Reiss-Engelhorn-Museen (Museum Zeughaus)

1183 reviews

Museum Zeughaus, C5, 68159 Mannheim, Germany

www.rem-mannheim.de

+496212933771

About

Reiss-Engelhorn-Museen (Museum Zeughaus) is a Museum located at Museum Zeughaus, C5, 68159 Mannheim, Germany. It has received 1183 reviews with an average rating of 4.3 stars.

Photos

Hours

Monday11AM-6PM
Tuesday11AM-6PM
Wednesday11AM-6PM
Thursday11AM-6PM
Friday11AM-6PM
SaturdayClosed
Sunday11AM-6PM

F.A.Q

Frequently Asked Questions

  • The address of Reiss-Engelhorn-Museen (Museum Zeughaus): Museum Zeughaus, C5, 68159 Mannheim, Germany

  • Reiss-Engelhorn-Museen (Museum Zeughaus) has 4.3 stars from 1183 reviews

  • Museum

  • "Wir waren in der Normannen Ausstellung an einem Sonntag"

    "Derzeit findet dort eine Tutanchamun Ausstellung statt (bis 27"

    "Wäre dies alleine eine Bewertung der Tutanchamun Ausstellung, würde ich eher drei Sterne vergeben"

    "19"

    "wir sind in die Ausstellung mit dem Namen "Tutanchamun" gegangen und fanden sie wirklich interessant"

Reviews

  • Marvin Bauer

Wir waren in der Normannen Ausstellung an einem Sonntag. Zur Ausstellung: Die Exponate waren OK. Es gab sehr interessante Objekte wie eine große Truhe in der ein Verzierter Teppich aufbewahrt wurde, Malereien über die Geschichten der Normannen und eben Kleinigkeiten wie Broschen und Werkzeuge der Normannen. Allerdings besteht die Sammlung zu schätzungsweise 10 % aus Münzen, 20 % aus stein stauen/Büsten/Säulen (bzw teilen davon) und leider zu einem Großteil (vielleicht 40%) aus Büchern oder Briefen. Ein paar davon haben auch ihre Daseinsberechtigung, aber nach dem fünften Brief und zehnten aufgeschlagenen Buch hat man sich dann doch auch Satt gesehen. Zumal diese nunmal alle für den Otto-normal Besucher natürlich nicht lesbar sind und der text neben den Exponat leider nicht den Brieftext wiedergibt, sonder nur die Geschichte um den Brief erzählt. Zudem sind viele Briefe garnicht im Museum, sondern nur Bilder davon, was nunmal auch dem Krieg in der Ukraine und der beschwerten Beschaffung daher verschuldet ist. Ich fande die Ausstellung als jemand, der sich bereits viel mit den Thema beschäftigt hatte und davon enorm fasziniert ist leider etwas lieblos und langweilig inszeniert. Ich hatte mehr erwartet, vor allem für den stolzen preis von 13 Euro für einen winzigen Raum und einen großen Raum. Für Kinder finde ich die Ausstellung überhaupt nicht geeignet. Und auch für ältere Besucher finde ich die Ausstellung grenzwertig, da man hier sehr viel lesen muss du die Beleuchtung leider dermaßen bescheiden ist, dass ich als 24 jähriger nach einer halben Stunde schon massive Kopfschmerzen hatte. Der ganze Raum ist im halbdunkeln, eine winzige Funzelleuchte beleuchtet als einziges das Informationsschild. Und das dann auch mich von hinten! Das heißt, wenn ich vor dem Schild stehe muss ich ich noch 2 meter abstand halten um überhaupt etwas lesen zu können, da ich mir sonst selbst im weg stehe. Und da man die meiste Zeit der Ausstellung mir lesen verbringt, durfte ich die Grenzen meiner Sehkraft erkunden, bis ich dann aufgegeben habe und nur mich auf die Exponate geschaut habe. Aber nicht nur das, nein nein, einige, wenn nicht sogar dir meisten schilder sind in einer so irrwitzigen Tiefe angebracht, dass ich mich zeitweilig hinknien musste, um überhaupt etwas lesen um können. Ich bin wahrlich kein Riese mit meinen 1,83 m, aber wer sich wie einer fühlen möchte, kommt gerne her. Die extrem stickige und schwüle Luft hat ihr übriges getan. Da hat man übrigens nichts davon gemerkt, dass wir schon der als 2 jahre Pandemie hinter uns haben. Also wenn sich jemand versucht mit einer infektionskrankheit abzustecken, hier habt ihr gute Chancen. Hier werden so viele leute in einen unbelüfteten Raum gelassen, wie nur gerade passen. Viel spaß dann damit. Fazit: Leider ein Reinfall. Ich hätte so viele schöne Museumsbesuche die letzten Jahre, das war der teuerste ind schlechteste seit jahren. Schade, ich fand die Normannen eigentlich immer ganz spannend.
Besuchstag war
Am Wochenende
Wartezeit
Max. 10 Min.
Reservierung empfohlen
Nein

  • Lane Brown

Derzeit findet dort eine Tutanchamun Ausstellung statt (bis 27.02.2022 ). Mein jüngster Sohn, wie auch meine Frau sind absolute Ägypten und Pharaonen Fans und daher war dies als Ausflugsziel für die Ferien prädestiniert. Rund um das Museum gibt es diverse Parkhäuser die zu Fuß nur eine Minute entfernt sind. Ich muss zugeben, der Preis hat mich erst etwas abgeschreckt, jedoch wurde ich sehr positiv von dem was geboten wird, überrascht, aber dazu gleich mehr. Mit einem Familienticket beliefen sich die Kosten auf 43€ (für 2 Erwachsene und 2 Kinder). Wir haben die Karten am Vortag online reserviert um nicht warten zu müssen oder Gefahr zu laufen nicht rein zu kommen. (Anfahrt ca. 1,5 Std) Dort pünktlich angekommen, wurden erstmal die Corona-Test-Zertifikate kontrolliert und wird haben uns mit der Luca-App registriert. Das Personal war freundlich und hilfsbereit, Fragen zur Ausstellung wurden auch soweit Möglich beantwortet :) Erwartet hatte ich so einen tradtionellen Museumsbesuch mit Ausstellungstücken und viel Text zum lesen. Daher war ich besorgt, das meine Kids da durchrennen und nach 25 Minuten alles "gesehen" haben. Dem ist nicht so! Jedem Museumsbesucher wird eine Art Ausgabegerät ausgehändigt, welches nach Kundenwunsch mit entsprechender Sprache und Lautstärke konfiguriert wird. Über dieses Ausgabegerät bekommt man je nach Ausstellungsbereich zu den Ausstellungstücken oder laufenden Filmchen allerlei Geschichte und Erklärung per Audioausgabe. Im Anfangsraum gibt es ca. 5 Ausstellungsstücke zu denen man sich schon einiges erklären lassen kann und alle 10 Minuten fängt in einen Seitenraum ein Einführungsfilm an der eine Audio-Führung durch die ersten 1-2 Räume startet. Anschließend kann jeder in seinem eigenen Tempo weiter machen. Ich fand diese Kombination von Text-Tafeln (deutsch & englisch) und der Audioausgabe sehr angenehm. Für den Besuch sollte man, wenn man sich in Ruhe alles anhören möchte mind. 1,5 Stunden Zeit mitbringen. Wenn man sich alles genauer betrachtet und die Text-Tafeln auch lesen möchte, dann besser ne Stunde mehr. Meine Frau und mein Sohn waren begeistert und ehrlich gesagt, war es auch für mich interessant. Die Geschichte wurden mit ein bischen Witz erzählt und hat die vielen Fakten aufgelockert. Am Ende gibt es noch einen Souvenirshop, der natürlich nicht von meinem Sohn umgangen werden konnte ;) Auch wenn verhältnismäßig teuer, für nen Fan gibts schon das ein oder andere was an den Besuch erinnern wird. Alles in allem, war der Besuch hier ein schönes Erlebnis. Abschließend bleibt nur noch zu sagen, dass die Räumlichkeiten sauber und die Besuchertoiletten auch in Ordnung waren. Gerne wieder.

