvt haben, waren sehr lieb. Und das Beste: Ich bekam noch Schnittchen um 21 Uhr, da ich davor die ganze Zeit in Behandlung und im OP war. Einziges Manko: Es gibt kein Bier... Nach so einem Tag wäre ein Feierabendbierchen die Krönung. (Das ist kein ernstgemeintes Meckern, ist ja schließlich ein KH und keine Kneipe) Weiter so!

  • Rufus hehe

Tage vor meiner OP musste ich mehrere Fragebögen ausfüllen. Bei einer Frage ging es darum, ob ich eine Vollnarkose haben möchte. Ich habe diese Frage natürlich mit "ja" beantwortet. Dann am Tag der OP wurde mir im OP-Raum mitgeteilt, dass ich vollkommen bei Bewusstsein sein werde. Das hat mich sehr geschockt, da ich ja eine Vollnarkose beantragt hatte. Im Nachhinein war das einer der Gründe, warum ich jetzt vor jedem Arztbesuch große Angst habe. Als ich dann wieder in meinem Raum war, habe ich gemerkt, dass der Verband an meiner Hand zu fest angelegt war. Nach mehreren Fragen und einer Wartezeit von 40 Minuten wurde der Verband schließlich gewechselt. Beim Wechseln ist mir jedoch aufgefallen, dass viele Ärzte sehr gestresst sind, was ich zwar verstehen kann, aber den Stress an einem Patienten auszulassen ist keine Lösung. Alles in allem kann man sagen, dass ich jetzt ziemlich traumatisiert bin. Danke, liebes Krankenhaus.

  • Manuela P.

Auf diesem Weg , es wird nicht der Einzige sein , möchte ich mich bei allen Ärzten, Schwestern, Auszubildenden und Hauswirtschaftkräften der Station 1D und dem OP- Bereich bedanken. Ich war im Oktober und jetzt im November in stationärer Behandlung. Ich konnte beide Male eine qualitativ hochwertige Behandlung erfahren , die sich absolut positiv auf meine Genesung auswirkte. Alle Mitarbeiter sind sehr freundlich, hilfsbereit und kompetent. Hier wird man als Patient ernst und wahr genommen. Ärzte haben sich Zeit genommen und auf jegliche Art und Weise Antworten gehabt.Probleme und Ängste wurden ernst genommen und drauf eingegangen. Die Schwestern, Auszubildende und Hauswirtschaftkräfte waren alle samt sehr freundlich, nett und hoch motiviert. Bleiben Sie alle samt so wie Sie sind. Hier schrieb eine sehr dankbare Patientin die die Parkklinik in jeglicher Form weiterempfehlen wird. PS. 5 Sterne reichen eigentlich garnicht aus

  • manuela Lilablume

wurde von den Pflegepersonal , sehr schlecht behandelt, bis auf wenige Ausnahmen , gab es keine Kooperative , ich lag mit einer Entzündung und Leukozytose , Fieber in der ersten Hilfe, später dann musste ich in die stationäre Chirurgie , ich hatte auch in diesen Zimmer keine Ruhe gefunden , da ich mit einer Schmerz -Schreipatientin zusammen lag, es schien so zu sein dass sich Niemand um sie sich kümmerte ,dann gab es eine sehr kluge Schwester , sie hatte mich dann doch noch umbetten können etwa mit 3 Schwestern konnte ich kommunizieren , der Rest wurde pampig und ich getraute mir kaum etwas zu fragen,während ich nichts essen und nur wasser trinken durfte, über eine Woche hinweg Antibiotika und Schmerzmittel, durch einen Tropf bekam. ein Arzt der Chirurgie sagte mir wir sind hier nicht im Hotel , ich weiss nur dass ich diese Klinik nicht wieder wählen würde, falls man noch einmal ,irgendwie in ein Krankenhaus muss .

  • Lena M.

Die 3 Sterne gibt es für die wirklich freundlichen und kompetenten HNO-Assistenzärztinnen und Ärzte. Ich habe zwei Tage auf der HNO-Station verbracht. Die Zimmer sind etwas in die Jahre gekommen, was aber eigentlich kein Grund für mangelnde Hygiene sein sollte. Im Bad (in einem wohlgemerkt vorher leeren 2-Bett-Zimmer) klebten Haare vom Vorgänger. Auch am nächsten Tag wurden die Überbleibsel im Bad (die auch an der Toilette waren) nicht entfernt. Kein Wunder, dass man da um jeden Preis lieber zu Hause genesen möchte. Das Pflegepersonal ist in Sachen Freundlichkeit und Zuverlässigkeit SEHR schwankend. Einige waren super nett, andere haben auch gerne mal die Gabe der Medikamente vergessen. Alles in allem ist die Park-Klinik Weißensee in Sachen medizinischer Versorgung sicher top. Die Rahmenbedingungen sind aber (für Kassenpatientinnen und Patienten) teilweise unterirdisch.

  • Chrissi Lü

Leider ist es das 3. Mal, dass ich keinerlei gute Erfahrungen mit der Notaufnahme gemacht habe. Die Begründung einer unendlich langen Wartezeit mit „Unterbesetzt zu sein“, kann ich nur bedingt nachvollziehen. Es ist eine Rettungsstelle..7 Stunden aufwärts an Wartezeit kann hierbei nicht der Standard eines Krankenhauses in Berlin sein! Und wenn jemand davon berichtet trotz Schmerzmittel noch mehr Schmerzen zu haben..würde ich mir wünschen, dass man dies nicht nur erfragt und wahrnimmt..sondern darauf eingeht! Ein provisorischer Zugang in die Vene..um später ja vielleicht noch Blut abnehmen zu können..ohne jemals etwas über den Zugang erhalten zu haben..war für mich das I-Tüpfelchen.. Nächstes Mal suche ich ein anderes Krankenhaus auf! Sehr schade! Trotz dieser Kritik habe ich größten Respekt vor ihrer Arbeit und hoffe, dass kein weiterer Patient sowas erleben muss!

