Evang. Krankenhaus Essen-Steele (eine Einrichtung der KEM | Evang. Kliniken Essen-MItte gGmbH)

66 reviews

Am Deimelsberg 34, 45276 Essen, Germany

kem-med.com

+492011740

About

Evang. Krankenhaus Essen-Steele (eine Einrichtung der KEM | Evang. Kliniken Essen-MItte gGmbH) is a General hospital located at Am Deimelsberg 34, 45276 Essen, Germany. It has received 66 reviews with an average rating of 3.8 stars.

Photos

Hours

MondayOpen 24 hours
TuesdayOpen 24 hours
WednesdayOpen 24 hours
ThursdayOpen 24 hours
FridayOpen 24 hours
SaturdayOpen 24 hours
SundayOpen 24 hours

F.A.Q

Frequently Asked Questions

  • The address of Evang. Krankenhaus Essen-Steele (eine Einrichtung der KEM | Evang. Kliniken Essen-MItte gGmbH): Am Deimelsberg 34, 45276 Essen, Germany

  • Evang. Krankenhaus Essen-Steele (eine Einrichtung der KEM | Evang. Kliniken Essen-MItte gGmbH) has 3.8 stars from 66 reviews

  • General hospital

  • "DIESE BEWERTUNG BEZIEHT SICH NICHT AUF DIE KOMPETENZ DER ÄRZTE IN HUYSSENSTIFT wobei die Frage erlaubt sein muss; Warum"

    "Die Mitarbeiterinnen in der Lungenambulanz sind nicht in der Lage, Kapillarblut aus dem Ohr korrekt abzunehmen"

    "Geriatrie Meine Schwiegermutter, hochbetagt, aber geistig orientiert kam als Rehamaßnahme in die Geriatrie um nach einer Fraktur mobilisiert zu werden"

    "2020 wurde ich zweimal in der Klinik für Naturheilkunde und integrative Medizin behandelt und betreut"

    "Eine Angehörige wurde vor kurzem aus der Uni-Klinik Essen in dieses Krankenhaus (Geriatrie) verlegt"