  • Tan Ja

Wäre dies alleine eine Bewertung der Tutanchamun Ausstellung, würde ich eher drei Sterne vergeben. Das Museum Zeughaus allerdings hat mehr verdient. Wir haben uns schon lange intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt, weshalb unsere Erwartungen eventuell zu hoch waren, aber wir waren doch überrascht, wie klein die gesamte Ausstellung insgesamt nur ist. In gut 90-120 Minuten hat man tatsächlich alles gesehen, gelesen und gehört. Zudem waren wir uns einig, dass die Ausstellung sehr beeindruckend, aber dramaturgisch gefühlt falsch herum aufgebaut ist. Es startet grandios und lässt nach hinten raus stark nach. Schon im Foyer beeindruckt der "Stein von Rosetta" gepaart mit grundlegenden Informationen und ein paar Ausstellungsstücken, bevor man dann in kleinen Gruppen in einen Vorführraum kommt und einen wirklich schön und emotional gemachten Film über die Geschichte Howard Carters und die spannende Entdeckung des Grabes von Tutanchamun gezeigt bekommt. Auch der kostenlose Audio-Guide funktioniert gut, ist intuitiv und führt einen nach dem Film automatisch durch den nächsten Raum. Hier wird eindrucksvoll präsentiert, was die Entdecker vorfanden, als sie die Grabkammer öffneten. Mit cleverer Beleuchtung werden einzelne Fundstücke in den Fokus gerückt, je nach dem, worüber im Audioguide gerade gesprochen wird. Tolle Sache! Leider geht das Licht aus, wenn der Audiobeitrag zuende ist, sodass man durch diesen Raum quasi nur "durchgeschleust" wird. Sehr schade, da dies rückblickend einer der spannendsten und beeindruckendsten Installationen der Ausstellung ist und wir uns sehr gerne noch länger umgesehen hätten. Danach geht es jedoch direkt in die eigentliche Ausstellung, in der man sich dann frei bewegen und Zeit lassen kann. Aber auch hier beginnt man bombastisch mit dem Aufbau des Sarkophags und seinen Einzelteilen, sodass zum Ende beinahe "nur noch" die "Kleinteile" der Grabbeigaben übrig bleiben, bevor die Ausstellung auch schon plötzlich zuende ist. Informationen werden ausschließlich über Schrifttafeln und den Audioguide übermittelt, dabei gibt es doch mittlerweile so viele Möglichkeiten, eine Ausstellung medial aufzuwerten und spannend zu gestalten. Das haben wir ein wenig vermisst. Dennoch ist die Ausstellung auf jeden Fall ein Besuch wert, und der Preis von 17,50 € pro Person auch nicht zu hoch. Ob wir allerdings die 4 Stunden Fahrt auf uns genommen hätten, wenn der nächste Ausstellungsort früher bekannt gegeben worden wäre.. und nicht erst mit der Meldung, dass die aktuelle Ausstellung ausverkauft ist!? ;) Ein Schelm, der dahinter Taktik vermutet.

  • Monika S

19.11.22: Mit dem BW-Ticket zu 5 Personen von Freiburg gekommen, Ermäßigt für alle Teilnehmer ohne Museumspass, mit Museumspass gratis in der großartigen Ausstellung bis 26.2.23: Die Normannen! Ein Kopf aus Sandstein (siehe Foto) - kulturelles Erbe des Nordens - erinnert mich stark an das Ausstellungsplakat „Entartete Kunst“ von 1938 - und wirft Gedanken über die Umkehrbarkeit von Werten durch Propaganda auf. Die Wurzeln unserer europäischen Kultur reichen tief: gut, sie sich hier bewusst zu machen mit diesen großartigen Exponaten! 9.2.22 Im Museum Zeughaus in Mannheim ist noch bis 27.2.22 eine großartige Ausstellung „Tutanchamun - sein Grab und die Schätze“ zu erleben. Die Vorgeschichte mit dem Stein von Rosette und der spektakuläre Inhalt der Grabkammern sind so vermittelt, als ob man selbst dabei gewesen wäre: mit Audioguides erleben die Besucher nach einem Einführungsfilm all diese Schätze in großartigen Rekonstruktionen. Im Neubau-Museum der Weltkulturen gegenüber: gleich 3 sehenswerte Sonderausstellungen: am 13.2. endet im EG die Eiszeit Safari, ein Erlebnis für Große und besonders für kleine Besucher, denn hier werden auch ökologische Inhalte anschaulich vermittelt! Auch hier gibt es eine Ägypten-Ausstellung als Ergänzung derer im Zeughaus. Noch bis zum 20.2.22 berührt eine kostenlose Foto-Ausstellung „gesichtslos-Frauen in der Prostitution“ der Beratungsstelle Amalie, die den ausgebeuteten Frauen eine neue Lebensperspektive eröffnet. Amalie hieß auch die unehelich geborene Ehefrau des badischen Freiheitskämpfers Struve, an beide wird mit einer Stele beim Friedensengel gedacht. Diese „unstandesgemäße“ Ehe führte zum Zerwürfnis mit seiner adeligen Familie. Gemeinsam traten sie für republikanische und soziale Werte auch in den USA ein. Ich denke, von dieser tapferen Frau hat die Beratungsstelle Amalie ihren Namen!

  • yas kiz

wir sind in die Ausstellung mit dem Namen "Tutanchamun" gegangen und fanden sie wirklich interessant. Zuerst muss ich sehr kritisieren, dass die Preise online falsch sind und wir das erst vor Ort feststellen konnten. wir haben für 2 Personen etwa 30 Euro bezahlt, was ich sehr teuer finde. Nach dem Bezahlen wurden wir vorschriftsmäßig wegen der Corona-Bedingungen kontrolliert und konnten die Ausstellung betreten. Dann bekommt man kleine Reiseführer, die wie eine Fernbedienung aussehen, die je nach Station, in der man sich befindet, Informationen preisgibt. Diese hat einen kleinen Lautsprecher, den man sich einfach ans Ohr halten kann. Die einzelnen Stationen sind nummeriert und erklären die Geschichte rund um die Legenden des Pharaos Tutanchamun. Es gibt auch kleinere Filme und Animationen. Am Anfang sehr spannend und mitreißend wurde es gegen Ende sehr anstrengend, da die wichtigsten Dinge gesehen wurden und es wirklich anstrengend war. Hinzu kommt, dass die Ausstellung doch sehr überfüllt war. auch dauert die Ausstellung ca. 2h lang Trotz der Überfüllung und dass es gegen Ende anstrengend war, hätte ich dem Museum 5 Sterne gegeben. Aufgrund des Fehlers mit den Preisen (Schlechte pflege der Homepage, diese müsste aktualisiert werden) gebe ich aber nur 4 Sterne. Ich finde, dass es ein Ding der Unmöglichkeit ist, dass man etwa 5 Euro mehr für eine Person verlangt und dieser Fehler auf der Webseite nicht sofort behebt.