  • Keks Dose

Hatte eine Nasen-OP dort. Leider ist den Anästhesie-Schwestern NICHT bewusst, dass keinerlei Schmuck im OP getragen werden darf. Aber gut zu wissen dass sie sich dadurch ansehnlicher und wohler gefühlt hat.... Den Chirurg habe ich weder vor, noch nach der OP zu gesicht bekommen. Der ganze Laden ist etwas unorganisiert. Da es vor Ort auch eine Notfallstelle gibt, verzögert sich eine geplante OP auch gerne. War um 11 da, sollte mittags/Nachmittags operiert werden, wurde aber nach 8 Stunden wieder nach hause geschickt. Am nächsten Tag fand dann die OP nach nur 5 Stunden warten statt, was in meinen Augen noch OK ist. An sich ist das Krankenhaus übersichtlich, sauber und das Personal ist überwiegend nett. Essen war ok, morgens gibts Brötchen, Ei und herzhaften/süßen Belag und Tee/Kaffee, Mittag gibts eine Auswahl aus 3 Gerichten, abends gibts Stulle mit Brot.

  • Holger Haericke

Wir hatten einen Termin im MVZ in der Neurologie online gebucht. Wir waren pünktlich zum Termin da, um dann zu erfahren, dass die geplante Untersuchung nicht stattfinden kann, da die entsprechende Ärztin nicht da ist. Die Kollegin meinte, dass sie die Untersuchung zwar durchführen könne, dafür aber keine Zeit habe. Als Alternative wurde ein Termin in drei Wochen angeboten, den anderen Termin könne man ja problemlos verschieben. In einer Zeit, wo Nachrichten/Terminabsagen nicht mehr per Rauchzeichen sondern per Telefon oder Mail ein sehr sonderbares Verhalten. Da wir quer durch die Stadt fahren müssen, werden wir dieses MVZ zukünftig meiden, denn Zuverlässigkeit ist ein wesentliches Merkmal für Qualität. Anderen Patienten empfehle ich, sich vorher zu erkundigen, ob der Termin/die geplante Untersuchung tatsächlich stattfinden.

  • J. Lange

Ich wurde gestern von meinem Hausarzt an die Notfallstelle der Parkklinik Weißensee überwiesen. Dort angekommen, fühlte ich mich von Anfang an sehr gut aufgehoben und umsorgt. Die Pflegefachkräfte waren super freundlich und traten professionell sowie organisiert auf. Ich hatte auch das Gefühl, dass das Team untereinander sich gut versteht, was sich auch ganz deutlich im Umgang mit den Patienten bemerkbar gemacht hat. Die Ärztin wirkte auf mich auch sehr beruhigend, hat sich Zeit genommen, mir alles erklärt, und entsprechende Untersuchungen veranlasst, um wirklich alles Bedrohliche auszuschließen. Zudem war auch sie wirklich sehr (!) freundlich und hat die Freundlichkeit auch beibehalten, als die Notfallaufnahme stark belegt war. Ich habe mich sehr gut behandelt gefühlt! Vielen Dank!

  • Markus Alex

(Anmeldung) Wer hier zu Gast sein darf, sollte sich auf eine erhöhte Verschwendung von Lebenszeit in Form von laaaaaangem warten einrichten. Es ist stets viel los und es dauert halt bis man den fragmentierten Anmeldeprozess durchlaufen hat. (Station) Grundsätzlich sind Ärzte und Personal freundlich und kompetent. Mir wurde stets schnell geholfen, wenn ich starke Schmerzen hatte oder anderweitige Hilfe brauchte. Ausstattung und Ambiente sind okay. Essen leider typisch Krankenhaus. Ansonsten ein gutes Krankenhaus! Lediglich die eine vorhandene Raucherinsel am Rande des Geländes finde ich eine Zumutung (klar man soll es möglichst sein lassen) aber als Raucher mit eingeschränkter Bewegung waren die weiten Wege mit Gehilfe nach der OP eine Zumutung. Deswegen ein Stern Abzug ;)

  • C. L.

Wir möchten uns sehr herzlich im Namen unserer 81-jährigen Mutter bedanken, die eine hervorragende ärztlich-diagnostische und pflegerische Begleitung in Ihrem Haus in den letzten 14 Tagen stationär erfahren hat; ebenso wurden wir als Angehörige allerbestens in die Aufklärung zum Behandlungsverlauf und weitergehende Maßnahmen (Sozialdienst) mit einbezogen. Von der Aufnahme und Begleitung in der Rettungsstelle über das Diagnostik-Team, Kardiologie, die Behandlungsteams auf der Stroke Unit/Neurologie Station 2a und Station 3d, dem Sozialdienst und vor allem auch den absolut zuvorkommenden, hilfsbereiten, sehr freundlichen Pflege- und Servicekräften in den einzelnen Bereichen. Ein herzliches Dankeschön sagen R. Langer und die Angehörigen!

  • Torsten Meyer (Brutus von der Spree)

Erfahrungen in der Park Klinik Berlin In der Notaufnahme dachte ich noch alles wird gut. Auf Station an einen Freitag kam auch kein Arzt mehr Medikamente geben und das war es. Um es festzuhalten das kein Arzt mehr auf Station kommt und aufklärt geht für mich nicht. Freitag ab 1 macht jeder seins. Ob wohl Aufklärung ihre Aufgabe wäre. Zimmer Möbel unsauber und gehen auch nicht mehr sauber. Dusche und WC gibt es keine Ecken die zu reinigen sind. Matratze ist zu Dünn für Menschen mit Rückenproblemen. Auf den Zimmern gibt es keine Uhren das geht überhaupt nicht. Das die Kunden mit Radio –Fernsehen abgezockt werden ist eine Sauerei. Um es klarzustellen das Haus sollte man meiden Es geht den nur ums Geld und nicht um den Menschen.

  • Maja L

Die Dame, die heute früh (19.6.23, gegen 6 Uhr morgens) Telefondienst in der Notaufnahme hatte, war ziemlich unhöflich. Ich verstehe, dass nicht alle Menschen, die im Krankenhaus anrufen, in die Notaufnahme aufgenommen werden können. Aber wenn jemand aus Verzweiflung im Krankenhaus anruft und man diese Person dann nicht einmal ausreden lässt, unfreundlich abwimmelt und dann auflegt - das darf nicht sein. Meine Schwester hat eine seltene Blutkrankheit, weswegen eine normale Virenerkrankung potentiell gefährlich ist. Bevor sie das erwähnen konnte, wurde schon aufgelegt. Ich bin sauer und schockiert, dass man die Menschen nicht einmal ausreden lässt. Schlimmer geht es nicht mehr.