Reviews

  • HORROR FILMTIPS

DIESE BEWERTUNG BEZIEHT SICH NICHT AUF DIE KOMPETENZ DER ÄRZTE IN HUYSSENSTIFT wobei die Frage erlaubt sein muss; Warum.denn sie nichts davon wissen? Diese Pflegerin machte nicht den Eindruck dass Sie so etwas zum erstenmal macht; Die Selbstsicherheit mit der Sie einen Patienten so Unfreundlich behandelt lässt darauf schliessen dass Sie es öfter macht und wenn auch keine volle Zustimmung; zumindest gewissen Rückhalt bei Kollegen/innen geniesst! 2 Kollegen/innen haben jedenfalls zu ihrer Kollegin gehalten und wollten nicht darüber mit mir reden! Zum Vorfall; Ich habe fast 4 Wochen auf einen Termin gewartet; Musste mich mind. 1-2mal wöchentlich melden. Was Ich auch 4 wochenlang getan habe! Dann sollte Ich bevor Ich einen Termin kriege, ein Persönliches Gespräch mit einer der Pflegerinnen auf der Station, führen! Hab mir also den Tag von meinem Chef frei genommen und war um 7:30 Uhr da. Trotz Termins musste ich fast 1 Std warten bis die gute Frau dann auch endlich kam. Wir waren in ein Büro vor der Station. Ich war mit einer Freundin dort! Sie sagte mir Sie könnten mir keinen Termin geben.Wie Bitte? Ist das ein Scherz? Ich erklärte Ihr dass Ich jetzt seit 4 Wochen mich Regelmäßig wegen ein Termin telefonisch gemeldet habe; Auf die Frage warum, bekam Ich keine Antwort; Auf die Frage Warum man mir das dann nicht sofort gesagt hat bzw warum liess man mich 1 Monat lang telefonieren und warten wenn man mich doch sowieso nicht aufnehmen wollte?, bekam ich genauso wenig eine Antwort! Die Pflegerin war mir Gegenüber so Arrogant und Unfreundlich dass Ich etwas geschockt war und wusste ehrlich gesagt nicht was Sie von mir wollte; Meine Begleitung/Freundin war auch geschockt! Sie sah mich an; ich schüttelte den Kopf; auf die art; keine Ahnung was Sie von mir will und anfanfs mussten wir beide noch lachen. Als wären Wir im falschen Zimmer; Falscher Film oderso... Die Pflegerin meinte es aber Ernst! Auf die Frage wieso Ich so behandelt werde; bekam Ich keine Antwort; Sie sagte nur; Ich würd s schon wissen! Ich sagte "Ich weiss es aber nicht." Ich versuchte Ihr klarzumachen dass Sie sich irrt. Dass es sich nur um ein Missverständniss handeln muss; Sie blieb aber dabei! Stur, Ignorant und auch noch Arrogant dabei: Innerlich war Ich so vor Wut am kochen dass man die Dreisstigkeit besaß mich 4wochenlang anrufen und warten zu lassen um mich dann auch noch morgens um 7:30 hierhin bestellt nur um mir zu sagen dass Ich nicht aufgenommen werde!! Ich kann dieses Gefühl nur mit ein Wort beschreiben und das ist Wut! Aber Ich blieb ruhig. Denn Ich wollte unbedingt wissen womit Ich das hier alles verdient habe! Sie wollte es mir nicht sagen! Sie blieb weiterhin dabei"ich würd wissen usw" Es war Schwer für mich das alles zu Akzeptieren ohne den Grund dafür zu kennen aber Ich wollte Sie nicht in Ihren Vorurteilen mir Gegenüber, auch noch Bestätigen bzw bestärken! Ich und meine Freundin standen auf und gingen! Es hatte keinen Zweck weiter mit dieser Frau zu reden; Sie hörte nicht zu! Sie wollte es iwie nicht! Ich weiss nicht warum Sie haben meine nr. und meine Adresse Aber Ich habe bis heute weder eine Entschuldigung noch was anderes gehört; dass es ein Missverständniss war bzw eine Verwechslung o.s.ä. Abgesehen davon was dieser Frau angetan wurde; Ich fand s einfach unmöglich wie man einen Patienten so behandeln kann bzw ihm nicht gesagt wird warum er nicht Aufgenommen wird; was er gemacht hat! Wir sind alle Menschen und Menschen können nunmal Fehler machen Aber diese Sture Haltung; die Hartnäckigkeit und die Arrogante art ihrer Ignoranz; Diese Frau Arbeitet dort immernoch als Krankenpflegerin. Ich kann diese Klinik nicht weiterempfehlen!

  • Nie Wieder

Die Mitarbeiterinnen in der Lungenambulanz sind nicht in der Lage, Kapillarblut aus dem Ohr korrekt abzunehmen. Es wird bei der Blutabnahme so sehr gequetscht, dass die Werte wegen der Gewebsflüssigkeit, die dabei mit herausgequetscht wird, garantiert verfälscht sind. Außerdem ist der Umgang mit hochaltrigen Menschen von wenig Feingefühl geprägt. Bei der Messung der Lungenfunktion muss man bei Hochaltrigen damit rechnen, dass sie nicht jede Anweisung verstehen, wenn die Kabinentür geschlossen ist. Doch statt die Anweisungen noch einmal laut und deutlich und freundlich !!! zu wiederholen, sind die Damen sofort genervt und verhalten sich dementsprechend. Die Oberärztin, die die weitere Vorgehensweise bei einem Verdacht auf ein Lungenkarzinom besprechen sollte, besaß überhaupt keine Empathie. Sie informierte ausschließlich darüber, was bei der Diagnostik und dem damit verbunden Krankenhausaufenthalt alles passieren könne. Sie erklärte kein einziges Mal die mitgebrachte CT-Aufnahme, sondern übertrieb stattdessen nur bei der Größe des vermeintlichen Tumors. Ganz nach dem Motto: "Es hat alles sowieso keinen Sinn mehr." Außerdem war sie ganz offensichtlich nicht in der Lage, die noch vorhandene Lungenkapazität richtig zu beurteilen. Die angeforderten Untersuchungsbefunde sind auch nach drei Monaten !!! noch nicht eingetroffen. Telefonisch teilte mir eine Mitarbeiterin aus der Lungenambulanz mit, dass die Oberärztin mit ihren Arztbriefen sechs Monate im Verzug sei und gerade erst die Arztbriefe von Januar schreiben würde. Es scheint dort also zusätzlich noch ein organisatorisches Chaos zu herrschen.