  • Renate Wilhelm

Trotz ausgedruckten und bezahlten online-tickets muss man sich in eine lange Kassenschlange einreihen um dann durch eine offizielle Eintrittskarte ohne Berechnung Zugang zu erhalten. Ohne Worte...das Museum ist bis 18.00 Uhr geöffnet, um 17.45 sind dann natürlich die Kassen abgerechnet, wer also im Shop was kaufen will ‐ besser vor dem Besuch der Ausstellung, das verkürzt dann ja auch die Zeit in der Warteschlange. Wir waren in der Sonderausstellung "Die Normannen", der Besuch war sicher interessant und man erfährt vielleicht bisher persönlich unbekannte Details über die familiären Verflechtungen bzw. die Ausbreitung der Normannen nach Südeuropa, leider ist die Reihenfolge der Exponate bzw. die Wegeführung teilweise unübersichtlich. Hinzu kommt dass die Ausstellung gleichzeitig für Kinder funktionieren soll-schöne Mitmachstationen- sodass die Beschriftungen der Vitrinen für Erwachsene oft nur in gebückter Haltung lesbar sind. Die Beschriftungen sind darüber hinaus zu kontrastarm und teilweise kaum ausgeleuchtet, das macht den Besuch der Ausstellung anstrengend. Besser für alle wäre eine schöne separate Kinderausstellung oder ein Kinderberreich wie sie das historische Museum in Speyer regelmäßig anbietet. Fazit: Jede Menge Luft nach oben...
Besuchstag war
Am Wochenende
Wartezeit
30 – 60 Min.
Reservierung empfohlen
Nein

  • Torendor Rhandon

Ich beziehe mich auf die Normannen-Ausstellung, Informationen und Hintergrund kann man von der Ausstellungsseite beziehen. Der für mich wesentliche Kritikpunkt ist die Präsentation: die Texte befinden sich fast alle unterhalb des Bauchnabels (siehe Foto). Wie man sieht, ist die Lektüre mit einem Stuhl keine so schlechte Idee; nach dem Absolvieren der Ausstellung benötigt man jedenfalls kein Rückentraining mehr für diesen Tag. Die Ausleuchtung der Exponate und besonders der Informationstexte ist (meine persönliche Empfindung) ebenfalls nicht ausreichend und sehr anstrengendb zu lesen bzw. Details zu erkennen. Auch hätte ich mir beispielsweise bei Münzen eine Lupe für Details gewünscht, wie sie bei anderen Museen genutzt wird), Ansonsten empfand ich die Präsentation als gut und informativ. Information zum Audio Guide: der Sprecher (eine Frau und ein Mann) vermitteln die Informationen sehr angenehm und atmosphärisch. Der männliche Sprecher (Uve Teschner) vertont auch Hörbücher. Die Texte gehen allerdings nur bedingt über die geschriebenen Informationen an den Exponaten hinaus, auch ist nicht jedes Exponat "vertont" - dies wäre auch übertrieben, allerdings hätte ich mir mehr Audiostationen gewünscht.
Besuchstag war
Am Wochenende
Wartezeit
Max. 10 Min.

  • Hakima Ellot

Habe die Einzelausstellung "Kinderträume" im Zeughaus besucht und muss gestehen, dass ich den Eintritt für einen Erwachsenen mit 13,50 € unangemessen hoch fand. Die Ausstellung selbst war nett, ein paar weniger Puppenküchen und Kaufmannsläden wäre mehr und übersichtlicher gewesen, bei etwa 100 Puppenstuben wiederholten sich die Küchen und Läden doch zuviel, ohne dass groß Unterschiede erkenntlich waren. Die Beschilderung im Haus selbst ist sehr sparsam und missverständlich: So gab es wohl eine Wegweisung in Form von Pfeilen auf dem Boden, die ich aber nur einmal wahrnahm, so irrte man etwas ziellos wie in einem Labyrinth umher - Ach, das habe ich auch noch nicht gesehen! -, und am vermeintlichen Ende, wo auch das Gästebuch ausliegt, steht man nach Verlassen des Ausstellungsraums als Fußlahme ziemlich hilflos im Treppenhaus, weil die groß mit "Ausgang/ Exit" bezeichnete Tür, wie sich hinterher herausstellte, nur ein "Notausgang" sein soll und der Aufzug sich dummerweise nur am entgegengesetzten Ende des Gebäudes beim Eingang und dem anderen Treppenhaus befindet!
Besuchstag war
Am Wochenende
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Nein

  • Robert P. Martin

Hallooo Leuteee, am ersten Weihnachtsfeiertag sind wir mit der Bahn und dem Familuenpass in die Dauerausstellungen im Untergeschoss und 2. Og. Das Museum ist gut mit der Straßen Bahn zu erreichen. Auch Parkplätze gibt es genug. Die Räumlichkeiten befinden sich im alten Zeughaus. Mittlerweile wurde alles top renoviert. Ein super Museumsbau. Leider können die Exponate nicht ganz mithalten. Ich weiß nicht ob sich viele Touristen hier hin verirren. Es dreht sich vieles um Mannheimer Stadtgeschichte. Im Keller gibt es einige Exponate zur Antike. Hier finden sich auch interaktive Elemente. Das ist gut für Kinder. Schade nur wenn die Sachen außer Betrieb, sprich defekt sind. Also bezahlen wollte ich für die Ausstellungen nicht, wobei es auch immer wieder Sonderausstellungen gibt. Hierzu kann ich nichts sagen. Wenn ihr wie wir kostenlos reinkommt, dann habt ihr zwei kurzweilige Stunden. Es gibt keine Möglichkeit etwas zu Essen oder trinken zu erwerben. Schade denn ich glaube hier muss viel bezuschusst werden. Es gibt bessere Museen in Mannheim.

  • K. H.

Wir waren bei der Normannenausstellung. Insgesamt vom Thema her sehr schön, sehr informativ, beeindruckend wo die überall herumgekommen sind. Leider waren die Erklärungstafel an den Exponaten alle unterhalb von Tischhöhe (Fußboden bis OK Schild ca. 800mm) angebracht. Man musste sich bücken, um das lesen zu können (oder Kind oder Rollifahrer sein). Die Beleuchtung war so schummrig, dass wir die Taschenlampenfunktion zum Lesen benutzen mussten. Um die Tafeln im normalen, aufrechten Stehen lesen zu können, war die Schrift zu klein und das Licht zu schlecht. Im ersten OG quietschte es die ganze Zeit merkwürdig. Als wir am Ende der Ausstellung unter dem zugehörigen Lautsprecher standen, hat man Möwengeschrei gehört. Drei Meter und mehr weg vom Lautsprecher war es nur undefiniertes Gequietsche. Zwei interaktive Tische waren außer Betrieb und nachdem der erste QR-Code nicht funktioniert hat, haben wir es nicht mehr probiert. Hoffentlich wird es bei der nächsten Ausstellung besser. Besonders mit den Tafeln und dem Licht.