  • Alpar Fendo

Allein durch beobachten, zusehen und zuhören konnte man schnell erahnen wie schlecht der Laden organisiert ist. Dazu die gestressten und unachtsamen Ärzte. Anschließend wurde ich selbst Opfer dieses desaströsen Ladens. Morgen war meine OP geplant. Musste also heute hin für Blutuntersuchungen und Besprechung mit Anästhesisten und Chirurgen. Stundenlanges sitzen und warten bis man mir nach allem erst ganz am Schluss des Gesprächs offenbart, dass der geplante OP Termin für morgen (langer Hand geplant gewesen) verschoben werden muss. Ein absolutes no Go. Kommunikation miserabel. Die Entscheidung ist mir vor Ort schon leicht gefallen, mich nicht dort operieren zu lassen.

  • Jürgen Geißler

Nach Unfall auf der Station 1b gelegen. Ein super Ärzteteam, angefangen von der Rettungsstelle bis zu den Ärzten auf der Station. Dafür großen Dank! Aber ein riesiges Dankeschön möchte ich allen medizinisch pflegerischen Kräften der Station sagen. Ich kenne auch andere Krankenhäuser (leider), doch hier fühlte ich mich geborgen und sehr gut behandelt. Was dieses Team leistet ist eigentlich nicht in Worte zu fassen. Ich möchte Ihnen Danke sagen. Danke für Ihre tägliche Arbeit und für Ihre Menschlichkeit. Ebenfalls danke an die Stationshelferinnen und Helfer. Ein so sauberes Krankenhaus habe von anderen Häusern nicht gekannt. Danke sagt nochmals H.- Jürgen Geißler

  • Harry Staszullis

Hallo, OP auf Station 3C ich bin im Oktober 2023 in der Parkklinik Weißensee operiert worden. Ich bekam ein neues Hüftgelenk und hatte richtig Angst, die mir aber schnell genommen wurde. Vom Oberarzt Dr.Kostka der mir auch das Hüftgelenk einsetzte. Bei der Reha sah ich andere Narben von Hüftgelenk Operationen das mir nachträglich Angst und Bange wurde. Meine Narbe wurde genäht , ist nach 4 Wochen nur noch ein kleiner roter Strich Das ganze Team, die Schwestern ,selbst die Reinigungskräfte waren alle sehr nett. Die Versorgung war top, vom Frühstück bis zum Abendbrot. Sollte ich nochmal eine OP haben, dann nur in dieser Klinik LG Harry Staszullis/ 20.11.2023

  • Giberté V6 Carbon

Bevor ich meine Rezension schreibe, vorerst einmal Dankeschön für die schnelle und nette Behandlung. Ich bin im Rahmen eines Arbeitsunfalls mit einer stark klaffenden Kopfplatzwunde zu euch gebracht worden. Von der Anamnese bis hin zur Therapie wurden mir alle Ängste genommen. Ein großes Dankeschön geht auch an die nette Unfallchirurgin raus. Vielen Dank, dass Sie auch auf die Wünsche und Ängste der einzelnen Patienten eingehen, wenn sie zum Beispiel wie ich, eine Nadelphobie haben, und die Wunde kleben. Mir ist da das Aussehen der Narbe relativ egal. Vielen lieben Dank nochmal an das gesamte Team, ich habe mich verstanden und gut aufgehoben gefühlt.

  • Richard Rink

Die Ärzte unter aller Sau!!! Ich war gestern das 2 mal da mit meiner Frau beim ersten Mal hat sie sich am Knief verletzt der Arzt meinte alles gut einfach nur Wärme drauf und passt. Im Endeffekt durch die Wärme schlimmer geworden fast Blut Vergiftung nachfolgende Problem und das wegen falsch Diagnostik. Gestern nochmal probiert mit starkem Husten dauerhaften Fieber schwenken und schwäche mit schmerzen in einem Ohr Diagnose Grippe einfach ibu nehmen jetzt ein Tag drauf beide Ohren entzündet und ein Auge auch entzündet Fiber geblieben husten nur noch schlimmer geworden !!! Ich Werde gegen diesen Krankenhaus Gerichtlich vorgehen um die sie Anzeigen

  • Der Mullewapp Paar5758

Ganz herzlichen lieben Dank! Auf meine Anfrage nach einen OP-Termin haben sie zeitnah zurück gerufen und mich sehr gut beraten. Schon die Worte der Mitarbeiterin: "Wenn sie meine Mutter wären würde ich ihnen empfehlen…" drücken so viel Herzlichkeit aus und geben einen Vertrauen. Aber auch am Telefon habe ich die gleichen Erfahrungen gemacht. Soviel Liebe, Herzlichkeit und Verständnis bei der angespannten Situation im Gesundheitswesen ist bewundernswert! Ich habe nicht die Namen der Kolleginnen möchte mich aber trotzdem recht herzlich bedanken. Viel Kraft und noch mehr viele liebe Patienten. Eine geruhsame und friedliche Weihnacht.

  • Luka Ljubicic

Ich wurde über die erste Hilfe für drei Tage da behalten. Ein CT lies erkennen das meine Lücken im Kopf alle geschlossen waren mit Sekret. Eigentlich kurz vor OP. Die HNO Station war bis auf das letzte Bett gefüllt und man lies mich im Orthopädie Bereich verweilen. Ich bekam eine konservative Behandlung über Infusionen. Diese schlugen sofort an und nach 8 Tagen Kummer und leid ging es wieder bergauf. Alle dort Anwesenden gaben mir das Gefühl von Kompetenz, Freundlichkeit und absoluter Hilfsbereitschaft. Wenn Krankenhaus, dann genauso liebes Park Klinikum. Wünsche euch ein frohes Fest und danke für alles.

  • Jud

Bewertung für die Notaufnahme. Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt. Von der Anmeldung über die Blutabnahme bis hin zum HNO Arzt waren alle sehr freundlich und umsichtig! Der Ablauf wirkte auch sehr organisiert. Das Informationsmanagement im Warteraum, wie Wartezeiten entstehen klärt zudem auf, warum und wie die Wartezeiten zustande kommen. Ich bin nicht mit einer Einstellung dort hin, dass ich binnen einer halben Stunde wieder raus sein werde, was auch nicht der Fall war. Dennoch wurde ich die ganzen Zeit (seitens des Arztes) informiert, dass es noch etwas dauert bis ich meine Ergebnissen bekomme.