  • Angela Schroeder

Geriatrie Meine Schwiegermutter, hochbetagt, aber geistig orientiert kam als Rehamaßnahme in die Geriatrie um nach einer Fraktur mobilisiert zu werden. Aufenthalt 19 Tage. Die medizinische und therapeutische Versorgung war, was wir Corona bedingt nicht umfassend beurteilen können sicher gut und angemessen. Das Ziel, sie wieder altersgerecht zu mobilisieren wurde erreicht. Bei Fragen waren Ärzte und Pflegepersonal stets freundlich und haben alles gut beantwortet. Ein großes Minus war die pflegerische Versorgung. Die Patientin konnte nur einen Arm benutzen, es wurde gesagt, sie könne sich ja alleine waschen und war so, bis auf wenige Ausnahmen mit ihrer Körperpflege und der adäquaten Bekleidung allein gelassen. Somit erfolgte in dieser Zeit kaum ein Wäschewechsel. Bis auf eine Garnitur Unterwäsche haben wir zur Entlassung alles wieder sauber eingepackt. Die Oberbekleidung haben wir bei den wenigen und kurzen Besuchen oft selbst gewechselt, da sie verschmutzt war. Leider hat sie sich wohl niemals getraut, um Hilfe zu bitten. Bei Nachfragen meinerseits, bei einer Pflegekraft - sie war wohl die Ausnahme - es wurde nicht dokumentiert, dass die Patientin Hilfe ablehne. Die Bettnachbarin äußerte: Die nehmen es hier mit der Sauberkeit nicht so genau! Das kann nicht alles mit Personalmangel entschuldigt werden. Ich würde mir wünschen, dass da mal wieder genauer hingesehen wird und so künftige , hilfebedürftige Patienten besser unterstützt werden.

  • Anne Rex

2020 wurde ich zweimal in der Klinik für Naturheilkunde und integrative Medizin behandelt und betreut. Aufgrund meiner Krebserkrankung war ich direkt nach einer großen Operation zur Vorbereitung auf die bevorstehende Chemotherapie in dieser Klinik Patientin und dann noch einmal im Anschluss an die Chemotherapie, um wieder zu Kräften zu kommen und eine ganzheitliche Schmerztherapie kennenzulernen. Meine behandelnden Ärztinnen und Ärzte, u.a. Oberarzt Dr. Werner, fand ich allesamt hervorragend! Das Therapieprogramm war sehr gut auf mein Krankheitsbild und den damit verbundenen notwendigen stärkenden Maßnahmen abgestimmt: Physiotherapie, Yoga, Entspannungsverfahren, Schmerzhypnose, Ernährungsberatung, medikamentöse Behandlung, komplementärmedizinische Beratung und Behandlung ..., einfach spitze. Das Pflegepersonal war außergewöhnlich freundlich und empathisch. In dieser Klinik wird viel gemenschelt, so herrscht ein gutes Klima auf beiden Stationen. Die Klinik selbst liegt ideal, inmitten des Parks, die Zimmer haben alle einen eigenen Ausgang zur Terrasse oder zum Park und das Essen ist lecker und gesund. Allen ein Dankeschön von Herzen!

  • Rolf Hebisch

Eine Angehörige wurde vor kurzem aus der Uni-Klinik Essen in dieses Krankenhaus (Geriatrie) verlegt. Das Krankenhaus ist in die Jahre gekommen, was aber grundsätzlich nichts über die medizinische Versorgung aussagt. Vielmehr wird hier anscheinend an der regelmäßigen Säuberung gespart. Benutze Taschentücher lagen tagelang an der gleichen Stelle auf dem Boden. Die 3-Bett-Zimmer sind eher als Abstellkammer zu bezeichnen. Durch die schlechte Beschilderung können Sie froh sein, wenn Sie Ihre Angehörigen finden. Auf die Frage nach im Krankenhaus verschwundenen Schuhen erhalten Sie die Antwort "Verklagen Sie uns doch...". Es ist leider auch vorgekommen, dass die Kleidung meiner Angehörigen durch eine andere Patientin getragen wurden. Die Ärzte sind sehr gesprächs- und hilfsbereit, wenn man Sie denn findet. Von dieser Kritik möchte ich ausdrücklich das Kranken- bzw. Pflegepersonal ausnehmen. Diese Personen waren immer hilfsbereit und nett. Sie leisten im Rahmen der dünnen Personaldecke (so zumindest der Eindruck) Ihr menschenmögliches!