  • TheREALiizak

(Erstbesuch am 29.12.2021) Buchungstipp vorweg:☝ Wir hatten ein Superangebot von REWE-Reisen (!) geschnappt mit 2 ÜF im nahen Best Western Hotel (tolles Frühstück und nur ~200m zum Museum) inkl. Museumstickets für die Tutenchamun-Ausstellung. Vor Ort gilt (galt) 2G+. Mit unseren Tickets konnten wir uns direkt anstelle. (ging recht zügig), während für vor Ort gekaufte Tickets Zeitfenster vergeben wurden. Die Ausstellung selbst: Fantastisch❗️ Die detailgetreue (geradezu detailverliebte) Darstellung des von Howard Carter so vorgefundenen Grabes und all seiner Schätze sowie diverse Kurzfilme und der begleitende Audioguide (erhält man gleich nach dem Eintritt) ergaben ein rundum gelungenes und faszinierendes Erlebnis. P.S.: Und da man in MA super shoppen kann und der Paradeplatz quasi um die Ecke liegt (Testcenter mit vorher gebuchten Zeitfenster!), steht einer anschließenden Tour durch die attraktive Innenstadt eigentlich nichts mehr im Wege…

  • S K

Die "einfach tierisch" Ausstellung ist mit überwiegend aufgehängten Bilder und ein paar Knochen schon eine Frechheit. Als Besucher von Naturkundemuseen ist das Museum, selbst für meine Kinder, eine langweilige Enttäuschung gewesen. Für den Eintrittspreis 18 Euro gab es immerhin noch den Zutritt zu der Steinzeitaustellung im ersten Stock. Diese Austellung ist entwicklungsgeschichtlich aufgebaut und hat mich wieder etwas versöhnt. Natürlich hätten uns noch die Ägypten und Mumienaustellungen interessiert aber mit diesen Ausstellungen wären meine Kinder und ich auf beinahe 70€ gekommen. Die Kinder würden da in 20 min durchlaufen und so konnte und wollte ich sie nicht für die Mumien begeistern. Es ist einfach richtig viel Geld für einen Familienausflug an einem regnerischen Sonntag. Vielleicht könnte es in Zukunft eine Familienkombikarte in geben. Kann ich unter der finanzielle Betrachtung nicht empfehlen.

  • Franz Bonsch

Sehr schönes, grosszügig angelegtes Museum in einem historischen Bau, innen perfekt modernisiert. Wir waren dort mit einer Reisegruppe, um eine Ausstellung über die Normannen mit einer professionellen Führung zu besichtigen. Die Ausstellung war sehr instruktiv, viele interessante Ausstellungsstücke, gut präsentiert und beschrieben. An mehreren Stellen gab es Videos auf Grossbildschirmen in Endlosschleife über die Geschichte der Normannen. Ein sehr empfehlenswertes Museum. Wenn man es besuchen will, sollte man vorher die Öffnungszeiten anschauen. Es öffnet sehr spät am Vormittag. Die eintrittskarte gilt für einen ganzen Tag, man kann also zwischendurch das Museum verlassen und später wiederkommen.
Besuchstag war
Wochentag
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Weiß nicht

  • Georg Bitter

Im November 2021 waren wir mit vier Kindern in der Ausstellung zu Tutanchamun und alle fanden es ganz toll. Hier kann man sich wunderbar in die Welt der Archäologen hineinversetzen, die damals sein Grab entdeckt haben. Für die Kinder war diese Ausstellung sogar besser als die Besichtigung der Originale in Ägypten. Kurzum: Sehr zu empfehlen, auch wenn es hier nur Repliken zu sehen gibt - diese aber von hoher Qualität. 2019 waren wir in der Ausstellung "Mumien", die gut und informativ gemacht war. Sie war allerdings für Erwachsene konzipiert und nicht für Kinder, worauf wir an der Kasse auch hingewiesen wurden. Gleichwohl waren wir mit unseren Kindern dort, die die Sache auch interessant fanden. Leider durfte man damals in den Ausstellungen nicht fotografieren, was nun im Jahr 2021 erlaubt war.

  • Peter Köbler

Wir waren mit unseren beiden Töchtern (5 und 8 Jahre) an einem Sonntag in der Sonderausstellung "Unsichtbare Welten" (noch bis zum 30.07.2023). Ohne relevante Wartezeit kamen wir schnell in die Ausstellung. Es lohnt sich allerdings direkt um 11 Uhr dort zu sein, dann ist an den Mitmach-Experimenten noch nicht so viel los. Die Kinder hatten großen Spaß und haben die einzelnen Stationen jede auf ihre Art für sich entdeckt. In den acht Themenpavillions von den auf den ersten Blick unsichtbaren Spuren an einem Tatort bis hin zu der eigentlich unsichtbaren Wärmestrahlung wird alles sicht- und erlebbar gemacht. Sind schon gespannt auf die nächste Ausstellung für Kinder.
Besuchstag war
Am Wochenende
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Nein

  • Steffen Schindler

Sorry REM, das geht besser! Die Schriftgröße der Beschilderung und auch die angebrachte Höhe (ungefähr untere Hüfte bei 1,86cm) zu den Exponaten ist sehr unglücklich. Entweder man kann das Exponat sehen, dann aber nicht den Text oder man liest den Text und kann nicht die beschriebenen Details auf dem Exponat erkennen weil man mindestens einen Meter Abstand halten muss bis der Text gelesen werden kann. Der Besucherandrang (gut für euch )und auch die Aufteilung der Ausstellung hatte mehrfach zu Staus geführt; gerade nach der Pandemie nicht so cool.
Besuchstag war
Am Wochenende
Wartezeit
Max. 10 Min.
Reservierung empfohlen
Weiß nicht

  • Lomili BB

Es ist sehr erfreulich, dass das rem nach der Zeit der Coronabedingten Einschränkungen die Reihe seiner herausragenden und hervorragenden Sonderausstellungen fortsetzt. Es empfiehlt sich, an einer der Führungen teilzunehmen und danach noch Zeit für die Exponate mitzubringen. Den Kaffee davor kann man leider nicht mehr vor Ort genießen, aber Mannheim bietet auch rund um die Museumsgebäude gute Möglichkeiten dazu. Für dieses besondere kulturelle Erlebnis lohnt sich auch eine längere Anfahrt. Wir sind sehr gespannt, was auf "die Normannen" folgt ...
Besuchstag war
Am Wochenende
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Nein

  • Stoffy Yffots

Wir waren hier zur Tutanchamun Ausstellung. Die Exponate waren sehr schön und interessant. Leider ist die ganze Ausstellung sehr auf den Audio-Guide fixiert so dass einige Räume gar nicht ohne Guide gehen. Das finde ich sehr schade denn ich persönlich entscheide gern selbst was ich in welcher Reihenfolge ansehen und lesen möchte. Und Audio-Guides mag ich persönlich einfach nicht. Die Kontrollen der Corona Einlassregeln waren gewissenhaft. Leider nur ein Luft Reiniger sinnlos direkt am Eingang platziert. Insgesamt waren aber zu viele Menschen gleichzeitig im Museum um sich bei der derzeitigen Omikron Infektionslage. Das Personal war sehr nett.