  • Paeggla Resi

Die Klinik wirkt modern und einladend, das Zimmer meiner Mutter war sehr groß und es gab 2 Badezimmer für 4 Patientinnen. Auch das Essen war laut meiner Mutter gut. Allerdings wurde das Zimmer während eines Aufenthalts von 5 Tagen nicht ein Mal geputzt und meine Mutter mit einer Fehlinformation bezüglich ihrer Medikamente heimgeschickt. Außerdem waren ihre Beine durch Wassereinlagerungen so extrem angeschwollen, dass sie kaum mehr laufen konnte und extreme Schmerzen hatte. Wie man eine alte Frau in so einem Zustand und ohne Medikament am.Freitag nach Hause schicken kann, finde ich sehr unverantwortlich.

  • Marina J

Bin sehr dankbar für den Aufenthalt in diesem netten, kleinen Krankenhaus: - HNO-Operation (+ Vor- & Nachbehandlung) vom Facharzt Herrn Alkatherri kompetent & extrem herzlich durchgeführt (Nasenscheidewandbegradigung, Nebenhöhlenvergrößerung, Nasenmuschelverkleinerung, Entfernung von Zyste) - wirklich gutes, hausgemachtes Krankenhausessen (nur etwas wenig frisches Gemüse) - sehr sauber - super Hand-in-Hand-Arbeiten im ganzen Haus - 1 Punkt Abzug für Unterbringung im unruhigen 4-Bettzimmer mit direkter Baustelle vor dem Fenster - da ich aber von meinem HNO-Arzt/Chirurgen begeistert bin: 4 Sterne

  • Dominik Reichel

Unprofessionell und Schlampige Mitarbeiter! Patienten werden entlassen mir einem Erscheinungsbild einer Person der mehr als Krank aussieht ohne Entlassungspapiere mit der Begründung der Ärzte, die Symptome werden besser... leider Gottes wurde garnichts besser und einige Ärzte vertuschen die tatsächliche Todesursache einer Person. Dieses Krankenhaus schaut schön aus, trotzdem meiner Meinung nach gäbe es keine Sterne, nur inkompetente Ärzte und Mitarbeiter. Wenn euch das Leben und Wohl eurer Angehörigen sind, geht in ein anderes Krankenhaus, denn die Parkklinik ist unzuverlässig.

  • Kati

Ich wurde am Montag am Gebärmutterhals operiert und bin super zufrieden. Das gesamte Personal ist wirklich fantastisch, alle sind super nett und freundlich. Ich musste nach der Operation noch einen Tag bleiben und bin wirklich begeistert alle Ärzte Schwestern und Reinigungskräfte waren wirklich sehr sehr nett und freundlich. Ich möchte mich von ganzen Herzen für diese tolle Betreuung bei Ihnen bedanken. Ich würde jederzeit wieder in dieses Krankenhaus gehen wenn ich wieder etwas hätte. Vielen dank an das gesamte Personal macht weiter so ich würde am liebsten 10 sterne geben.

  • Tina Soltysik

Wir als Familie geben diesen Krankenhaus garkein Stern weil sie es nicht verdient haben. Unser Vater und Ehemann ist schwerst pflegebedürftig und wird Menschen unwürdig behandelt. Ihm wird die Klingel weg genommen und auch die Fernbedienung. Er muss gelagert werden und sie sagen sie haben keine Zeit dafür. Er braucht sondenkost und kriegt nur 2 am Tag und ihre Aussage wenn sie Zeit haben kriegt er noch eine 3. HYGIENE IST IM DIESEN KRANKENHAUS NICHT GEGEBEN. Das gesamte pflegeteam ist respektlos und unhöflich. Man kriegt nur unklare Aussagen oder mampige Anworten.

  • Chrisoula Karipidou

Sehr enttäuschend. Man geht am Abend um 00:20 ca hin und wartet als EINZIGE Patientin mehrere Stunden. Noch nie ist mir sowas in anderen Krankenhäusern passiert. Man hat schmerzen, übelkeit, schwindelkeit etc pp und man wird als einzige patientin in der Notaufnahme nur vertröstet und warten gelassen. Man hat sich total vergessen gefühlt gehabt. Also alles in allem ein sehr ernüchternder eindruck, klar kann man nicht mehr machen als arbeiten aber EINEN patienten stundenlang warten lassen ist nicht menschlich. Einen Stern weil es leider keine 0 gibt.

  • Canan Opitz

Ich war gestern spät Abends in der Rettungsstelle. Ich wurde sofort von der Schwester behandelt. Mir wurde Blut abgenommen. Ich habe für mein Problem direkt einen Schmerzmitteltropf bekommen. Nach ein paar Minuten kam eine Fachärztin und hat mich gründlichst untersucht. Ich habe mich sehr wohl gefühlt und wurde nach meinem Blutergebnis mit einer Diagnose nach Hause geschickt. Die Ärztin hat mich super gut aufgeklärt. Das ganze Personal der Nachtschicht war sehr freundlich. Ein großes Lob an das Team! Ich kann diese Klinik nur weiter empfehlen!

  • Michael Rödl

Bin heute quasi frisch aus der Klinik und wollte mich auf diesem Weg nochmal bedanken und ein absolut positives Feedback geben! Habe mich von Anfang an sehr wohl gefühlt, obwohl ich Krankenhäuser und Ärzte hasse, weil schon viel schlechtes erlebt. Aber ich wurde eines besseren belehrt. Das gesamte Team stehts und ständig freundlich, man kann sich jeder Zeit ans Personal wenden. Ich würde jeden diese Klinik weiter empfehlen. Kann natürlich nur für die Station sprechen auf der ich lag und das war 3c. Nochmal Danke an das gesamte Team!

  • Steve Wachsmann

Schnelles ran kommen in der Notaufnahme. Nettes Personal. Mein Mann ist innerhalb von kurzer Zeit ran gekommen und wurde Gott sei Dank gleich aufgenommen und operiert. Im Vivantes Friedrichshain, was gleich bei uns um die Ecke ist, war es nicht so. Würde mit schlimmen Ohren scherzen wieder nach Hause geschickt. Der KV Arzt meinte: "es ist nur leicht gerötet, nehmen sie Ohrentropfen und Nasenspray, dann wird es wieder." ich bedanke mich bei den Personal der Park Klinik, dass sie meinem Mann so schnell geholfen und operiert haben.