  • yule schmoët Von Schandonn

Die Ärzte machen einen tollen Job. Sind in ihrem Spezialgebiet die Besten WELTWEIT. Aber auch das drum herum gehört zum Genesungsprozess. Wir wissen alle, daß die Pflege unterbesetzt ist, trotzdem erwarte ich Menschlichkeit. Bis auf 2 Pfleger und 2/3 Schwestern, die sehr nett waren, war ich entsetzt. Vom Rest wurden die Patienten "unter aller Sau" behandelt, herablassend und bevormundend, und extrem pampig ewiges Warten auf Schmerz Medikation. Die einzig netten Schwestern, Stationsleitung Dominique, Britta und Jutta. Zum Teil kamen sie mir sogar bösartig vor. Könnte unzählige Beispiele aufführen Miserable Küche. Brühen sind pures Salzwasser, Soßen bestehen ausschließlich aus Bindemittel, verkochtes Gemüse, bestellte Speisen werden nicht berücksichtigt. Nachspeisen bestanden aus Zucker und Aromen. Ich bin einige Wochen stationär gewesen und habe unfreiwillig 7 Kilo abgenommen, weil dieses Essen weder gesund noch genießbar ist Und Sparen Sie sich Ihre Standardantwort

  • Polarstern

Mein Vater lag dort stationär.Leider hatte ich nicht den Eindruck das er gut aufgehoben war.Tropfinfusionen wurden angelegt und es schien niemand in der Lage den Port richtig zu legen.Ergebnis: Infusionslösung sammelte sich unter der Haut was nach Entlassung noch Grund für zahlreiche Arztbesuche war.Das Bett war völlig durchnässt durch diesen Umstand.Es wurde zuviel Insulin gespritzt und es war nur der Beobachtungsgabe des Bettnachbarn zu verdanken das dies folgenlos blieb.Offenbar ist dies eines der wenigen Häuser welches sich mit Erkrankungen der Lunge beschäftigt.Sollte es eine Alternative geben werden wir dieses Haus garantiert nicht noch einmal aufsuchen. Auch hinsichtlich der Sauberkeit der Patientenzimmer besteht durchaus Verbesserungsbedarf.

  • Violetta1003

Ich war 2Wochen wegen chronischer Schmerzen hier und bin vollumfänglich zufrieden:sehr liebevolle Betreuung seitens Schwestern/Pfleger,die im übrigen bestens naturheilkundlich fortgebildet sind.Sehr liebevolle Ärzte (2 Ärztinnen in meinem Fall Frau Rösner und ihre ausgesprochen talentierte Famulantin Frau Meyerhoff.Beide ausgesprochen kreativ in der Lösungsfindung aber auch offen für Ideen,so dass eine super Zusammenarbeit zwischen Arzt +Patient zustande kam.Das Essen ist lecker und phantasievoll.Einzig die Stühle im Speisesaal sind eine Katastrophe,zumal wenn man lange bei Infoveranstaltungen darauf sitzen muss und die Matratzenmodelle wären auch überdenkenswert!!Aber alles in allem geh ich rundumerneuert nach Hause!

  • Andrea Kinne

Die ärztliche Betreuung im Schlaflabor war hervorragend. Kompetente und sehr unfangreiche Beratung. Leider wurde bei der Aufnahme ein Fehler gemacht. Erst auf die falsche Station aufgenommen und dann unnötiger Weise ein Zugang gelegt, der nicht erforderlich war. Es war dann etwas schwierig jemanden zu finden, der den überflüssigen Zugang wieder entfernen darf. In der zweiten Nacht wurde fast vergessen mich zu verkabeln. Die Schwester meinte ich hätte vergessen mich anzumelden? Frühstück und Abendessen sind ok, Mitagessen ist unterirdisch. Laut dem Reinigungspersonal war der Duschkopf im Bad meines Zimmers seit Tagen defekt. Ich habe den dann mal selbst repariert, damit ich bei den heißen Temperaturen duschen kann.