  • Heidi Börzel

"Die Normannen": sehr schöne, besondere Exponate, aber die Beschriftung ist sehr klein und auf niedriger Höhe angebracht- genau richtig für mein Kind, was mir in Ermangelung meiner Lesebrille vorgelesen hat- "barrierefrei" geht anders. Auch erscheint mir die Ausstellung wissenschaftlich fundiert für Erwachsene aufbereitet, für Kinder ist die Ausstellung im EG ganz interessant, im 1.OG habe ich eine kinderfreundliche Aufbereitung leider vermisst (vielleicht auch ob des Dämmerlichts nicht richtig gesehen). Schade, da tatsächlich sehr schöne Ausstellungsstücke gezeigt werden.
Besuchstag war
Wochentag
Reservierung empfohlen
Nein

  • Andreas Hettesheimer

Zur aktuellen Normannen -Ausstellung: leider nicht empfehlenswert... wenn man keine Adleraugen hat... durchweg extrem dunkel, die Beschriftungsfelder in Kniehöhe. Proppevoll, Gedränge: vermutlich wollte der Veranstalter zum Ausstellungsende hin noch alles mitnehmen,was kommt. Inhaltlich: für den leidlich an Geschichte interessierten kaum neues...was sollen Papyrus Fragmente mit arabischer Schrift oder andere unlesbare Texte an Informationen bringen??? Jede Terra X-Sendung bietet da mehr. Sorry,hab ich schon besser gesehen
Besuchstag war
Am Wochenende
Wartezeit
Max. 10 Min.
Reservierung empfohlen
Nein

  • Curt Bangert

Zur Normannensonderausstellung: Auf zwei Ebenen geht die Reise der Nordmänner aus ihrer skandinavischen Heimat in die Normandie, nach England, auf die Iberische Halbinsel, nach Süditalien bzw. Sizilien mit einem Abstecher nach Nordafrika. Interessante Exponate und Erläuterungen im modernen Stil mit der Schlussbemerkung, welche Eigenschaften die Normannen auszeichnete und dass sie noch heute fortwirken. Der Besucher wird eingeschlossen. Das Fotografieren besonders gekennzeichneter Exponate ist verboten. Die Ausstellung, deren Besuch zu empfehlen ist, war ist besucht, was man an der verbrauchten Luft zu spüren bekam.

  • Alexander Müller

Die Ausstellung zu Tutanchamun ist sehr anschaulich und absolut zu empfehlen. Durch den Aufbau - zuerst allgemeine Einführung, dann Filmvorführung, anschließend die drei Kammern so wie sie vorgefunden wurden und am Ende viele, viele einzelne Replikate - sowie eine gelungene Audio-Begleitung, die es auch in einer Version für Kinder gibt, fesselt sie große und kleine Besucherinnen und Besucher. Dadurch, dass alles Replikate sind kann man auch sehr nahe ab die einzelnen Stücke heran. Wichtig: auch mit Vorbestellten Karten am Wochenende rechtzeitig vor Ort sein, der Andrang ist (noch) groß.

  • Mic Ter

Schönes Museum und preislich ist die Ägypten Ausstellung und die Ausstellung der Vorzeit. Sehr groß und weitläufig und hier und da eine Sitzgelegenheit. Der Audioguide war gut und ausführlich leider waren die Nummern oft nicht mehr sichtbar wie auf dem Bild zu sehen. Die Sterne Abzug allerdings ist der Angestellten zu verdanken die sehr lautstark mit ihrer Freundin telefoniert hat und dabei rumgelaufen ist,nach dem 2 mal vorbei laufen war das sehr störend,ihr kenwood Funkgerät war nicht so laut schade das hat sehr gestört und bei der Arbeit nix zu suchen.

  • Jakobus Geymüller

In der Antiken Abteilung sehr schöne Stücke. Die Präsentation ist eher auf Kinder ausgerichtet und wirkt etwas provinziell. Die Dauerausstellungen im 2.Stock enthalten auch teilweise schöne Stücke. Beim Thema belle epoque ist teilweise der Bezug zu Mannheim etwas schwierig herzustellen. Die Auswahl der Objekte scheint willkürlich und ohne Zusammenhang. An der Kasse sehr lange Schlange für die Sonderausstellung. Eintritt zur Sammlung dafür sehr günstig.
Besuchstag war
Wochentag
Wartezeit
10 – 30 Min.
Reservierung empfohlen
Nein

  • Maximilian Bucher

Wir waren an Allerheiligen zur Normannen-Ausstellung extra nach Mannheim gefahren und wurden nicht enttäuscht! Eine tolle Ausstellung, die ich jedem der sich für das Thema interessiert nur empfehlen kann. Das Museum selbst hat auch alle Erwartungen erfüllt, man musste aufgrund des hohen Besucheraufkommens zwar etwas warten, aber der Service war gut und wir haben auf Anfrage auch einen englischen Audio-Guide erhalten.
Besuchstag war
Gesetzlicher Feiertag
Wartezeit
Max. 10 Min.
Reservierung empfohlen
Weiß nicht

  • Jasmin Haas

Tolles Museum mit immer wechselnden Sonderausstellungen. Momentan findet man im 1.OG noch die Sonderausstellung Mumien, die ich für alle Interessierten sehr empfehlen kann. Unbedingt auch den Audioguide für 4€ dazu buchen, denn hiermit erhält man viele zusätzliche Infos zu den Exponaten, die nicht auf den Lesetafeln stehen. Im 2.und 3. OG befindet sich eine Dauerausstellung zu diversen Themenfeldern, die sich aber allesamt rund um Mannheim drehen. Gemälde, Gewänder, Porzellan ect. sind allesamt ebenfalls einen Ausflug wert.

  • M. Müller

Wir hatten vom Museum schon viel gehört und gingen mit einer gewissen Erwartung hin. Einen Teil der Ausstellungen konnte man nicht sehen, da Sie nicht zugänglich waren. Es wurde viel über frühere Siedlungen aus der Region gezeigt. Von Zeiten der Neandertaler bis zu den Römern und darüber hinaus. Die Dauerausstellung über Ägypten war zwar umfangreich, aber die Räume waren nur schwach beleuchtet. Es sind zwar viele Ausstellungsstücke zu sehen, dennoch finde ich den Eintrittspreis für das was man gezeigt kriegt etwas zu hoch.

  • Liv the brain

Ich war in der Ausstellung "Mumien" und fand diese sehr gelungen. Es gab sehr viele Informationen zu den Ausstellungsstücken und auch Abwechslung in der Art der Ausstellung. Auch das gedimmte Licht und der Aufbau hatten den gewissen Flair. Für den Preis bekommt man eine Menge geboten. Ich gehe immer sehr gerne in die Ausstellungen. Die Preise sind absolut fair und das Personal ist freundlich. Man kann auch mehrere Ausstellungen auf einmal besuchen, das hat man nicht in jedem Museum. Ich bin wirklich begeistert!

  • Bettina Melzer

"Die Normannen": eine fantastische Ausstellung mit vielen wertvollen Exponaten. Exzellente Präsentation. Lebendige Geschichte. In einem großen Bilderbogen wird gezeigt, wie die Normannen seit dem 9. Jahrhundert das Gesicht Europas prägten. Verblüffend: Vernetzung, Globalisierung, Kommunikation, Mobilität sind keineswegs eine Erfindung unserer Tage. Schon die Normannen haben das gelebt. Sehr SEHENSWERT!
Besuchstag war
Am Wochenende
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Nein

  • Marlene Gölz

Wir hatten uns die "Kinderträume" bei dem usseligen Wetter ausgesucht. Zugang/Aufzug top, Präsentation ansprechend, jedoch ging es mir wie einer Vorschreiberin: Informationen/Texte sind am Sockel zu niedrig angebracht, bei der Lichtstärke wäre vielleicht auch eine etwas größere Schrift sinnvoll. Ausgang weniger top, da die große Tür ohne Hinweis ins Treppenhaus mündet. Die Eintrittspreise muss man sich leisten können oder wollen!!
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Nein