  • Birgit Schmidt

Ich habe am Mittwoch die Rettungstelle aufgesucht, nachdem ich vorher bei 2 Ärzten trotz starker Schmerzen abgewiesen worden bin. Ich habe nicht lange warten müssen. Von der Aufnahme bis zur Behandlung kann ich mich nur lobend äußern. Trotz Hektik und hoher Arbeitsbelastung strahlten Ärzte, Schwestern und Pflegepersonal Kompetenz, Empathie und Ruhe aus. Meine akuten Schmerzen haben sich nach dem Tropf nach und nach gebessert. Ich bedanke mich für die Soforthilfe. Herrn Dr. Junghans und dem gesamten Team wünsche ich alles Gute.

  • Petra Kautz

War jetzt das 2. Mal auf der Station 3 c und bin total zufrieden. Hier fühlt man sich nicht als Patient 2. Klasse. Schwestern, Ärzte, Pflegekräfte und auch die Reinigungskraft waren total nett und hilfsbereit. Ich hoffe trotzdem, dass es das letzte Mal war . Einziger Minuspunkt: WLAN ist immer nur für längstens 4 Tage buchbar (danach muss man wieder neu buchen) und kostet 6.- Euro. Leider hat man trotzdem oft keinen Internetzugang. Bei diesem Preis, sollte der Internetzugang aber immer gewährleistet sein.

  • Eckpfeiler Inc.

Sehr gutes Krankenhaus. Ich wurde von Frau Vollmer an beiden Leisten operiert und bin mit dem Aufenthalt von der Anmeldung bis zur Entlassung ( 1 Übernachtung) rundherum zufrieden . Seien es Ärzte ,Pfleger, Reinigungspersonal, Versorgung , ……. Alle waren wahnsinnig freundlich und fachlich ebenso fantastisch. Ich war auf der Station 1A und kann nur positives berichten. Frau Vollmer ist eine tolle Ärztin und versteht ihr Handwerk. Sollte ich nochmal in ein Krankenhaus müssen dann nur in die Parkklinik. C.Franz

  • Rania Schulze

Bin bei meinem zweiten Krankenhausaufenthalt auf der HNO Station sehr zufrieden gewesen. Die Schwestern und auch die Ärzte/ mein behandelnder Arzt waren sehr bemüht, alles mögliche für einen schnellen Genesungsprozess zutun. Ich habe mich tatsächlich gut aufgehoben und gut behandelt gefühlt. Nach einer Woche postoperativer stationärer Behandlung ging es mir besser. Auch nach wie vor gibt es Nachsorgetermine. Danke an als Schwestern und Ärzte, die sich um das Wohlergehen ihrer Patienten bemühen :)

  • Petra Lojak

Ich war im Juni für ein paar Tage in der Park Klinik, eine hervorragende Klinik, das personal war zu jederzeit freundlich und zuvorkommend und sehr kompetent und professionell. Die Ärzte haben obwohl ich keine schwerwiegende Krankheit hatte sich sehr ausführlich um mich gekümmert und ich fühlte mich dort zu jeder Sekunde sehr gut aufgehoben. Nochmals einen großen Dank an die Schwestern der Station, ihr wart super zu jederzeit. Ich möchte mich bei dem Team der Klinik recht herzlich bedanken.

  • Mirek Ossowski

Ich bin am 2.9 an der Hüfte operiert worden ( Tep) . Bin das erste mal im Krankenhaus gewesen , und hatte echt bedenken gehabt, es war meine erste OP. Die verlief sehr gut. Fühlte mich von der Aufnahme bis zur Entlassung sehr gut dort aufgehoben . Die Ärzte von Prof. Hauschild bis hin zur Stationsärzten und Stationsschwestern von der 3C waren sehr freundlich und kompetent . Ich kann nur sagen eine hervorragende Klinik . Ich möchte mich ganz herzlich bedanken.Ich empfehle es absolut weiter .

  • Bastian

Freundlicher Service und eine schöne Klinik ruhig gelegen. Die Schwestern sind für einen da und geben auch beruhigende Worte. Insbesondere sie OP-Vorbereitung hat mich positiv überrascht. Es gibt leider nur kleine Portionen zu den Mahlzeiten, also unbedingt etwas zu essen mitnehmen! Die eine Dame welche mit unfreundlichen Worten das Essen rationiert hab ich durch die Freundlichkeit der anderen so gut wie vergessen. Allerdings sollte die eine Dame sich einen ihr besser liegenden Job suchen.

  • Marlene Redlich

Bin wirklich sehr zufrieden mit der Rettungsstelle. Ich bin extra dorthin gefahren, obwohl das Vivantes direkt um die Ecke ist. Innerhalb von 15 Minuten erfolgte Anmeldung, Blut-und Urinabnahme, wobei ich auch das Glück hatte, dass es nicht so voll war. Nach einer dreiviertel Stunde kam der Arzt, der sorgfältig war. Alles in allem mit Arztbrief war ich nach 3,5 Stunden fertig, womit ich sehr zufrieden bin und die Behandlung war sehr gut. Eine wirkliche Empfehlung und der Weg lohnt sich.

  • J M

Ich möchte ein großes Lob auf die Klinik und deren Personal und Grundsätze geben. Ich wurde am Montag in Ihrer Notaufnahme aufgenommen und sehr freundlich schnell und kompetent beraten und behandelt. Am Dienstag wegen eines Leisten und Schenkelbruch minimal invasiv operiert. Ihr Leitbild spiegelt sich auf allen Ebenen wieder und gab mir ein Gefühl der Sicherheit und Geborgenheit. Die Chirurgen, Station 1a sowie der Oberarzt der Rheumatologie sind einfach Spitze. Vielen Dank für Alles.

  • Kathleen Engels

Ich bin heute gegen 8 in die Notaufnahme gegangen,weil ich schmerzen im Unterleib hatte. Ich musste nicht lange warten bis ich aufgerufen wurde. Die Schwester,die mir Blut abgenommen hat,war unglaublich nett(leider habe ich mir ihren Namen nicht gemerkt, wahrscheinlich vor Nervosität). Als ich dann auf die Station kam untersuchte mich Herr Dipl.-Med. Jens Frenzel ,dieser war auch super nett und sehr achtsam,er hat sich sehr bemüht und mir ein gutes Gefühl gegeben. Vielen Dank dafür!