  • Butterfly

Total veraltet,noch nicht mal eine Toilette und Dusche auf dem Zimmer. Lasst es nicht zu das eure Angehörigen in dieses Abstelllager kommen. Nichts anderes ist es. Operierten platzen die Wunden auf und sie bekommen eine Blutvergiftung. Es ist sowas von unhygienisch. Toilettenstühle werden nicht sauber gemacht. Betten müssen von Angehörigen bezogen werden weil es keiner macht und das Personal sitzt nur im Pausenraum und trinkt Kaffee. Also Vorsicht bei diesem Krankenhaus!!! Mein Angehöriger liegt mittlerweile seit einer Woche auf der Intensivstation im künstlichen Koma.

  • Evelyn Kropp

Ich habe seit dem September 2020 viel Zeit in den 4 Krankenhäusern von Essen verbracht, unter anderem Krupp Steele und Rüttenscheid sowie Kupferdreh und bin zur Zeit noch im ehemaligen Knappschaft, jetzt REM evangelisches Krankenhaus Steele. Hier habe ich die beste Pflege erleben dürfen, die möglich ist. Die Pfleger/innen waren jederzeit freundlich und Hilfsbereit, kein Weg war zu viel, offenbar stimmt auch die Chemie zwischen Ärzten und Pflegekräften. Das war in den anderen Häusern nicht so, besonders im Krupp Rüttenscheid nicht !

  • Astrid

Ärzte, die einem zuhören, sich Zeit nehmen, ernst nehmen und eine liebevolle pflegerische Versorgung, überaus kompetente Therapeutinnen und eine gute Begleitung, wenn es um das Fasten geht. Für mich eine ganz neue Erfahrung. Neuraltherapeutische Behandlung auf Krankenschein vom Oberarzt/Stationsarzt durchgeführt. Danke für alles, es hat mir sehr gut getan. Und ich wusste vorher einfach nicht mehr weiter.....habe meine Ernährung umgestellt und werde die Behandlungen so gut ich es kann zu Hause weiter führen. Gottes Segen für alle.

  • C „Logo“ F

Lange Wartezeiten trotz Termin. Schlecht organisiert. Offensichtlich alte/schwererkrankete Patienten werden auf dem Gang über Untersuchungen aufgeklärt. Hauptsache die Unterschrift wird geleistet. Hier scheint die Zeit in den 80er Jahren stehen geblieben zu sein. Die Leitung sollte mal über den Tellerrand schauen, wie andere Krankenhäuser organisiert sind, in 2021! Achja, kostenlose Parkplätze sind zwar vorhanden aber völlig zugeparkt - also besser zusätzliche Zeit für die Suche einplanen.

  • Cäcilia Seiferth

Ich war im Schlaflabor.In allen Bereichen wurde ich sehr freundlich aufgenommen und gut beraten. Meine Ärztin war sehr kompetent ,hat toll erklärt,sich Zeit genommen.Besonders nett fand ich die Nachtschwester,die mich verkabelt hat und sofort zur Stelle war,wenn man Hilfe brauchte.Ich würde das Krankenhaus weiterempfehlen.auch wenn es in die Jahre gekommen ist und der Komfort nicht der neueste ist. Aber die Menschen,die einem zur Seite stehen,finde ich am Wichtigsten.