  • Henrik Westwood

Wir waren bei der Normannen-austellung erstmal zum Gebäude, worum es ja eigentlich geht: Ist halt ein Gebäude. Sieht von aussen ganz nett aus, von innen ist es aber nichts besonderes. Zu der Ausstellung: trotz vieler Bemühungen, das Thema anschaulich mit Filmchen ect. zu gestalten, fand ich war es einfach too much, aber sonst interessant
Besuchstag war
Gesetzlicher Feiertag
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Weiß nicht

  • Ro Monnem

27.01.2023 C4, Austellung Zephyr. Ist enttäuschend schlecht gemacht. Schlechte Ausleuchtung, Bilder nummeriert, Beschreibung auf Zettelsammlung ausgedruckt. Schade. Ausstellung Herzklopfen Glaskunst schöne Objekte. Beschreibung winzig klein und tief angebracht. Schade. Mein Eindruck, lieblose Präsentation, noch nicht fertig. Empfehlung: lohnt nicht!
Besuchstag war
Wochentag
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Nein

  • Christoph Stabel

Sehenswerte Tutanamun-Ausstellung! Schönes Konzept, bei dem man teilweise geführt wird, aber genügend Raum für Eigeninitiative bleibt. Tolles pädagogisches Konzepet, das Lust auf mehr macht. Warum ist die Ägypten-Ausstellung des Reiss-Engelhorn- Museums gegenüber nicht im Preis inbegriffen? Bei online-Buchungen können keine Rabatte berücksichtigt werden, auch nicht nachträglich. Das Personal ist wohl etwas unter Drucjk, aber dennoch freundlich.

  • Ludwig Heyer

Exponate und erklärende Texte beeindruckend, sowie die Führung !! Jedoch sind die Texte recht tief an den Glaskuben angebracht, dass das Kreuz vom vielen Bücken nach einer Stunde schmerzt. Erschwerend ist auch die Dunkelheit, sodass man ganz nah am Text stehen muss und gebückt anderen Besuchern dadurch in der Sicht steht. Geht besser.....
Besuchstag war
Am Wochenende
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Ja

  • Doerthe Klumb

Eine sehr schöne Ausstellung, setzt aber voraus, dass die Besucher körperlich fit sind um mit ständig gebeugtem Oberkörper, die zu tief angebrachten Beschreibungen lesen zu können, Da das nicht nur im Zeughaus der Fall ist , sondern auch in den anderen Museen, wäre es sehr schön darüber nachzudenken, wie dieses zu ändern ist, i
Besuchstag war
Wochentag
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Nein

  • Xx Xxxx

Wir waren in der Ausstellung ,, einfach Tierisch ,, eine 3 D Bilder Austellung. Pro Erwachsene Person hatte es 9€ gekostet unsere Kinder 2 und 3 Jahre waren kostenlos. Sie hatten jede Menge Spaß beim Bilder machen. War alles schön aufgebaut mit viel Platz und Informationen. In der Mitte der Ausstellung gab es ein Eck zum Pause machen. Mit großem Bällebad und mehreren Kletterwänden. War ein tolles Erlebnis nur zu empfehlen

  • Madlen Trrr

An sich ein gutes Museum. Insbesondere für Mannheim die Normannen haben natürlich alles raus gerissen. Wahnsinns Ausstellung, in die merkbar viel Kraft investiert wurde. Aber ich kotz jedes Mal ab, weil ich als Studentin der Kunstgeschichte zahlen muss. Dauerausstellungen sind aber natürlich jeden Penny wert.
Besuchstag war
Am Wochenende
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Nein

  • LISSYLOONA

Ich war heute in der Normannen-Ausstellung. Diese Ausstellung war sehr beeindruckend und hat mich tief bewegt. Die Kuratoren haben sich viel Mühe gegeben und man hat Exponate gesehen, die sich sonst nur von Bildern kenne. Auch die Beschriftung und die Multimedia-Filme waren phantastisch. Es g hat einstweilen gedauert, ehe man alles verarbeitet hat. Eine der besten Ausstellungen, Die ich besucht habe.

  • Viola Sylvia Muehleisen

Das Zeughaus ist ein interessantes Museum, das von alles etwas bietet. Das Gebäude ist schön und es lohnt sich die Geschichte darüber zu lesen. Es lebt mit den verschiedenen Ausstellungen, da sollte man sich gut informieren, ob man sich dafür wirklich interessiert. Es ist sauber, das Personal meistens nicht besonders freundlich und einige kennen sich auch nicht gut aus
Besuchstag war
Wochentag

  • Roswitha Anslinger

Mit 16,50 Euro nicht gerade billig aber gerechtfertigt! Sehr gut dokumentiert vorab ein kleiner Film über die Entdeckung des Grabes dann viele (wiewohl nachgebaute) Exponate mit etlichen Erklärungen. Mir hat besonders gut gefallen, dass es nicht nur um den jungen Pharao ging sondern um die ägyptische Kultur insgesamt. Insbesondere fielen mir die besonders freundlichen Museumsmitarbeiter auf.

  • Andy

Sehr interessante Ausstellung zum Thema Normannen. Viel Neues erfahren dürfen. Die an den Schaukästen angebrachten Beschreibungen hängen viel zu tief, sodass man sich z.T. Bücken muss um es lesen zu können. Leider keine Englische Übersetzung. Schade, speziell für ausländische Besucher.
Besuchstag war
Wochentag
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Nein

  • T. Ba.

Waren am Wochenende in der Ausstellung Eiszeit Safari. Im Erdgeschoss waren tatsächlich Ausstellungsstücke aus dieser Zeit, welche auch wirklich ansprechend dargeboten werden. Im 1.OG jedoch dreht sich der größte Teil um die Römerzeit, Bronzezeit usw. womit der Ausstellungstitel m.E. etwas irreführend ist. Daher leider nur drei Sterne, auch aufgrund des recht hohen Eintrittspreises.

  • E. Be

Mit einem Groupon Gutschein sind wir sehr günstig in die Tutanchamun Ausstellung gekommen. So war das ok. Insgesamt war die Ausstellung enttäuschend. Verhältnismäßig kleine Ausstellung in nicht allzu großen Räumen. Wir waren fast alleine, aber bei einem starken Besucherandrang wollte ich da auch unabhängig von Corona nicht rein. Das Personal war sehr freundlich und hilfsbereit.

  • Wolfgang Wegner - Medien- und Kulturschaffender

Leider ist die Normannen-Ausstellung eine absolute Enttäuschung: Ausstellungsdidaktik wie vor 30 Jahren, keine Besucherführung, keine Einordnung der Exponate in größere Zusammenhänge, schlechte Beleuchtung und viel zu tief angebrachte Erläuterungen. Hier wurde eine Chance vergeben
Besuchstag war
Wochentag
Wartezeit
10 – 30 Min.
Reservierung empfohlen
Ja

  • Friederike Fink

Die Informationen auf der Hompage zu den Führungen sind nicht eindeutig verfasst. Plätze zu reservieren ist nicht möglich, meiner Meinung nach ein schlechter online Service. Als ich dies an der Kasse angemerkt habe bekam ich von dem Mitarbeiter die Antwort, dass meine Meinung hier aber keinen interessiert. Freundlichkeit geht anders!
Besuchstag war
Am Wochenende

  • Karl Heinz

Das Museum ist hervorragend ausgestattet. Neben interessanten Ausstellungen (während meines Besuches Dinosaurier, Ägypten und Kurpfälzergeschichte) gibt es auch eine Tobe-Station für Kinder mit Kletterwand und Bällebad. Alles sehr kindgerecht und partiell auch interaktiv eingerichtet. Definitiv sehr empfehlenswert. Ein großes Lob an die Konzeption der Ausstellungen.