  • Simone Berlin

Wir mussten unsere Mutter nach einem Zusammbruch auf die NEUROLOGIE einliefern lassen. Es war schwer sie aufnehmen zu lassen, weil das Haus bis unters Dach voll war. Sie gaben Alles und sie durfte auf die Station. So gründlich wurde meine Mutti 88 Jahre nicht untersucht. Wir sind absolut begeistert und sagen herzlich DANKE! Sie haben sie als Ganzheit gesehen und nicht nur punktuell. Ich denke, sie haben ihr das Leben gerettet Nun muss sie nur wieder Kraft bekommen.

  • Angelika Ratay

Ich bin am 20.01.2022 in die Notaufnahme der Parkklinik Weißensee eingeliefert worden und wurde am nächsten Tag operiert. Ich fühlte mich von der Notaufnahme bis zur Entlassung hin, sehr gut dort aufgehoben. Ich habe nur freundliche Schwestern und Pfleger kennengelernt. Die Ärzte, angefangen vom Notarzt bis hin zu den Operateuren und Stationsärzten, waren alle sehr zuvorkommend und kompetent. Ich fühlte mich dort in sehr guten Händen und möchte mich dafür bedanken.

  • Danny Pinschke

Das ist definitiv keine flotte und produktive Notaufnahme! Bis zur Anmeldung lief noch alles flott, danach aber nicht mehr. Wenn man sich das Gangtempo und das verwirrte Heraumlaufen des Personals im Hintergrund anschaut, ist es kein Wunder, dass die nicht vorankommen. Am spannendsten war das 10-minütige Gespräch zwischen zwei Ärzten wegen Katar. Da erzähl mir mal noch einer, dass die sich kaputt machen, unterbezahlt sind und es in der Notaufnahme um Sekunden geht.

  • D. Naß

Meine Frau ging hier in die Notaufnahme zur Untersuchung. 4h+ Wartezeit um folgende bescheuerte Aussage zu erhalten: Wir können ihnen keine Untersuchung anbieten, haben kein Dermatologen wenn es schlimmer wird anderes Krankenhaus gehen. Abartig schlechtes Krankenhaus. Wärend ich mit meiner Frau gewartet hab, genau zwei Ärzte gesehen. 18/19/20Uhr also nichteinmal Nachts. Bei einem Notfall werde ich lieber jedes Risiko eingehen als dort in die Notaufnahme zu kommen.

  • Skadi Heresy

Es war mein zweiter Aufenthalt in diesem Krankenhaus ( erstes Mal war 2017), dieses Mal auf einer anderen Station aber das Fazit bleibt dennoch dasselbe: Kompetenz wo man nur hinschaut. Ich habe mich von Anfang an, Aufnahme in der Notaufnahme bis hin zur Entlassung, absolut in guten Händen gefühlt. Jeder Mitarbeiter der mich dort versorgt hat, gab mir ein gutes und sicheres Gefühl. Ich war wirklich gerne dort und danke allen Mitarbeitern für ihre tolle Arbeit!

  • Margret Schlueter

Mein Mann wurde über die Notaufnahme der Schlossparkklinik gegen Mitternacht auf die Stroke unit der Parkklinik überwiesen. Obwohl mitten in der Nacht hat es perfekt geklappt, er wurde sofort versorgt. Die Information durch die Ärzte war sehr verständlich und die Pflege und Unterstützung durch Schwestern und Pfleger sehr freundlich und zugewandt. Niemand geht gern ins Krankenhaus, aber wenn es sein muss, dann sollte es sein, wie in der Parkklinik. Danke!!

  • Dennis Schäfers

Ich bin begeistert. Ich wurde dort vor ein paar Tagen in der Notaufnahme behandelt (zusammengeflickt) worden. Der Ablauf war hervorragend organisiert (obwohl da gerade wortwörtlich Baustelle ist). Die Ärzte/Arzthelfer in der Notaufnahme waren sehr freundlich. Ich bin davon überzeugt, dass es stark davon abhängt - wie immer im Leben - wie man sich selbst benimmt. Ich bedanke mich, dass ich eine positive Erfahrung mit einem Krankenhaus machen durfte.

  • Artem Ruslyakov

Haben einen halbes Tag im Notaufnahme hin gesessen und haben uns nicht geholfen, anstatt 5 min. Zeit es zu (Nagel entfernen) erledigen, haben uns raus geschickt einen Termin zu Chirurgie bei anderen Stellen Hilfe zu suchen. Das Stichwort Aussage vom Arzt: "Seit einem Monat passiert". Egal wann es passiert, es gibt ein Problem welches nicht behoben. Machen nur Probleme. Sehr ergerlich. Sehr schlecht. Früher vor 10 Jahren war es Viel besser.

  • Beatrice Schröder

Meine Mutter wurde aufgrund einer schweren Erkrankung mit vielen Komplikationen, zunächst auf der Stroke Unit und später auf der Station 2D Kardiologie behandelt. Über beide Stationen kann ich nur positives berichten. Sie fühlte sich sehr gut aufgehoben, ernst genommen und wurde sehr freundlich und menschlich behandelt. Auch als Angehörige fühlt man sich willkommen, man nimmt sich Zeit ausführlich auf Fragen zu antworten. Klare Empfehlung!

  • Andrea Baatz

Nicht nur ein Krankenhaus. Komme regelmäßig zum Reha Sport. Den Eingangsbereich finde ich sehr gut gestaltet, da er komplett barrierefrei ist. Zur Wahl ob rechts oder links je eine Location je nach Geschmack. Gleich daneben eine Toilette mit Tastsensor, also auch für Behinderte zugänglich. Die Parkgebühr muss ab sofort am Parscheinautomaten selbst entrichtet und der Beleg sichtbar in die Frontscheibe gelegt werden, sonst wird es teuer.

  • Jens Winkelmann

Ich war 4 Tage zwecks einer Nasen-OP dort und ich wurde sehr fürsorglich und kompetent behandelt ! Diagnostik und anschließende OP, sowie anschließende Nachsorge auf Station 2B war wirklich super, sehr freundliches Personal ob Ärzte, Schwestern oder Service :-) Das einzige Manko war das der Krankenhauspark durch den man zur Erholung spazieren kann leider sehr vernachlässigt ist ... ansonsten kann ich diese Klinik nur empfehlen !