  • Stephanie Ganowski

Bin aktuell hier stationär ,2 Tage und Nächte Schlafdiagnostik und ich muss sagen ich fühle mich hier richtig gut aufgehoben Meine behandelnden Ärzte sehr nett,das Pflegepersonal hat ja nicht allzu viel mit mir zu tun aber dennoch sind sie jederzeit ansprechbar und steht's freundlich und das Essen ist für ein Krankenhaus (ich war in einigen )auch gut genießbar ....also alles im allem muss ich sagen....ALLES WIRD GUT☝️ Weiter so und LG Steffi

  • Miio

Definitiv die beste Klinik wo ich je war. Das Personal in der Naturheilkundestation ist durchweg immer freundlich, zuvorkommend, kompetent und nett. Hier wird sich für einen Zeit genommen und man befindet sich egal wo in guten Händen. Ein wunderschönes Gelände rundet den ganzen Aufenthalt noch ab. Es war eine super Erfahrung für mich und ich konnte durch diesen Aufenthalt viel lernen. In 2 Jahren sehen sie mich wieder

  • Jennifer Leighton-Birch

Mein erstes Kompliment gilt den Damen am Empfang und an der Anmeldung. Bei jedem Anruf/Termin ist man mir mit Freundlichkeit begegnet. (Das kann ich nicht von jeder Lungenklinik in Essen sagen!!) Im KH wurde ich überall gegrüßt. Die nette junge Ärztin hat mich umfangreich beraten und nahm sich geduldig Zeit mit mir über alles zu sprechen. Alle Krankenschwestern/Helferinnen fand ich super nett. Weiter so, bitte!

  • Irina Nadoyan

Hier sind alle Mitarbeiter Krankenschwester und auch die Ärzte sehr nett bin erste woch hir drine bei der Naturheilkunde. bin mit sehr starkem Kopfschmerzen angekommen und ohne Schmerzmittel haben die versucht die Schmerzen mir zu lindern hat es leider nicht so ganz geklappt? bis jetzt die Behandlungsdauer ist lang aber es wird immer besser ales vorher! Und vor allem das Essen ist hir über gesund

  • Vivianلل Dinkha

Die Ärzte und das Pflegepersonal waren außergewöhnlich und empathisch . In dieser Klinik wird viel gemenschelt , so herrscht ein gutes Klima auf beiden Stationen . Die Klinik selbst liegt ideal , inmitten des Parks , die Zimmer haben alle einen eigenen Ausgang zur Terrasse oder zum Park und das Essen ist lecker und gesund . Allen ein Dankeschön von Herzen!

  • Aileen Ha

Wieso wird ein Mensch der schon über einen Monat in diesem Krankenhaus liegt nicht einmal richtig gewaschen. Man hört nur keine Zeit keine Zeit. Dann nehmt euch die Zeit es ist euer Job wie soll ein Mensch wieder richtig laufen lernen und Freude am Leben haben wenn er in seinem Bett vor sich her stinkt. Das Bett wurde auch nicht einmal bezogen

  • Jessica Peters

Probleme werden nicht ernst genommen. Man sagte mir am Telefon mein Fall sei nicht direkt was fürs Krankenhaus sondern eher für den Hausarzt obwohl ich mit starken Schmerzen dort angerufen hatte.. Naja bin jetzt in einem anderen Krankenhaus gut aufgehoben und werde morgen früh auch direkt operiert.. FRECHHEIT !!!!

  • Kiki Koibito

Pflegepersonal war nett und kompetent. Ärzte nahmen sich Zeit. Durch die Neuraltherapie waren meine Schmerzen ca 4 Wochen weg. Auf jeden speziell abgestimmte Anwendungen. Leider kam ich mit dem Essen gar nicht klar. Sonst immer wieder gerne.

  • Hei Hei

Ärzte, Physiotherapeuten, Pfleger(innen), Service, Verpflegung, Zimmer, einfach alles positiv und freundlich! Rundum diese Erfahrungen 3 Wochen Station Ruhrtal/Geriatrie und Reha nach Hüft-OP waren einzigartig! Dankeschön!

  • Andrea Bauhaus

War zum MRT da und leider unter extremer Platzangst. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter waren sehr einfühlsam und sehr verständnisvoll. Einfach nur spitze. Das findet man in der heutigen Zeit nicht mehr sooft.