  • Angelika Kupka

Ich hatte mir bedeutend mehr von dieser Ausstellung versprochen. Die Räume waren beklemmend dunkel, die Beschriftungen der Objekte zum einen sehr klein, zum anderen so tief angebracht, dass sie nur in gebückter Haltung zu lesen konnte.
Besuchstag war
Am Wochenende
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Nein

  • Matthias Gercke Meyer

Normannen Ausstelung sehr sehenswert, +: seltene Exponate, Erklaerung zur geschichtlichen u géographique Entwicklung -: Vitrinenbeschriftung in Kniehoehe *allerdings gibt es Handzettel, um auch im Stehen due Erlaeuterungen lesen zu koennen)
Besuchstag war
Wochentag
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Ja

  • Bastian Günther

Haben den Besuch bei euch sehr genossen. Das Museum war recht schwach besucht, weshalb wir uns so viel Zeit nehmen konnten, wie wir wollten. Die Mitarbeiter waren allesamt sehr freundlich. Unser Highlight war die Ausstellung Ägypten
Besuchstag war
Am Wochenende
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Nein

  • Dennis Bräuninger

Die Sonderstellung war sehr sehr schön, absolute Empfehlung. Speziell mit dem kostenlosen Audioguide toll zum Anschauen. Die „normale“ Ägyptische Ausstellung war leider nicht so schön und hier hat ein Audioguide definitiv gefehlt. War eher ein trockener Besuch eines Museums und somit leider das Gegenteil der tollen Sonderausstellung.

  • S. Lorenz

Sehr schön, um einen kleinen Einblick in das Leben aus vergangenen Zeiten zu bekommen. Nicht so groß wie in Stuttgart oder Frankfurt, dennoch oder gerade deshalb genau richtig für Kinder und interessierte Erwachsene. Nicht überlaufen und sehr nettes Personal!
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Nein

  • Rüdiger Böckler

Eine gut konzeptierte Ausstellung und wirklich sehr lehrreich und ein muss für Agypten -Fans. Der Preis für 17 Euro geht in Ordnung. Der Preis für die Eissafarie von 13 Euro ist istcauch nicht zu teuer. Aktuell gibt es noch das Kombiangebot auf Urlaubsguru, inklusive Hotelübernachtung und Frühstück, für 55 Euro pro Person.

  • A. F.

Für Puppenküchen - und Kaufladen- Interessierte sehr lohnenswert. Sehr viele Exponate. Schöner Katalog. Einige Küchen/Läden hätte man in der Beschreibung einem Hersteller zuordnen können, z. B. Kibri oder Hacker
Besuchstag war
Wochentag
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Nein

  • Astrid Schilling

Schöne Normannen Ausstellung.. Leider war die Akustik silehr laut, sodass die Führern teilweise unterging... Ausstellung"Kinderträume"ist zu empfehlen, wenn man Zeit hat.... Leben um 1900 im Miniformat....
Besuchstag war
Wochentag
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Weiß nicht

  • Romy Müller

Die Ausstellungen sind immer sehr interessant und wechseln regelmäßig, das Personal sehr kompetent und freundlich und das ganze Museum sehr reinlich. Es gibt genügend Parkmöglichkeiten in der Nähe und Spinde, um seine Wertsachen zu verstauen. Sehr empfehlenswert auch für größere Gruppen und Familien.

  • Vanessa

Sehr schönes Museum und recht zentral zwischen direkter Innenstadt und Bahnhof gelegen. Neben natürlich vielen Exponaten auch immer Mal etwas für Kinder zum entdecken oder ggf. Auch spielen.
Besuchstag war
Am Wochenende
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Nein

  • Tom Sleeptoomuch

Sehr schön gemachte Ausstellung zu Tutanchamun. Sehr gut gemacht und kurzweilig. Die Corona-Regeln waren gut umgesetzt vom gesamten Team der Mitarbeiter. Kann man von den teils ignoranten Besuchern leider nicht sagen. Uns hat es gut gefallen und die Repliken waren allesamt sehr gut gemacht.

  • Dirk Schumann

Die Ausstellung "Mumien ,Geheimnisse des Lebens " ist sehr informativ und interessant gestaltet. Selbst für Kinder, unsere sind fast 11, sehr gut Verständlich. Die Eintrittspreise sind für solch eine kulturelle Institution sehr günstig. Von uns eine 100 prozentige weiterempfehlung der REM.

  • D D

Die REM ziehen immer wieder historische gut gemachte Ausstelungsthemen an. Seien es die Ägypter oder die Päpste im Mittelalter. Sehr fundierte Beschreibungen, meistens auch mit Audioguide.
Besuchstag war
Wochentag
Wartezeit
Max. 10 Min.
Reservierung empfohlen
Nein

  • Ulrike Leyh

Die Ausstellung über das Grab von Tutanchamun mit seinen Schätzen ist wirklich gelungen. Man kann seine Entdeckung von Carter damals fast "mitfühlen". Bei Museumsbesuchen auch immer wieder gut ist der Audioguide, der diesmal im Eintritt kostenlos enthalten ist. TOP

  • André Brehm

Einzigartige Schatzkammer im Herzen Mannheim Kultur und Geschichte hautnah erleben. Unique treasure trove in the heart of Mannheim Experience culture and history up close. Un trésor unique au cœur de Mannheim Découvrez de près la culture et l'histoire de Mannheim.

  • Schlummi Puh

Lokal, vielfältig und sehr zu empfehlen mit Kindern…besucht in 2023 die Ausstellungen Ägypten sowie Versunkene Geschichte und Unsichtbares Sichtbarmachen booths
Besuchstag war
Wochentag
Wartezeit
Max. 10 Min.
Reservierung empfohlen
Nein

  • Christine Bromann

Faszinierende Ausstellung über die Normannen im Museum Zeughaus. Allerdings ist es sinnfrei vorab über Reservix Karten zu kaufen, wenn man sich trotzdem in die lange Kassenschlange stellen muss, um sie umzutauschen und einen Audioguide zu bekommen. Mehr

  • Marcel Bühner

Die Reiss-Engelhorn-Museen insbesondere das Museum Zeughaus und das Museum Weltkulturen sind sehr interessante und sehenswerte Museen. Highlights des Museumverbundes sind die hochkarätigen Sonderausstellungen, die ich absolut empfehlen kann.

  • R N

Wir waren hier zur aktuellen Ausstellung "Spielen, Leben, Lernen um 1900." Sehr viele Puppenküchen, -läden und -apotheken. Liebevolle Sammlungen, die auch Einblicke in die Lebenswelt um 1900 zeigen. Die Ausstellung ist informativ und … Mehr

  • Karlheinz Schneider

Hej REM, meine Frau und ich haben nach unserem heutigen Besuch "Rücken". Beschriftung, Beschilderung, Aufbau der Vitrinen, Platzierung vieler Infotafeln und Lichtverhältnisse sind entsetzlich. Zudem ist das REM auf einen großen … Mehr

  • G. Scheit

Wir waren in der Ausstellung „einfach tierisch“. Es ist der Versuch zeitgemäß und interaktiv wissen zu vermitteln. Ob das klappt ist die Frage. Unser Zwerg hat sich wohl gefühlt und wollte das Baumstammfloß nicht mehr verlassen.