  • Kristina

Nach einem Unfall kam ich in die Park-Klinik. Alles war bestens, von der Notaufnahme bis zur Entlassung nach 2 Wochen. Jeder war um mich bemüht. Die Schwestern der Station 1b waren unglaublich zuvorkommend, obwohl es sicherlich auch hier Personalmangel gibt. Davon habe ich, als Patientin, nichts bemerkt. Das Essen war, im Gegensatz zu anderen Kliniken, sehr gut. Ich kann diese Klinik ausnahmslos empfehlen.

  • Erika Brandt

Ich musste mich mit einer Gallenkolik in die Hände der Ärzte der Rettungsstelle begeben. Ich wurde hier sehr gut versorgt. Habe einfühlsame Pfleger und kompetente Ärzte erlebt. Am 5.Mai 2023 wurde mir auf der Station 1 a die Gallenblase entfernt. Auch hier Schwestern, Pfleger und Ärzte sehr einfühlsam und kompetent. Ich habe mich als Patient sehr gut versorgt gefühlt. Ich sage nochmals, vielen Dank dafür.

  • Sebastian Kamm (Bastados)

Verbrachte 5 Tage dort auf Station 2b, Hintergrund war eine geplante OP der Nasenscheidewand mit gleichzeitiger Entfernung der Polypen. Meine anfänglichen Ängste wurden mir durch die Patientenzugewandte nette und fürsorgliche Betreuung schnell genommen. Es herrscht in allen Bereichen der Station ein tolles Klima, sodass ich meinen Aufenthalt mit perfektem Ergebnis als rundum gelungen beschreiben würde.

  • Ifigeneia Manolopoulou

Nicht das beste... "Gehen Sie an Hautarzt am Montag weil Sie keine Notfall sind, und wir sind belastet zurzeit mit anderen Notfälle von Unfälle"! Ergebnis: Zeckentich und Borreliose Symptome nach einige Tage, weil die Ärztin dort hat geglaubt dass meine Tich "nicht so schlecht sieht aus"! Danke für die Behandlung! Ich komme natürlich nie wieder! Nur ein Stern mehr für die nette Krankenschwester da...

  • Merlin Kotowski

Ich möchte für die Klinik und das Personal ein riesiges Lob aussprechen. Ich wurde am Knie operiert und war anschließend für eine Nacht stationär. Jegliches Personal war immer nett, zuvorkommend und hilfsbereit. Die Schwestern, Hol- und Bringedienst, Ärzte , Reinigungskäfte etc. einfach nur top. Auch fachlich ein ganz großes Kompliment ! Habe mich wirklich sehr gut aufgehoben und behandelt gefühlt !

  • Marianna Braghiroli

Das Personal auf den HNO-Stationen ist großartig: alle Krankenschwestern und -pfleger, die Helfer usw. - sowohl in der Tag- als auch in der Nachtschicht - sind äußerst freundlich, hilfsbereit, sanft und einfühlsam. Ich blieb kürzlich 2 Tage für eine Nasenoperation und sie waren großartig, das beste Pflegepersonal, das ich je in einem Krankenhaus erlebt habe! Auch die Anästhesisten, super!

  • heinz-georg rapsch

Auf fragen wird so gut wie nicht eingegangen, wenn mann nachts die klingel betätigt gut 15 minuten Wartezeit. Der Sozialdienst ist auch nicht der schnellste warte 14 tage auf ein antrag für pflegestufe Schreiben um pflegestufe zu beantragen und auch auf dem Entlassung Schluss Bericht fehlt noch. Gelegen habe ich auf Station A2 der einzige Lob und deshalb 2 Sterne gilt dem Pflegepersonal

  • Ralf Matthes

Von der Notaufnahme bis zur Entlassung waren alle die mit meiner Krankengeschichte zu tun hatten überaus freundlich und hilfsbereit. Obwohl schon zu vorgerückter Stunde waren alle Mitarbeiter und Ärzte in der Notaufnahme sehr schnell und kompetent. Die Zeit in ihrer Klinik wird zwar eine schmerzhafte aber dennoch in sehr guter Erinnerung bleiben. Ihre Klinik ist sehr empfehlenswert.

  • Friederike Hein

Musste gestern zu der Rettungsstelle. Der Warteraum war voll von Patienten, aber trotzdem nach paar Minutun wurde ich von einem sehr netten und kompetenten jungen Mitarbeiter/Azubi der Rettungsstelle mit einem Rollstuhl abgeholt, der sich auch um mich weiterhin gekümmert hatte. Für den Azubi- 6 Sterne, 5- Sterne für den weiteren Personal, 2,5-Sterne für die Ärztin Rebecca Kantz.

  • Karin

Das Personal am Empfang ist völlig überlastet,was sich auch in der Freundlichkeit widerspiegelt. Stundenlanges Warten und nur die nötigste Behandlung und dann schnell wieder raus.Die Klinik an sich ist sehr gut,aber die Rettungsstelle...... Patienten kommen einem auf dem Weg in die Notaufnahme entgegen und jeder 2.schimpft über die Behandlung und das Verhalten des Personals.

  • Mandy Hennig

Auf Grund einer Gallenentfernung,auf der Station 1a gelegen. Ein herzliches Dankeschön an alle die fleißigen Pfleger die dort arbeiten. Sie waren alle super nett und stets da wenn man sie brauchte. Auch ganz liebe Grüße an dasAnnestiesteinteam . Sie haben sich ganz liebevoll um mich gekümmert und mir versucht meine Angst zu nehmen. Macht weiter so Liebe Grüße Mandy Hennig

  • reinhard cox

Wenn man parkt und rechtzeitig zurück kommt , kann man eine Knolle vom Privaten Wachdienst bekommen. Habe diese gerade angesprochen, warum er eine Ticket schreiben will. Ich hätte überzogen. Toll , den Rest spare ich mir. Der Bericht ist von 12: 30 h .Habe also noch Zeit bis 13.28 h. Habe ein Bild gemacht. Und damit seine Provision verhindert. Nicht gut

  • Mario H.

Die Krankenschwestern sind ein Segen!!!! Meine Mama ist dort leider öfter da. Sie kann leider auf Grund einer Kehlkopf-Entfernung- Operation nur über whatsapp kommunizieren. Ganz schlimm ist, dass man in einigen Zimmern gar keinen Empfang hat und das verfügbare Gast W-Lan nach einer gewissen Zeit wieder abstürzt. Das ist in heutiger Zeit nicht akzeptabel.