  • Birgitta Moczadlo

Vor ca. 20 Jahren war ich zum ersten Mal mal in der Naturheilklinik. Super Jetzt war ich in der Geriatrie, stationäre und ambulant. Die Klinik war immer noch super. Ich war sehr zufrieden! ❤️ ersten Mal zb er

  • simone m

Ich kann nur von der Pneumologie sprechen. Für mich ist sie die Beste in der ich je war. Kompetente Ärzte und Funktionsdiagnostik. Nettes Pflege/Ambulanzperdonal. Reibungsloser Ablauf.

  • Kazimierz Czerski

Ich war 2 Wochen auf der Station Pneumologie 1. Das gesamte Personal war höflich und hilfsbereit. Das Essen hat mir sehr gut geschmeckt. Vielen Dank für Ihre Fürsorge und beste Grüße

  • E Jonas

Meine Schwiegermutter war drei Wochen da, es ist leider mehr eine Verwahranstalt als eine Geriatrie. Ein zweites Mal muss und wird es nicht geben...

  • Günter Bartsch

August 2019 Lungenentzündung XXXL. Aufenthalt ca. 3 Wochen+. Keine klagen war alles gut. Das Essen sieht nicht nur lecker aus, das war auch lecker.

  • Barbara Nonn

Ich war bis heute Patientin der Pneumologie und kann nur positiv bewerten. Fachkundige, kompetente Ärzte und nettes Pflegepersonal.

  • Christian Schmitz

Leider sehr verbaut und teilweise sind die Zimmer wirklich in die Jahre gekommen. Das Essen in Buffet-Form war aber gut

  • Ingrid Kowall

Eine hervorragende Einrichtung. Hier ist man noch Mensche und keine Nummer. Ich kann es nur empfehlen

  • Joachim Mathusczyk

Pflegepersonal und Ärzte waren alle sehr nett und kompetent gewesen. Kann ich jeden weiterempfehlen.

  • Marlis Wozignoi

Kompetente Ärzte und Pflegepersonal in der Pneumologie. Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt.

  • Frank Siebrandt

Gute Versorgung und Hilfe , wie ich hörte. Und schönes Vollwertgebäck in der Cafeteria.

  • Никита Архипов

Arbeitet die Ärztin German Natalya Andreevna in Ihrem Krankenhaus?

  • Jörg Grotzke

Gute Behandlung, gutes Personal, einfache Ausstattung

  • Thomas Barthel

Altes Krankenhaus aber Ärzte und Pflegepersonal Super

  • Emi Tepe

Sehr sauberes Krankenhaus und freundliches Personal.

  • Bodo Krämer

Bisher nur sehr gute Erfahrungen gemacht.

  • Intraud Dimitriadis

Freundliches Team auf der Station

  • klaus dieter

Fast keine Parkmöglichkeit

  • Sven Lettow

Es gibt bessere KHs

  • Andreas Nusche

No coment...

  • Ilse Protzek
  • Markus Gramsch
  • Angela
  • rainer klein
  • Dawid Kołacki
  • Jens Koh
  • Nils Artmann
  • Falk Brachmann
  • Thomas E.
  • Bernhard Welzel
  • RM Badtke (Stuntteddy)
  • Thomas Matuszak
  • Bodo Lantermann
  • Eva Kindhäuser
  • Wiktoria Sweet
  • Sabine Ceklan
  • jfaludi67
  • Melanie T.
  • Helfried Heidenreich
  • Bernd von der Bey
  • Pascal Papstein
  • Sascha Gerth
  • Sandra Wagner

Similar places

Essen University Hospital

1128 reviews

Hufelandstraße 55, 45147 Essen, Germany

Elisabeth-Krankenhaus Essen

655 reviews

Klara-Kopp-Weg 1, 45138 Essen, Deutschland

Alfried Krupp Krankenhaus in Rüttenscheid

615 reviews

Alfried-Krupp-Straße 21, 45131 Essen, Deutschland

St. Josef-Krankenhaus Kupferdreh

260 reviews

Heidbergweg 22-24, 45257 Essen, Germany

Evang. Huyssens Foundation Essen-Huttrop

226 reviews

Henricistraße 92, 45136 Essen, Deutschland

Lutheran Hospital Essen-Werden

65 reviews

Pattbergstraße 1 - 3, 45239 Essen, Germany

MVZ Praxis am Theater GmbH

20 reviews

I. Hagen 26, 45127 Essen, Deutschland