  • W H

Fantastische Ausstellung mit guten Erläuterungen zusätzlich durch kostenlosen Audioguide. Die Exponate (perfekte Nachbildungen) zeigen den Glanz und Erhaltungszustand wie er bei der Bestattung des Pharaos vorgelegen haben muss.

  • Thiis K

Sehr interessante und ausgeprägte Ausstellungen. Leider teilweise etwas tief angebrachte Ausstellungsstücke und Beschreibungen.
Besuchstag war
Wochentag
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Nein

  • Karl-Heinz Dr.Günther

Normannen Ausstellung: Die Normannen haben die Geschichte Europas maßgeblich mit geprägt: Eine bemerkenswerte Ausstellung
Besuchstag war
Wochentag
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Nein

  • Daniela Bußmann

Der Besuch hat sich gelohnt. Die Ausstellung von den Normannen war sehr informativ. Das Personal sehr freundlich.
Besuchstag war
Am Wochenende
Wartezeit
Keine Wartezeit
Reservierung empfohlen
Nein

  • Firat Cicek

War bei der Ägypten Ausstellung. Ich habe noch nie so schöne Statuen und Objekte aus antiken Zivilisationen gesehen. Es hat wirklich Spaß gemacht.
Besuchstag war
Wochentag
Wartezeit
Keine Wartezeit

  • Andi Sprack

Seit jeher eine Top Adresse, wenn es um die ganz großen Themen der Geschichte geht. Didaktik, Ästhetik und Unterhaltungswert - es bleiben keine Wünsche offen. Absolute Pflicht im Kultur-Terminkalender!

  • O.H. B. (Frankenolli)

Zu Corona Bedingungen trotz 2G nach meiner Meinung zu viele Menschen. Abstand kann nicht eingehalten werden. Die Ausstellung selbst ist sehr interessant und gut aufgebaut. (Tutench Amun Ausstellung)

  • Bianca Jung (B-Jay)

Wir waren in einfach tierisch. Dem Kind hat es sehr gut gefallen und auch für den großen unter uns war es sehr lehrreich. Nächstes Mal gehen wir in die Mumien Ausstellung. Bin schon gespannt. …

  • MN Sportmacher

Eine tolle Ausstellung. Rekonstruktion der Grabkammern von Tutanchamun mit dem Sarkophag, den goldenen Särgen, Schreinen und der Maske. Bei Groupon bekommt man die Eintrittkarten 30% günstiger.

  • Ute „Jasmin“

Sehr gut organisiert. Waren zur Tutanchamun Austellung.Genug Zeit für die Ausstellung, wenn man früh hingeht. Interessant und gut aufgebaut. Alles gut erklärt. EIN Muss für Tutanchamun Fans.

  • Claus Schäfer

Tolles Museum mit schönen Ausstellungen. Die Normannen Ausstellung hat mir sehr gut gefallen
Besuchstag war
Wochentag
Wartezeit
Max. 10 Min.
Reservierung empfohlen
Nein

  • Martin Neuwasser

Spannende Ausstellung über das Leben im alten Ägypten. Speziell am Leben des Tutanchamun orientiert. Sehr liebevoll eingerichtet. Exponate sind sehr detailgetreu hergestellt worden.

  • Charlotte Lang

Das Zeughaus in Mannheim begleitet mich schon mein ganzes Leben. Sie haben immer richtig gute Ausstellungen wie heute.Wir haben Tutanchamun die Ehre gegeben. Große Klasse …

  • Jakub Ilnicki

Sehr sehr interessant, sehr coole Ausstellungen
Besuchstag war
Wochentag
Wartezeit
Max. 10 Min.
Reservierung empfohlen
Nein

  • Martina Schreiner

Tolle Ausstellung zu den Normannen gesehen. Viel Zeit mitbringen. Es lohnt sich sehr. War eine große Freude! Auch für Schulkinder geeignet!

  • Sebastian Gerisch

Super Tutenchamun Ausstellung. Gut mit Kindern zu machen und sehr spannend gestaltet. Sehr freundliche Mitarbeiter und Mitatbeiterinnen.

  • Wilfried Schmitz

Sehr schöne Ausstellungen ... sehr ruhig an einem Sonntag morgen; beim nächsten Mannheimbesuch sind die Weltkulturen gegenüber dran!

  • Nicole hello

Absolut sehenswert. Die Erklärungen per audio guide sind spannend und interessant gestaltet. Mitarbeiter alle sehr freundlich.

  • Dieter Ober

die ägyptische Ausstellung war der Hammer Toll aufgebaut, ansprechend und informativ dargeboten und absolut kurzweilig. … Mehr

  • Jörg Sassen

Sehr schöne, informative Ausstellung, die u.a. die enorme Entwicklung der Ägypter aufzeigt! Wir waren sehr begeistert!!

  • Judith Grätzer

Aktuell leider nur beschränkt zugänglich, aber eine liebevolle und aufwändig gestaltete Austellung mit toller Stimmung

  • Will Bu

SEHR sehenswerte Ausstellung in einem schönen Museum. ADAC-Mitglieder sparen beim Eintritt. Rundherum empfehlenswert!

  • Sascha Kürten

Leider nichts interaktives. Ansonsten aber sehr lehrreich und interessant. Faire Preise, nettes Personal.

  • Bruno Graf

Sehr schöne Ausstellung mit einzigartigen Exponaten. Unvorstellbar wieviel Gold verarbeitet wurde.

  • Wolfgang Egel-Hess

Tutanchamun - Tolle Ausstellung, lebendiger Vortrag von Frau Dr. Pieke. Absolut empfehlenswert.

  • Ralf Haupt (Raffel)

Sehr informative und schön gemachte Ausstellung. leider ein wenig eng in Corona Zeiten...

  • Willi Koeller

Tolles Museum. Aktuelle Ausstellung tut anch Amun ist beeindruckend und sein Geld wert .

  • PerfectWords By Karina Burgmann

War zur Ägypten Ausstellung und sehr begeistert. Toll organisiert und sehr gute Exponate

  • Ingrid Gängel

Sehr gute Ausstellung. Gute Organisation. Sehr zu empfehlen besonders auch für Kinder

  • Daniel „Die 23“ Neumann

Ganz toll erklärte Ausstellung mein sohn mit 6 war begeistert und hat einiges gelernt

  • Bibi 0607

Es war eine super schöne Ausstellung sehr gut organisiert ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ …

  • Timo Günther

Tolle Ausstellung; viel zu sehen - für Kinder viel zu erleben und entdecken.

  • Momodoss „Momo“ Frank

Waren dort zur Tutanchamun Ausstellung. War sehr interessant und sehenswert.

Similar places

Reiss-Engelhorn-Museen (Museum Weltkulturen)

345 reviews

Museum Weltkulturen, D5, 68159 Mannheim, Deutschland

Mannheimer Kunstverein e.V.

91 reviews

Augustaanlage 58, 68165 Mannheim, Deutschland

Zeitgeschichtliches Museum Mannheim

62 reviews

Birnbaumstraße 36, 68307 Mannheim, Deutschland

Depot 5

18 reviews

Möhlstraße 31, 68165 Mannheim, Germany

Mannheimer Antikensaal

13 reviews

Carl-Theodor-Platz, 68159 Mannheim, Germany

MS experimenta

7 reviews

Cahn-Garnier-Ufer, 68161 Mannheim, Germany

Klangoase

2 reviews

68165 Mannheim, Germany

Wolfgang Knapp MA

Pflügersgrundstraße 6, 68169 Mannheim, Germany