  • N. Z.

Ich war stationär in der Parkklinik-Weißensee und kann nur sage: Jegliches Personal, ob Schwestern, Pfleger, Ärzte die Empfangsdame unten am Thresen...alle durch und durch freundlich. Ich habe mich dort gut aufgehoben gefühlt und ein flotter und netter Spruch hilft durchaus bei der Genesung. Wenn mal ein Klinikaufenthalt wieder notwendig wird dann dort.

  • M. Buschbaum

Meine Frau musste Not operiert werden am 05.11.2022 Darmverschluss, Darmkrebs. Von der Notaufnahme an, bis OP, Intensivstation und stationäre Behandlung, nur sehr, sehr gute Erfahrungen. Hier nochmal vielen Dank, ,,an die Notaufnahme,, ,,an die Ärzte,, ,,an die Intensivstation,, ,,an die Station 3d,, Bleibt so❤️ LG. Andrea u. Michael Buschbaum

  • Winfried Brunke

Ich möchte mich bei der Ärztin Frau Lindström bedanken, sie hat schnell erkannt um was es geht und gehandelt und ich konnte nach der OP am nächsten Tag wieder ohne Schmerzen nach Hause gehen. Bedanken möchte ich mich natürlich bei allen anderen Pflegerinnen sie sind alle sehr nett und freundlich . Schönen Dank Winfried Brunke …

  • סשה בן שמעון

Alles super, ich bin hier öfter wegen meines Ohres, das gerne verstopft. Ärzt:innen sind immer freundlich. Personal geht so. Wartezeiten bei HNO halten sich in Grenzen. Längste Wartezeit bisher war 2 Stunden am Wochenende. Hängt aber auch immer etwas ab denke ich. Bei den viermal als ich dort war, ging es schnell mit ca. 1 Stunde.

  • Andy Metal

Ich war am 31.01.23 bei euch zu einer OP am Unterbauch. Die OP ist gut gelaufen. Das Personal Schwestern und Ärzte sind super. Das Essen auch gut. Ich mit euch sehr zufrieden. Nachsorge auch super. 5 von 5 Punkte Ich war bei euch gut aufgehoben. Ich werde die Park Klinik weiter empfehlen . es schrieb Andreas Fenzel

  • Alix Holt

Ich war wegen Nasen OP 4 Nächte auf der Station 2b, alles verlief super. Krankenschwester, Pfleger und Ärzt*innen alle sehr nett. Zwischen "check in" und OP hat es um die 6 Std gedauert, aber wenn Notfälle dazwischen kommen kann das ja passieren. Nachfolgetermin verlief auch alles reibungslos. Positive Erfahrung.

  • Yvonne Fuhrmann

Eine tolle Klinik, kann ich nur empfehlen. Die Ärzte und das Personal sind immer für einen da, so freundlich und kompetent das man sich als Patient wahr genommen und sehr gut aufgehoben fühlt. Da wird sich Zeit genommen für Aufklärung und liebevolle Fürsorge trotz hoher Belastung. Lieben Lieben Dank für alles MfG

  • thisIs me

Ich bin so begeistert! Fr. Dr. Vollmer hat mein Leben komplett geändert. Sie hat bei mir eine komplette Bauchdeckenrekonstruktion gemacht und ich hab mich von der ersten Sekunde an gut aufgehoben gefühlt. Alle Mitarbeiter waren freundlich und immer um mein Wohl bemüht. Danke an das ganze Team der Station 1A!

  • M. H.

Karsamstag in der Rettungsstelle... Alles andere als das, was man sich wünscht ;) Darum ganz herzlichen Dank an alle Schwestern und Ärzte, die mit ihrer Professionalität und den beruhigenden Worten und Gesten die Wartezeit und Behandlung als angenehm empfinden ließen. Danke und alles Gute für das Team.

  • Simone Kempter

Leider wurde von der Ärztin nicht erkannt, wie schlecht der Zustand meiner Mutter war. Trotz meiner Bitte der Behandlung oder Verlegung wurde sie sofort wieder entlassen und erlitt noch am selben Abend einen Unfall mit Notfalleinsatz. Zum Glück ist sie jetzt in einem guten KH. Nie wieder Parkklinik!

  • Det Ko

Trotz Termin zur Nachuntersuchung wurde mir nach 2 Stunden mitgeteilt, dass noch 2 Patienten vor mir sind, obwohl es nach einer halben Stunde Wartezeit nur ein Patient war. Fadenscheinige Begründungen, morgen OP, usw. fand ich unbefriedigend. Ein besseres Zeitmanagement wäre wünschenswert!

  • Serkan def

Sehr lange Wartezeiten. Schwestern sind unfreundlich, arrogant und frech. Haben mich gefragt ob es nötig war in der Klinik vorbei zu kommen.:( Wenn es mir gut gehn würde , dann würde ich mir die 3 Stunden Wartezeit klemmen. Unbequeme Stühle. Keine Rücksichtnahme. Kein Stern verdient.

Similar places

Vivantes Klinikum im Friedrichshain

1274 reviews

Landsberger Allee 49, 10249 Berlin, Deutschland

Vivantes Clinic Neukölln

1141 reviews

Rudower Str. 48, 12351 Berlin, Germany

Vivantes Hospital Am Urban

876 reviews

Dieffenbachstraße 1, 10967 Berlin, Germany

Charité Campus Virchow Clinic

836 reviews

Augustenburger Pl. 1, 13353 Berlin, Germany

Accident Hospital Berlin

771 reviews

Warener Str. 7, 12683 Berlin, Germany

Vivantes Humboldt-Klinikum

705 reviews

Am Nordgraben 2, 13509 Berlin, Deutschland

Sankt Gertrauden-Krankenhaus

586 reviews

Paretzer Str. 12, 10713 Berlin, Deutschland

DRK Kliniken Berlin

575 reviews

Spandauer Damm 130, 14050 Berlin, Germany

Martin Luther Hospital

550 reviews

Caspar-Theyß-Straße 27-31, 14193 Berlin, Germany

Vivantes Klinikum Spandau

464 reviews

Neue Bergstraße 6, 13585 Berlin, Deutschland